Mini-ITX Gaming für ca. 1100€

benchfreak

Cadet 2nd Year
Registriert
Sep. 2017
Beiträge
18
Moin moin, ich würde gerne einen Mini-ITX-PC zusammenstellen, der primär für das Spielen ausgelegt ist. Hier erst einmal der Fragebogen:

1. Was ist der Verwendungszweck?
Gaming

1.1 Falls Spiele: Welche Spiele genau? Welche Auflösung? Hohe/mittlere/niedrige Qualität? Wie viele FPS? (Bitte alle vier Fragen beantworten!)
Primär World of Warcraft, aber auch andere aktuelle Titel (Division 2, Battlefield 5, Anno 1800) / derzeit noch FHD, WQHD aber geplant / Hohe bis maximale Qualität / mindestens konstante 60 FPS

1.2 Falls Bild-/Musik-/Videobearbeitung oder CAD: Als Hobby oder bist du Profi? Welche Software wirst du nutzen?
Gelegentliche Bildbearbeitung mit Adobe Photoshop (Hobby)

1.3 Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche (Overclocking, ein besonders leiser PC, …)?
Im Rahmen von Mini-ITX ist Overclocking bzw. geräuscharmer PC eh nur begrenzt möglich, von daher eigentlich nicht
Was jedoch angestrebt wird ist eine schöne bzw. ansprechende Gesamtoptik, daher ist das Gehäuse von NZXT auch fest gesetzt, das gefällt mir nämlich außerordentlich gut. In Kombination mit dem schlichten AIO-CPU-Kühler von NZXT reicht das dann aber auch mit LED. Ansonsten wäre WLAN wünschenswert, also am besten bereits im Mainboard integriert, ist denke ich am einfachsten.

1.4 Wieviele und welche Monitore möchtest du nutzen? Anzahl, Modell, Auflösung, Bildwiederholfrequenz (Hertz)? Wird FreeSync (AMD) oder G-Sync (Nvidia) unterstützt?
Derzeit 1 Monitor (HP Z24nf G2 / 24 Zoll / FHD / IPS / 55-75Hz, keine Unterstützung von FreeSync oder G-Sync)
Zukünftig wahrscheinlich 1 Monitor mit min. 27 Zoll und WQHD

2. Ist noch ein alter PC vorhanden?
Nein.

3. Wie viel Geld bist du bereit auszugeben?
Maximal 1150€.

4. In wie vielen Jahren möchtest du das System frühestens upgraden oder ersetzen müssen?
Frühestens in 1-2 Jahren die Grafikkarte für aktuellere Titel, andere Teile eher später.

5. Wann soll gekauft werden?
Ab sofort bis ca. in einem Monat.

6. Möchtest du den PC selbst zusammenbauen oder zusammenbauen lassen?
Selbst zusammenbauen natürlich.

Ich habe mir schon einmal selbst Gedanken gemacht, hier meine momentane Zusammenstellung:

1 Crucial MX500 500GB, SATA (CT500MX500SSD1)
1 Intel Core i5-9600K, 6x 3.70GHz, boxed ohne Kühler (BX80684I59600K)
1 G.Skill RipJaws V schwarz DIMM Kit 16GB, DDR4-3200, CL16-18-18-38 (F4-3200C16D-16GVKB)
1 KFA2 GeForce GTX 1660 Ti [1-Click OC], 6GB GDDR6, DVI, HDMI, DP (60IRL7DSY91K)
1 Gigabyte Z390 I Aorus Pro WIFI
1 NZXT H200i schwarz, Glasfenster, Mini-ITX (CA-H200W-BB)
1 NZXT Kraken X52 mit AM4-Bracket (RL-KRX52-02)
1 be quiet! Straight Power 11 550W ATX 2.4 (BN281)

Wie beschrieben stehe ich jetzt nicht wirklich unter Zeitdruck - ich könnte vielleicht noch einen Monat warten, wenn sich hieraus Vorteile hinsichtlich neuerer Hardware etc. ergeben. Was mich auch zur Frage führt: Lieber noch auf die neue Grafikkarten-Produktreihe von Nvidia warten und dann zuschlagen, wenn die Preise der übrigen Grafikkarten fallen? Oder die restlichen Komponenten bis auf Grafikkarte schon mal kaufen? Was meint ihr? Und natürlich die wichtigste Frage: Passen die gewählten Komponenten überhaupt so in das Gehäuse bzw. sind miteinander kompatibel? Nicht, dass mir da irgendwo ein Fehler unterlaufen ist und ich beim Zusammenbau dann das böse Erwachen habe.

Vielen Dank schon einmal im Voraus!
 
Warte noch bis zum 7.7

Sparste sicher noch ein bisschen, finde es aber sonst ok
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: FreedomOfSpeech und Justuz
Ja bis zum 7. Juli warten, dann ein Mainboard mit B450-ITX kaufen, bei welchem das BIOS auch ohne eingesteckter CPU update-bar ist und dann einen neuen Zen 2 6-Kerner können, der dann auch gleich 12 Thread hat!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: HaZweiOh und Justuz
warum mini itx wenn du dann ein gehäuse nimmst das so riesig ist?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Shaav
evilnear schrieb:
warum mini itx wenn du dann ein gehäuse nimmst das so riesig ist?
Weil es eben nur ITX fasst? Wenigstens bekommt man da halbwegs was unter. Würde im selben Gehäuse ein mATX sitzen gäbe es keinen Platz für ne AiO und Laufwerke.
Ansonsten gibt's zwar noch so Raumwunder wie das DAN case aber das ist preislich ne andere Liga bzw gefällt auch nicht jedem.

Die gpu passt perfekt in so ein System, würde aber wie schon geschrieben auf Ryzen 3x00 warten und ggf da zuschlagen(6c/12t oder sogar 8c/16t). Dann hast auch erst mal Ruhe
 
bei der größe hätte ich dann zumindest den anspruch die kühlung so leise wie möglich hinzubekommen. ne aio ist da nicht die optimale wahl.
 
TheGreatMM schrieb:
Warte noch bis zum 7.7

Sparste sicher noch ein bisschen, finde es aber sonst ok

Alles klar, danke für den Hinweis!

Averomoe schrieb:
Ja bis zum 7. Juli warten, dann ein Mainboard mit B450-ITX kaufen, bei welchem das BIOS auch ohne eingesteckter CPU update-bar ist und dann einen neuen Zen 2 6-Kerner können, der dann auch gleich 12 Thread hat!

Jawohl, habe ich in der neuen Zusammenstellung berücksichtigt, guter Hinweis, danke!

iNFECTED_pHILZ schrieb:
Die gpu passt perfekt in so ein System, würde aber wie schon geschrieben auf Ryzen 3x00 warten und ggf da zuschlagen(6c/12t oder sogar 8c/16t). Dann hast auch erst mal Ruhe

Danke für die Bestätigung!

JollyRoger2408 schrieb:
Bei dem minimalen Preisunterschied (ca. 8,-) würde ich mir die Corsair Force Series MP510 480GB, M.2 (CSSD-F480GBMP510) SSD holen. PCIe statt SATA angebunden und du sparst dir zwei Kabel im PC.
Test zur SSD: https://www.computerbase.de/artikel/storage/corsair-force-mp510-test.65301/
Der Rest passt mMn, wobei man auf die neuen AMD Ryzen CPUs warten könnte.

Guter Einwand, habe ich ebenfalls berücksichtigt und auch direkt zu 1TB gegriffen.

evilnear schrieb:
bei der größe hätte ich dann zumindest den anspruch die kühlung so leise wie möglich hinzubekommen. ne aio ist da nicht die optimale wahl.

Kann ich verstehen, was würdest du alternativ vorschlagen? Ich dachte halt, eine AIO wäre zumindest für die CPU eine gute Wahl, da es bei so kleinen Gehäusen temperaturtechnisch ja immer schwierig aussieht.

Hier nun meine neue Zusammenstellung:

1 Corsair Force Series MP510 960GB, M.2 (CSSD-F960GBMP510)
1 AMD Ryzen 7 3700X, 8x 3.60GHz
1 G.Skill RipJaws V schwarz DIMM Kit 16GB, DDR4-3200, CL16-18-18-38 (F4-3200C16D-16GVKB)
1 KFA2 GeForce GTX 1660 Ti [1-Click OC], 6GB GDDR6, DVI, HDMI, DP (60IRL7DSY91K)
1 Gigabyte B450 I Aorus Pro WIFI
1 NZXT H200i schwarz, Glasfenster, Mini-ITX (CA-H200W-BB)
1 NZXT Kraken X52 mit AM4-Bracket (RL-KRX52-02)
1 be quiet! Straight Power 11 550W ATX 2.4 (BN281)

Geht das mit einer AMD-CPU und Nvidia-GPU mittlerweile in Ordnung? Früher gab es da ja glaube ich mal Probleme.
 
Keine Probleme.
 
benchfreak schrieb:
Geht das mit einer AMD-CPU und Nvidia-GPU mittlerweile in Ordnung? Früher gab es da ja glaube ich mal Probleme.
Keine Probleme - alles gut.
 
Zurück
Oben