Bericht Mining mit Gaming-GPUs: Aktuelle Benchmarks für Ethereum, Monero und Zcash

An die Miner, so aus Interesse: Mit einer Karte kommt doch gar nichts bei rum, oder? Was macht man damit so im Monat? 30-50€? Keine Ahnung, bitte um Antwort :).
 
Einem PCGH Artikel nach zu urteilen soll, trotz der publik gemachten Intention von AMD/RTG die Grafikkartenproduktion anzukurbeln, sich an der Verfügbarkeit und damit den hohen Preisen im ersten Halbjahr 2018 nicht viel ändern:

AMD wies aber auch gleich darauf hin, dass die produzierenden Partner möglicherweise nicht genug Kapazitäten haben werden, weshalb man fürs erste Halbjahr weiterhin mit hohen Grafikkartenpreisen rechnen muss.
Dabei geht es für AMD in erster Linie natürlich um die Fertigung des Chips, im zweiten Schritt aber auch um die Knappheit bei Speicherchips. Laut AMD (via Anandtech) ist das obendrein der Hauptgrund, warum es derzeit nicht mehr AMD-Grafikkarten im Handel gibt, die Foundry-Partner können nämlich laut AMD liefern.

Das sind, neben der im CB Artikel aufgezeigten Mining-Leistung von den meisten AMD/RTG und einigen nVidia GPUs, ja tolle Aussichten und ich prohezeie einen Run auf die Ampere GPUs von nVidia und damit einhergehend auch einen massiven Mining-Aufpreis neben einem Gamer-Aufschlag mangels Verfügbarkeit und preislicher Konkurenz seitens AMD/RTG.

Des Weiteren wird es spannend zu beobachten sein, wo/wie hoch die Händler die Ampere GPUs (oberhalb der nVidia Preisempfehlungen) ansetzen werden und wie verfügbar dann die Custom-GPUs der nVidia Boardpartner sein werden (oder ob viele auf Nummer sicher gehen werden und vorher nVidia direkt das ganze Geld per Founders Edition in den großen Rachen schmeißen werden um sicher zu gehen überhaupt eine Ampere GPU ab zu bekommen :p, ähnlich der RX Vega Referenzkartenkäufer bei AMD/RTG).

Wenn Preis und damit einhergehende Leistung für GPUs nicht stimmen, dann sollten eigentlich die meisten GPU-Käufer sich in Verzicht üben und nVidia sowie AMD/RTG in die Wüste schicken um deren (Entwicklungs-)Politik abzustrafen, könnte man meinen, aber wer ist schon so konsequent?
 
Zuletzt bearbeitet:
Weltenspinner schrieb:
Wie einige hier Menschen anderen fast schon den Tod wünschen, nur weil sich ihr Hobby etwas verteuert hat, ist schon arg gruselig. (Kommt bitte nicht mit scheinheiligen Argumenten, wie der Umwelt! Würde es diese Menschen wirklich interessieren, hätten sie kein Problem damit, ein zwei Jahre bei der Hardware-Anschaffung zu warten, würden ÖPV nutzen und wären Veganer.)

Genauso lächerlich finde ich allerdings diejenigen, welche das Mining in den Himmel loben, weil FIAT Geld die Wurzel alles Bösen ist. Ich wage mal die kühne Behauptung, dass mehr als 80% der Miner es nur machen, weil sie ihr FIAT Geld damit vermehren können.
 
@Pisaro

je nach karte und coin und deren kursverlauf. rein hypothetisch gesagt, wenn ich heute 1 ETH bei 1000€ mine und dieser in 6 monaten auf 2000€ steigt, ist im nachhinein auch mehr rumgekommen.

bei derzeitigem kurs nach abzug von strom und grob geschätzt steuern bleiben mir ca 90€ im monat über. mein gedanke dahinter ist eigtl nur, dass meine grafikkarte die nächste finanzieren soll.
 
Zuletzt bearbeitet:
Weltenspinner schrieb:
Manche Algorithmen wie Ethhash sind gehen ASIC sogar immun.

