Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
BerichtMining mit Grafikkarten: Ethereum schürfen im Selbstversuch
Kannst du beides natürlich auf nationale Währungen umwechseln lassen. Kaufen tut man BTC, Eth etc ja auch mit € oder $. Das Problem ist, dass derzeit alle Exchanges total überfordert sind, und du Glück haben musst, wenn du einen findest, bei dem der Umtausch zeitnah und zu günstigen Konditionen funktioniert.
Und einmal mehr hab ich das Gefühl mit dem Verkauf meiner RX 480 alles richtig gemacht zu haben.
Nun ist Sommerzeit angesagt, die Zeit zum Zocken wird knapp.
Und Ende Juli wird sich zeigen ob VEGA tatsächlich ein gutes Preis-/Leistungsverhältnis im Gamingbereich vorweisen kann.
Ja natürlich nur der Verbrauch der Karte. Es war ja in den Beiträgen, auf die ich geantwortet habe, auch nur davon die Rede... Die 30-40W sollten ganz gut hinkommen.
dante`afk schrieb:
was ist mit bitcoin, findet das sonst inrgendwo verwendung ausser aufm schwarzmarkt?
Steam die alten Schwarzmarkthändler akzeptieren Bitcoins als Zahlungsmittel.
Du kannst also von heute bis zum Steam Winter-Sale Minen und kannst dir dann das neueste Game zulegen.
Meine 2 GTX1070er kommen zusammen auf ~60-61 MH/s, bei ca 110W Verbrauch je GPU
Powertarget ist bei 55 bzw 75% (haben unterschiedliche 100% Werte), und Speicher bei +350 MHz.
Und von nem Freund werkeln noch 2 GTX1060er in nem 2. PC, die schaffen zusammen so 45 MH/s.
Und laut unserer Stromrechnung zahlen wir derzeit 8.25 cent/kWh.
Läuft also ganz gut hier
Faszinierend ist das sich der Trend zum Minen gerade durch fast alle (Fach)Medien zieht, und jeder darüber berichten muss(!). Generell finde ich das Minen nicht unsinniger als sich ein 500+PS Auto zu basteln. Rein aus einer Umwelt Perspektive. Es ist ein Hobby, für manche sogar Geschäftsmodell. Die frage ist immer wie intensiv man etwas betreibt, hier ist sicherlich mit 1-2 GPUs nichts zu holen. Vor allem jetzt nicht mehr wo der Markt einfach förmlich kolabiert ist was GPUs angeht. Wer jedoch seit Monaten mit von der Partie ist hat Gewinne gemacht und macht diese auch weiterhin.
Das Thema DAG vs Polaris ist auch eher ein neben Schauplatz. Natürlich ist es Real das mit zunahme der DAG Size die Hash leistung von Polaris runter geht, jedoch weiß keiner ob diese epoch noch erreicht wird bevor ETH zu PoS wechselt, und somit das Mining eh ein einde hat. Ebenso kann man dann auch zu einem der Forks von ETH wechseln wo eine entsprechende DAG Size noch nicht erreicht ist und mit genügend Leistung auch dort Profitabel arbeiten. Welche Coins zusammenbrechen werden wenn ETH PoS geht bleibt abzuwarten wenn mehrere Terrahashes plötzlich bei anderen Coins aufschlagen darf abgewartet werden. Bleibt eben Glücksspiel wo man das Risiko mit Verlust rauszukommen immer im Hinterkopf haben sollte.
Das ist doch Schmarn. Die großen Farmen werden nicht alles aus dem Fenster werfen, wenn der Kurs mal einbricht (dann dürfte es diese Farmen ja überhaupt nicht geben).
Die Kosten der Karten haben die eh schon wieder drin, das heißt weiter minen bis die Kurse wieder hochgehen.
Diese Miner haben eh geringe Stromkosten, das darf man nicht mit 27 Cent in deutschen Haushalten vergleichen. Heißt Hardware ist da und bezahlt und Strom ist billig, die minen bis zu umfallen.
Die kleinen Miner werden ihre Karten verkaufen und das wird den Preis natürlich auch drücken, aber garantiert nicht auf Pennystock Niveau.
Denn dann könnten nvidia und AMD ihren Laden zu machen, die würde ja nichts mehr verkaufen. Das glaubst du doch selber nicht.
