Mobilfunktarife als DSL-Ersatz: Würdet Ihr die Kunden kündigen?

Wenn ich das zu entscheiden hätte...

  • Ja, die würde ich kündigen.

    Stimmen: 8 12,3%
  • Nein, wäre mir egal.

    Stimmen: 40 61,5%
  • je nach Verbrauch...

    Stimmen: 17 26,2%

  • Umfrageteilnehmer
    65
Was ist jetzt die nächste Diskussion? Warum habt ihr eure Geräte mit WLAN verbunden und nicht mit LAN? Ihr nehmt den Anderen nur die Frequenzen weg.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: dideldei, talika und Restart001
Also ganz ehrlich, ich nutze selbst einen Unlimited Tarif. Und wenn ich es benötige auch als DSL / Glasfaser Ersatz. Ich zahle natürlich keinen Dumpingpreis wie z.B. 15€ / Monat und dann möchte ich den Tarif auch nutzen wie es von mir benötigt wird. Und sein wir mal ehrlich, wer braucht auf dem Smartphone einen Datendurchsatz von +100Mbit? Um eine App zu Aktualisieren, Emails zu lesen oder Tiktok zu schauen bestimmt nicht.

Wenn ich einen Unlimited Tarif buche, dann auch um diesen zu nutzen und nicht um dem Netzbetreiber aus Herzensgüte mehr zu überweisen als notwendig.

Und die neusten Drosselungen einiger Netzbetreiber nach wenigen GB + Unendlich nachbuchen, wären für mich ein Grund dort keinen Vertrag abzuschließen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: talika
Hallo zusammen,

schwieriges Thema. Da es ja reine Datentarife (auch Unlimited) gibt, kann man jemanden, der sich für diesen Tarif entschieden hat und eine Nutzung im TB-Bereich erreicht, eher nicht kündigen. Allerdings ist nicht überall Unlimited drin, wo Unlimited drauf steht. Heißt: Es kann sein, dass beim Erreichen eines Datentransfers im TB-Bereich vielleicht nicht direkt gekündigt wird, aber ggf. gedrosselt.

Auch wenn sich die Geister auch da wieder scheiden: Glasfaser - sofern verfügbar - ist da sicher die bessere Lösung.

Es grüßt Wiebke
 
Ich würde nie mein DSL Kabel, dem eines Mobilen Anschlusses vorziehen, niemals !!

Das mobile Netz ist teils sehr schwankend, mein Kabel DSL hingegen hat keine Abweichung.

Nat.Typ lässt sich bei Mobile leider nicht einstellen, bei mein Kabel DSL Router hingegen schon.

Ping ist sehr hoch bei Mobil .

Außerdem wäre solch Praktiken teurer, als mein Kabel DSL Anschluss .

Bei mir läuft meine PC , XBox ,Amazon Echo ,Smartphone , Tablet, Android TV ,alles über meine DSL Kabel Anschluss .

250 Mbit Download unlimited, 50 Mbit Upload , für 39€ im Monat ,Router im Preis schon inklusive.

Würde ich auf gleiches im Mobilen bereich setzen wollen, müsste ich mindestens 80€ Vodafone Black monatlich kündbar 300 Mbit , oder bei Telekom den XL unlimted Flex 300 Mbit, 84€ bezahlen.

Ich verbrauche wenn es hochkommt mobil und ich arbeitsmäßig unterwegs bin, für mehrere Wochen, maximal 50 GB im Monat , so mit wäre ein echter unlimited Tarif ( kein 2 GB nachbuch Tarif ) für mich völlig überteuert monatlich.

Falls mein Kabel DSL mal ausfällt,würde ich auf mein Mobiles Netz zugreifen, 280 GB Giga L mit Giga Depot 48€ Monat ,ich könnte dann auch für 72h unlimted hinzubuchen, für 19,99€ einmalig ,wäre dann aber eine sehr teure und bittere Pille für einen Monat.
 

