MoCA kaufhilfe

Bl4ckeagle

Ensign
Registriert
Mai 2016
Beiträge
151
Hallo Leute,

bin gerade in eine neue Wohnung gezogen und da ich gerne die Räumlichkeiten verbinden möchte, wollte ich nachfragen wie ich es am besten mache.
Zuerst wollte ich Powerlan oder wie es auch immer heißt benutzen, aber davon raten ja viele ab, wegen Performance und Netzstörungen.
Bin deshalb hier auf Moca gestoßen.
Im Arbeitszimmer und im Wohnzimmer sind jeweils Koax/TV Anschlüsse vorhanden. (Luftlinie ~8m, bringt wahrscheinlich nichts)
Leider kenn ich mich zu wenig aus und ganz verstanden hab ich es auch nicht.
speziell ob ich andere Teilnehmer im Kabelnetz stören könnte, speziell im Wohnblock (10 parteien)
Würde sowas reichen?
https://amzn.eu/d/039K20HP

Falls es nichts ist, wäre die Alternative ein gscheider Wlan repeater.

LG
 
In einem Mehrfamilienhaus kannst du sowas nicht verwenden.

Was hast du den für einen ISP?

Und reicht dir WLAN nicht aus?
 
Und warum willst du eine Kabel Verbindung benutzen? Hast ein NAS oder derartige Geräte im Einsatz, wo eine derart hohe Netzwerkgeschwindigkeit von Vorteil ist?

Ich würde sonst einfach einen Repeater und Wlan benutzen. Im 5Ghz Bereich bekomme ich da Geschwindigkeiten von 70-100Mbs je nach Standort in der Wohnung. Das reicht eigentlich für alles.
 
Wenn du gerade eingezogen bist und vorhast mindestens 5 Jahre oder so dort zu wohnen, dann würde ich keine halben Sachen machen und irgendwo vielleicht doch ein kleines Loch bohren um ein richtiges LAN-Kabel zu ziehen.

Es gibt zur Not auch Kabel in Flachbauweise, die sich dann zB. hinter Fußleisten verstecken lassen und unter dem Türrahmen in den Raum geführt werden können.

D-LAN ist der letzte Rotz, bei meinen Eltern im EG steht die Fritzbox mit 1Gbit-Kabel, im 1.OG kommen per D-LAN in der Praxis so 15Mbit an, die Bitrate reicht nichtmal um einen 4K-Netflix Stream stabil aufrecht zu erhalten ohne dass die Qualität wieder auf HD oder schlechter heruntergestuft wird, Katastrophe!

[Edit:]
Zu deinem Amazon-Adapter schreibt einer in den Bewertungen
Es war in der Beschreibung nicht darauf hingewiesen, daß das Gerät nur bei direkter Verbindung funktioniert. Bei eingebauten Antennendosen in der Verbindung funktioniert es nicht
 
Zuletzt bearbeitet: (Nachtrag)
Fearing schrieb:
rgendwo vielleicht doch ein kleines Loch bohren
Wenn man (werkzeuglose) Keystones verwendet oder den RJ45 Stecker neu crimpt, muss das Loch wirklich nur so groß wie das Kabel sein.
Ein Set inkl. Crimpzange und (einfachem Prüfgerät) kostet ab 20€, auch für absolute Anfänger leicht machbar, wenn man keine zwei linken Hände hat.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: areiland
janosch schrieb:
In einem Mehrfamilienhaus kannst du sowas nicht verwenden.
Technisch spricht erstmal nichts dagegen, die Performance hängt dann u.a. davon ab wie verkabelt ist.

Fearing schrieb:
[Amazon Zitat] Es war in der Beschreibung nicht darauf hingewiesen, daß das Gerät nur bei direkter Verbindung funktioniert. Bei eingebauten Antennendosen in der Verbindung funktioniert es nicht
Das ist nur die halbe Wahrheit. Wenn die Dosen ne hohe Dämpfung haben, kommt wenig bis gar nichts durch. Pauschal "geht gar nicht" kann man aber nicht sagen.

Bl4ckeagle schrieb:
speziell ob ich andere Teilnehmer im Kabelnetz stören könnte, speziell im Wohnblock (10 parteien)
Kommt drauf an, habt ihr nur Kabel auf dem Kabel oder auch Sat und/oder Antenne? Für "nur Kabel" wurde MoCA entworfen.

Bl4ckeagle schrieb:
die Alternative ein gscheider Wlan repeater.
Da wäre die Frage welches Gerät denn derzeit das WLAN erledigt, denn was gescheid ist, hängt davon ab, was schon vorhanden ist.
 
Sorry für die späte Rückmeldung und danke für die zahlreichen antworten.

janosch schrieb:
Was hast du den für einen ISP?

Und reicht dir WLAN nicht aus?
ISP ist Drei(5g) während Homeoffice hab ich knappe 300mbit
Also sprich wenn die Nachbarn nicht da sind ^^
Derzeit nicht, müsste halt mal nen repeater checken.

ferris19 schrieb:
Ich würde sonst einfach einen Repeater und Wlan benutzen. Im 5Ghz Bereich bekomme ich da Geschwindigkeiten von 70-100Mbs je nach Standort in der Wohnung. Das reicht eigentlich für alles.
5Ghz geht leider nur so halb da es verwinkelt ist und ich noch keine gscheide positionierung gefunden habe mit dem aktuellen setup.

