Na denn. Wenn dir das reicht um es als stabil anzusehen...eightcore schrieb:Ganz einfach: Ich habe etwa 10 Minuten ein Bild gerendert. Sonst stürzte der PC nach 1-2 Minuten ab.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Mission 4 GHz mit Q9550 E0 und GA-EP45 UD3P
- Ersteller eightcore
- Erstellt am
AndyMutz
Commander
- Registriert
- Dez. 2007
- Beiträge
- 2.979
eightcore schrieb:So nun ist der PC stabil. Im Anhang sind die Einstellungen, die sind in Ordnung, wenn nicht, sagt es bitte.
du solltest trotzdem alles von normal auf auto umstellen.
kann dir außerdem diesen thread hier nur empfehlen:
http://www.overclock.net/intel-motherboards/415077-gigabyte-ep45-ud3p-owners-guide.html
-andy-
Warum das?AndyMutz schrieb:du solltest trotzdem alles von normal auf auto umstellen.
-andy-
Damit das Board dann beim anheben des FSB die anderen Spannungen alle ordentlich (und teilweise schon in den kritischen Bereich) overvolted?
Also bei manchen "Tipps" hier kann man echt nur mit dem Kopf schütteln...
![Augen rollen :rolleyes: :rolleyes:](/forum/styles/smilies/rolleyes.gif)
Timdaroxxa
Lieutenant
- Registriert
- März 2009
- Beiträge
- 954
dropback hat recht!!!
dass kann man z.B. aus der Anleitung zum Overlocken lernen![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
dass kann man z.B. aus der Anleitung zum Overlocken lernen
![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
@ MikelMolto
Die Voltage Identification (VID) wird ja von Intel für jede CPU festgelegt. Dabei handelt es sich um die im BIOS eingestellte Spannung und nicht um die Lastspannung.
Um das datasheet zu verstehen werden ausser Englischkenntnisse auch noch Kenntnisse in Mathe benötigt. Schliesslich richtet sich das Datenblatt an Ing. und ist nicht für den Normalanwender gedacht.
Um wenigstens ansatzweise die Lastspannung für deine CPU, auf deinem Motherboard, mit der verwendeter BIOS-Version errechnen zu können, werden zu viele Infos benötigt. Handle deshalb so wie jeder versierter oveclocker der mit konventioneller Kühlung (Luft und/oder Wasser) das System betreibt. Lass die LLC deaktiviert und stelle die Spannung im BIOS nicht über 1.45V. Damit dürftest du mit deinem E8400 auf der sicheren Seite sein. Achte des Weiteren auf die Temperaturen, je kühler umso stabiler.
Die Voltage Identification (VID) wird ja von Intel für jede CPU festgelegt. Dabei handelt es sich um die im BIOS eingestellte Spannung und nicht um die Lastspannung.
Um das datasheet zu verstehen werden ausser Englischkenntnisse auch noch Kenntnisse in Mathe benötigt. Schliesslich richtet sich das Datenblatt an Ing. und ist nicht für den Normalanwender gedacht.
Um wenigstens ansatzweise die Lastspannung für deine CPU, auf deinem Motherboard, mit der verwendeter BIOS-Version errechnen zu können, werden zu viele Infos benötigt. Handle deshalb so wie jeder versierter oveclocker der mit konventioneller Kühlung (Luft und/oder Wasser) das System betreibt. Lass die LLC deaktiviert und stelle die Spannung im BIOS nicht über 1.45V. Damit dürftest du mit deinem E8400 auf der sicheren Seite sein. Achte des Weiteren auf die Temperaturen, je kühler umso stabiler.
oldmanhunting
Admiral
- Registriert
- Nov. 2008
- Beiträge
- 9.457
@_chimera_
Ok, verstanden.
Hatte als höchstes bisher 1,425V bei FSB 480 = 4,32GHZ und 1,36V Last.
LLC ist bei mir immer deaktiviert.
Trifft das dann auch auf den Q9550 zu (damit @eightcore auch was davon hat)?
Ich danke Dir! Gruß Mikel
Ok, verstanden.
Hatte als höchstes bisher 1,425V bei FSB 480 = 4,32GHZ und 1,36V Last.
LLC ist bei mir immer deaktiviert.
Trifft das dann auch auf den Q9550 zu (damit @eightcore auch was davon hat)?