WTF, wie geht denn das?

Auf jeden Fall wünsche ich mir sehr das sich die Situation wieder entspannt.
Weniger wegen den Preisen, das wäre ganz nett.
Aber mehr wegen der Verfügbarkeit... -.-
 
Palmdale schrieb:
Dem schließe ich mich an, beängstigend :eek:

Edit:
@CB_KeinNameFrei

Das hab ich mir beim Lesen der ganzen Verdienste in den Kommentaren ständig gedacht. Danke für die gute Erläuterung!

Ich habe auch schon weiter vorn darauf hin gewiesen, wenn hier irgendwelche Heinis vom Finanzamt mitlesen, die reiben sich die Hände und fallen vor lachen vom Bürostuhl.

Auf Winfuture hat mal so ein Honk damit geprahlt, sich seinen fabrikneuen 70.000 EUR BMW M3 mit Spekulationen auf Bitcoins bezahlt zu haben. Das Geld dafür hat er sich initial mittels Mehrzweckkredit besorgt.
Die Nationalität des Zeitgenossen erübrigt sich, wenn man Marke und Modell betrachtet. ;)
Das Finanzamt freut sich über solche indirekten Selbstanzeigen. :lol:
 
An die Miner, so aus Interesse: Mit einer Karte kommt doch gar nichts bei rum, oder? Was macht man damit so im Monat? 30-50€?
Jetzt fällt der Kurs gearde, aber selbst, wenn man im letzten Jahr das geminete sofort verkauft hätte, hätte man die Kosten für die Karten nach einem Jahr raus gehabt.
 
Dr. MaRV schrieb:
Die Nationalität des Zeitgenossen erübrigt sich, wenn man Marke und Modell betrachtet. ;)

Aha, und das hat genau was damit zu tun?
 
Chismon schrieb:
Des Weiteren wird es spannend zu beobachten sein, wo/wie hoch die Händler die Ampere GPUs (oberhalb der nVidia Preisempfehlungen) ansetzen werden und wie verfügbar dann die Custom-GPUs der nVidia Boardpartner sein werden (oder ob viele auf Nummer sicher gehen werden und vorher nVidia direkt das ganze Geld per Founders Edition in den großen Rachen schmeißen werden um sicher zu gehen überhaupt eine Ampere GPU ab zu bekommen

RX580 und Vega haben es ja schon vorgemacht, dass die early-birds die besten deals hatten. wenn man also eine ampere möchte, sollte man früh zuschlagen bevor die miner deren fähigkeiten auszunutzen wissen. siehe Vega, im november 2017 fand man heraus, was diese bei monero zu leisten vermag. keine woche später sah es düster aus mit den preisen. meine erste Vega64 ging zur RMA und ich bekam den kaufpreis zurück von 650€ und konnte mir eine Vega64 für 550€ holen. eine woche später waren die preise schon auf 750 geklettert.

ich könnte jetzt noch meine RX480, die ich für 250€ gekauft hatte, mit gewinn verkaufen - das ist total verrückt.
 
Wenn man auf Kursgewinne wie bei BC spekuliert, ist eh besser früh zu kaufen als lang zu minen. Das geht auch jeden Tag an der Börse mit allem was der Markt hergibt. Verstehe auch nicht, warum man dann selbst minen sollte.
 
Danke für den interessanten und aufschlußreichen Bericht.

Es sieht damit wohl leider so aus, als ob für den Gamer auch in absehbarer Zeit der Neuerwerb einer leistungsstarken GraKa eine teure Angelegenheit bleiben wird...
 
Alienate.Me schrieb:
ich könnte jetzt noch meine RX480, die ich für 250€ gekauft hatte, mit gewinn verkaufen - das ist total verrückt.

Dann musst du aber die 100 bis 150 Euro Preissteigerung bei Kauf einer neuen GPU abrechnen, und schon hat man wieder den "alten" Gebrauchtpreis oder sogar weniger als vor dem Mining-Boom.
 
fanatiXalpha schrieb:
WTF, wie geht denn das?