Anhänge

  • Screenshot 2024-11-27 07.06.32.png
    Screenshot 2024-11-27 07.06.32.png
    250,7 KB · Aufrufe: 32
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: calippo
Der Unlimited S ist defacto kein Unlimited Tarif. Wer ihn wirklich im Terabyte Bereich nutzen will, muss so oft nachbuchen, dass auf mehrere Nachbuchungen pro Stunde hinausläuft. Das macht kein Nutzer. Tatsächlich hat man die Nachbuchen-Funktion genau deswegen gewählt, um Power-Nutzer mit dem massiven Datenbedarf im TB Bereich heraus zu halten. Das macht die Kalkulation für die anderen Nutzer deutlich billiger.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: KeLcO
Telekom hilft schrieb:
Hallo zusammen,

schwieriges Thema. Da es ja reine Datentarife (auch Unlimited) gibt, kann man jemanden, der sich für diesen Tarif entschieden hat und eine Nutzung im TB-Bereich erreicht, eher nicht kündigen. Allerdings ist nicht überall Unlimited drin, wo Unlimited drauf steht. Heißt: Es kann sein, dass beim Erreichen eines Datentransfers im TB-Bereich vielleicht nicht direkt gekündigt wird, aber ggf. gedrosselt.

Auch wenn sich die Geister auch da wieder scheiden: Glasfaser - sofern verfügbar - ist da sicher die bessere Lösung.

Es grüßt Wiebke

Also gibt die Telekom offiziell zu Kundenbetrug zu betreiben?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: KitKat::new() und Schwobaseggl
naja die telekom drosselt von haus aus dank massiven underpeering...
das ist aber unabhängig vom genutzten datenvolumen...
 
Telekom hilft schrieb:
Auch wenn sich die Geister auch da wieder scheiden: Glasfaser - sofern verfügbar - ist da sicher die bessere Lösung.
Wer redet den von Glasfaser, erstmal DSL anbieten. Wir sind mittlerweile im Jahr 2025. So gut wie jeden Glotze kann 4k streaming, PC Spiele haben gerne mal an die 100gb... Bitte mal an die eigene Nase fassen und die Infrastruktur ausbauen...

@talika
Der Name drosselkom kommt nicht von ungefähr.


PS: die Jungs von @Telekom hilft sind aber super. Bei Problemen wurde immer schnell und unkompliziert geholfen.
 

Anhänge

  • 1000042479.png
    1000042479.png
    355,2 KB · Aufrufe: 34
@talika Da hast du mich falsch verstanden. Es gibt einige Anbieter, bei denen bei 999 GB Unlimited endet. Das ist bei uns nicht der Fall.

Es grüßt Wiebke
 
Der Eine drosselt die Bandbreite, der Andere das Volumen und der Nächste lässt in kleinen Häppchen nachbuchen. The Good, The Bad, and the Ugly ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Schwobaseggl
Telekom hilft schrieb:
@talika Da hast du mich falsch verstanden. Es gibt einige Anbieter, bei denen bei 999 GB Unlimited endet. Das ist bei uns nicht der Fall.

Es grüßt Wiebke
Damit spielst du wahrscheinlich auf o² an bzw. Freenet mit den Unlimited Tarifen an. Es sind bei Freenet 976 GB. Hatte selbst nie die 976 GB überschritten, geschweige denn mal 200 GB erreicht, jedoch hatte ich mal danach gesucht warum das so ist. Soll Technisch angeblich nicht anders möglich sein. Wer die 976 GB erreicht hat, der soll sich angeblich beim Kundenservice melden und die kümmern sich dann um alles weitere.
 
Telekom hilft schrieb:
schwieriges Thema. Da es ja reine Datentarife (auch Unlimited) gibt, kann man jemanden, der sich für diesen Tarif entschieden hat und eine Nutzung im TB-Bereich erreicht, eher nicht kündigen. Allerdings ist nicht überall Unlimited drin, wo Unlimited drauf steht. Heißt: Es kann sein, dass beim Erreichen eines Datentransfers im TB-Bereich vielleicht nicht direkt gekündigt wird, aber ggf. gedrosselt.
Wir hatten um den Jahreswechsel über LTE (nicht Telekom) 20-30 Mbit/s statt der üblichen 50-100 Mbit/s. Das ist nicht "überlastet", sondern das, was man erwarten kann, wenn alle zu Hause sind und fleißig mit den Lieben kommunizieren. Das ist völlig okay, ich werde nicht für den einen Tag im Jahr viel Geld ausgeben.

Telekom hilft schrieb:
Auch wenn sich die Geister auch da wieder scheiden: Glasfaser - sofern verfügbar - ist da sicher die bessere Lösung.
Den Glasfasertarif endet an der Wohnungstür, man kann ihn leider nicht mitnehmen. Die Diskussion übersieht komplett, dass sich Bedürfnisse ändern und die alte (Leitungs-)Technik nicht immer mithält. Im 19. Jahrhundert war das Pferd war ein adäquates Verkehrsmittel und Graham Bells Telefon ein adäquates Kommunikationsmittel. Aber die meisten wollen heute lieber ein Auto, das keinen Hafer frisst, und ein Smartphone mit mehr als ein paar Meter Aktionsradius um die Telefondose.
 
