Mini-ITX Office PC

SenfRakete

Ensign
Registriert
Juli 2014
Beiträge
138
Hallo Zusammen,

Ich bin gerade dabei einen PC für meine Eltern zusammen zu stellen. Ich möchte auf jeden Fall einen kompakten PC bauen, also hab ich mich vorerst mal für ein mITX Mainboard entschieden. Preislich möchte ich eigentlich unter 500€ bleiben.

Benutzt wird der PC hauptsächlich zum Surfen und hin und wieder mal Word oder Excel. Da dachte ich, dass eine IGP reichen würde.

Derzeit würde meine Zusammenstellung so aussehen:

Samsung SSD 850 EVO 250GB, SATA (MZ-75E250B)
Intel Core i3-7100, 2x 3.90GHz, boxed (BX80677I37100)
Crucial Ballistix Sport LT grau DIMM Kit 8GB, DDR4-2400
MSI B250I Pro
Noctua NH-L9i
LC-Power LC-1320II, 90W TFX12V, Mini-ITX

Gibt es noch Verbesserungsvorschläge, bzw. sind die Komponenten in deiser Kombination sinnvoll? Kann man noch wo sparen?

Mit freundlichen Grüßen,
SenfRakete
 
Der i3 ist massiv zu teuer, dafür dass er ggü. einem Pentium so gut wie keine Mehrleistung bietet.
Das gesparte Geld steckst du dann in ein besseres Gehäuse.
Beispielzusammenstellung von mir (du kannst halt die ssd durch eine größere m.2 ersetzen):
https://geizhals.at/?cat=WL-719091

Übrigens reichen bei diesen kleinen Prozessoren die Boxed Kühler schon seit Jahren, da sie nur minimale Abwärme erzeugen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn nur gesurft wird könnte für dich auch der ComputeStick interessant sein.

Ansonsten bei deiner Config ein stärkeres Netzteil min. 120W.
 
Ja, nimm lieber den Pentium G4560.
Der bietet für deine Zwecke die gleiche Leistung.

Ansonsten ist das System natürlich unspektakulär...aber passend zu deinen Ansprüchen.

Ich würde wohl noch ein Datengrab dazu packen oder eben auf eine 500GB-SSD gehen. Da ich schell Daten ansammle.
Aber das musst du ja wissen.
 
Danke für eure Infos!

Das Gehäuse finde ich auch nicht wirklich toll, aber ich sollte zumindest ein SlimLine Laufwerk unterbringen.
Ja die SSD ist nicht groß, aber es wird auch nicht mehr benötigt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein Pentium reicht vollkommen: https://geizhals.de/intel-pentium-g4560-bx80677g4560-a1558362.html?hloc=at&hloc=de
Auch 4 Threads.
Bei der SSD irgendwas günstigeres nehmen. Der Aufpreis für eine Samsung ist nicht notwendig. https://geizhals.de/sandisk-z410-240gb-sd8sbbu-240g-1122-a1434842.html?v=l&hloc=at&hloc=de
Den CPU Kühler sparen. Der boxed ist im normalen Betrieb sehr leise.
Besonders in Anbetracht des Lüfters im Netzteil des Gehäuses, der lauter sein wird. Da eher ein Gehäuse mit passivem Netzteil nehmen: https://geizhals.de/lc-power-lc-1340mi-a476357.html?hloc=at&hloc=de

Ansonsten bei deiner Config ein stärkeres Netzteil min. 120W.
Das Ding verbraucht etwa 50W bei Vollast. Da braucht man kein stärkeres Netzteil.

Edit: Habe das Slimline Laufwerk übersehen. In dem Fall dieses Gehäuse: https://geizhals.de/lc-power-lc-1360mi-a504714.html?hloc=at&hloc=de
 
Zuletzt bearbeitet:
Reicht ein Alu Cube mit 12Litern nicht auch? Oder ist das dann zu groß?
 
Die i3-7100 CPU würde ich nicht nehmen; wenn du die mit der Pentium G4560 CPU vergleichst, bleibt eigentlich kaum mehr etwas übrig, was für die i3 CPU spricht: Pentium G4560 vs. i3-7100
 
Wenn du etwas schöneres aber trotzdem kleines mit Laufwerk suchst - hier eine mögliche Zusammenstellung:
https://geizhals.at/?cat=WL-718560

(bevor hier jemand jammert - ja der G4560 wird von Barebone seit dem neusten BIOS unterstützt)

Bezüglich dem Intel compute Stick - die Leistung der m3 Prozessoren reicht hinten und vorne nicht aus. Selbst surfen ist damit eine Qual.
 
