Mission 4 GHz mit Q9550 E0 und GA-EP45 UD3P

es kommt auf die kühlung an .bei luftkühlung würde ich, nicht mehr als 1.4volt der cpu zumuten.
 
Nein, Spannung ist notwendig... Überspannung (maßlos überhöhte Spannungen) sind schädlich!
 
4 GHz mit Q9550 E0 mit einer VCore unter 1,4V im Bios wird richtig schwer (denke ich)!
Du kannst mit Deiner CPU unter Last (Prime) 1.3625V haben.
Load Line Calibration deaktiviert mit VDrop denke ich das du mehr VCore im Bios einstellen musst, damit Du Deine 4Ghz hast.

Wobei ich mich natürlich frage, ob 3,6Ghz nicht auch für alles reichen, was Du so mit Deinem Rechner machst. Das musst Du aber selber entscheiden!

MfG Mikel
 
Das höchste Ziel das ich habe ist , dass ich mit den 24/7 20k in 3DMark schaffe...
Ich möchte einfach 4 GHz, erstens wegen der Leistung und zweitens weils gut klingt. Ich war schon immer so, meine vorherige Graka habe ich bis ans Limit und noch weiter übertaktet (750/1050/1850), sodass der Treiber manchmal abgestürzt ist. Ich habe aber niemals daran gedacht, sie zu untertakten.
Ich will aus meinem PC alles rausholen!

Um wieviel darf man die GTLs overvolten?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich lebe gerade mit 3,85 GHZ auf meinem alten P35 Board :king:
Bei Last 1,36 Volt, da hat mein IFX-14 schon einiges zu tun ;)

Bin aber noch am Vcore optimieren
 
Zu deinem Startpost.
Stabil ist dein freier Bereich. Du kannst nicht deine CPU abhängig von der Stabilität in den Anwendungsbereichen übertakten. Entweder stabil oder nicht, Fehler passieren immer, entweder läuft das Programm weiter, oder der Fehler wird verarbeitet, was entweder keine oder viel schlimmere Konsequenzen für dich haben kann als ein einfacher Absturz.

Und GTL ist kein Bauteil, das du überspannen kannst, sondern ein Toleranzbereich. Ich würde an deiner Stelle trotz des Threades selber mal Googlen und nicht alles von anderen machen lassen. Es gibt zum Thema GTL ein wunderbares Tutorial im Forumdeluxx. Nebenbei würdest du auch was leeeernen. oO


30 Minuten fehlerfrei laufen ist nichts, unter Prime im abgesicherten Modus würde der nach 30 Sekunden abschmieren. Deswegen solltest du auch da weitertesten.
Desweiteren solltest du ernsthaft in Erwägung ziehen, das dein 4-KERNER keine 4GHz auf deinem VCore-Wunschwert X schafft. Allein die Vorstellung darauf einen Thread zu eröffnen ist so banal wie ein Postbote, der auf einem Schokostrahl zu deiner Haustür reist oder ein Hund mit Heldencape.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hast du schonmal versucht die Loadline Calibration auf auto oder disabled zu stellen. Meine CPU (E4400)und eine testweise CPU (E5300) konnte ich mit Loadline Calibration auf disabled, mehr übertakten.
 
Wenn ich LLC ausschalte muss ich die VCore stark erhöhen, werde es aber trotzdem nochmal versuchen. Das angesprochene Forum ist im Moment offline, kann mir jemand sagen, wie hoch man diesen GTL Wert stellen darf?
 
deine jetztige Vcore ist doch eh noch total im grünen Bereich stell doch mal auf die von Intel maximal Spezifizierte wenn es selbst da nicht stabil läuft kannste dein Vorhaben eh vergessen.

Wenn es klappt, dann stellste Schrittweise die Vcore wieder zurück bis es wieder instabil wird. Dann weißte es.
 
Rollensatz schrieb:
deine jetztige Vcore ist doch eh noch total im grünen Bereich stell doch mal auf die von Intel maximal Spezifizierte wenn es selbst da nicht stabil läuft kannste dein Vorhaben eh vergessen.

Wenn es klappt, dann stellste Schrittweise die Vcore wieder zurück bis es wieder instabil wird. Dann weißte es.
Okay, gute Idee.
 
Wie hoch ist denn die von Intel maximal spezifizierte Vcore für die 45nm Yorkfields?
 
So nun ist der PC stabil. Im Anhang sind die Einstellungen, die sind in Ordnung, wenn nicht, sagt es bitte.
 

Anhänge

  • 140420091981.jpg
    140420091981.jpg
    323,7 KB · Aufrufe: 344
  • 140420091982.jpg
    140420091982.jpg
    317,2 KB · Aufrufe: 342
  • 140420091983.jpg
    140420091983.jpg
    320,3 KB · Aufrufe: 349
Und wie hast du in der letzten Stunde (wo du noch nach der "richtigen" Vcore gesucht hast) bis jetzt rausgefunden dass der PC wirklich stabil ist?
Und jetzt sag bitte nicht "45min Prime"...
€: Kannst ja mal 10-20 Runs den Intel Burn Test laufen lassen, dann siehst du auch relativ schnell (1 run dauert ca. 1 min) ob die Vcore passt.
 
Zuletzt bearbeitet:
du weisst aber das du jezt trotz den 1,33V im bios spannungsspitzen von 1,4V-1.42V hast bei last/idle wechsel? ist zwar noch ok aber du könntest auch llc disabled und einfach die biosspannung auf 1,4-1,42V stellen.

Ich würde noch den 333 strap probieren. -> schärfere timimngs in der nortbridge. ich habe mit FSB500 keine probleme mit dem 333 strap.

edit:
Hast du das mit den 1,57V PLL selbst ausprobiert oder hats dir jemand gesteckt? den tipp wollte ich dir eigentlich auch geben nach dem ich den startpost gelesen habe ;) bei mir wirds auch nicht stabil mit 1,5V...

gruss
 
Zuletzt bearbeitet:
Envoy schrieb:
du weisst aber das du jezt trotz den 1,33V im bios spannungsspitzen von 1,4V-1.42V hast bei last/idle wechsel? ist zwar noch ok aber du könntest auch llc disabled und einfach die biosspannung auf 1,4-1,42V stellen.

Ich würde noch den 333 strap probieren. -> schärfere timimngs in der nortbridge. ich habe mit FSB500 keine probleme mit dem 333 strap.

edit:
Hast du das mit den 1,57V PLL selbst ausprobiert oder hats dir jemand gesteckt? den tipp wollte ich dir eigentlich auch geben nach dem ich den startpost gelesen habe ;) bei mir wirds auch nicht stabil mit 1,5V...

gruss

Das weiss ich, das ist aber nur für eine extrem kurze Zeit. Das mit dem 333er Strap werde ich ausprobieren. Das mit der PLL hat mir niemand gesagt, im Gegenteil, mir wurde davon abgeraten, aber jetzt läuft die Kiste gut! Schon lange nicht mehr blau gesehen!
 
dropback schrieb:
Und wie hast du in der letzten Stunde (wo du noch nach der "richtigen" Vcore gesucht hast) bis jetzt rausgefunden dass der PC wirklich stabil ist?
Und jetzt sag bitte nicht "45min Prime"...
€: Kannst ja mal 10-20 Runs den Intel Burn Test laufen lassen, dann siehst du auch relativ schnell (1 run dauert ca. 1 min) ob die Vcore passt.

Ganz einfach: Ich habe etwa 10 Minuten ein Bild gerendert. Sonst stürzte der PC nach 1-2 Minuten ab.
 
@_chimera_
E8400 und Q9550 haben die selbe VID Voltage Range.
Du hast mir in einem anderen Thread unter anderem geantwortet:

Später hast Du geschrieben:
Nachtrag: am sinvollsten scheint mir, du hälst dich an den Empfehlungen des Herstellers

Trotz guter Englisch Kenntnisse werde ich aus dem Datasheet nicht schlau.
Ich würde schon gerne verstehen, was die max. Vcore (von Intel) ist und ob die Last, Idle oder die im Bios gemeint ist.

Falls ich Dich falsch verstanden habe, dann möchte ich mich entschuldigen.

MfG Mikel
 
Zurück
Oben