Möchte meinen Freund mit einem flotten Office Rechner überraschen. Bitte um Tipps

Entschuldige, denn ich hab mir mal erlaubt in die vollen zu gehen, was den Luxus betrifft... aber evtl. ist es Dir das Wert :daumen:

Preis: 1384,01

[TABLE="class: gh_combo_table"]
[TR]
[TD]1 x Intel Core i3-3225, 2x 3.30GHz, boxed (BX80637I33225)[/TD]
[TD="align: center"] Mindfactory[/TD]
[TD="bgcolor: #d0ffd0, align: center"]113,11[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]1 x LG Electronics GT80N Slim, SATA[/TD]
[TD="align: center"]Mindfactory[/TD]
[TD="bgcolor: #d0ffd0, align: center"]21,15[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]1 x Dell UltraSharp U2713HM, 27"[/TD]
[TD="align: center"]Mindfactory[/TD]
[TD="bgcolor: #d0ffd0, align: center"]482,96[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]1 x Plextor M5 Pro 256GB, 2.5", SATA 6Gb/s (PX-256M5P)[/TD]
[TD="align: center"]Mindfactory[/TD]
[TD="bgcolor: #ffffd0, align: center"]206,33[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]1 x be quiet! Straight Power E9-CM 480W ATX 2.3 (E9-CM-480W/BN197)[/TD]
[TD="align: center"]Mindfactory[/TD]
[TD="bgcolor: #d0ffd0, align: center"]83,39[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]1 x Corsair Vengeance Low Profile schwarz DIMM 8GB PC3-12800U CL9-9-9-24[/TD]
[TD="align: center"]Mindfactory[/TD]
[TD="bgcolor: #d0ffd0, align: center"]48,04[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]1 x Canon X Mark I Keypad schwarz (5094B002)[/TD]
[TD="align: center"]Mindfactory[/TD]
[TD="bgcolor: #ffffd0, align: center"]22,79[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]1 x Thermalright AXP-100[/TD]
[TD="align: center"]Mindfactory[/TD]
[TD="bgcolor: #ffffd0, align: center"]39,94[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]1 x Logitech diNovo Edge Keyboard, USB, DE (967685-0102)[/TD]
[TD="align: center"]Mix-Computer[/TD]
[TD="bgcolor: #d0ffd0, align: center"]102,36[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]1 x Gigabyte GA-H77N-WIFI, H77 (Sockel-1155, dual PC3-12800U DDR3)[/TD]
[TD="align: center"]Mix-Computer[/TD]
[TD="bgcolor: #d0ffd0, align: center"]101,31[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]1 x Lian Li PC-Q03B schwarz, Mini-DTX/Mini-ITX[/TD]
[TD="align: center"]Mix-Computer[/TD]
[TD="bgcolor: #ffffff, align: center"]65,06[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]1 x Razer Orochi 2013 Elite Mobile Gaming Mouse, USB (RZ01-00820100-R3G1)[/TD]
[TD="align: center"]Mix-Computer[/TD]
[TD="bgcolor: #ffffff, align: center"]68,99[/TD]
[/TR]
[/TABLE]


Zur Info, auf dem Tisch wird nur noch ein einziges Kabel liegen, wenn überhaupt, und das wäre das für die Boxen!

Der Monitor, verfügt über einen "internen" Kabelkanal und alle anderen Geräte bzw. Tastatur, Maus und Numpad sind per Bluetooth mit dem System verbunden!

Nun zu dem nächsten Vorteil, ein Monster von Office Monitor mit 27", wird Ihn zwar anfangs etwas erschlagen, aber auf dauer seine Augen/Gesundheit schonen, sofern er richtig eingestellt wird (z.B. Schriftgröße)...
http://www1.euro.dell.com/content/p...note_bnrank=0&baynote_irrank=1&~ck=dellSearch
http://www.prad.de/new/monitore/test/2012/test-dell-u2713hm-teil10.html#Fazit

Die Plextor SSD, bietet wie schon erwähnt, die aller höchste Qualität am Markt und wird mit einer 100% Garantie seitens der Hersteller keine technischen Fehler ausweisen (Ultra strenger und ebenso "kranker" Hardwarestresstest, jeder! SSD nach Industriestandard! bzw. Niveau). Zudem bietet sie ebenso schnelle Werte beim Lesen, wie die Samsung 250Gb und noch schneller Schreibraten.