...

Das ist bei Ethash eigentlich sehr simpel: Der Algorithmus braucht eine enorme Speicherbandbreite pro Chip (daher auch die sehr direkte Reaktion auf die Speichertimings und -taktraten). Das Speicherinterface ist sehr teuer und schwer zu skalieren. Man kann also nicht tausende spezieller Chip auf eine Platine packen und alle an einen kleinen Speicher anbinden. Der Speicher muss auch mindestens 3 GB groß sein. Das lässt sich kaum günstiger konstruieren als auf Grafikkarten. Die sind quasi schon Ethash ASIC. :D
 
Es sieht damit wohl leider so aus, als ob für den Gamer auch in absehbarer Zeit der Neuerwerb einer leistungsstarken GraKa eine teure Angelegenheit bleiben wird
Zumindest der Bitcoin fällt ja fröhlich, also wer weiß, vielleicht gibt es Hoffnung für Zocker.
 
Weltenspinner schrieb:
Das ist bei Ethash eigentlich sehr simpel: Der Algorithmus braucht eine enorme Speicherbandbreite pro Chip (daher auch die sehr direkte Reaktion auf die Speichertimings und -taktraten). Das Speicherinterface ist sehr teuer und schwer zu skalieren. Man kann also nicht tausende spezieller Chip auf eine Platine packen und alle an einen kleinen Speicher anbinden. Der Speicher muss auch mindestens 3 GB groß sein. Das lässt sich kaum günstiger konstruieren als auf Grafikkarten. Die sind quasi schon Ethash ASIC. :D

Super....
das minimiert die Wahrscheinlichkeit das sich die Situation für Gamer entspannt -.-
 
Doch doch, Mitte nächsten Jahres wird der Großteil von Ethereum-Transaktionen über PoS abgesichert und nur noch wenig über PoW (Mining). Bedarf und Belohnung sinken also, während die Schwierigkeit zunimmt.
 
@Weltenspinner

neben eth ist ja auch xmr sehr lohnenswert auf AMD karten und wer weiß welche coin auf einmal hoch schießt und den nächsten run auslöst.

auf eine entspannung würde ich nicht wetten ^^
 
Mich hat eben doch mal die Neugierde gepackt und ich habe mich mal für ein Stündchen einem Mining Pool angeschlossen. Absolut 0 Vorkenntnisse wohlgemerkt...
Aber ganz ehrlich, der errechnete Ertrag von 1-2 Cent pro Stunde (~900H/s, GPU+CPU, Monero) hat mich doch direkt wieder abgeschreckt, zumal mein PC nur tagsüber und fast nie "unbenutzt" laufen könnte.
Auch wenn ich zur Zeit meinen Strom fast geschenkt bekomme, ist das Mining wohl etwas, was ich denjenigen überlasse, die viel mehr Zeit und vorhandenes Geld rein stecken können.
Denn für die im besten Fall 5-10€ im Monat mache ich mir die Mühe nicht, auch wenn das ganze verlockend scheint.
 
Wenn man einmal richtig Geld in die Hand nimmt und sich eingehend damit beschäftigt, kann man auch vierstellige Beträge täglich Gewinn erwirtschaften, selbst wenn fast die Hälfte davon an den Staat geht.
Nebenbei mit seinem viel genutzten Heim-PC geht das natürlich nicht. Da kann man froh sein, wenn man nach einem Jahr den Preis der Grafikkarte raus hat.

Selbst wenn eine andere Währung den Platz von Ethereum einnimmt, werden die ganzen Polaris, Vegas und Pascals in Massen auf den Markt tropfen, wenn sich die 7 nm GPUs als deutlich effizienter herausstellen. Letztere wird man dann natürlich um so schwerer bekommen. Das gilt für Europa und Länder, in denen man den Strompreis in die Kalkulation mit einbeziehen muss. In den USA und vielen asiatischen Ländern ist die Effizienz aufgrund der geringen Energiekosten weniger wichtig und es lohnt sich die alten Rigs zu behalten, während man neue aufbaut.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben