Hab 3 Am4 Systeme hier, 2 davon in einer ähnlichen Konfiguration , ein 4. als itx nur mit apu ist im Aufbau (sugo 11 , kolink sattelite , 2200g, 2400g, rx 580 armour, gtx 1060).
Hab in meinem "großen" ein Asrock Master SLI und 4 Ageis 8 GB RIegel ... läuft mehr als dürftig (max 2666mhz, mit 2 Riegeln sah es besser aus, auch ist das Asrock bios grauselig). In meinen Beiden kleinen steckt nen matx und nen itx MSI (b350 pro-vd und gaming plus ac) .
Hab mir für meinen neuen noch ein Gaming plus bestellt ... das Board kostet das gleiche wie das fatality und ist in meinen Augen besser, was Ram Kompatibilität, übertaktbarkeit und Bios (bzw. UEFI) angeht.
Beim Speicher hab ich 2 Sätze Crucial 2400er verbaut (einmal dual Rank und einmal single Rank) beide lassen sich sehr gut takten und haben mir bisher weniger probleme gemacht als der Ageis (würd vielleicht zum RIpjaws greifen, der Ageis läuft immer ziemlich am Limit)
Die Netzteilfrage hatte ich auch, bin beim Straight Power 10 gelandet, beide Netzteile kosten oftmals gleich, dabei hat das Straight die bessere Zertifizierung (ist bei mir nen 24/7 Rechner als Nas, Gameserver)
Zum Gehäuse ... das Sugo (hab das 11, aber auch beim 12 liegt das Netzteil oberhalb des Mainboards) ist nicht meine erste Wahl, mag etwas besser durchlüftet sein, dafür hat das Kolink das Nezteil im vorderen Abteil liegen, wodurch du einen normalen leisen und potenten Tower Kühler verbauen kannst (hab nen lc-cc-120 drin und nen Silent wings 3 HP + nen 2. als Gehäuselüfter ... fast unhörbar) ... Das Kolink ist relativ eng, dafür sind die Komponenten besser zu erreichen, vom bauen um welten anegnehmer.
Grafikkarte ist bei mir im Sugo ne Armor 580 drin (ist nen Föhn) und ne Inno 3d 1060 als ITX Karte (wesentlich leiser, aber ziemlich teuer und schwächer wie die RX580) ... hab die RX580 mit nem Accelero Mono kalt bekommen (hat so auch vorher ins Kolink gepasst ... ziemlich leise, ziemlich kühl) würde entweder ein besseres Kühlerdesign wählen oder aber 30€ in der bucht für einen Aftermarket Kühler ausgeben.
Beim Prozessor fliegt der 2200g die Tage raus und weicht nem R5 2600 ... 4 Cores 4 Threads (der Rechner läuft am Fernseher als "Spielekonsole") reichen aus, allerdings liegen die ganzen Prozessoren relativ nahe vom Preis beieinander (R3 1200 ist mit etwas unter 100€ schon das unterste ende der Skala) selbst der 6 kerner und der alte 8 kerner (R7 1700) ist unter 179€ zu bekommen. Denke jede 10 oder 20 euro die du in nen etwas größeren Prozessor stecken kannst, lohnen sich ... 4c 8t wäre bei mir als Hauptsystem das minimum (bei den Assasins Creed teilen wirds schon knapp mit "nur" 4 Kernen, da der Kopierschutz alleine nen Kern frisst) ...
Viele Info´s , aber vielleicht der ein oder andere Punkt, den ich überdenken würde :
Kolink Sattelite
GTX 570 mit nem anderem Kühlerdesign (kostenfrage) oder ne 580er (die 570 hat das bessere PL Verhältnis)
Netzteil das Straight Power 10 (macht preislich keinen Unterschied)
MSI B450 Gaming Plus AC (für mich das bessere Board, Bioseinstellungen kann MSI in meinen Augen selbst besser als Asus, ist auch der einzige Hersteller bei dem du ne APU übertakten kannst und ne Memory Try It Funktion hat) ... macht vielleicht 15€ unterschied zum Asrock
Nen etwas stärkeren Prozessor (was das Budget hergibt)
Speicher ist der Ageis ok, G-Skill slektiert die Riegel allerdings sehr knapp, daher würd ich zumindest mal nach ner Alternative schauen (Crucial oder Corsair)
+ 20€ fürn lc-cc-95 oder 120 ... der Wrait Stealth läuft ziemlich am Limit , gerade wenn du noch etwas takten willst.