Alle Eingabegeräte werden über Bluetooth verbunden (Keine Kabel) und gelten zu dem besten was man in dem jeweiligen Segment bekommen kann... die Orochi wurde trotz "Licht" gewählt, da sie die höchst Abtastrate, die meisten Tasten (10), Links-/Rechtshänder geeignet ist und unter den Konkurrenten, den neuste BlueTooth Standard unterstützt (3.0).
Die DiNovo gehört seit je her zu den Platzhirschen, was BT Tastaturen betrifft und da diese leider kein Numpad aufweisen kann, würde das System mit einem BT Numpad von Casio perfektioniert...

CPU Kühler sowie Netzteile, sollen die Akustik des Systems auf ein Minimum reduzieren!

Die CPU bietet die beste IGP, sowie best möglichster Officeleistung bei einem Höchstmaß an Stromeffizients.

Der 8Gb Riegel, reicht im Single Mode zu 100% für alle Officeaufgaben, macht es aber möglich das System zu einem späteren Zeitpunkt, bei Bedarf auf 16Gb aufzurüsten.
Ebenso, ist es noch möglich das System um eine Grafikkarte und eine weitere 2,5" HDD/SSD zu erweiten.


VERDAMMT... hab eben nachgeschaut, was den DVI Port der Mainboards betrifft, normal sollten diese über DualLink Auflösungen über 1920x1200 unterstützen... dieses tun sie aber nicht, was auf ein fehlendes DualLink schließen lässt.
Somit bestehen nun folgende Optionen, den Monitor reduzieren oder die CPU IGP und im Gegenzug eine Grafikkarte einbauen.

Das aber bedeutet, das ich mich nochmals an den Entwurf setzten muss...

Worum ich bitten würde, wäre folgendes, geh den jetzigen Entwurf sowie die Erklärung durch und teile mir bitte mit welche Elemente dir zusagen, welche du als unwichtig erachtest und welche in deinen Augen zu teuer sind!
 
Zuletzt bearbeitet:
Jede Komponente für sich ist einfach total überdimensioniert, für das was angefragt wurde. Herzlichen Glückwunsch dazu.

Nur eine Anmerkung: Eine CPU mit der derzeit schnellsten Intel Grafik und GLEICHZEITIG nur Single Chanel Ram... Da empfiehlst du sinnloserweise teureres Zeug als nötig mit der Begründung, dass es so mehr Wumms hat und dann verbaust du quasi wieder eine Drosselung? Autsch!

Auto Vergleich: Es wurde nach einem VW Polo gefragt, Tresenschlampe empfiehlt einen BMW 5er mit großem Motor, bei dessem Getriebe jedoch Gang 5 und 6 ersteinmal fehlen, damit sie später zusammen mit einem 300L Tank nachgerüstet werden können :D
 
Der Fehlannahme unterlag ich lange Zeit auch! Weist du wofür DDR steht?

Der Dual Channel Modus erhöht nur die Bandbreite, aber nicht die Taktung!

Den die 3 bei DDR steht für eine Art inneren Multiplikator...
Siehe Wikipedia Liste![TABLE="class: wikitable"]
[TR="class: hintergrundfarbe6, bgcolor: #B3B7FF"]
[TH="align: center"]Chip[/TH]
[TH="align: center"]Modul[/TH]
[TH="align: center"]Speichertakt[/TH]
[TH="align: center"]I/O-Takt ²[/TH]
[TH="align: center"]Effektiver Takt ³[/TH]
[TH="align: center"]Datenrate pro Modul[/TH]
[TH="align: center"]Datenrate Dual Channel[/TH]
[/TR]
[TR="class: hintergrundfarbe6, bgcolor: #B3B7FF"]
[TH="colspan: 3, align: center"]Werte in Megahertz (MHz)[/TH]
[TH="colspan: 2, align: center"]Werte in Gigabyte pro Sekunde (GB/s)[/TH]
[/TR]
[TR]
[TD]DDR3-800[/TD]
[TD]PC3-6400[/TD]
[TD]100[/TD]
[TD]400[/TD]
[TD]800[/TD]
[TD]6,4[/TD]
[TD]12,8[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]DDR3-1066[/TD]
[TD]PC3-8500[/TD]
[TD]133[/TD]
[TD]533[/TD]
[TD]1066[/TD]
[TD]8,5[/TD]
[TD]17,0[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]DDR3-1333[/TD]
[TD]PC3-10600[/TD]
[TD]166[/TD]
[TD]666[/TD]
[TD]1333[/TD]
[TD]10,6[/TD]
[TD]21,2[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]DDR3-1600[/TD]
[TD]PC3-12800[/TD]
[TD]200[/TD]
[TD]800[/TD]
[TD]1600[/TD]
[TD]12,8[/TD]
[TD]25,6[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]DDR3-1866[/TD]
[TD]PC3-14900[/TD]
[TD]233[/TD]
[TD]933[/TD]
[TD]1866[/TD]
[TD]14,9[/TD]
[TD]29,8[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]DDR3-2133[/TD]
[TD]PC3-17000[/TD]
[TD]266[/TD]
[TD]1066[/TD]
[TD]2133[/TD]
[TD]17,0[/TD]
[TD]34,0[/TD]
[/TR]
[/TABLE]


