Dermitlinux
Lieutenant
- Registriert
- Feb. 2020
- Beiträge
- 520
[Bitte fülle den folgenden Fragebogen unbedingt vollständig aus, damit andere Nutzer dir effizient helfen können. Danke!
]
1. Möchtest du mit dem PC spielen?
Nein, keine Spiele
2. Möchtest du den PC für Bild-/Musik-/Videobearbeitung oder CAD nutzen? Als Hobby oder bist du Profi? Welche Software wirst du nutzen?
Nein, keine Bearbeitung von Bild, Musik oder Video. Software wird überwiegend der Internetbrowser sein sowie Textbearbeitung.
3. Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche (Overclocking, ein besonders leiser PC, RGB-Beleuchtung, …)?
Wenn möglich, kleiner Formfaktor, Stromsparend
4. Wieviele und welche Monitore möchtest du nutzen? Anzahl, Modell, Auflösung, Bildwiederholfrequenz (Hertz)? Wird FreeSync (AMD) oder G-Sync (Nvidia) unterstützt? (Bitte mit Link zum Hersteller oder Preisvergleich!)
Nur ein Monitor soll angeschlossen werden. Aktuell ist ein Full-HD-Bildschirm 21,5 Zoll von AOC vorhanden. Später soll einer mit 4K-Auflösung angeschlossen werden, vermutlich ein LG 27UL550-W, 27 Zoll
5. Hast du noch einen alten PC, dessen Komponenten teilweise weitergenutzt werden könnten? (Bitte mit Links zu den Spezifikationen beim Hersteller oder Preisvergleich!)
Nein, nur Maus und Tastatur bleiben. Der alte PC ist 10 Jahre alt und mit Windows 8.1.
6. Wie viel Geld bist du bereit auszugeben?
Ca bis 500 Euro
7. Wann möchtest du den PC kaufen? Möglichst sofort oder kannst du noch ein paar Wochen/Monate warten?
In den nächsten Wochen
8. Möchtest du den PC
Eigene Anmerkungen:
Mein Vater hat aktuell einen 10 Jahre alten Computer, auf dem noch Windows 8.1 installiert ist. Der Rechner hatte damals 200 Euro neu gekostet. Da er ziemlich langsam ist, wird ein Upgrade auf Windows 10 wahrscheinlich nicht viel bringen. Daher soll ein Neuer her.
Er nutzt den Rechner ausschließlich für das Sichten des Internets, Youtube oder um seinen Papierkram zu erledigen (Scannen, PDFs betrachten und drucken, usw.)
In der Auswahl sind folgende Geräte:
CSL Narrow Box Ultra HD Compact v5 (Windows 11 Home, Intel Celeron N5100, 4 GB RAM, 128 GB SSD, 219 EUR)
CSL Tiny Box / 256GB M.2 SSD (Windows 11 Pro, Intel Celeron N4120, 4 GB RAM, 256 GB SSD, 259 EUR)
CSL Narrow Box Premium (Windows 11 Pro, Intel Pentium Silver N6000, 16 GB RAM, 500 GB SSD, 349 EUR)
CSL X300 (Windows 11 Home, AMD Ryzen 3 3200G, 8 GB RAM, 500 GB SSD, 499 EUR)
Meine Tendenz geht dabei zu Letzterem. Ich erhoffe mir davon, dass mein Vater mit dem Gerät erstmal wieder 10 Jahre Ruhe hat und es sich flüssig bedienen lässt, ohne viele Wartesekunden. Bei den Intel-Geräten weiß ich nicht, ob die wirklich leistungsstark sind.
Was haltet ihr davon? Es gäbe auch noch andere Rechner mit Windows 11 Home im S-Modus. Diese Variante soll es aber nicht sein.
Gut wäre es zudem, wenn der Rechner nicht wieder so riesig ist, wie die üblichen Kandidaten vor 10 Jahren. Daher auch die Mini-PCs. CSL muss es dabei nicht unbedingt sein. Die Marke ist mir persönlich sympathisch, daher die Idee.
Grundsätzlich spricht aber auch nichts gegen ein Gehäuse mit Mini ITX Gehäuse o.Ä. Meinen Linux-Rechner habe ich vor einigen Jahren auch selber zusammengebaut. Der läuft heute immer noch. Das wäre aber erst eine Option, wenn die Kritik für o.g. Kandidaten zu schlecht ausfällt.