KeLcO schrieb:
Soll Technisch angeblich nicht anders möglich sein. Wer die 976 GB erreicht hat, der soll sich angeblich beim Kundenservice melden und die kümmern sich dann um alles weitere.
Klar, technisch nicht möglich. Aber wenn man extra anruft, ist es technisch möglich. Kundenservice macht seinem Namen mal wieder alle Ehre :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: dideldei
Hier noch eine andere Meinung dazu: https://www.telefon-treff.de/forum/thread/9965880-kündigt-o2-unlimited-nutzer/?pageNo=22

Besser wäre es ja, wenn bei der Flatrate lediglich das verbrauchte Datenvolumen angezeigt werden würde.

Aber wie bereits geschrieben, ist meinerseits keine eigene Erfahrung. Ich war anfangs nur über die Angabe in der App verwundert. Wenn das aber so ist, dass da lediglich eine Zahl angegeben werden muss, es jedoch keine Drossel auch nach 976 GB gibt, dann ist es eh nur heiße Luft...
 
Ich habe jeden Monat bei der T so um die 7Tb manchmal auch mehr ,ich muss nichts nachbuchen oder so. Geht zu den einzig wahren Anbieter und ja ist ein wenig teurer aber läuft ohne kompliziert . Und wenn man die richtigen Optionen bucht kommt man teils deutlich günstiger raus in meinem Fall bei 6 Karten 156€ das wird gerecht geteilt macht 26€ für unlimitiertes Internet . Könnt ihr selbst nach rechnen.
 
die telekom hat massive probleme mit dem peering zu bestimmten zielnetzen, und ist unfähig ihr netz dahingehend zu verbessern und das trotz premium preisen. aufgrund dessen ist diew telekom derzeit einer tuerrsten und damit p/L mäsig schlechtesten anbieter deutschlands.
 
wechseler schrieb:
Das ist völlig okay, ich werde nicht für den einen Tag im Jahr viel Geld ausgeben.
Die Anforderungen gehen halt immer weiter auseinander. Du scheint ja eher geringe Anforderungen zu haben.

Für mich ist alles unter 100 Mbit/s nicht ok, denn dann dauert der Download/Update von z.B. aktuell Stalker 2 mit 100 GB über 2h, aber nur wenn alle anderen Bewohner und Geräte keine Bandbreite in Anspruch nehmen.

Hört sich für mich so an wie "Schatz, ich koche jetzt, schaltet Du bitte das Licht im ganzen Haus aus und den Fernseher bitte auch, sonst reicht der Strom nicht".

Im Schnitt werden pro Festnetzinternetanschluss 321 GB benötigt (stand 2023). Interessant wäre allerdings die Verteilungskurve. Ich komme auf 1-2 TB pro Monat, meine Eltern auf ein paar Gigabyte, weil sie außer ein paar E-Mails und google kein Internet nutzen (Mobiles Internet gar nicht) . Diese Wenignutzer werden allerdings auch immer weniger, so dass der Schnitt immer weiter steigen wird bis die Nutzung in der Gesellschaft homogener geworden ist.

Optimal/up-to-date fände ich ein Paket mit 99% Verfügbarkeit von >= 500 Mbit/s und ein unbegrenztes Datenvolumen, das auch mal 5-10 TB pro Monat betragen kann (wenn ich mein NAS komplett synce). Das darf dann gerne auch 80€ kosten. Für eine der wichtigsten Infrastrukturleistungen ist das aus meiner Sicht immer noch sehr günstig.

Die Art der Bereitstellung ist dabei egal, Glasfaser, TV-Kabel, Mobilfunk, whatever.
Ob das mit 5G Mobilfunk aus technischer und Kosten (Mischkalkulation) möglich ist? Keine Ahnung.
 
Zuletzt bearbeitet:
ThArt schrieb:
Ich habe jeden Monat bei der T so um die 7Tb manchmal auch mehr ,ich muss nichts nachbuchen oder so. Geht zu den einzig wahren Anbieter und ja ist ein wenig teurer aber läuft ohne kompliziert . Und wenn man die richtigen Optionen bucht kommt man teils deutlich günstiger raus in meinem Fall bei 6 Karten 156€ das wird gerecht geteilt macht 26€ für unlimitiertes Internet . Könnt ihr selbst nach rechnen.
Einzig wahrer Anbieter....