Desweiteren brauch man nicht die Dual Channel Datenrate im Officebetriebe bzw. wenn er dann irgendwann wirklich mal auf eine so hohe DCD angewiesen sein sollte, steht er dann mit 16Gb deutlich besser da als mit 8Gb! ...

Noch was zu deiner Gewährleistung, ab dem 6 Monat bist DU in der Pflicht zu beweisen das der Fehler beim Hersteller liegt! Sofern dieser sich Quer stellt...

Und wieso überdimensioniert?
  1. Du findest keinen I5, I7 oder Xeon zumal der I3 für ein anspruchsvolles Office ausgelegt ist
  2. 8Gb sind in einem Office System in heutiger Zeit weder deplatziert oder überzogen
  3. Ebenso ist der H77 Chip zwar Luxus aber nicht unpassend in einem hochwertigem Officesystem
  4. Auch ein 27" hat im Office seine Berechtigung, ob es nun ein Funktionsstarker IPS sein muss, sei dahingestellt
  5. Geplant war eine 840 Pro und ich hab aus Qualitätsgründen, welche ja gerade in eine Office ihre Berechtigungen haben, eine "zuverlässigere" Plextor gewählt!
  6. Wird man hier in 90% der Fälle gelyncht, wenn man kein E9 empfiehlt! Zudem gibt es keine alternativ mit entsprechender Effizienz und CM, welches in einem so kleinem ITX fast schon zwingend ist!
  7. Der Thermalrigth AXP ist sich extrem hoch gegriffen, aber das Gigabyte Board hat massive Probleme mit dem PCIe Port der von diversen Kühlern, auch mit kleinem 100x100x60 Dimension überlagert wird!
  8. Das Gigabyte Board bietet eine hohe Qualität, Wlan, gute Lüftersteuerung (im Gegensatz zu Asrock), BlueTooth, 2x SATA 6Gb/s etc. (Es ist halt einfach ein eventuell zu hochwertiges MB)
  9. Der I3 ist angesichts der Tatsache das die IGP verwendt wird mit seiner HD4000 nicht falsch gewählt
  10. Tastatur, Maus und Numpad... sind einfach nur die hochwertigsten Lösungen, die es ohne Kabel gibt und die man simultan Wireless nutzen kann ohne das die Frequenzen sich an zicken. Zudem sind das seine wahren Arbeitsgeräte! Nen Schmied wird auch einem 500€ Hammer aus Sollingen nehmen und keinen 25€ Prügel aus dem Baumarkt!

    ​Nein! Das System ist in seiner Leistung nicht überdimensioniert!

Ja, das System platzt vor Luxus und Qualität... aber ich glaube das die TE Erstellerin so etwas in der Art sucht, um sich bei Ihrem Mann/Freund zu bedanken, ihm die Arbeit zu erleichtern bzw. angenehmer zu gestallten und ihm, wie schon erwähnt ein lächeln ins Gesicht zu zaubern wenn er an dem System sitzt und daran erinnert wird, wer ihm dieses sehr wertvolle und unglaublich erleichternde Geschenk gemacht hat!

Natürlich kann man den Entwurf jeder Zeit reduzieren, siehe meine Fragen, an die Dame, welche Punkte/Teile sie für wie Sinnvoll hält!

Ihr geht es nicht darum ein P/L bombastische 08/15 Schlorre zu kaufen, die hässlich wie die Nacht unterm Tisch versauert... der Rechner hat und soll sicher einen symbolischen Wert erfüllen!
Die den beschenkten daran errinnen soll, wie wertvoll er für einen ist, wie sehr man Ihn unterstützen möchte und wie dankbar man Ihm evtl. für seine Unterstützung ist!