![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
1. Möchtest du mit dem PC spielen?
Nein, keine Spiele
2. Möchtest du den PC für Bild-/Musik-/Videobearbeitung oder CAD nutzen? Als Hobby oder bist du Profi? Welche Software wirst du nutzen?
Nein, keine Bearbeitung von Bild, Musik oder Video. Software wird überwiegend der Internetbrowser sein sowie Textbearbeitung.
3. Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche (Overclocking, ein besonders leiser PC, RGB-Beleuchtung, …)?
Wenn möglich, kleiner Formfaktor, Stromsparend
4. Wieviele und welche Monitore möchtest du nutzen? Anzahl, Modell, Auflösung, Bildwiederholfrequenz (Hertz)? Wird FreeSync (AMD) oder G-Sync (Nvidia) unterstützt? (Bitte mit Link zum Hersteller oder Preisvergleich!)
Nur ein Monitor soll angeschlossen werden. Aktuell ist ein Full-HD-Bildschirm 21,5 Zoll von AOC vorhanden. Später soll einer mit 4K-Auflösung angeschlossen werden, vermutlich ein LG 27UL550-W, 27 Zoll
5. Hast du noch einen alten PC, dessen Komponenten teilweise weitergenutzt werden könnten? (Bitte mit Links zu den Spezifikationen beim Hersteller oder Preisvergleich!)
Nein, nur Maus und Tastatur bleiben. Der alte PC ist 10 Jahre alt und mit Windows 8.1.
6. Wie viel Geld bist du bereit auszugeben?
Ca bis 500 Euro
7. Wann möchtest du den PC kaufen? Möglichst sofort oder kannst du noch ein paar Wochen/Monate warten?
In den nächsten Wochen
8. Möchtest du den PC
- selbst zusammenbauen (wie schätzt du dein Vorwissen diesbezüglich ein?) oder
- zusammenbauen lassen (vom Shop oder von freiwilligen Helfern)?
Eigene Anmerkungen:
Mein Vater hat aktuell einen 10 Jahre alten Computer, auf dem noch Windows 8.1 installiert ist. Der Rechner hatte damals 200 Euro neu gekostet. Da er ziemlich langsam ist, wird ein Upgrade auf Windows 10 wahrscheinlich nicht viel bringen. Daher soll ein Neuer her.
Er nutzt den Rechner ausschließlich für das Sichten des Internets, Youtube oder um seinen Papierkram zu erledigen (Scannen, PDFs betrachten und drucken, usw.)
In der Auswahl sind folgende Geräte:
CSL Narrow Box Ultra HD Compact v5 (Windows 11 Home, Intel Celeron N5100, 4 GB RAM, 128 GB SSD, 219 EUR)
CSL Tiny Box / 256GB M.2 SSD (Windows 11 Pro, Intel Celeron N4120, 4 GB RAM, 256 GB SSD, 259 EUR)
CSL Narrow Box Premium (Windows 11 Pro, Intel Pentium Silver N6000, 16 GB RAM, 500 GB SSD, 349 EUR)
CSL X300 (Windows 11 Home, AMD Ryzen 3 3200G, 8 GB RAM, 500 GB SSD, 499 EUR)
Meine Tendenz geht dabei zu Letzterem. Ich erhoffe mir davon, dass mein Vater mit dem Gerät erstmal wieder 10 Jahre Ruhe hat und es sich flüssig bedienen lässt, ohne viele Wartesekunden. Bei den Intel-Geräten weiß ich nicht, ob die wirklich leistungsstark sind.
Was haltet ihr davon? Es gäbe auch noch andere Rechner mit Windows 11 Home im S-Modus. Diese Variante soll es aber nicht sein.
Gut wäre es zudem, wenn der Rechner nicht wieder so riesig ist, wie die üblichen Kandidaten vor 10 Jahren. Daher auch die Mini-PCs. CSL muss es dabei nicht unbedingt sein. Die Marke ist mir persönlich sympathisch, daher die Idee.
Grundsätzlich spricht aber auch nichts gegen ein Gehäuse mit Mini ITX Gehäuse o.Ä. Meinen Linux-Rechner habe ich vor einigen Jahren auch selber zusammengebaut. Der läuft heute immer noch. Das wäre aber erst eine Option, wenn die Kritik für o.g. Kandidaten zu schlecht ausfällt.