Mit Windows 10 auf neues System umziehen

MasterXTC

Lt. Commander
Registriert
Jan. 2012
Beiträge
1.791
Ich habe mir vor ein paar Wochen ein neues Board mit Skylake CPU und DDR 4 RAM gegönnt, vorher hatte ich ein Ivy System. Habe dabei meine alte HDD mit dem installierten Windows 10 System eingebaut und einfach mit dem neuen Board hochgefahren. Hat auch super geklappt. Musste nur nochmal meinen Windows 8 Key zum aktivieren von Windows 10 eingeben, aber das war auch kein Problem.

Nun will ich jedoch dennoch mein System komplett neu und frisch aufsetzen und dabei eine 1TB SSD (Samsung 850 EVO) als C Laufwerk installieren. Meine alte 2TB HDD möchte ich dabei natürlich als Datengrab für Musik, Filme und Fotos weiterverwenden. Wie bewerkstellige ich hier genau den Umzug ? ISO Datei für Windows 10 runterladen, auf einen USB Stick ziehen und dann davon Booten und installieren ?

Gebt mir mal einen genauen Ablauf wie ich das am besten mache. Habe übrigens eine externe USB 3 HDD wo ich vorher alle wichtigen Dateien sichern kann.
 
Wie du bereits sags CD/USB mit Win10 rein und installieren.
Aber eigentlich ist das neuinstallieren überflüssig im jahre 2016
kann zu problemem mit treibern kommen klar was aber sehr selten ist und bei win10 sollte das sowieso nicht passieren und wie
du selebr gemerkt hast hat es hat keien probleme gegeben ;)
 
ja win10 mid dem aktuellen media Creation Tool laden, damit einen bootbaren USB stick oder ne DVD erstellen. beim PC nur die SSD angesteckt lassen, die HDD erstmal abgesteckt lassen und dann win10 mit deinem win8 Key neu auf die SSD installieren.

danach kannst du deine HDD wieder anstecken und auf deine Daten auf der HDD zugreifen
 
Ich zitiere mal:

Windows 10 prüft Hardware-Fingerabdruck

Technisch funktioniert das "Digital Entitlement" so, dass die Hardware des PCs analysiert und daraus eine Hardware-ID erstellt wird. An diese Hardware-ID wird die Aktivierung von Windows 10 gekoppelt – die installierte Version von Windows 10 kann also nur auf diesem Computer betrieben werden.


Der TE wird also mindestens eine telefonische Aktivierung vornehmen müssen. Ob der
alte Win8 Key, der ja schon aktiviert wurde dann nochmals akzeptiert wird weiß man nicht.
 
der win8 key bleibt ein aktiver win8 Key, der wird nicht zum win10 Key.
wenn er neu installiert, mit nem win8 Key, wird auch die Hardware ID neu erstellt.

und mitlerweile ist die Hardware ID nur noch ans Board gekoppelt.

wenn es nicht gehen sollte, kann man immernoch win8.1 installieren, aktivieren und dann davon auf win10 upgraden
 
Zuletzt bearbeitet:
Der TE wechselt doch nur die Platte, nicht das Board (das hatte er vorher schon erfolgreich getan). Insofern sollte die Win10-Installation sich automatisch aktivieren, wenn er angibt, dass er keinen Key hat, da das Board ja schon bekannt ist bei MS...
 
SSD einbauen, HDD für die Installation von Windows 10 abklemmen und nach der Installation von Windows 10 wieder anklemmen. Dies deshalb, damit die Bootdateien/ -partition auch auf der SSD landet und nicht auf der HDD. Sollte die HDD mal nicht mehr vorhanden oder defekt sein wird dein Windows nicht mehr starten.

Es gibt keinen (neuen) Windows 10 Key. Windows 10 wird/ wurde via Hashwert aus dem benutzten Windows 8 Key und der verbauten Hardware aktiviert und eine digitale Berechtig7ung erstellt. Dieser Hashwert wird bei Microsoft hinterlegt und bei einer erneuten Installation für die Aktivierung herangezogen.

Windows 10 1511 aka Build 10586 für die Installation verwenden, wie z.B. via Media Creation Tool oder als .iso Image. Dazu noch gleich das kumulative Update KB3147458 runterladen und direkt nach der Installation von Windows 10 installieren
 
Sound-Fuzzy schrieb:
Der TE wechselt doch nur die Platte, nicht das Board (das hatte er vorher schon erfolgreich getan). Insofern sollte die Win10-Installation sich automatisch aktivieren, wenn er angibt, dass er keinen Key hat, da das Board ja schon bekannt ist bei MS...

