Mini-ITX Computer samt Monitor

angus_mac_gyver

Cadet 3rd Year
Registriert
Aug. 2015
Beiträge
46
Hallo und einen schönen vierten Advent an alle :schaf:

Nunmehr habe ich einige Monate Erfahrungen mit meinem HP-Notebook und der mangelnden Spieleleistung sammeln können:

=> ich werde mir wieder einen richtigen Rechner zulegen :king:

Diesmal soll es aber etwas kleiner und feiner zugehen, daher habe ich folgende Komponenten ausgesucht:

http://geizhals.de/intel-core-i3-6100-bx80662i36100-a1329935.html?hloc=de
http://geizhals.de/kingston-valueram-dimm-8gb-kvr21n15-8-kvr21n15d8-8-a1235151.html?hloc=de
http://geizhals.de/msi-gtx-950-2gd5-oc-v809-1699r-a1314382.html?hloc=de
http://geizhals.de/asrock-h170m-itx-dl-90-mxgzq0-a0uayz-a1319474.html?hloc=de
http://geizhals.de/lg-electronics-24mb56hq-b-a1166523.html?hloc=de
http://geizhals.de/scythe-shuriken-rev-b-scsk-1100-a416267.html?hloc=de
http://geizhals.de/cooler-master-elite-110-schwarz-rc-110-kkn2-a1053577.html?hloc=de
http://geizhals.de/cooler-master-g450m-450w-atx-2-31-rs-450-amaab1-a1010337.html?hloc=de

Zwingend soll es eine Nvidia-Grafikkarte sein samt Intel-Prozessor.

Fraglich ist der Monitor: Ich hätte lieber einen kleineren, 22 Zoll würden auch reichen.

Was könnt ihr da empfehlen?

Zu den restlichen Komponenten bin ich natürlich auch auf eure Meinung gespannt! :schluck:

Eine SSD habe ich noch im Notebook und werde diese dann nutzen!

Der PC soll zum Großteil für Internet, E-Mail sowie ein paar Games genutzt werden. Just Cause 3 würde ich dann gern z.B. gern mal spielen, oder auch andere neuere Spiele.

Bis auf den Monitor sollten alle Komponenten zusammen 550 EUR maximal kosten.

Vielen Dank im Voraus für eure Mühe!
 
Zuletzt bearbeitet: (Konkretisierung)
GTX950 raus und für wenig mehr ne 960 4GB rein.
 
Auch wenn der Prozessor Hyper-Threading unterstützt, würde ich dennoch lieber zu einem echten 4-Kerner greifen.
 
roterhund07 schrieb:
Warum nvidia und keine AMD Radeon R9 Fury Nano
ernsthaft? der TE hat ne graka für 160€ in seiner zusammenstellung und du meinst dann eine für 570€ aufwärts, also mehr als das gesamtbudget, empfehlen zu müssen?!:freak:

@ TE: von der länge her sollten diese 960er passen.
 
Zuletzt bearbeitet:
roterhund07 schrieb:
Warum nvidia und keine AMD Radeon R9 Fury Nano

Weil die laut Geizhals über 500 EUR kostet.

Außerdem bin ich die AMD-Treiber leid. Ich hatte immer AMD-Grafikkarten bzw. damals ATI und möchte nunmehr Nvidia einen Versuch geben.
 
Sun-Devil schrieb:
Auch wenn der Prozessor Hyper-Threading unterstützt, würde ich dennoch lieber zu einem echten 4-Kerner greifen.

Welcher würde sich da empfehlen? Ein I5? Würde der nicht zu viel Abwärme produzieren mit dem vierten Kern?
 
Die Abwärme ist kein Problem. Das sind alles 65W TDP Prozessoren. Das hatte ein i3 früher alleine.
 
roterhund07 schrieb:
Ich habe das so verstanden dass er pro komponente 550€ budget hat.
alle Komponenten zusammen 550 EUR maximal kosten.
*facepalm*

angus_mc_gyver schrieb:
Welcher würde sich da empfehlen? Ein I5? Würde der nicht zu viel Abwärme produzieren mit dem vierten Kern?
das dürfte kein allzu großes problem sein. leider fangen die empfehlenswerten Skylake i5 bei 200€ an, also 80 mehr als der i3.
 
In den Kaufberatungs-FAQs steht das Skylake an sich noch zu teuer sei, daher habe ich das vermieden.

Habe jetzt mal die einzelnen Empfehlungen eingebaut:

1 x Intel Core i5-6500, 4x 3.20GHz, tray (CM8066201920404)
1 x Crucial Ballistix Tactical DIMM Kit 8GB, DDR4-2666, CL16-17-17 (BLT2C4G4D26AFTA)
1 x KFA² GeForce GTX 960 Gamer OC Mini Black, 4GB GDDR5, DVI, HDMI, 3x DisplayPort (96NQH8DHD8Z4)
1 x ASRock H170M-ITX/DL (90-MXGZQ0-A0UAYZ)
1 x AOC i2276Vw, 21.5"
1 x Scythe Shuriken Rev.B (SCSK-1100)
1 x Cooler Master Elite 110 schwarz, Mini-ITX (RC-110-KKN2)
1 x Cooler Master G450M 450W ATX 2.31 (RS-450-AMAAB1)

Wäre das eher sinnig?

Leider sind wir damit weit über dem eigentlichen Budget. Wo könnte man denn ggf. Abstriche machen?
 
CPUs immer Boxed kaufen, und warum den hoch taktenden und ziemlich teuren RAM?

und wo bitte hast du Skylake vermieden, der i3 6100 aus deiner ersten zusammenstellung ist auch Skylake.
 
bei so nem system den billigsten RAM den es gibt.

der grund für die empfehlung dieses einen RAM-kits würde mich jetzt aber auch interessieren.
 
Gibt es zwischen den beiden Mainboards große Unterschiede oder welches könntest du allgemein empfehlen?
 
anderer chipsatz, anderer soundchip, andere anschlüsse. ob beim H110 irgendwas fehlt was du brauchst und was es beim H170 gibt kann ich dir nicht sagen.
 
Zurück
Oben