News Mobilfunktarife: Congstar bietet ab Dienstag LTE an

Wow, die haben doch alle den A**** offen.

24 Monate Laufzeit (+12 Monate Kündigungsfrist)(Mobilcom, Klarmobil)?
Gleich 35€ für gerade so zeitgemäße 4 GB (Klarmobil)? Oder 25€ für meist viel zu knappe 3 GB (Congstar)?
Internetabschaltung nach Nutzung des Datenvolumens (32 kbit/s)?

Leute, Leute, Leute! Wer so etwas "kauft", der hat wirklich nicht mehr alle Tassen im Schrank.
Da bleibe ich lieber bei meinem lückenhaften 3G Vertrag, den ich monatlich kündigen kann und bei dem ich keine Unsummen bezahle...
 
Zuletzt bearbeitet:
lol ... schon eine Ewigkeit von dem Sauladen nix mehr erwartet ... aber erst jetzt LTE bei den Preisen - alle Achtung !

Wir müssen solch Läden die kalte Schulter zeigen und uns in Deutschland nicht mehr nur immer für alles latzen.

ich zieh das gnadenlos durch ... lieber in 5 Ecken kein Empfang und dafür über 160€ im Jahr sparen.
 
dersuperpro1337 schrieb:
24 Monate Laufzeit (+12 Monate Kündigungsfrist)(Mobilcom, Klarmobil)?

Kündigungsfrist bei den neuen Klarmobil-Tarifen ist 3 Monate (wie bei den meisten anderen Anbietern auch):

https://www.klarmobil.de/shop/media/documents/h14/h01/8982642819102.pdf

dersuperpro1337 schrieb:
Gleich 35€ für gerade so zeitgemäße 4 GB (Klarmobil)? Oder 25€ für meist viel zu knappe 3 GB (Congstar)?

4 GB kosten bei Klarmobil in den neuen Tarifen 24,99€ die ersten 24 Monate.

dersuperpro1337 schrieb:
Internetabschaltung nach Nutzung des Datenvolumens (32 kbit/s)?

Das ist doch quasi "Standard" (machen O2 und Vodafone auch), Drillisch drosselt sogar auf 16 kbit/s. Nur die Telekom und 1&1 drosseln "nur" auf 64 kbit/s. Wenn man merkt, dass die Drosselung der Dauerzustand ist, weil man ständig das Datenvolumen vebraucht, dann sollte man über einen Tarif- oder Vertragswechsel nachdenken.
 
Alchemist schrieb:
Na toll, es bekommen nur Allnet Flat und Plus die LTE Option.
Das heißt dann wohl 25€ oder mehr für LTE bei Congstar.

Vodafone ich komm doch zu euch :D

Habe ich gemacht. Bin aber nach einem Monat wieder zurück zu congstar. Bei Vodafone lief leider alles schief, was nur irgendwie schieflaufen kann.
Ich zahle jetzt sogar nur 20€ / Monat für die Allnet Flat inkl. LTE. Anscheinend gibt es eine Aktion, bei der man für zwei Jahre fünf Euro Rabatt auf den Grundpreis erhält. Also 15€ + 5€ LTE Option = 20€. Außerdem läuft aktuell eine Aktion, bei der man die zwei Euro für die Flex-Option (monatlich kündbar) geschenkt bekommt.
Also ist es momentan möglich Allnet Flat Flex inkl. LTE für 20,00€ / Monat zu bekommen.
 
CB_Pro_User schrieb:
Also ist es momentan möglich Allnet Flat Flex inkl. LTE für 20,00€ / Monat zu bekommen.

Es wird kaum erwähnt, dass auch Drittanbieter nun LTE im Telekom-Netz erhalten haben. Bei Klarmobil gibt es z. B. 2 GB für 19,99€, bei Sparhandy sogar nur für 17,99€ (beide mit Allnet-Flat). Mobilcom-Debitel sollte da in den nächsten Tagen auch nachziehen (die gehören wie Klarmobil zu Freenet).

Dürfte echt interessant werden, was Vodafone nun macht.
 
Hucken schrieb:
@ChrisMK72
zwischen 3G/H O2 und Telekom LTE liegen Welten

Du hast Recht.
Deshalb nutzt meine Freundin ja jetzt O2 3G Netz, da es mit ihrem Congstar LTE regelmäßig Verbindungsabbrüche gab, zack, Gespräch beendet.
0-2 Balken Empfang.
Oft eben nur 1 Balken, der dann auch mal weg war.

Das O2 3G Netz zeigt hingegen vollen Empfang an, auch in Gebäuden, oder fast voll, mit nur 1 Empfangsbalken weniger.
Und von der Sprachqualität habe ich keinen Unterschied festgestellt.
Nur dass die Verbindung eben bestehen bleibt.
Was gut so ist.