Das System soll sich nicht, an einem finanziellen Optimum orientieren, wie es bei Großbestellungen für ein 1000 Plätze Office der Fall ist... es soll viel mehr Wert haben als das man es mit Geld aufwiegen könnte!
 
Zuletzt bearbeitet:
@Tresenschlampe

Der Preis von 285 Euro für die Nubert Lautsprecher ist pro Stück angegeben, d.h in obiger Aufstellung wird nur ein Lautsprecher gekauft.
Oder anders, ich würde einen zweiten hinzufügen, macht mehr spaß:D
 
dirk1166 schrieb:
@Tresenschlampe

Der Preis von 285 Euro für die Nubert Lautsprecher ist pro Stück angegeben, d.h in obiger Aufstellung wird nur ein Lautsprecher gekauft.
Oder anders, ich würde einen zweiten hinzufügen, macht mehr spaß:D


WTF! Du hast Recht!... harte Nummer!

Werden sofort gegen ein Paar Teufel getauscht... das Nubert "normal" Boxen nur einzeln vertreibt war mir ja bekannt, aber das der Aktiv System nur eine Box umfast... holy shit! -.-'
Die alten Beiträge wurden entsprechend Korrigiert...

Danke vielmals für den Hinweis!

Machen wir aus dem Nubert nen Ediefier S730 ;)
http://geizhals.de/edifier_s730d_gaming_2_1_system_spk-ef-s730d_a367500.html
 
Zuletzt bearbeitet:
paulo12 schrieb:
Den gleichen Kühler mit der genannten Einstellung im BIOS aber mit einem anderen MSI Board (Sockel FM2)...

Und bestückt mit welcher CPU?
 
Boar Tresenschlampe, deine Empfehlung ist und bleibt komplett überdimensioniert, deine Single Chanel Bestück bremst die Grafik aus, wobei du extra diese CPU Empfiehlst um die schnellse Intel Grafik zu haben, etc. pp.

Weit weg von vernünftig....


Meine Empfehlung nochmal leicht modifiziert anbei. Erläuterung:

RAM: 4 GB Sollten reichen, ansonsten eben zwei 4GB Module DDR3-1600. Die Dual Chanel Bestückung ist schlicht für die Grafiklösung in der CPU, der Prozessor an sich braucht es nicht. Grafik ist aber nicht so unwichtig, als das ich da verzichten würde.

Gehäuse: Klein, neutrale Optik, Front USB 3.0

CPU Kühler: Klein, ausreichend, leise

Gehäuselüfter: Hatte auf Arbeit schon alles verbaut, wo die meisten Lüfter nach 2-3 Jahren lauter werden oder die Funktion einstellen kann man so ein Papst auch nach 5 Jahren in den nächsten Rechner verpflanzen.
Vibrationshemmer für den Lüfter kommen noch dazu


Mainboard: Es gibt derzeit leider kaum Mainboards, die auf dem DVI Port mehr als Full HD bzw 1900x1200 Pixel ausgeben können. Daher ist Displayport pflicht, wenn ein größerer Monitor (empfehlenswert!) angeschlossen werden soll. Dieses Boad ist jenes, welches ich als Gut&Günstig einschätze ohne zu viel zu kosten. Teurer Boards können mehr, haben noch mehr Anschlüsse. Nur die Peripherie die man dort anschließen könnte, sitzt zu großen Teilen eh schon auf dem Board... Wird also sinnfrei...

Monitor: 27" IPS, 2560x1440 Pixel und Displayport Eingang. USB Hub (2.0), SD Karten Leser (SDHC) ist integriert. Über Display Port kann der Monitor sogar den Sound durchschleifen (erleichtert mitunter die Kabelverlegung)

Netzteil: 300W, Firma hat sehr geringe Ausfallquoten bei mir versorgten Rechnern und ist damit gut & günstig.

Prozessor: Reicht für Office dicke, selbst wenig komplexe Bildarbeitung im Bereich um 20MP geht noch recht gut von der Hand. Erst mit komplexen Filtern von Photoshop oder Bildtransformation kommt man hier an Grenzen (für den ambitionierten Hobbyfotografen also zu schwach, stand aber nicht auf dem Wunschzettel...)