Ich danke Dir! Gruß Mikel
Envoy
Lt. Commander
- Registriert
- Apr. 2008
- Beiträge
- 1.780
mit diesem board (weiss nicht obs bei anderen auch so ist) muss mann dem q9550 fast 1,48V geben dami mann 1,36V @ load erreicht... (LLC disabled)
Ich frage mich immer wieder wieviel diese CPUs wirklich vertragen ohne schaden zu nehmen. Ich meine Intel sagt auch für den p45 max 1,2V an... ich habe aber noch nie gehöhrt das jemand sein board geschrottet hat mit 1,35-1,4V auf dem Chipsatz...![Verwirrt :confused_alt: :confused_alt:](/forum/styles/smilies/confused.gif)
Ich frage mich immer wieder wieviel diese CPUs wirklich vertragen ohne schaden zu nehmen. Ich meine Intel sagt auch für den p45 max 1,2V an... ich habe aber noch nie gehöhrt das jemand sein board geschrottet hat mit 1,35-1,4V auf dem Chipsatz...
![Verwirrt :confused_alt: :confused_alt:](/forum/styles/smilies/confused.gif)
pampelmuse
Admiral Pro
- Registriert
- Juni 2005
- Beiträge
- 7.207
Man weiß es einfach nciht genau, es ist zum Teil immer ein Spiel mit dem Feuer.
Man kann Glück haben oder Pech was Schäden durch Spannung angeht.
Jetzt grade im Moment hab ich beim UD3P und Q9650 1.3875V im BIOS und 1.312 load. Differenz von 0,065x. Bei dir sind es ganze 1,2V Das ist etwas sehr viel finde ich. Nimmt in höheren Regionen zu, aber trotzdem.
Kann ja gleich mal probieren, wie sich das bei mir verhält.
Man kann Glück haben oder Pech was Schäden durch Spannung angeht.
Jetzt grade im Moment hab ich beim UD3P und Q9650 1.3875V im BIOS und 1.312 load. Differenz von 0,065x. Bei dir sind es ganze 1,2V Das ist etwas sehr viel finde ich. Nimmt in höheren Regionen zu, aber trotzdem.
Kann ja gleich mal probieren, wie sich das bei mir verhält.
Zuletzt bearbeitet:
AndyMutz
Commander
- Registriert
- Dez. 2007
- Beiträge
- 2.979
dropback schrieb:Warum das?
Damit das Board dann beim anheben des FSB die anderen Spannungen alle ordentlich (und teilweise schon in den kritischen Bereich) overvolted?
Also bei manchen "Tipps" hier kann man echt nur mit dem Kopf schütteln...![]()
genau die spannungen die bei ihm auf normal stehen, werden eben nicht in kritische bereiche overvoltet. die leute bei overclock.net (siehe meinen link) haben alle die unkritischen spannungen auf auto stehen (außer einige, die sie von hand anheben).
-andy-
Envoy schrieb:Ich frage mich immer wieder wieviel diese CPUs wirklich vertragen ohne schaden zu nehmen. Ich meine Intel sagt auch für den p45 max 1,2V an... ich habe aber noch nie gehöhrt das jemand sein board geschrottet hat mit 1,35-1,4V auf dem Chipsatz...![]()
es gibt leute, die die NB teilweise mit 1,5 - 1,6 volt betreiben. das ist der vorteil von den UD3 boards.. selbst dann bleibt die NB recht kühl.
-andy-
Sorry, aber wenn man keine Ahnung hat...AndyMutz schrieb:...
es gibt leute, die die NB teilweise mit 1,5 - 1,6 volt betreiben. das ist der vorteil von den UD3 boards.. selbst dann bleibt die NB recht kühl.
-andy-
Es mag ja sein dass es Leute gibt die das machen, aber es gibt auch Leute die barfuss durch Glasscherben laufen.
Empfehlen würde ich das trotzdem niemanden.
Zuletzt bearbeitet:
Envoy
Lt. Commander
- Registriert
- Apr. 2008
- Beiträge
- 1.780
AndyMutz schrieb:es gibt leute, die die NB teilweise mit 1,5 - 1,6 volt betreiben. das ist der vorteil von den UD3 boards.. selbst dann bleibt die NB recht kühl.
naja das ist wohl mehr als übertrieben, ich verbrannte mir bei 1,3V schon nach wenigen sekunden die finger am NB Kühler. ohne lüfter davor wurde der NB Kühler laut tempsensor meiner lüftersteuerung ca 70-75 grad heiss!