Dazu halt mehr Volumen(1GB "schnell" dann unendlich bis 1 Mbit), Tel-Flat mit Handy+Festnetznummer auf's handy und das Ganze zum halben Preis wie vorher.

Also für 10€/Monat und man wird nie wieder auf Null gedrosselt, kann man nich meckern.

Der Service beim Rufnummer portieren war übrigens 1A.
Man wurde von O2 über jeden kleinen Schritt informiert, per SMS.
Gestern war ja Portierungstermin(Rufnummernmitnahme).

Hat 1A geklappt.
Sie hat jetzt ihre alte Handynummer+ neue Festnetznummer für ihr handy.
Der Empfang ist gut und sie brauch sich nie wieder Sorgen um das Volumen machen.

Ihre Mutter kann sie jetzt auf ihrer Festnetznummer aufs Handy anrufen, denn die hat nur eine Festnetzflat.

Alles super.

Die alte Congstar Sim hat sie gestern raus geschmissen, obwohl der Vertrag noch etwas läuft(mit neuer Nummer) und sie ein dual Sim Handy hat.
Aber Congstar braucht sie nicht mehr.

Es liegen halt Welten zwischen dem alten Congstar LTE und ihrem neuen 3G O2 Empfang.
Der neue is halt um Welten besser.
Stimmt.
Was nutzt einem LTE wenn man damit drinnen nur 0-1 Balken Empfang hat !?

Man muss halt immer schauen, wie bei einem vor Ort der Empfang so is.
Mal is der besser, mal der Andere.
Mal LTE, mal 3G.

Wir nutzen nur noch 3G Netz hier, was sehr gut funktioniert.
In unseren Smartphoneeinstellungen haben wir 2G und 4G ausgeschaltet.
3G only.

Und das obwohl wir auch je 15, oder 1GB LTE nutzen können, wenn wir wollen.
LTE is aber Mist.
Ob von Congstar, oder O2 tut sich da nicht viel.
Wir haben beides getestet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was haben eigentlich alle mit dem LTE? Ich bin froh wenn ich außer Haus mal kein Internet habe.
 
Da reicht auch ein Featurephone oder keines. Aber klar, das Smartphone ist am Mann und man freut sich über Internetabstinenz
 
Was haben eigentlich alle mit dem LTE?
....es sind einfach Welten unterschied für die meisten Nutzer - und nicht nur beim surfen, sondern auch bei Telefon, eMail und SMS-versand.
klar, wer direkt neben einem 3G-"Masten" wohnt und seine Bude eh nie verlässt, braucht das nicht, so gut wie alle anderen aber schon!

Bei mir z. B. sind die Sendeantennen nach Norden 400m entfernt und nach Westen 800m. LTE stets 4-5 Balken und kein Problem mit surfen, telefonieren oder Daten versenden!

Mit 3G einen Balken oft auch nur Edge, vor allem im Haus.
Nimmt man das Telefon in die Hand, hat man oft gar keinen Empfang mehr.

So gehts halt den meisten, liegt an der Technik das die z. B. auf dem Land eingesetzte LTE-Frequenz bessere Reichweiten erzielt als 3G oder Edge. LTE ist aber nicht gleich LTE, es gibt verschiedene Frequenzen die in verschiedenen Sendebereichen auch verschiedene Vorteile haben.

Man kann es aber auch vereinfacht sagen, wenn man LTE nutzen kann, hat das Gerät eben mehr Optionen eine Verbindung herzustellen. Quasi also immer einen Vorteil und nie einen Nachteil.
Das sagt eigentlich alles......
 
@ChrisMK72
Typischer Fall von VoLTE nicht verstanden.
Solange VoLTE nicht sauber, netzübergreifend und Branding unabhängig bei allen Anbietern implementiert ist, telefonierst Du auch nicht übers LTE Netz. Zuerst Fallback auf UMTS dann GSM.
 
Also in Großstädten hat man das Problem der fehlenden Netzabdeckung ohne LTE nicht so.
Ich hätte congstars LTE eh nur dann genommen, wenn ich dadurch auch eine Verbesserung bezüglich Gesprächsqualität gehabt hätte.

Da fällt mir noch auf, hier wurde " HD Voice über GSM" erwähnt. Ich glaube, dass ich noch nie in den Genuss gekommen bin, dieses Feature nutzen zu können.

Wie @bender_ schon erwähnte, ist VoLTE wohl ein generelles Problem das nur dann funktioniert, wenn alle mit machen.
 
Muss auch auf LTE wechseln wegen dem schlechten 3G- Empfang auf Arbeit. Habe mich nach der Sichtung aller neuen Tarife für den Vodafone-Prepaid für 9.99 entschieden weil 1,5 GB reichen mir, 100min/SMS in alle Netze reichen für mal kurz anrufen. Der Klarmobil 2 GB für 20€ ist zwar gut aber kein Bock auf 24 Monate Bindung. Telekom Prepaid hat die 100Min/SMS erst ab 14.99 drin.
 
@ bender: Wie dem auch sei, hatte sie Probleme, mit Congstar, was den Empfang und die Verbindungsqualität anging. Verbindungsabbrüche passierten oft. Als wenn sie aufgelegt hätte, während des Gesprächs.

Jetzt mit O2 isses besser.

Liegt wohl auch daran, wo man wohnt, bzw. wie die Masten verteilt sind.
 
Lars_SHG schrieb:
Mit 3G einen Balken oft auch nur Edge, vor allem im Haus.
Nimmt man das Telefon in die Hand, hat man oft gar keinen Empfang mehr.

Problem die Anzeige gibt nicht die tatsächliche Signalstärke wieder, habe bei Edge oft vollen Ausschlag und wenn ich die Verbindungsinfos Aufrufe steht da ASU 12-14(max. 15) was bei Edge eher unterer Durchschnitt ist. Ist hier interessanterweise bei jeden Netz gleich schlecht, nur je nach Endgeräte und Anbieter mach sich das mehr oder weniger stark bemerkbar.
 
Goodplayer schrieb:
Kündigungsfrist bei den neuen Klarmobil-Tarifen ist 3 Monate (wie bei den meisten anderen Anbietern auch)

24 Monate gebunden und dann die Kündigung vergessen und gleich wieder 12 Monate gebunden sein ist meiner Ansicht nach kein akzeptabler Vertrag. Alle Verträge, in denen ich mehr als 3 Monate gebunden bin, kommen für mich nicht in Frage.

Goodplayer schrieb:
4 GB kosten bei Klarmobil in den neuen Tarifen 24,99€ die ersten 24 Monate.

Der Grundpreis ist nun mal 35€. Ich gehe keinen Vertrag ein, bei dem ich zum einen ewig nicht raus kann ABER zum anderen raus muss, damit ich nicht plötzlich noch mehr zahle.
Zahle zur Zeit 17€ im Monat für 4GB mit 2 Wochen Kündigungsfrist. Das sollte gefälligst mal Standard werden.
 
Das man bei solchen Verträgen alle 24 Monate wechseln muss ist doch nichts neues mehr, das selbe gilt doch bei Strom, Gas und dem DSL Anschluss.
Neukunde werden, die Mindestvertragslaufzeit absitzen und dann wieder wechseln.

Dank Portalen wie Check24 ist so ein Wechsel heutzutage in einer Stunde erledigt.
Kündigung vergessen bedeutet für mich selbst Schuld, ich kündige meine Verträge bereits einen Monat nach Abschluss.
 
Also ich hab gerade mal die Hotline von klarmobil angerufen Zwecks Tarifumstellung inkl. LTE.

Soweit ich die Neubürgerin am Telefon richtig verstanden habe gibts für mich
(Vertrag zum 30.9.18 gekündigt, aktuell hab ich 2 GB 3G mit max. 42,2 MBit, Telefonflat für 19,85€ )
zwei Angebote:
- 2 GB mit 50 MBit LTE, Telefon & SMS Flat für 16,99€
- 8 GB mit 25 MBit LTE (???), Telefon & SMS Flat für 19,99€
Umstellung wäre jeweils zum nächsten Monat, Preis über komplette neue 24 Monate.

4 GB gibts nicht...toll.

P.S.
Ich habe gerade das 8 GB Angebot nochmal als .pdf bekommen
und da steht nix von LTE drin :mad:
ALLNET FLAT 24M – 8000MB

Datenverbindung (GPRS/EDGE/UMTS4/HSDPA)

Highspeed-Internet bis zu 25 Mbit/s im Download und 5 Mbit/s im Upload
Danach unbegrenzt mit GPRS Geschwindigkeit mobil weitersurfen (32 kbit/s im Download, 32 kbit/s im Upload).

klarmobil.de bildet den Tarif Allnet Flat 24M – 8000MB im Netz der Telekom Deutschland GmbH ab.

Hinweise:
4. Die aufgeführte Netztechnologie 3G (UMTS - Universal Mobile Telecommunications System – und
HSPA - High Speed Packet Access –)
im Mobilfunknetz der Telekom ist
- vorbehaltlich einer Verlängerung - nur bis zum 31.12.2020 verfügbar.
 
Zuletzt bearbeitet:
Leider scheint wohl bei Congstar und den Drittanbietern kein VoLTE (und WLAN-Calling) dabei zu sein, zumindest wurde das auf anderen Seiten berichtet. Einzig bei Mobilcom-Debitel soll man das wohl über die Hotline freischalten lassen können, aber die vermarkten auch nur die Telekom-Tarife.
 
Zurück
Oben