SSD: 256GB von Sandisk. Reicht VOLLKOMMEN aus. Ist nicht das allerschnellste Modell, hat keine ewigen Garantiezeiten und funktioniert trotzdem. Im Alltag gibt es keine (!) reale Software, bei der man irgendwelche Nachteile durch diesen Preis/Leistungsknaller hat.


Rechner ohne Minitor: 410€



PS: Da Tresenschlampe so wunderbar vermessen ist und auchnoch Boxen empfiehlt. Soundsysteme oder gar Boxen kann man nicht gescheit empfehlen, wenn man nicht weiß, wie die Räumlichkeiten und Hörgewohnheiten sind. 50% des Klanges macht die Hardware und aus physikalischen Gründen kommen die restlichen 50% der Klangbeeinflussung von der Räumlichkeit. Insofern spare ich mir da jede Empfehlung!
 

Anhänge

...wieso brauch man mit nur einer SSD ohne Grafikkarte und dem G2020 einen Papst Lüfter - der an sich ja super ist?
Erschließt sich mir grad nicht, danke.
Gruß k
 
kaperski schrieb:
...wieso brauch man mit nur einer SSD ohne Grafikkarte und dem G2020 einen Papst Lüfter
Erschließt sich mir grad nicht, danke.

...kann man so ein Papst auch nach 5 Jahren in den nächsten Rechner verpflanzen...

... (Ressourceneinsparung?)

;)
 
Der Zusatzlüfter ist als solches nicht unbedingt nötig. Die Abwärme der CPU und restlichen kleinen Bauteile kann der Netzteillüfter in Zusammenspiel mit bisserl Konvektion abführen, WENN ja WENN der Rechner offen im Raum steht, keine Heizung in der Nähe ist und die Wohnung im Sommer nicht zu warm wird. Das sind mir jedoch zu viele Wenns, auf das ich einen zusätzlichen, leisen Lüfter verzichten würde. Der Netzteillüfter als solches ist ja auch darauf optimiert leise zu arbeiten und ist daher nur so ausgelegt, dass das Netzteil gekühlt werden kann + etwas Puffer. Den Puffer kann man nutzen, ist meiner Meinung nach aber zu knapp. Bringt vor allem auch nix, wenn im Sommer dann der CPU Lüfter jaulen muss, schlicht weil die Belüftung des Gehäuses nicht ausreicht...


JeGe: Weniger Resourcen als massiv Arbeit zu vergleichsweise kleinem Aufpreis ;). Wenn bei typischen OEM Lüftern nach 2 Jahren der Geräuschpegel steigt und sich die Anwender anfangen zu beschweren kommt einfach nen Papstlüfter rein und fertig. Da greife ich mir einfach irgend einen und bau ihn ein, Rechner wieder leise und die Kosten sind auch egal, sind die meisten doch irgendwann um das Jahr 2000 herum gekauft worden (yeah :D). Mag andere Modelle geben die das auch können, aber einmal die Marke des Vertrauens gefunden und da werde ich keine Experimente mehr anfangen.
 
Naja, Papst Lüfter sind gut, aber es gibt besseres (Noiseblocker, be quiet Noctua...). Zumindest sind meine Papst Lüfter schon lange aus meinen absolut unhörbaren Computersystemen verbannt worden.
 
Zugegeben, die Papstlüster sind, wenn sie auf 12V (also Volllast) immer leicht hörbar*. Wenn man das jedoch vom Mainboard regeln lässt bei etwa 6V-8V sollte das nicht stören. Da braucht es schon eine sehr leise Umgebung. Also weder darf man dann selber auf der Tastatur rumklimpern, noch Video mit Ton schauen. So leise ist es selbst in ner Bibliothek nicht ;).


*Was weniger an mangelnder Qualität liegt als vielmehr daran, dass selbst die kleinen Modelle zu viel Luft fördern und es da dann Strömungsgeräusche gibt. Etwas runter regeln und das Problem ist gegessen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da hätten wir dann den Dell Monitor und ne ganz normal Office Plastikschlorre...

1. Was bist du Sounddesigner? Gehst du zu den Leuten und vermisst deren Bude um dann zwischen einem der 3-4 Systeme um 350€ zu empfehlen oder baust du die Boxen selbst...

2. Habe ich oben im ersten Beitrag erwähnt das ich von der IGP abweichen werde, da mich der MB und IGP, was geht und was geht nicht Schrott nervt. Und die Gefahr auf evtl. Fehler extrem steigt.

