Katzenflüsterer
Ensign
- Registriert
- Aug. 2023
- Beiträge
- 146
Was ist jetzt die nächste Diskussion? Warum habt ihr eure Geräte mit WLAN verbunden und nicht mit LAN? Ihr nehmt den Anderen nur die Frequenzen weg.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Telekom hilft schrieb:Hallo zusammen,
schwieriges Thema. Da es ja reine Datentarife (auch Unlimited) gibt, kann man jemanden, der sich für diesen Tarif entschieden hat und eine Nutzung im TB-Bereich erreicht, eher nicht kündigen. Allerdings ist nicht überall Unlimited drin, wo Unlimited drauf steht. Heißt: Es kann sein, dass beim Erreichen eines Datentransfers im TB-Bereich vielleicht nicht direkt gekündigt wird, aber ggf. gedrosselt.
Auch wenn sich die Geister auch da wieder scheiden: Glasfaser - sofern verfügbar - ist da sicher die bessere Lösung.
Es grüßt Wiebke
Wer redet den von Glasfaser, erstmal DSL anbieten. Wir sind mittlerweile im Jahr 2025. So gut wie jeden Glotze kann 4k streaming, PC Spiele haben gerne mal an die 100gb... Bitte mal an die eigene Nase fassen und die Infrastruktur ausbauen...Telekom hilft schrieb:Auch wenn sich die Geister auch da wieder scheiden: Glasfaser - sofern verfügbar - ist da sicher die bessere Lösung.
Damit spielst du wahrscheinlich auf o² an bzw. Freenet mit den Unlimited Tarifen an. Es sind bei Freenet 976 GB. Hatte selbst nie die 976 GB überschritten, geschweige denn mal 200 GB erreicht, jedoch hatte ich mal danach gesucht warum das so ist. Soll Technisch angeblich nicht anders möglich sein. Wer die 976 GB erreicht hat, der soll sich angeblich beim Kundenservice melden und die kümmern sich dann um alles weitere.Telekom hilft schrieb:@talika Da hast du mich falsch verstanden. Es gibt einige Anbieter, bei denen bei 999 GB Unlimited endet. Das ist bei uns nicht der Fall.
Es grüßt Wiebke
Wir hatten um den Jahreswechsel über LTE (nicht Telekom) 20-30 Mbit/s statt der üblichen 50-100 Mbit/s. Das ist nicht "überlastet", sondern das, was man erwarten kann, wenn alle zu Hause sind und fleißig mit den Lieben kommunizieren. Das ist völlig okay, ich werde nicht für den einen Tag im Jahr viel Geld ausgeben.Telekom hilft schrieb:schwieriges Thema. Da es ja reine Datentarife (auch Unlimited) gibt, kann man jemanden, der sich für diesen Tarif entschieden hat und eine Nutzung im TB-Bereich erreicht, eher nicht kündigen. Allerdings ist nicht überall Unlimited drin, wo Unlimited drauf steht. Heißt: Es kann sein, dass beim Erreichen eines Datentransfers im TB-Bereich vielleicht nicht direkt gekündigt wird, aber ggf. gedrosselt.
Den Glasfasertarif endet an der Wohnungstür, man kann ihn leider nicht mitnehmen. Die Diskussion übersieht komplett, dass sich Bedürfnisse ändern und die alte (Leitungs-)Technik nicht immer mithält. Im 19. Jahrhundert war das Pferd war ein adäquates Verkehrsmittel und Graham Bells Telefon ein adäquates Kommunikationsmittel. Aber die meisten wollen heute lieber ein Auto, das keinen Hafer frisst, und ein Smartphone mit mehr als ein paar Meter Aktionsradius um die Telefondose.Telekom hilft schrieb:Auch wenn sich die Geister auch da wieder scheiden: Glasfaser - sofern verfügbar - ist da sicher die bessere Lösung.
Klar, technisch nicht möglich. Aber wenn man extra anruft, ist es technisch möglich. Kundenservice macht seinem Namen mal wieder alle EhreKeLcO schrieb:Soll Technisch angeblich nicht anders möglich sein. Wer die 976 GB erreicht hat, der soll sich angeblich beim Kundenservice melden und die kümmern sich dann um alles weitere.
Die Anforderungen gehen halt immer weiter auseinander. Du scheint ja eher geringe Anforderungen zu haben.wechseler schrieb:Das ist völlig okay, ich werde nicht für den einen Tag im Jahr viel Geld ausgeben.
Einzig wahrer Anbieter....ThArt schrieb:Ich habe jeden Monat bei der T so um die 7Tb manchmal auch mehr ,ich muss nichts nachbuchen oder so. Geht zu den einzig wahren Anbieter und ja ist ein wenig teurer aber läuft ohne kompliziert . Und wenn man die richtigen Optionen bucht kommt man teils deutlich günstiger raus in meinem Fall bei 6 Karten 156€ das wird gerecht geteilt macht 26€ für unlimitiertes Internet . Könnt ihr selbst nach rechnen.
Anforderung: Stalker 2 an Silvester (!) in weniger zwei Stunden herunterladen.calippo schrieb:Die Anforderungen gehen halt immer weiter auseinander. Du scheint ja eher geringe Anforderungen zu haben.
Für mich ist alles unter 100 Mbit/s nicht ok, denn dann dauert der Download/Update von z.B. aktuell Stalker 2 mit 100 GB über 2h, aber nur wenn alle anderen Bewohner und Geräte keine Bandbreite in Anspruch nehmen.
Pro Person also 160 GB.calippo schrieb:Im Schnitt werden pro Festnetzinternetanschluss 321 GB benötigt
Dafür zahlst du zu wenig, angemessen wären dafür so 300 bis 500 € pro Monat.calippo schrieb:Interessant wäre allerdings die Verteilungskurve. Ich komme auf 1-2 TB pro Monat,
Und deine Eltern zahlen viel zu viel, angemessen wären dafür so 5 bis 10 € pro Monat.calippo schrieb:meine Eltern auf ein paar Gigabyte, weil sie außer ein paar E-Mails und google kein Internet nutzen (Mobiles Internet gar nicht).
Da wird nichts homogener. Du möchtest, dass andere (deine Eltern, ich) dir dein Hobby finanzieren.calippo schrieb:Diese Wenignutzer werden allerdings auch immer weniger, so dass der Schnitt immer weiter steigen wird bis die Nutzung in der Gesellschaft homogener geworden ist.
Du fändest das optimal. 90+ % brauchen das nie im Leben.calippo schrieb:Optimal/up-to-date fände ich ein Paket mit 99% Verfügbarkeit von >= 500 Mbit/s und ein unbegrenztes Datenvolumen, das auch mal 5-10 TB pro Monat betragen kann (wenn ich mein NAS komplett synce).
Du meintest wohl eher 800 €. Du möchtest natürlich, dass die anderen Privatnutzer auch 80 € zahlen, damit es dann für dich so günstig bleibt. Die verabschieden sich inzwischen aber Richtung Mobilfunk. Bei dir bleibt dann zwangsläufig der Rest hängen. Was ja auch richtig ist: Wer für den Umzug einen ganzen LKW braucht, zahlt einen ganzen LKW. Wer mit dem einachsigen Anhänger hinkommt, zahlt viel weniger.calippo schrieb:Das darf dann gerne auch 80€ kosten.
Das hilft aber alles nichts, wen das Ortsmobilfunknetz einzelner Anbieter - bei mir O2 und Vodafone - nachmittags, wen die ganzen Kiddies von der Schule heimkommen auf 2 Mbit/s zusammenklappt Da nehme ich sogar noch eher stabileres ADSL2+ aus der Telekom Ortsvermittlungsstelle.wechseler schrieb:Die verabschieden sich inzwischen aber Richtung Mobilfunk.