Fearing schrieb:
Wenn du gerade eingezogen bist und vorhast mindestens 5 Jahre oder so dort zu wohnen, dann würde ich keine halben Sachen machen und irgendwo vielleicht doch ein kleines Loch bohren um ein richtiges LAN-Kabel zu ziehen.
+
calippo schrieb:
Wenn man (werkzeuglose) Keystones verwendet oder den RJ45 Stecker neu crimpt, muss das Loch wirklich nur so groß wie das Kabel sein.
Ein Set inkl. Crimpzange und (einfachem Prüfgerät) kostet ab 20€, auch für absolute Anfänger leicht machbar, wenn man keine zwei linken Hände hat.
Ist plan c da ich nicht unbedingt ein loch bohren möchte, wenn dann hätte ich gerne einen schönen Kabelkanal.
und am liebsten natürlich die Anschlüsse die vorhanden sind benutzen.
Sollte eh noch alles zu Hause haben und irgendwann auch gelernt haben.
Tornhoof schrieb:
Den moca Thread hast du gelesen?
Ja nur noch nicht 100% verstanden.
beni_fs schrieb:
Kommt drauf an, habt ihr nur Kabel auf dem Kabel oder auch Sat und/oder Antenne? Für "nur Kabel" wurde MoCA entworfen.
"Kabel" und Antenne sind getrennt
beni_fs schrieb:
Da wäre die Frage welches Gerät denn derzeit das WLAN erledigt, denn was gescheid ist, hängt davon ab, was schon vorhanden ist.
DD-WRT v3.0 Netgear R6700 v3
 
Bl4ckeagle schrieb:
Ja nur noch nicht 100% verstanden.
in dem Thread geht es u.A. um Koexistenz, also was du beachten musst, damit du das Kabel-TV Signal nicht störst.
Land und Kabelnetzbetreiber sind schon mal wichtige Punkte.
Ich kenne die Kanalbelegung von drei in AT nicht, das müsstest du mal mit den Bildern aus dem Thread abgleichen.
Vermutlich ist MoCA Band D das richtige für dich.

Dann musst du prüfen, ob deine Anschlussdosen einen Frequenzdurchgang bis mindestens 1.675 MHz erlauben. Aufschrauben, Datenblatt googlen oder hier gute, scharfe Fotos posten.
Die neuen Dosen müssen vom Typ (Enddose, Durchgangsdose) und von der Dämpung her wieder identisch sein. Auch hierfür kann man dir im Forum helfen, wenn du die nötigen Daten anlieferst.

Der Autor beni_fs ist ja bereits auf deinen Thread aufmerksam geworden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Bl4ckeagle
Bl4ckeagle schrieb:
DD-WRT v3.0 Netgear R6700 v3
80MHz 3T3R WiFi5, nicht gut, nicht schlecht. Wärs ne Fritz!Box hätte man nen passenden TriBand-Repeater nennen können. TriBand WLAN mit DD-WRT Support? Mein letztes mal DD-WRT hatte ich mit einem Wifi5 Asus-Router vor einigen Jahren im Einsatz, auf dem aktuellen Stand war ich aber auch damals schon nicht mehr. Ne schöne Unterscheidung für die verschiedenen Repeaterarten gibt es hier.

Bl4ckeagle schrieb:
Das heißt du hast momentan Internet über 5G Mobilfunk von Drei. Laut Webseite bieten sie leitungsgebunden nur DSL und Glasfaser an, wem gehört also das Kabel?

Bl4ckeagle schrieb:
"Kabel" und Antenne sind getrennt
Wie getrennt? Gibt es Dosen für Antenne und Dosen für Kabel? Bilder wie von h00bi beschrieben wären sehr hilfreich. Auch von einer eventuellen Wohnungsverteilung.
 
Danke euch Beide und sorry für die späte Rückmeldung.
War mit renovieren, Urlaub, startup beschäftigt und erst gestern zur Dose gekommen (Gerümpel technisch).
beni_fs schrieb:
Wärs ne Fritz!Box hätte man nen passenden TriBand-Repeater nennen können. TriBand WLAN mit DD-WRT Support?
Ja geht :)
beni_fs schrieb:
wem gehört also das Kabel?
Lampert. zumindestens der einzige Anbieter AFAIK
beni_fs schrieb:
Gibt es Dosen für Antenne und Dosen für Kabel? Bilder wie von h00bi beschrieben wären sehr hilfreich. Auch von einer eventuellen Wohnungsverteilung
Selbe Dose ist im anderen Zimmer, werd es heute nach der Arbeit öffnen.
Das ist ca. die Aufteilung, sobald meine Freundin zu Hause ist, gibt sie mir den Plan.
Der Gang ist ca. 7m Lang und die meisten Wände sind Massiv (Stahlbeton).
 

Anhänge

  • photo_2024-08-19_11-14-46.jpg
    photo_2024-08-19_11-14-46.jpg
    155,2 KB · Aufrufe: 23
  • wohnung.png
    wohnung.png
    15,9 KB · Aufrufe: 25
Zurück
Oben