3. Ja ne SanDisk SSD reicht! Das aber nicht wenn man sich mit das beste für seinen Partner wünscht... du schenkst deiner Freundin doch auch keinen Kaugummiring zur Verlobung oder als danke! Du verstehst einfach nicht in welche teils emotionale Kerbe das System soll!
Hier schenkt eine Freundin bzw. Frau ihrem Partner einen PC, an dem er sich erfreuen soll und du empfiehlst nen nen 08/15 System mit billiger Plastik Optik das sie so auch an jedem bescheidenen EckITladen bekommt für 100€ mehr...

4. 4Gb reichen jetzt, aber das System soll ambesten über Jahre, treue Dienste leisten, deswegen auch das teure Soundsystem, das in 10Jahren noch das Arbeitszimmer beschalt! Natürlich werden Tastatur, Maus und Numpad früher verschleißen und die CPU sollte in 5-6Jahren lahmen und ausgetauscht werden, aber das Case, der Monitor, die Boxen, das Netzteil, die SSD und das Laufwerk sind Investitionen "für die Ewigkeit" überspitzt gesagt... bzw. für 7Jahre und am besten mehr!

5. Pikto: Laut kritisieren und 08/15 Empfehlungen in den Raum werfend. Ohne dabei, auch nur mal im Ansatz, darüber Nachzudenken, was es bedeutet! wenn eine Frau einem Mann ein Geschenk machen möchte, das gerne mal 1000€! und mehr kosten könnte...

6. Natürlich muss es jetzt nicht der 1700€ Entwurf sein! Ich erwähne es nochmal, es war ein Vorschlag des machbaren, mit der Frage ob sich darin etwas befindet das gefällt! Nicht mehr und nicht weniger...
Ich hab den Entwurf nicht in Stein/PDF gemeißelt und gesagt "SO KAUFEN!"... denn das ist dann wohl eher deine Art! Da du hier nicht mehr machst, als zu kritisieren und dabei die Threaderstellerin und ihre Absichten vollkommen außen vor lässt, geschweige denn mal irgendwas nachfragst...
 
Zuletzt bearbeitet:
Piktogramm schrieb:
Zugegeben, die Papstlüster sind, wenn sie auf 12V (also Volllast) immer leicht hörbar*. Wenn man das jedoch vom Mainboard regeln lässt bei etwa 6V-8V sollte das nicht stören. Da braucht es schon eine sehr leise Umgebung. Also weder darf man dann selber auf der Tastatur rumklimpern, noch Video mit Ton schauen. So leise ist es selbst in ner Bibliothek nicht ;).


*Was weniger an mangelnder Qualität liegt als vielmehr daran, dass selbst die kleinen Modelle zu viel Luft fördern und es da dann Strömungsgeräusche gibt. Etwas runter regeln und das Problem ist gegessen.

Selbst auf 6V sind die für mich hörbar. Haben auch teilweise "laute" Eigengeräusche. Habe noch in Wakü-Zeiten zig Lüfter getestet. Papst war was das Betriebs- und Eigengeräusch angeht nicht mehr auf den ersten Plätzen. Und ich war ein großer Papst-Lüfter-Fan (hatte am Anfang nur Papst Lüfter eingesetzt). Allerdings habe (und hatte) ich bisher immer einen komplett lautlosen PC.
Bei mir ist es aber beim Arbeiten so leise, also leiser als in einer Bibliothek.:D Mag es nicht laut.....
 
1. Ich bin kein Sound Designer aber ambitionierter Nerd in vielen Bereichen. Ich empfehle daher schlicht keine Boxen, wenn ich nicht weiß WO diese Boxen WIE in WELCHEM Raum stehen. Im Zweifelsfall kostet diese Investition eben das Geld von jemand Anderem und bringt diesem bei weitem nicht das, was sich erhofft wird. Solche sachen kann ich mit mir schlicht nicht vereinbaren ;). An dieser Stelle würde ich daher nie Versprechungen machen alla "klingt super, auch in den folgenden 400 Jahren", da ich nichteinmal sicherstellen könnte, dass es innerhalb der ersten halben Stunde gescheit klingt. Schlicht weil die Raumakustik unter aller Sau sein kann.