Hmmm also ich finde auch, dass die NB recht kühl bleibt.
Auf meinem UD3R läuft z.Z. ein Xeon 3370 (Serverversion des Q9650) mit 8x 501 FSB
seit mehr als sieben Stunden im Primetest.
Dazu wird eine NB-Spannung von 1.4v benötigt und die vcore ist unter Last 1.296v.
Die NB Temperatur liegt je nacht Test zwischen 50° bis 60°.
Der NB-Kühler lässt sich auch gut anfassen ohne die Finger zu verbrennen.
Auf meinem UD3R läuft z.Z. ein Xeon 3370 (Serverversion des Q9650) mit 8x 501 FSB
seit mehr als sieben Stunden im Primetest.
Dazu wird eine NB-Spannung von 1.4v benötigt und die vcore ist unter Last 1.296v.
Die NB Temperatur liegt je nacht Test zwischen 50° bis 60°.
Der NB-Kühler lässt sich auch gut anfassen ohne die Finger zu verbrennen.
AndyMutz
Commander
- Registriert
- Dez. 2007
- Beiträge
- 2.979
dropback schrieb:Sorry, aber wenn man keine Ahnung hat...
Es mag ja sein dass es Leute gibt die das machen, aber es gibt auch Leute die barfuss durch Glasscherben laufen.
Empfehlen würde ich das trotzdem niemanden.
würde ich auch nicht empfehlen, trotzdem würd ich solche leute nicht als ahnungslose bezeichnen, die overclocken halt nur mehr ins extreme..
-andy-
Envoy schrieb:naja das ist wohl mehr als übertrieben, ich verbrannte mir bei 1,3V schon nach wenigen sekunden die finger am NB Kühler. ohne lüfter davor wurde der NB Kühler laut tempsensor meiner lüftersteuerung ca 70-75 grad heiss!
sehr eigenartig, laut meinem sensor hat die NB bei mir (1,3v) noch nie 60 grad überschritten.
welche board revision hast du?
-andy-
Ja super, alltagstauglich sind solche Spannungen aber nicht, und um extrem-oc (wo dann die NB sicher extra gekühlt wird und die Haltbarkeit der Komponenten jetzt auch nicht sooo die Rolle spielt) geht es hier wohl kaum.![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
Temps:
Du weisst aber schon dass der Sensor nichts mit der wirklichen Temp der NB zu tun hat, oder? Der sitzt irgendwo in der Nähe des PCI-E Slots...siehe auch hier, da ist ein Pic wo der Sensor (vermutlich) sitzt.
Lt. Everest usw. hat meine NB nie mehr als 30-35°, mit einem Infrarotthermometer messe ich aber schon 40-50° an dem Kühlkörper, also wird die NB noch um einiges wärmer sein.
![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
Temps:
Du weisst aber schon dass der Sensor nichts mit der wirklichen Temp der NB zu tun hat, oder? Der sitzt irgendwo in der Nähe des PCI-E Slots...siehe auch hier, da ist ein Pic wo der Sensor (vermutlich) sitzt.
Lt. Everest usw. hat meine NB nie mehr als 30-35°, mit einem Infrarotthermometer messe ich aber schon 40-50° an dem Kühlkörper, also wird die NB noch um einiges wärmer sein.
Zuletzt bearbeitet:
AndyMutz
Commander
- Registriert
- Dez. 2007
- Beiträge
- 2.979
es geht nicht darum wo der sensor ist (btw, ich hab bei mir einen direkt zwischen den kühlrippen angebracht), sondern warum Envoy dermassen viel höhere temps hat, und das "nur" mit 1,3v.
da muss doch irgend ein produktionsfehler beim board vorliegen.. würde auch erklären warum einige leute die NB mit über 1,5v betreiben und dennoch kein hitzeproblem haben.
-andy-
da muss doch irgend ein produktionsfehler beim board vorliegen.. würde auch erklären warum einige leute die NB mit über 1,5v betreiben und dennoch kein hitzeproblem haben.
-andy-
Ähnliche Themen
- Antworten
- 14
- Aufrufe
- 1.532
- Gesperrt
- Antworten
- 27
- Aufrufe
- 7.186
- Antworten
- 11
- Aufrufe
- 2.091
- Antworten
- 11
- Aufrufe
- 1.418
- Antworten
- 1
- Aufrufe
- 868