Ganz genau, als ich ja mein Board und CPU gewechselt hatte, habe ich ja auch meinen Win 8 Key zur Aktivierung des Windows 10 benutzt, hatte auch problemlos funktioniert. Da mache ich mir keinerlei Sorgen.


kelzinc schrieb:
Wie du bereits sags CD/USB mit Win10 rein und installieren.
Aber eigentlich ist das neuinstallieren überflüssig im jahre 2016
kann zu problemem mit treibern kommen klar was aber sehr selten ist und bei win10 sollte das sowieso nicht passieren und wie
du selebr gemerkt hast hat es hat keien probleme gegeben ;)


Warum ich jetzt neu aufsetzen will, nachdem der Umzug meines Windows 10 auf das neue Board so gut geklappt hat ? Wie ich ja angemerkt hatte, habe ich mir ja jetzt eine SSD zugelegt. Hier möchte ich nun die Gelegenheit nutzen beim Einbau der SSD gleich auch meine Windows Installation frisch aufzusetzen. Ich glaube dass das ganz nützlich ist, zumal die jetzt über 3 Jahre alt ist. Außerdem wüsste ich jetzt garnicht meine derzeitige Windows 10 Installation, die sich ja jetzt auf einer HDD befindet, auf meine neue SSD und alte HDD aufzuteilen.
 
Zuletzt bearbeitet:
dann brauchst du eigentlich nur win10 auf die SSD ohne Key neu installieren, win10 sollte automatisch aktivert werden, spätestens, wenn man alle Updates installiert hat
 
AdoK schrieb:
SSD einbauen, HDD für die Installation von Windows 10 abklemmen und nach der Installation von Windows 10 wieder anklemmen. Dies deshalb, damit die Bootdateien/ -partition auch auf der SSD landet und nicht auf der HDD. Sollte die HDD mal nicht mehr vorhanden oder defekt sein wird dein Windows nicht mehr starten.

Es gibt keinen (neuen) Windows 10 Key. Windows 10 wird/ wurde via Hashwert aus dem benutzten Windows 8 Key und der verbauten Hardware aktiviert und eine digitale Berechtig7ung erstellt. Dieser Hashwert wird bei Microsoft hinterlegt und bei einer erneuten Installation für die Aktivierung herangezogen.

Windows 10 1511 aka Build 10586 für die Installation verwenden, wie z.B. via Media Creation Tool oder als .iso Image. Dazu noch gleich das kumulative Update KB3147458 runterladen und direkt nach der Installation von Windows 10 installieren

Und wenn ich die alte HDD nach der Installation von Win10 wieder angeschlossen habe, diese dann formatieren ? Oder könnte ich weiterhin auf die dort gespeicherte Musik zugreifen ?

Habe meine SSD leider noch nicht erhalten. Durch einen Fehler bei Hermes ist die ohne mein Zutun zurück an den Versender gegangen. Soll aber wohl morgen endlich bei mir ankommen. Diesmal über DHL. Typisch Hermes mal wieder. :grr:
 
Zuletzt bearbeitet:
du musst deine HDD nicht formatieren, wenn du es nicht willst, du kannst auch auf alle Daten drauf zugreifen die drauf sind.
 
@bisy
aber der Boot Sektor sollte doch wohl gelöscht werden. Außerdem ist da ja auch das Betriebssystem drauf. Kann man das getrennt löschen ? Und wo finde ich das ?
 
also auf jedenfall die HDD bei der Windows installation auf die SSD abstecken

bei der HDD sollte sich der Bootmanager auf ner 100-500mb Partition befinden, diese Partition kannst du löschen.
ansonsten von der HDD alles runter löschen was du nicht brauchst, also den Windows Ordner usw
 
@bisy
hach, bin schon ganz aufgeregt, meine erste SSD. :D Hatte mich ja lange dagegen gewehrt und wollte mir erst eine SSD holen wenn 2TB um die 200 Euro kosten. Jetzt aber, wo ich merke dass das booten meiner Windows Installation immer träger wird, habe ich mich entschlossen endlich zuzuschlagen. Die Vorteile sind ja unbestreitbar.

Das einzige was mich bloß noch stört ist das man dann zwei Massenspeicher hat und immer die Frage aufkommt welche Programme ich wohin installiere ? Bei reinen Daten (Fotos und Musik) ist das ja keine Frage, aber bei Programmen bin ich sehr unsicher. Hatte bisher immer nur eine c: Partition, und da ging alles drauf. Jetzt muss ich etwas Umdenken ;)
 
Programme gehören auf der SSD denn eine 30 GB SSD wirst du ja wohl nicht gekauft haben.
Für Windows + Programme reicht ja nun 120GB dicke und die meisten haben eh 250GB die man schon gar nicht nutzt.
Deine Bilder und Briefe auf die HDD und ich brauche da auch nur 30GB
Keine Ahnung warum einige User zig TB brauchen.
 
@Terrier,
na ja, heutige Spiele verschlingen ja schon um die 60GB. Na, ich hoffe mit meinen 1TB gut auszukommen ;)
 
MasterXTC schrieb:
@bisy
aber der Boot Sektor sollte doch wohl gelöscht werden. Außerdem ist da ja auch das Betriebssystem drauf. Kann man das getrennt löschen ? Und wo finde ich das ?

Nö musst du nicht. Einfach im BIOS einstellen, von welcher Platte gebootet wird. Hab selber nochveine HDD mit Windows 7 drauf und die stört Windows 10 nicht im geringsten
 
Zurück
Oben