Ich würde folgendes empfehlen:

https://geizhals.de/intel-pentium-g4560-bx80677g4560-a1558362.html 58€

https://geizhals.de/msi-h110i-pro-7995-004r-a1355561.html 73€
mit https://geizhals.de/samsung-ssd-850-evo-250gb-mz-75e250b-a1194261.html?hloc=at&hloc=de 96€ dazu dann am besten noch DELOCK Kabel Power SATA 15 Pin Stecker > SATA 15 Pin Buchse Verlängerung 30 cm 2€


oder wenn ihr W-LAN braucht kann man auch direkt folgendes nehmen, hat dann auch M2 SATA support:
https://geizhals.de/gigabyte-ga-z170n-wifi-a1306466.html 119€
dann mit https://geizhals.de/samsung-ssd-850-evo-250gb-mz-n5e250bw-a1250382.html 100€

https://geizhals.de/crucial-dimm-8gb-ct8g4dfd8213-a1151333.html?hloc=at&hloc=de 54€ mit nur einem Riegel kann man noch mal aufrüsten bei Bedarf
Kühler entweder Boxed, der prinzipiell auch reicht oder ein
https://geizhals.de/scythe-shuriken-rev-b-scsk-1100-a416267.html 27€

https://geizhals.de/sharkoon-ca-i-schwarz-a1151541.html 44€

In das Gehäuse passen ATX-Netzteile. Wenn man aber was platzsparenderes einbauen möchte kann man ein SFX-Netzteil nehmen. Dann muss man nur auf eine Blende ATX auf SFX achten, sofern die beim Netzteil nicht mitgeliefert wird.

Sollten noch CDs & DVDs abgespielt werden sollen, einfach ein externe Laufwerk nehmen:
https://geizhals.de/lg-electronics-gp57eb40-schwarz-a1193889.html 26€

Wenn es ganz leise sein soll sollte der vorinstallierte 120mm Lüfter durch ein anderes Modell ersetzt werden z.B.
https://geizhals.de/noctua-nf-s12a-pwm-120mm-a903911.html 19€
 
Zuletzt bearbeitet:
Du vergisst vlt. das du von Lc Power sprichst. Solche Netzteile belastet man maximal mit 50% ihrer Nennleistung oder es gibt Funkenspiel...
 
Erstmal danke für all eure Antworten und Vorschläge.

Bei der Konfiguration bin ich mir nun in soweit bei den Komponenten fertig:
https://geizhals.at/?cat=WL-785714

Nur bezüglich Gehäuse/Netzteil bin ich noch komplett unschlüssig. Soweit ich das ganze jetzt mitbekommen habe kann ich entweder ein größeres Gehäuse mit Laufwerk und extra Netzteil nehmen, was teurer kommt? Oder ein kleineres mit einem externen Laufwerk, dafür aber gleich mit externen Netzteil?
 
Ram sollte 2400MHz haben, wird nativ von KabyLake CPU's unterstützt.

Gehäuse mit SlimLine Slot-In möglichkeit.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und eine SSD für 80 Euro ist 20%günstiger und genauso gut. Eine M2 SSD ist sowieso nicht schneller als eine SATA.

Ein Gehäuse mit externem Netzteil ist besser, weil das lautlos ist. Und die 75w reichen auch für den Pentium aus.
 
G00fY schrieb:
Das Board hat einen vertikalen M.2, welcher nur Wi-Fi/ Bluetooth Module unterstützt. Nimm lieber eine 2.5" SSD.
Wenn dann sollte man schon auch die gesamte Spezifikation lesen...
Das Board hat zwei m.2. Der für die SSD ist auf der Rückseite vom Mainboard und nicht vertikal. Der zweite m.2 mit e-key ist für eine half size WLAN Karte gedacht. -> Du solltest definitiv eine m.2 SSD nehmen, da bei kompakten PCs jedes zusätzliche Kabel vermieden werden sollte.
Beim Gehäuse würde ich dieses nehmen https://geizhals.de/ms-tech-mc-80bl-schwarz-a1043502.html?hloc=at&hloc=de.
Ist kompakt und unterstützt trotzdem Laufwerke.
 
Hast du dir schonmal die Intel NUC angesehen?
Winzig klein, leise, leistungstechnisch mehr als ausreichend für Office und nicht besonders teuer. Wenn ein DVD Laufwerk gebraucht wird gibts da auch externe per USB für wenig Geld. (ab ca.20€)
 
Hias1000 schrieb:
Ram sollte 2400MHz haben, wird nativ von KabyLake CPU's unterstützt.

Gehäuse mit SlimLine Slot-In möglichkeit.
Ja, stimmt. Ich hab den RAM wieder gegen den ursprünglich von mir angedachten getauscht.

Xes schrieb:
Hast du dir schonmal die Intel NUC angesehen?
Ja die hab ich gesehen, aber danke für den Hinweis!

Qarrr³ schrieb:
Und eine SSD für 80 Euro ist 20%günstiger und genauso gut. Eine M2 SSD ist sowieso nicht schneller als eine SATA.

Ein Gehäuse mit externem Netzteil ist besser, weil das lautlos ist. Und die 75w reichen auch für den Pentium aus.
Nachdem es das Budget aber so zulässt, werde ich bei der M.2 bleiben.



Das wäre jetzt meine Finale Zusammenstellung:
https://geizhals.at/?cat=WL-785714

Wenn keiner mehr was sagen will, möchte ich mich noch bei euch für die Hilfe bedanken!
 
Dann nimm zumindest die ursprünglich genannte 850Evo. Die kostet nur 5€ mehr, bietet aber die höchste Leistung bei den m2 sata modulen.
 
Zurück
Oben