W
westcoast
Gast
es kommt auf die kühlung an .bei luftkühlung würde ich, nicht mehr als 1.4volt der cpu zumuten.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Okay, gute Idee.Rollensatz schrieb:deine jetztige Vcore ist doch eh noch total im grünen Bereich stell doch mal auf die von Intel maximal Spezifizierte wenn es selbst da nicht stabil läuft kannste dein Vorhaben eh vergessen.
Wenn es klappt, dann stellste Schrittweise die Vcore wieder zurück bis es wieder instabil wird. Dann weißte es.
FreeZer_ schrieb:Wie hoch ist denn die von Intel maximal spezifizierte Vcore für die 45nm Yorkfields?
Envoy schrieb:du weisst aber das du jezt trotz den 1,33V im bios spannungsspitzen von 1,4V-1.42V hast bei last/idle wechsel? ist zwar noch ok aber du könntest auch llc disabled und einfach die biosspannung auf 1,4-1,42V stellen.
Ich würde noch den 333 strap probieren. -> schärfere timimngs in der nortbridge. ich habe mit FSB500 keine probleme mit dem 333 strap.
edit:
Hast du das mit den 1,57V PLL selbst ausprobiert oder hats dir jemand gesteckt? den tipp wollte ich dir eigentlich auch geben nach dem ich den startpost gelesen habebei mir wirds auch nicht stabil mit 1,5V...
gruss
MikelMolto schrieb:
dropback schrieb:Und wie hast du in der letzten Stunde (wo du noch nach der "richtigen" Vcore gesucht hast) bis jetzt rausgefunden dass der PC wirklich stabil ist?
Und jetzt sag bitte nicht "45min Prime"...
€: Kannst ja mal 10-20 Runs den Intel Burn Test laufen lassen, dann siehst du auch relativ schnell (1 run dauert ca. 1 min) ob die Vcore passt.
Nachtrag: am sinvollsten scheint mir, du hälst dich an den Empfehlungen des Herstellers