mobo für conroe 6320 gesucht

fi**en32

Lieutenant
Registriert
Mai 2007
Beiträge
967
hi leute,


ich brauche ma eure hilfe. welches board könnt ihr für den conroe 6320 empfehlen. ich will richtig schön übertakten und die preisvorstellung is bei 100 - 150€.

ach ya sli oder cf brauch ich nicht

brauche ich dann ddr2-1066 oder reichen ddr2-800.

bin eigentlich schon ein übertakterfreak aber noch neu im conroe bzw intelgeschäfft


grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Mhh .. aus eigener Erfahrung kann ich da Asus P5W DH Deluxe für 150€ empfehlen, eines der stabilsten Boards die ich je austesten konnte. Alle Chips sind mit Kupferplatten bedeckt, Board bleibt immer sehr kühl, stabil und das Übertaktungspotential ist auch überdurchschnittlich gut.

Probleme gibts nur selten mit einigen Ramherstellern, die mir gerade nicht einfallen. OCZ z.B. funktioniert tadellos.

Besonders nett sind die vielen Zusatzfeatures wie WLan bei ausgeschaltetem Board oder die Fernbedienung mit der man z.B. Musik abspielen oder den Rechner Neustarten/Ausschalten kann.

Wenn du etwas mehr Budget hättest, würde ich dir auch das Bad Axe 2für 195€ empfehlen.

Wenn dir Hitze nix ausmacht, kannst du auch das nForce 680i SLI von XFX um 220€ testen. XFX ist ein Hersteller der gerne von Haus aus etwas übertaktet. Insofern denke ich, dass XFX sich in der Mainboardspalte nicht blamieren möchte ;)


Edit:
Ein 2GB-Kit von MDT gibts ab 70€. Allerdings eignet sich MDT nicht wirklich zum Übertakten, da gibts besseres.

Z.B. bei diesen OCZ Exemplaren: OCZ SLI-Ready Edition DIMM Kit 2048MB PC2-8500U CL5-5-5-15 (DDR2-1066) sind die Micron D9GMH verbaut, die sich in Punkto Übertaktbarkeit Meilenweit von anderen Herstellern absetzen.
Dazu die übliche lebenslange Garantie von OCZ. Übertaktbarkeit - anzunehmen wären 4-4-4-12 bei 1066 auf 2.2V.

Auch wenn bald DDR3 kommt, DDR2 wird immer eine bestimmte Nachfrage haben. Und günstiger werden die Rams sicher nicht mehr, insofern kannst du durchaus damit rechnen, dass das Kit in 1-2 Jahren immer noch um die 130€ wert ist, kein Risikokauf also :).

mfg,
Markus
 
Zuletzt bearbeitet:
ich bin mit dem GIGABYTE 965P-DS3P Rev 3.3 sehr zufrieden.

mein e6300 läuft auf 2.8 Ghz mit 1.225 V (untervoltet). luft nach oben ist auch noch aber das reicht erstmal. 800er reichen, da die meist auch noch etwas spiel nach oben haben. jetzt läuft es grad bei 7x400Mhz was dann den 2.8 entspricht. speicher hab ich den OCZ ati crossfire edition der laut tests ganz gut ist und noch luft nach oben hat (bei anderen timing 1000+mhz
)
 
Naja übertakten und 975X ist ja keine gute Kombination. Zumindest nicht für CPUs mit kleinem Multiplikator. Schlechte 975X gehen gerademal 400MHz FSB und drunter.

Da sollte man doch lieber bewährte 965P Board nehmen. Abit Quad GT oder Asus P5B Deluxe sind mit die besten Boards (965P) die man kaufen kann. Schnell, stabil und sehr übertaktungsfreundlich.
 
meine restliche zusammenstellung is im anhang. mir fehlt eigentlich nur der ram und das board.

hab auch schon ein wenig mit dem p5b-dingern geliebäugelt, bei ram meint ihr reichen ddr2 800? hatte eventuell an 1066er gedacht um noch das letzte bischen leistung rauszuquetschen also lieber 6x500=3000 mit nem dicken fsb als 7,5x400=3000 mit nem dünnen fsb.

oder ratet ihr mir hier ab , is der leistungsvorteil nicht so merkbar für die mehrkosten?
 

Anhänge

  • so.JPG
    so.JPG
    144,8 KB · Aufrufe: 179
Deine CPU hat einen maximalen Multiplikator von 7. Nix 7,5.

Natürlich wenn du weit über die 400MHz FSB gehen willst benötigst du DDR2 >800 Ram.

Allerdings muss die CPU das auch mitmachen. Was lange nicht jede CPU macht.