Ein Freund von mir arbeitet bei der Telekom. Weil er im Home Office ist und ständig nationale und internationale Video Konferenzen hat, hat er neben dem Telekom DSL Anschluss noch einen 1&1 Anschluss, weil es mit der Telekom immer wieder Probleme gibt. Einfach nur peinlich.
 
calippo schrieb:
Die Anforderungen gehen halt immer weiter auseinander. Du scheint ja eher geringe Anforderungen zu haben.

Für mich ist alles unter 100 Mbit/s nicht ok, denn dann dauert der Download/Update von z.B. aktuell Stalker 2 mit 100 GB über 2h, aber nur wenn alle anderen Bewohner und Geräte keine Bandbreite in Anspruch nehmen.
Anforderung: Stalker 2 an Silvester (!) in weniger zwei Stunden herunterladen.

Festnetz-Preis: 540 € (fürs ganze Jahr schließlich, kann den Anschluss nicht für den einen Tag an Silvester buchen)
Meine Antwort: 7 € (Telekom DayFlat Unlimited 5G für den 31.12. auf Magenta Prepaid).

calippo schrieb:
Im Schnitt werden pro Festnetzinternetanschluss 321 GB benötigt
Pro Person also 160 GB.

calippo schrieb:
Interessant wäre allerdings die Verteilungskurve. Ich komme auf 1-2 TB pro Monat,
Dafür zahlst du zu wenig, angemessen wären dafür so 300 bis 500 € pro Monat.

calippo schrieb:
meine Eltern auf ein paar Gigabyte, weil sie außer ein paar E-Mails und google kein Internet nutzen (Mobiles Internet gar nicht).
Und deine Eltern zahlen viel zu viel, angemessen wären dafür so 5 bis 10 € pro Monat.

calippo schrieb:
Diese Wenignutzer werden allerdings auch immer weniger, so dass der Schnitt immer weiter steigen wird bis die Nutzung in der Gesellschaft homogener geworden ist.
Da wird nichts homogener. Du möchtest, dass andere (deine Eltern, ich) dir dein Hobby finanzieren.

calippo schrieb:
Optimal/up-to-date fände ich ein Paket mit 99% Verfügbarkeit von >= 500 Mbit/s und ein unbegrenztes Datenvolumen, das auch mal 5-10 TB pro Monat betragen kann (wenn ich mein NAS komplett synce).
Du fändest das optimal. 90+ % brauchen das nie im Leben.

Nur mal zum Vergleich. Der durchschnittliche Privatkunde lastet seinen Festnetzanschluss mit durchschnittlich unter 500 kbit/s aus (pro Person). Bei dir ist es das 12fache und du hättest gern das nochmal das 60fache davon. Dafür ist selbst die derzeit ausgebaute GPON-Infrastruktur nicht ausgelegt. Jeder Anbieter würde dich mit dem o. g. Nutzungsprofil aus einem 80€-Vertrag umgehend rauskündigen, weil du einfach den anderen das Internet langsam machst. Rauskündigen aus dem Festnetzvertrag wohlgemerkt.

calippo schrieb:
Das darf dann gerne auch 80€ kosten.
Du meintest wohl eher 800 €. Du möchtest natürlich, dass die anderen Privatnutzer auch 80 € zahlen, damit es dann für dich so günstig bleibt. Die verabschieden sich inzwischen aber Richtung Mobilfunk. Bei dir bleibt dann zwangsläufig der Rest hängen. Was ja auch richtig ist: Wer für den Umzug einen ganzen LKW braucht, zahlt einen ganzen LKW. Wer mit dem einachsigen Anhänger hinkommt, zahlt viel weniger.
 
Zuletzt bearbeitet:
wechseler schrieb:
Die verabschieden sich inzwischen aber Richtung Mobilfunk.
Das hilft aber alles nichts, wen das Ortsmobilfunknetz einzelner Anbieter - bei mir O2 und Vodafone - nachmittags, wen die ganzen Kiddies von der Schule heimkommen auf 2 Mbit/s zusammenklappt :rolleyes: Da nehme ich sogar noch eher stabileres ADSL2+ aus der Telekom Ortsvermittlungsstelle.

Einzig die Telekom ist stabil, weil der Mast nur ca. 400 Meter entfernt steht und per Glasfaser angebunden ist und nicht wie Masten der Konkurrenten per Richtfunk :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: KeLcO
Zurück
Oben