Meine R9 290 würde wahrscheinlich einen guten Wert in MH/s erzielen aber die Stromkosten wären höher, auch wenn ich für die KW/h eher 23 Cent bezahle als 30 Cent. Lohnen würde es sich mit viel Geduld wahrscheinlich trotzdem. Naja vielleicht werde ich erst mal ausprobieren, Verbeauch messen und ausrechnen ob es sich lohnt.
Vielen Dank für den interessanten Artikel. Ich habe mich in letzter Zeit auch dem Mining-Hype angeschlossen und viele interessante Erfahrungen gemacht. Ein paar dieser Erfahrungen könnten über den Artikel hinaus noch interessant sein:
Undervolting:
Bringt mehr als Underclocking und kostet keine ETH-Leistung. Bei einer 580X z.B. fahre ich bei den letzten 4 Powerstages durchgehend mit 1050 Mhz bei 900mv. Die Karte verbraucht dadurch nochmal deutlich weniger Strom (~88Watt "nur Karte" wird mir angezeigt) und bleibt kühler.
BIOS-Modding:
Durch das modifizierung der Speicher-Timings kann noch einiges mehr an MH/s gewonnen werden. Meine 580X macht ~28,5 MH. Es kommt aber auf den Speichertyp und Beschaffenheit an. Eine 480X wollte z.B. nicht mitmachen.
Das BIOS-Modding ist meiner Erfahrung nach bei AMD-Karten deutlich einfacher, was vermutlich zusätzlich zur Beliebtheit beiträgt.
Bei Nvidia Karten - im Einsatz die 1070 - setzte ich den Takt per Afterburner Profil hart auf die niedrigste Stufe und übertakte den Speicher um ca. 700+ Mhz. Damit kommt man ungefähr auf 30 MH bei "sehr wenig" stromverbrauch.
Dual Mining:
Es gibt die Möglichkeit per Dual Mining (Claymore miner), neben ETH auch eine weitere "Währung" zu minen. Diese Zweitwährungen sind nicht ganz so wertvoll, wie Ethereum, helfen aber der Wirtschaftlichkeit nochmal auf die Sprünge. Dafür wird natürlich ein weiteres Wallet, Pool, Marktplatz-Account usw. fällig. Der Stromverbrauch steigt dadurch nur wenig an.
Unter dem Strich gebe ich dem Artikel jedoch recht. Der (finanzielle) Erfolg hängt letztlich fast nur davon ab, wie der Preis von Ethereum (und die zig anderen Coins) sich weiterentwickeln werden.
Der Begriff "Schürfen" verleitet zu der falschen Vorstellung, dass tatsächlich irgendwelche Werte geschaffen würden. Dabei ist das Ganze doch eine Blase, die schon mehrfach geplatzt ist.
Wer jetzt "in den Goldrausch verfällt" und extra teure Hardware anschafft, wird eine böse Überraschung erleben.
ComputerBase hat das Experiment inzwischen wieder beendet. Das Interesse der Redaktion am Mining lag in der Beschäftigung mit der Materie, nicht dem Erzielen eines (spekulativen) Gewinns begründet. Der erzielte Gewinn wird korrekt verbucht und einem (leckeren) Zweck zugeführt.
Die kleinen Miner werden ihre Karten verkaufen und das wird den Preis natürlich auch drücken, aber garantiert nicht auf Pennystock Niveau.
Denn dann könnten nvidia und AMD ihren Laden zu machen, die würde ja nichts mehr verkaufen. Das glaubst du doch selber nicht.
Na klar. Die hohe Nachfrage nach Mining-GPUs im Aufwärtstrend kann zu hohen Preisen führen, das abstossen derselbigen kann aber im Umkehrschluss nicht zu einem Preissturz führen. Schöne Verleugnung.
Selbst wenn du recht hast und die Farmen ihre GPUs behalten - bedenken, das zusammenkaufen der GPUs hat ne Weile gedauert, aufgrund der Produtionsquotas der Chiphersteller und AIBs, aber das abstossen kann sehr sehr schnell passieren, wenn der Ethereum-Kurs einbricht. Da kann der Gebrauchtmarkt schon auch recht schnell total mit GPUs überflutet sein, auch wenn "nur" über die Hobbyminer die Panik einbricht.