News Mini-ITX-Mainboard: Asrock kombiniert AM4-Sockel mit vier RAM-Slots

Pry_T800 schrieb:
Aber 2x 10GB WTF!
Und als ITX.

Ich habe ein Netgear 8 x 10 GBE RJ45 Switch in den Serverraum gepackt und gehofft, so laut wird der wohl nicht sein. Leider hat sich diese Hoffnung nicht erfüllt. Er ist nicht unüberhörbar und wenn da nennenswerte Daten durchgehen faucht der auch schon los. Keinesfalls büro- oder wohnzimmertauglich.

Mit 2 x 10 GBE + 1 x freier PCIE Slot ergäben sich durchaus Möglichkeiten auf einen lärmenden Switch zu verzichten.

Apropos Aquantia, so sehr ich diese bisher einzig preislich interessante NIC schätze, ich vermisse WOL. So muss ich für Poweruser Desktops zwei Netzwerkkabel vorsehen, eine für WOL und andere für 10 GBE. Zum Glück sind ausreichend Kabel verlegt aber schöner wäre es doch gewesen wenn ich nur das vorhandene Kabel hätte umstecken müssen statt eine zusätzliche zu legen.

Intel kommt mal wieder mit einem Netzwerkrundumschlag, der alle Probleme löst. Das wäre ein schöner Traum aber momentan traut man ja Intel so gar nichts mehr zu.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: LamaTux und Pry_T800
Summerbreeze schrieb:
Das Teil wird in den wenigsten Fällen jemals einen Monitor sehen.
Der Zugriff läuft doch über Netzwerk und IPMI

Genau so ist es. Da wird keine Prozessorgrafik verwendet sondern das AST2500 IPMI, deshalb acuh nur mit VGA (aber eben auch übers Netwerk).
Man kann also auch nen Ryzen ohne GPU nehmen und beispielsweise einen 3950x draufschnallen.
Das Board ist weder für nen HTPC noch zum Zocken gedacht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Towatai, jemandanders und Fritzler
Klassikfan schrieb:
Das ist ein nettes Stückchen Technik, keine Frage! Aber so richtig fehlt mir da der Anwendungsbereich...

Ich finde das Board sehr interessant und könnte es mir als Ersatz für meinen Fileserver vorstellen.
Man blockiert sich halt keine PCIe Slots damit.

Momentan setze ich Zuhause aber auf Glasfaser 10Gbit Module, weil mir die Kupfertechnik in 10Gbit noch zu teuer und energieintensiv ist.
Aber so ein Board könnte das vielleicht zumindest finanziell wieder attraktiver machen - und ich spare mir die 10Gbit SFP+ Module samt PCIe-Karten.

Gerade der dedizierte IPMI Port ist auch sehr sehr selten auf AM4 und ist daher sehr willkommen.
 
bin gespannt ob nicht doch 128GB drauf laufen
 
Darauf habe ich gewartet! Habe schon länger mit dem X470D4U-2T geliebäugelt, aber mATX ist für das geplante Server System leider zu groß. Aber so passt es endlich.
Jetzt muss nur noch der Preis stimmen und dann wirds gekauft. :)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
SlaterTh90 schrieb:
Hat ja auch keinen Soundchip. Der Realtek Controller ist für den Management-RJ45-Port.

Hätte schwören können etwas von einem ALC887 gelesen zu haben. Bin dann wohl am Smartphone irgendwie mit den Tasks durcheinander gekommen. Man möge mir verzeihen ^^
 
Schön, das gefällt mir. Wobei ich nicht unbedingt den 500er Chipsatz gebraucht/verbaut hätte.

Unerwähnt ist der abgebildete Aspeed AST2500 - Sprich ein BMC. Deshalb wahrscheinlich auch der VGA Ausgang.

Ich schätze mal das wird so in etwa einen Preis von 280,- erreichen. Wenn man sich mal am X470D4U orientiert.
 
Wattwanderer schrieb:
Ich habe ein Netgear 8 x 10 GBE RJ45 Switch in den Serverraum gepackt und gehofft, so laut wird der wohl nicht sein. Leider hat sich diese Hoffnung nicht erfüllt. Er ist nicht unüberhörbar und wenn da nennenswerte Daten durchgehen faucht der auch schon los. Keinesfalls büro- oder wohnzimmertauglich.

Mit 2 x 10 GBE + 1 x freier PCIE Slot ergäben sich durchaus Möglichkeiten auf einen lärmenden Switch zu verzichten.
MikroTik Cloud Router Switch CRS309 gibt auch 8x 10GBit ohne lüfter muss da denn aber noch "RJ45 adapter" kaufen oder die Kabel
 
catch 22 schrieb:
Ausgehend von dem Preis, sollte das hoffentlich ein extrem leistungsstarker (ich kann leider kaum / nicht wirklich einordnen, wie da die Performance aussieht) Unterbau für ein Nas sein, bei dem man dann noch ordentlich arbeit in die Software stecken muss.
Von daher würde ich eher zum "Nein" tendieren
https://geizhals.de/asrock-rack-epyc3101d4i-2t-a2144691.html
Ich schiele schon länger auf diese Variante, weil es abgesehen davon, dass ich auf AMD setzen wollte, eben nicht auf klassischen Chipsatz wie X470 oder X570 oder B450 sondern auf Embedded setzt, da die Bauweise von Embedded ja schon stromsparender ist. Der Standby-Verbrauch von einem klassischen Board im NAS benutzt ist einfach schon zu hoch.
EDIT: Aber klar, der Einkaufs-Preis ist natürlich schon eine Hausnummer, die sowas gleich wieder zunichte macht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: rocketfoxx
Klassikfan schrieb:
Ich sag ja: Server: Ok! Aber Selbstbau-NAS? Wer sowas macht, der ist eher (noch) kein Kunde für 10GBit-LAN.
Wieso? Ich stehe mehr auf Selbstbau, um keine Kompromisse eingehen zu müssen.
Da passt 10GBit gut ins Konzept!
Ergänzung ()

BrOokLyN R!ot ³ schrieb:
Da hätte man mindestens HDMI (mit Ryzen 2/3 Generation dann 2.1 standard) verbauen müssen
Nein, weil das Besondere ist, dass da eine kleine GPU für den Bildschirmausgang drauf ist, sodass man da die dicken 16-Kerner draufpacken kann.
Das Ding ist gar nicht für APUs gedacht, das Bild kommt nicht von der CPU.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Schorsch92
Onkel Föhn schrieb:
1 x VGA ?!?

MfG, Föhn.

Zudem kommt das VGA vom Managementchip AST2500 (siehe Bilder) und nicht der APU. Eine APU würde wahrscheinlich eh keiner einsetzen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Onkel Föhn und pseudopseudonym
Marflowah schrieb:
Der Standby-Verbrauch von einem klassischen Board im NAS benutzt ist einfach schon zu hoch.
Naja, aber bei einer 10GBit Dual Nic dürfte diese eh einer der Verbraucher auf dem Board sein bei 11W TDP.
EDIT: Aber klar, der Einkaufs-Preis ist natürlich schon eine Hausnummer, die sowas gleich wieder zunichte macht.
Die verbaute Intel Nic kostet schon als Zusatzkarte 300€+, also kein Wunder.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Marflowah
Ist ja immer wieder witzig zu sehen, wie solche News die Runde machen. ;)

AnandTech und wir hatten das am 30., aber darum soll es gar nicht gehen.

Bei ASRock Rack hat man auf Anfrage trotz des chinesischen Neujahrs reagiert und das Board soll etwa Mitte März nach Europa kommen. Zu Preisen konnte man allerdings noch nichts sagen.

Es wird auch noch ein TRX40-Mainboard kommen, zu dem gibt es aber noch keine Spezifikationen.

Ist auf jeden Fall schön zu sehen, dass es immer mehr solch "exotische" Lösungen gibt. Man kann jetzt nur auch noch drauf hoffen, dass die letztjährigen Gerüchte, dass Supermicro auch AM4 anbieten wird stimmen, das würde dem Markt auf jeden Fall mehr Vielfalt bringen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: jemandanders und aemonblackfyre
Pry_T800 schrieb:
Dass ist ein schönes Stück Hardware! Für mich persönlich wäre jetzt noch ein HDMI Ausgang nett gewesen.

Aber 2x 10GB WTF!
Und als ITX.

Das ist ja auch ein Serverboard. Da schließt man nur im Notfall mal nen Monitor an. Verwaltung läuft eher über IPMI oder SSH

10GBit Lan sind auch in Consumer bereich langsam überfällig. Auf nem Serverboard vorallem mit nur einem pcie slot ist das ein muss wobei ich mir eher SFP+ als RJ45 wünschen würde bei so einem stück
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Fritzler, Vorgartenzwerg und Pry_T800
@Volkimann Stimmt, an die Kosten des Intel-NIC hätte ich gleich denken können. Klar, durch diesen kommt ein nicht zu vernachlässigender Teil des Preises zustande.

@Hayda Ministral Dir ist schon bewußt, daß die Embedded-CPUs wesentlich länger zur Evaluierung und Marktreife brauchen als die 0815 Consumer-CPUs? Der Epyc Embedded 3000 ist in der aktuellen Generation. Eine neuere gibt es nicht und es wird auch eine ganze Weile dauern, ehe da überhaupt ein Nachfolger angekündigt werden wird. Punkt.
 
Zurück
Oben