2. Da sind wir glaub halbwegs einig

3. Meine zwischenmenschlichen Beziehungen leben nicht von teuren Geschenken sondern vom Willen und den Absichten sie dahinter stehen. Würde ich meiner Freundin einen Verlobungsring schenken, so wäre dies ein Geschenk fürs Leben und ob dieser Position agepasst. Ein PC, egal wie teuer ist jedoch in 4 bis 6 Jahren (egal wie sackig teuer) einfach alten Eisen, weil Features, die dann modern und toll sind zu 100% eben nicht in heutiger Hardware stecken. Wenn das Gehäuse optisch nicht zusagt, kann dies ja schnell und einfach behoben werden. Anderes Gehäuse und fertig.

4. Soundsystem, siehe oben. Was du davon sprichst Komponenten für zukünftige Rechner zu übernehmen. Solche Meinungen hatte ich vor Jahren auch. Mittlerweile habe ich jedoch gelernt, dass viele Komponenten einfach nicht für Jahre geplant werden können. Da folgende Hardware schlicht inkompatibel ist bzw. Standards obsolet.
Mein altes, teures ATX Netzteil hat ne zu schwache 12V Schiene aber massig leistung auf 5V und die falschen Stecker -> kann ich nicht mehr sinnvoll verwenden
Meine Herde an treuen IDE Laufwerken (HDD; DVD; CD-ROM), IDE Anschlüsse auf Boards sind nahezu ausgestorben, DVD nutzt in Zeiten von billigen 16GB USB Sticks kein Schwein mehr und Blueray ist sowieso cooler... Insofern lohnt kein Gerät, welches vielleicht die folgenden 10 Jahre schafft. Selbst wenn es heute Top ist wird man in wenigen Jahren Probleme mit eben diesem Gerät haben oder für den Differenzbetrag von heute zwischen Gut&günstig zu super gut & teuer wird man in zukunft bessere Geräte bekommen...
Bequite Netzteil für die Ewigkeit? löl, da habe ich GANZ andere Erfahrungen.

5. Ich bin zu offensiv Nerdy, kaum eine Frau wird mir freiwillig Technik schenken :D. Mir reichen Schnittblumen zum Geburtstag, oder ein Bild, oder oder oder. Irgendwas, dass wenn ich es anschaue mich dran erinnern kann von WEM ich es WESHALB habe (scheiße, dass muss das hohe Alter sein, früher waren teure Geschenke irgendwie geiler :D)

6. Ich habe es nur in PDF gemeiselt, weil es so schön einfach ist. Davon abzuweichen schlage ich (ok ausdrücklich nur beim RAM) vor, verbiete es aber genauso wenig.
 
mal ne blöde frage: muss es ein desktop PC sein? wäre die überraschung nicht größer wenn er nen notebook mit zweitem großen Monitor bekommt? sollte in dem buget von 750€ aus der ersten zusammenstellung machbar sein.

ich denke da an ein notebook mit i3 der dritten gen. im 15- 17 zoll format. dazu dann ein zweiter monitor und ein podest für das notebook. gerade im office betrieb macht sich zweiter monitor sehr beliebt.. ^^ was natürlich pflicht ist: die HDD gegen eine SSD tauschen. wer vorher nur HDD's kannte wird von dem tempo was das notebook vorgibt sehr beeindruckt sein ;)

das kann dann so aussehen ^^. ja, ist ein bissel unordentlich auf dem bild aber sieht mittlerweile anders aus da ein neuer monitor und PC nun dort stehen ;)

WP_000303.jpg
 
1. Was willst du bei ner Soundsystem, besser empfehlen optimieren, wenn du die Räumlichkeiten kennst?
  • 5.1 ist für nen Office, Musik und Youtube System komplett daneben
  • 2.0 nimmt man zum Abhören oder weil es günstig ist
  • 2.1 ist die erste Wahl um einen satten Sound zu erhalten
  • Was haben wir an 2.1 um 250€-400€
    • Teufel C150 (5.1 raus), C300 (Wireless/raus), Motiv 2 (schwächster Sound/raus)
    • Bose Compendium 5 (Soll laut Test nicht mit dem S730D mithalten können raus... sieht auch noch bescheiden aus)
    • Creativ T6 (Wireless/raus)
    • ... da bleibt nicht mehr viel! Wenn du ein besseres 2.0/2.1 System kennst als das S730D raus damit...