Edith:
Ach so. Du hast einen IDE Port bei einem 965P board (Externer Controller). Beim 975X siehts auch so aus, wobei manche Hersteller noch einen weiteren draufpacken.

Heute sollte man sowohl bei den Festplatten alsauch bei den optischen Laufwerken auf Sata setzen. IDE ist sogut wie tot.
 
Zuletzt bearbeitet:
bei dem proz wenn ich also über 2,8ghz will brauch ich schon 1066er ram, versteh ich das richtig, weil ya bei drr2-800 gerade mal 7x400 gehen würden.


hatte noch keine sata-platte und hab angst dass ich windoof nich draufbekomme weil ich da ya nen sata-treiber vor der wininstall installieren muss oder auch nich.

könnt ihr mir die angst nehmen^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Auf allen 965P Boards gibt es keinen nativen IDE Port mehr. Alle IDE Geräte sind über einen externen Controller geregelt. Also muss man wenn man auf eine IDE Platte installieren will externe Treiber einbinden.

Bei Sata muss man schon seit Jahren keine Treiber mehr installieren. Nur um den AHCI Modus zu nutzen oder wenn man ein Raid aufstellen will müssen noch Treiber eingebunden werden.

Und selbst wenn. Das ist eine Sache von 1 Minute.
 
Auf allen 965P Boards gibt es keinen nativen IDE Port mehr. Alle IDE Geräte sind über einen externen Controller geregelt. Also muss man wenn man auf eine IDE Platte installieren will externe Treiber einbinden.
HAHA so einen MÜLL hab ich lange nicht mehr gehört. Guck dir nur das Abit AB9 (Pro, WiFi) an ! Nix da mit Treibern für IDE installieren. Bevor du jetzt mit "schlauen" Gegenargumenten kommst : Ich habe selber eine IDE Platte und ein Abit AB9. Scheiße was ?
 
Hi!

Wenn Du schon ein neues System aufziehen willst, würde ich eher eines der neuen P35-Bretter ins Auge fassen. Gerade die Gigabyte-Boards scheinen (wie man im Forumdeluxx lesen kann) bereits recht ausgereift und kaum verbuggt. Daher würde sich z.B. das P35-DS4 empfehlen:

http://geizhals.at/redir.cgi?h=km&loc=http:%2F%2Fwww.kmelektronik.de%2Fmain_site%2F%3FSiteType%3DShop%26type%3Dshop%26ArtNr%3D255187%26Ref%3D104%26gp%3D5412%26fd%3D350846

Und hier gibt es einen Test zum "kleineren" P35-DS3R: http://www.vr-zone.com/?i=4966&s=1

Als Ram würde sich dieser anbieten:

http://geizhals.at/deutschland/a222643.html

Allerdings würden auch die normalen 800er (aufgrund der gleichen Chip-Bestückung) entsprechendes leisten können:

http://geizhals.at/deutschland/a206716.html

@DF-Zwo: Ist es so schwer, Deine abweichende Meinung einigermaßen höflich und mit Benimm kund zu tun? :rolleyes:
 
Wenn Du mehr als 2,8 GHz fahren willst, brauchst Du auch Speicher die mehr als 800 MHz DDR schaffen.
Und eine Garantie hierfür hast Du halt nur bei 1066er- oder 1000er-Speicher (diese 1000 sollten reichen da 7 x 500 = 3,5 GHz und dazu noch recht günstig).

Und wie STFU-Sucker schon sagte, wenn Du schon neue Festplatten und DVD-Brenner kaufen möchtest, dann auf jeden Fall die Versionen mit SATA-Anschluss. Die neuen Boards mit Intel-Chipsatz haben nämlich nur noch einen IDE-Anschluss, aber dafür je Menge SATA-Anschlüsse.

Ansonsten kann ich das Abit Quad GT als Board zum Übertakten nur empfehlen.

MfG Tuem
 
@DF_zwo
Nö nix scheiße. Der 965P hat keinen im Chipsatz integrierten IDE Port mehr. Und wenn du dich auf den Kopf stellst.

Ich weis ja nicht was für einen externen Controller Abit verbaut. Ist mir auch wurscht.

Im Normalfall müssen treiber für Externe Controller bei der Installation eingebunden werden. Wenn der Controller einen Kompatibilitätsmodus hat/Windows die Treiber schon integriert hat muss das nicht der Fall sein.
 
Ein freund von mir hat diese A-DATA rams ! Auf seinem Asus PW5 Wifi Deluxe laufen diese ohne mucken un zucken !
 
Zurück
Oben