2. "Normalos" benutzten Ihr PC's wie Ihre Autos... die werden gefahren bis der TÜV sie sperrt oder die zusammen brechen! Die Upgraden fast nie, die fahren bis das System auf ist... und ATX Boards gibt es seit den 90er und der 2.2 Standard ist 10!Jahre alt... also würde ein ITX System, sagen wir mal in 7Jahren auf sein. Würde also kein Problem sein in 7Jahren nen neues ITX MB und ne neue Pentium G Lösung zu verbauen....
 
so, hier nochma was ich testen würde: Toshiba notbook mit i3 500€

dort noch die 750GB HDD raus und für ca. 15€ ein usb 3 gehäuse dafür nutzen. ^^
noch eine SSD mit 250 GB 150€

macht also für notebook, SSD, case und gut 650€ bei dem 17 zoll gerät bei 15 zoll fällt der preis um gut 100€.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo, tut mir leid dass ich nur ganz kurz schreibe, bin in diesen tagen nur mobil unterwegs.

Tresenschlampe's pc ist mir eigentlich schon etwas zu teuer geworden. Wahrscheinlich hat er di emotionale komponente ein wenig überschätzt :) Aber trotzdem möchte ich mich ausdrücklich dafür bedanken.

Ich denke, dass ich bei meinem entwurf bleibe und aber mit holfe eurer tipps modifiziere.

Prozessor werde ich downgraden und den pentium 2020 nehmen.

Den cpu lüftet streiche ich ersatzlos, da der nachträgliche umbau anscheinend recht aufwendig ist. Heizung ist keine in der nähe, und im sommer wird es nicht sehr warm.

Wahrscheinlich nehme dafür aber einen 120er gehäuselüfter von bequiet oder papst und ersetze den originalen. Oder braucht es das nicht.

Ram bleiben gleich.

Dell 24 zoll ebenso

Samsung 840 idem

Laufwerk auch, eventuell könnte ich ein externes nehmen (wird jenes wie eine externefestplatte verwendet, einfach wia usb anschliesen wenn benötigt?

Motherboard: harmoniert das von mir gewählte gigabyte gut mit dem pentium und den anderen komponenten? In diesem fall ist es für mich eigentlich nich so schlimm wenn es unteranderem etwas mehr kostet bzw es zu gut ist. Da es sich ja um die steuerzentrale handelt, die ja fast alles steuert, möchte ich nicht geizen. Eventuell kann es auch ein nochbesseres sein.

Gehäuse: dort bin ich noch nicht sicher, wenn es ein großes wird, welches fibdet ihr besser, das von mir gewählte shinobli oder jenes von "lord".

Kleines gehäuse ist eine tolle sache, aber wie gesagt es sollte usb 3.0 haben UND bei hardwareversand verfügbar sein. Verzeiht mir aber bei, den gehäusen habe ich am wenigsten den durchblick, ebenso welches motherboard und netzteil ich dort bräuchte.


Netzteil ist das von mir gewählte bequiet 400 angemessen oder unnötig?

Lg und nochmals danke
 
400Watt für nen G2020 ist zuviel...

Auch halte ich das Downgrade nicht ideal... ein I3 sollte, bei teils so teurer Hardware schon sein
Zum Gehäuse, durch die Voraussetzung "USB3" fallen 80% der aktuellen Gehäuse weg. Ich würde empfehlen ein USB3 Hub (Verlangerung und Verteiler) in betracht zu ziehen.

Ganz ab davon das HWV teils katastrophal verkabelt, wäre es nicht eine Option, die teile zu besttelen und vorort bei einem IT Händler montieren zu lassen? Kosten da zwar 50-80€ (mehr wäre in meinen Augen Betrug), aber ihr habt bei Problemen, gleich einen Ansprechpartner!
Und der größte Vorteil, du bist nicht auf HWV angewiesen... neben der Tatsache das der Kühler auch kein Problem darstellt.

Was meinen Entwurf betrifft, so war das nur das max. und nach unten massivst veränderbar... ich für meinen Teil werde eine realistischeren Entwurf anfertigen. Sobald ich die Antworten auf die oben genanten Fragen habe :)

Zur Info ein externe Laufwerk funktioniert ebenso wie eine externe Festplatte...

Wenn du die Möglichkeit hast, das System Vorort montieren zu lassen, gäbe uns das viel mehr Freiraum für den Entwurf. Bzw. solltest du aus Schleswig-Hoolstein stammen, könnte ich anbieten das System, gratis zu montieren...
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben