• ComputerBase erhält eine Provision für Käufe über eBay-Links.

Möchte meinen Freund mit einem flotten Office Rechner überraschen. Bitte um Tipps

Das E9-400 ist sehr gut gewählt. ist es doch das einzige wirklich leise aktiv gekühlte Netzteil. Kannst Du drinlassen.
Den G2020 würde ich an Deiner auch nehmen. Gute Wahl.
Kauf keinen Papst Lüfter...schau Dich bei be quiet, Noctua, Noiseblocker um.
Als stromsparendes Mainboard kann ich Dir das Intel DH77EB emphfehlen. Asus B75 und H77 Reihe sollen auch ganz gut sein.

P.S. Als wink mir dem Zaunpfahl werde ich meiner Freundin mal diesen Thread zeigen.....:D
 
Ich finde die erste Zusammenstellung von debby gar nicht mal so misslungen. Ich würde es ein wenig aufpolieren, das würde dann so aussehen:
1 x Samsung SSD 840 Series 250GB, 2.5", SATA 6Gb/s (MZ-7TD250BW)
1 x AMD A8-5500, 4x 3.20GHz, boxed (AD5500OKHJBOX)
1 x Crucial Ballistix Tactical DIMM Kit 8GB PC3-14900U CL9-9-9-27 (DDR3-1866) (BLT2CP4G3D1869DT1TX0CEU)
1 x ASRock FM2A75 Pro4, A75 (dual PC3-14900U DDR3) (90-MXGKU0-A0UAYZ)
1 x Dell UltraSharp U2412M schwarz, 24"
1 x Samsung SH-224BB schwarz, SATA, bulk (BEBE)
1 x Scythe Slip Stream 120 500rpm (SY1225SL12SL)
1 x Thermalright True Spirit 120 M (BW) (100700559)
1 x BitFenix Shinobi USB 3.0 schwarz/weiß
1 x be quiet! Pure Power L7 300W ATX 2.3 (L7-300W/BN103)

Es gibt noch einen Monitor der 23" groß ist aber deinem in nichts nachsteht:
http://geizhals.de/lg_electronics_flatron_ips235p_a715683.html

Der wäre um einiges günstiger (~80€ weniger).

€dit
Der Scythe Lüfter müsste innen-vorne im Gehäuse angebracht werden, was aber kein Problem ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich werde immer unsicherer. Solo ich jetzt Intel oder amd kaufen.

Die ams's sollen ja echte stromfresser sein.

Haben alle Intel das besagte 24p problem. Eventuell würde ich ein besseres model kaufen.

Welche cpu wùrdet ihr mir empfehlen. Der pc sollte mi mindestens 4 Jahre gute dienste leisten. Alle anderen von mir gewählten komponenten Tun das ja bestimmt. Am in meinem system stellt höchstens di cpu einen flaschen hals dar? Oder?

Ps: @tresenschlampe. Das mit dem hub finde ich keine so gute idee, besser USB 3.0 im gehäusw integriert. Dass du mir dem zusammembau anbietest, ist extrem net, aber ich wohne in Südtirol. Baut HWV echt so schlecht zusammem?
 
HWV, baut sehr unliebsam, schnell und teils auch mit Fehlern zusammen (nicht angeschlossenen Kabeln etc.).
Bei einem Preis von 20€ sogar Verhältnismäßigkeit gut ;)

Für dein System würde ich ganz klar einen Intel empfehlen. Desweiteren einen I3, denn ich um eine kleine Grafikkarte erweitern würde!
Ich schau mal nach was sich machen lässt...

Intel APU's sind im Office deutlich schlechter als die AMD's und das deathscythemk2 einen 19:9 Monitor für Office empfiehlt, sollte eigentlich zeigen, das er nicht verstanden hat, worauf es bei einem Officesystem ankommt!

So hier ein Entwurf auf Intel Basis ohne 24p fehler mit passiver Grafikkarte, optisch ansprechendem Gehäuse etc.

Preis: 692,42

[TABLE="class: gh_combo_table"]
[TR]
[TD]1 x Samsung SSD 840 Pro Series 256GB, 2.5", SATA 6Gb/s (MZ-7PD256BW)[/TD]
[TD="align: center"]hardwareversand.de[/TD]
[TD="bgcolor: #d0ffd0, align: center"]193,73[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]1 x LG Electronics GH24NS95 schwarz, SATA, bulk (GH24NS95.AUAA10B)[/TD]
[TD="align: center"]hardwareversand.de[/TD]
[TD="bgcolor: #d0ffd0, align: center"]17,98[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]1 x Sapphire Ultimate Radeon HD 7750, 1GB GDDR5[/TD]
[TD="align: center"]hardwareversand.de[/TD]
[TD="bgcolor: #d0ffd0, align: center"]98,37[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]1 x Arctic Cooling Alpine 11 Plus[/TD]
[TD="align: center"]hardwareversand.de[/TD]
[TD="bgcolor: #d0ffd0, align: center"]7,43[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]1 x Intel Core i3-3220, 2x 3.30GHz, boxed (BX80637I33220)[/TD]
[TD="align: center"]hardwareversand.de[/TD]
[TD="bgcolor: #d0ffd0, align: center"]101,15[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]1 x be quiet! Straight Power E9 400W ATX 2.3 (E9-400W/BN190)[/TD]
[TD="align: center"]hardwareversand.de[/TD]
[TD="bgcolor: #d0ffd0, align: center"]59,97[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]1 x ASUS P8H77-M Pro, H77 (dual PC3-12800U DDR3)[/TD]
[TD="align: center"]hardwareversand.de[/TD]
[TD="bgcolor: #d0ffd0, align: center"]95,28[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]1 x Fractal Design Define Mini, schallgedämmt (FD-CA-DEF-MINI-BL)[/TD]
[TD="align: center"]hardwareversand.de[/TD]
[TD="bgcolor: #ffffff, align: center"]81,74[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]1 x G.Skill DIMM Kit 8GB PC3-10667U CL9-9-9-24 (DDR3-1333)[/TD]
[TD="align: center"]hardwareversand.de[/TD]
[TD="bgcolor: #d0ffd0, align: center"]36,77[/TD]
[/TR]
[/TABLE]


Dazu wenn möglich folgenden Monitor: (Versand gratis, wenn du zwischen 0-6Uhr Nachts bestellst!)
http://www.mindfactory.de/product_info.php/info/p808969/pid/geizhals

Win7 Pro 64Bit bekommst du neu! über eBay für 37€ (Versand gratis)
http://www.ebay.de/itm/MS-Windows-7...pt=Software&hash=item4ac1e0f75e#ht_2365wt_906

Achja, HWV baut den Kasten nur zusammen, Win7 installieren etc. musst du oder dein Freund machen :)

Alles zusammen sollte bei etwas über 1200€ liegen, wobei man denn 480€ Monitor nicht vergessen darf!!!

Und ich erwähne es nochmal! Ein AMD Quadcore macht auch in 7 Jahren noch 0,0000% Sinn in einem Office System!
Bzw. ist ein AMD A8 unter Office deutlich! schlechter als ein I3
 
Zuletzt bearbeitet:
So eine intensive Kaufberatung hab ich selten gesehen, respekt dafür. :) :daumen:

Allerdings hatte ich befürchtet das es am Ende nur mehr Verwirrung stiftet als wirklich hilft, was debbyyy, in ihrem letzten Post ja indirekt bestätigt hat (aber Respekt an dich debbyyy, ich kenne nur wenige Frauen die so eine doch recht gute Zusammenstellung machen würden. ;))

Ich werf nun mal eine weitere Konfiguration in die Runde und versuche diese dann am Ende auch noch etwas zu erläutern.

Meine Konfiguration wäre die folgende:

1 x Seagate Samsung Spinpoint M8 1000GB, SATA II (ST1000LM024/HN-M101MBB)
1 x Samsung SSD 840 Pro Series 128GB, 2.5", SATA 6Gb/s (MZ-7PD128BW)
1 x AMD A8-5500, 4x 3.20GHz, boxed (AD5500OKHJBOX)
1 x G.Skill Sniper DIMM Kit 8GB PC3-14900U CL9-10-9-28 (DDR3-1866) (F3-14900CL9D-8GBSR)
1 x Gigabyte GA-F2A75M-D3H, A75 (dual PC3-14900U DDR3)
1 x Dell UltraSharp U2412M schwarz, 24"
1 x LG Electronics GH24NS95 schwarz, SATA, bulk (GH24NS95.AUAA10B)
1 x Thermalright True Spirit 120 Rev. A (BW)
1 x BitFenix Shinobi schwarz (BFC-SNB-150-KKN1-RP)
1 x Cougar A300 300W ATX 2.3

~738 € + Versand

Das System ist vielleicht für die Office Arbeiten etwas oversized, aber wer weiss was dein Freund in Zukunft mit dem PC machen will und dank Quad Core dürfte der auch ne Weile halten.

Zur CPU: Ich habe den AMD gewählt da er zum Einen mit 4 Kernen zukunftssicherer ist wie die Dual Core Pentiums - zumindest würde ich das sehen - und zum Anderen bringt die CPU die deutlich leistungsstärkere Grafikkarte mit.

Zum Ram: Habe 8 GB Ram genommen, einfach aus dem Grund weil die Ram Preise im Moment sehr niedrig sind und man da nicht geizen sollte. DDR3 1866 habe ich genommen da ich mich daran erinnere das die AMD APUS von DDR3 1866 swehr provitieren und dazu auch noch der Preisunterschied zu DDR3 1600 Riegeln sehr gering war.

Die HDD mit 1 TB wird er wohl nicht komplett ausnutzen aber so wäre doch mal genug Platz vorhanden falls er auf einmal das Fotografieren für sich entdeckt etc.
Und in meinen Augen bietet die 2,5" 1 TB HDD das beste P/L Verhältnis und darauf kam es dir ja an.
Zur SSD muss ich wohl nicht mehr viel sagen.

Zum Monitor: 24" und ein IPS Panel sollten für Office Arbeiten ideal sein.

Insgesamt ein sehr leises System und damit sollte er einige Jahre Spaß haben.
 
@tresenschlampe
Tresenschlampe schrieb:
[...]

Für dein System würde ich ganz klar einen Intel empfehlen. Desweiteren einen I3, denn ich um eine kleine Grafikkarte erweitern würde!
Ich schau mal nach was sich machen lässt...

Intel APU's sind im Office deutlich schlechter als die AMD's und das deathscythemk2 einen 19:9 Monitor für Office empfiehlt, sollte eigentlich zeigen, das er nicht verstanden hat, worauf es bei einem Officesystem ankommt!

Du widersprichst dir in den beiden Absätzen selbst. Der Monitor war nur eine Empfehlung um Geld zu sparen und schlecht ist was anderes. Sei mal nicht so vorlaut.
 
debbyyy schrieb:
Die ams's sollen ja echte stromfresser sein.
Maßlose Übertreibung. Sie verbrauchen unter 100% Volllast mehr, das stimmt, aber nicht soviel das man plötzlich einen enorm höheren Abschlag zahlt. Da hat es wesentlich mehr Auswirkungen auf einen energiesparenden Monitor zu setzen oder die 40/60W Glühlampen gegen LED Lampen zu tauschen :rolleyes:
Im Idle (und das ist der PC in aller Regel) nehmen sich beide nichts.

Haben alle Intel das besagte 24p problem. Eventuell würde ich ein besseres model kaufen.
Alle Intel Modelle, durch die Bank weg, haben das 24p Problem. Wenn man Blu Ray guckt und von der Bildqualität begeistert ist dann stören diese Ruckler alle ~ 42 Sekunden. Manche Menschen sagen sie würden das nicht bemerken, aber dann können sie auch bei DVD oder VHS Kassetten bleiben. Ich denke das es von einigen eine Schutzbehauptung ist um ihre Marke (Intel) und ihren Kauf zu rechtfertigen.

Welche cpu wùrdet ihr mir empfehlen. Der pc sollte mi mindestens 4 Jahre gute dienste leisten. Alle anderen von mir gewählten komponenten Tun das ja bestimmt. Am in meinem system stellt höchstens di cpu einen flaschen hals dar? Oder?
Bei einer Office CPU ist es wirklich egal ob Intel oder AMD. Beide halten locker flockig 4 Jahre und mehr aus.
[/QUOTE]

Tresenschlampe schrieb:
Für dein System würde ich ganz klar einen Intel empfehlen. Desweiteren einen I3, denn ich um eine kleine Grafikkarte erweitern würde!
Ich schau mal nach was sich machen lässt...
Warum sollte man unbedingt auf einen Intel dabei setzen? Wir reden hier von keinen Anforderungen die einen Intel i7 oder dergleichen benötigen und Intel i3 + zusätzliche Grafikkarte = wieder höherer Stromverbrauch
deathscythemk2 einen 19:9 Monitor für Office empfiehlt, sollte eigentlich zeigen, das er nicht verstanden hat, worauf es bei einem Officesystem ankommt!
Oh nein, 16:9 im Office. In Büros überall auf der Welt dürfte 16:9 hauptsächlich eingesetzt werden. 16:10 kann praktischer sein, muss es aber nicht. Ich kenne einige Büros die sinnvoll 16:9 einsetzen indem sie dank Piviot Funktion den Monitor um 90° hochkannt gedreht haben und so ein perfektes A4 Blatt vor sich haben.

Im CAD Bereich ist das nochmal ne ganz andere Sachen, für eine Office Schreibmaschine, selbst mit Excel, ist 16:9 vollkommen iO
 
Ich selbst Sitze des öfteren zwischen einem 16:10(Privat), 2x4:3(Arbeit) und 16:9(bei der Freundin)
Von meiner Seite aus, ist es ganz klar, das 16:9 für Officearbeiten der absolute Horror ist, schlimmer als das alte 4:3 Format!

Wie schon erwähnt, ist der einzige! Grunde das der A8 in der K Version nicht ganz so massivst im Anwendungsvergleich zu I3 verloren hat, ein für Offica absolut irellevanter, speziell für MultiuCore ausgelegter test!

Wofür 4Kerne? PDF, Execel, Word, Chrome, MPC-HC?... Der AMD frisst unter CPU wie GPU Belastung, evtl. minimal! Weniger als nen I3 mit ner 7750... liefert aber auch nur nen Bruchteil der Leistung! Zudem gibt es MVP und ZeroCore um Strom zu sparen!
 
Weil du in einem Officesystem keine 7750 brauchst. Und ich persönlich hab auch beruflich und privat einen 16:9 bzw. 16:10 TFT, für mich macht es keinen Unterschied.
 
Effizienz ohne GPU
https://www.computerbase.de/artikel/prozessoren/trinity-vs-ivy-bridge-im-cpu-test.1895/seite-15

Leistung bei Office relevanten Programmen (Sigle und DualCore Applikationen)

61-54% bessere Leistung mit einem I3 gegenüber einem A8 in der K Version!
https://www.computerbase.de/artikel/prozessoren/trinity-vs-ivy-bridge-im-cpu-test.1895/seite-25

51-20% bessere Leistung mit einem I3 gegenüber einem A8 in der K Version!
https://www.computerbase.de/artikel/prozessoren/trinity-vs-ivy-bridge-im-cpu-test.1895/seite-25

8% bessere Leistung mit einem I3 gegenüber einem A8 in der K Version!
https://www.computerbase.de/artikel/prozessoren/trinity-vs-ivy-bridge-im-cpu-test.1895/seite-28

41-31% bessere Leistung mit einem I3 gegenüber einem A8 in der K Version!
https://www.computerbase.de/artikel/prozessoren/trinity-vs-ivy-bridge-im-cpu-test.1895/seite-32

Nur hier wäre der A8 von Vorteil:
https://www.computerbase.de/artikel/prozessoren/trinity-vs-ivy-bridge-im-cpu-test.1895/seite-31

debby verschlüsselt dein Freund regelmäßig größere Mengen an Daten?
 
Tresenschlampe schrieb:
Ich selbst Sitze des öfteren zwischen einem 16:10(Privat), 2x4:3(Arbeit) und 16:9(bei der Freundin)
Von meiner Seite aus, ist es ganz klar, das 16:9 für Officearbeiten der absolute Horror ist, schlimmer als das alte 4:3 Format!
Sprich einzig deine persönliche Aversion gebildet aufgrund subjektiver Wahrnehmung. Ob nun 16:9 oder 16:10 bedeutet einmal mehr runterscrollen, außer es ist eine 2560x1440 Auflösung

Wofür 4Kerne? PDF, Execel, Word, Chrome, MPC-HC?...
In Zukunft werden immer mehr Anwendungen auf Multicore optimiert.
Der AMD frisst unter CPU wie GPU Belastung, evtl. minimal! Weniger als nen I3 mit ner 7750... liefert aber auch nur nen Bruchteil der Leistung!
Gemessen aus was? Wir reden hier von einem Office System! Da dürfte es egal sein ob ein Intel i3 mit 20% ausgelastet ist oder ein AMD System mit 21% :rolleyes:
Zudem gibt es MVP und ZeroCore um Strom zu sparen!
ZeroCore läuft nur wenn der Monitor komplett abgeschaltet ist. Auch mit MVP bleibt die HD 7750 dann im Idle und stellt sich nicht auf komplett ZeroCore.
 
deathscythemk2 schrieb:
Weil du in einem Officesystem keine 7750 brauchst. Und ich persönlich hab auch beruflich und privat einen 16:9 bzw. 16:10 TFT, für mich macht es keinen Unterschied.

Dann würde ich mal schauen ob du nicht nen Fake 16:10 hast, wie er hier schon empfohlen wurde, der nur über eine 16:9 Auflösung verfügt!
 
Packt/entpackt er ständig komprimierte Dateien? Wandelt er ständig Musikdateien um? Nein, so was macht man im Officebetrieb nicht. Was eine Überraschung.
Natürlich kann man mehr Leistung haben, aber wofür? Das Wordfenster öffnet sich dadurch nicht schneller.

€dit
Ich arbeite lange genug in der Branche, um zu wissen was ich vor mir stehen habe.
 
PiPaPa schrieb:
Sprich einzig deine persönliche Aversion gebildet aufgrund subjektiver Wahrnehmung. Ob nun 16:9 oder 16:10 bedeutet einmal mehr runterscrollen, außer es ist eine 2560x1440 Auflösung

Ja, jeden Tag 100x mehr runterscrollen, nur weil man nen falschen Monitor hat, nervt schon nach der ersten Woche!

PiPaPa schrieb:
In Zukunft werden immer mehr Anwendungen auf Multicore optimiert.

Das wird seit Jahren angepriesen! Vor allem bei Games die nochmal 1000% Leistungshungriger sind als Office und selbst da werden heute nur selten mehr als 2Kerne ordentlich unterschützt!
Dieses Argument ist schlichtweg ne faule Ausrede um den AMD überhaupt als Officekrücke los zu werden!

PiPaPa schrieb:
Gemessen aus was? Wir reden hier von einem Office System! Da dürfte es egal sein ob ein Intel i3 mit 20% ausgelastet ist oder ein AMD System mit 21% :rolleyes:

Meine wohlgemerkt subjektive Wahrnehmung ist da anders, da der Arbeitsfluss unter einem Intel !deutlich! angenehmer ist, bzw. fließender wirkt... z.B. starten und schließen von Programmen

PiPaPa schrieb:
ZeroCore läuft nur wenn der Monitor komplett abgeschaltet ist. Auch mit MVP bleibt die HD 7750 dann im Idle und stellt sich nicht auf komplett ZeroCore.

https://www.computerbase.de/artikel/grafikkarten/17-grafikkarten-test.2023/seite-11

6Watt mehr verbrauch als der I7 im IGP Modus... im Idle!
Ganz einfach die IGP deaktivieren und man hat mit der 7750 keine 3-4Watt Mehrverbrauch im idel!

Und was den verbrauch unter Last betrifft, so kann man das nicht aufrechnen, da der A8 massivst schlechter ist unter GPU Belastung!

Zudem kann die 7750, den A8 in entsprechenden Programmen, nass machen und somit, in dem eh schon extrem seltenen Fall, das der I3 mal nicht den AMD zerstampft, ausgleichen!
http://www.chip.de/bildergalerie/So...nigung-wirklich-Galerie_56226861.html?show=30
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist ja mal schwachsinn hoch drei. Ich kenne niemanden der bei 1920x1080 genervt ist weil er zuviel scrollen muss. Selbes Spiel bei Intel vs AMD "wirkt fließender". Würde man dich an 10 AMD und Intel Systeme setzen und du wüsstest nicht was unter der Haube ist, würdest du garantiert keinen Unterschied bemerken.
 
Ich saß und sitze des öfteren vor AMD und Intel

Im direktem vergleich stehen dabei ein Core2Duo E4400 G43 IGP und ein Athlon X3 auf X4 unlockt mit 3,2Ghz mit 8800GTS 512MB!
Und die Ladezeiten des E4400 von Adobe CS6 Applikationen sind nachweislich besser, ebenso das Durchladen der Programme beim Windows start (nahezu identische Anzahl an Applikationen bzw. sind auf dem Intel 1-2 mehr)! HDD's sind identisch!
 
Zuletzt bearbeitet:
hat deppyyy schonmal jemand ne PM geschickt mit nem ordentlichen System?

Nachdem ihr den Thread ja mehr oder weniger okkupiert habt und das deppyyy ja nicht wirklich weiterhilft.

@deppyyy

fallst du fragen hast oder eine Zusammenstellung möchtest kannst mir auch gerne eine PM schicken, dein Thread scheint mir recht verloren zu sein im Hardwarekrieg der tausend Meinungen
 
@TE:
Wenn es Dir wichtig ist, ein auf den Punkt "flottes" Office System zu verschenken, fährst Du mit dem Intel besser.
Zwar einen Tick teurer, aber schneller.
Das Angebot von Tekenschlampe sieht ansprechend aus und dürfte es ziemlich perfekt treffen.
Damit kaufst Du in keinem Fall ein "geht so Paket".
 
@bttn: Wiedermal bin ich dir für deinen Zuspruch dankbar... es ist wirklich schön, trotz des hohen Systempreises ein positives Feedback zu erhalten. Bzw. mal nicht, von irgendwelchen "AMD Missionaren" meist unberechtigt kritisiert zu werde sowie deren teils fadenscheinigen "Argumente" zerlegen zu müssen und das dann, für den TE verständlich zu erklären.

@TE: Ja mein Systementwurf ist teurer! Aber die Qualität, Leistung, Arbeitszuverlässigkeit und aufgabenspezifische Auswahl der Hardware liegen Welten über dem Niveau der low-budget Großraumbüro Versionen... Hab nochmal etwas zum Korrigieren gefunden.
Ich selbst halte Asrock aufgrund ihrer Vorgeschichte für betriebliche Systeme nach wie vor nicht für ideal. Jedoch gibt es ein Z77 Board das im Funktionsumfang derartig überzeugend ist, das ich es dem Asrock vorziehen würde.
Werde daher den Entwurf nochmals verändern... solltest du darüber hinaus Fragen, Ansprüche oder Wünsche betreffend des Systems haben, würde ich mich über eine PN freuen. Da dieser Thread in sich schon, zu oft an Sachlichkeit verloren hat (Ja, auch ich habe mich teils falsch verhalten, aber nie falsch beraten! Da alle Entwürfe nur die besten und jederzeit veränderbare Möglichkeiten darstellten!)

Nur mal am Rande, ein vergleichbares Apple System, die sehr gerne von Selbstständigen bzw. kleinen professionellen Firmen gewählt werden, kosten ohne Monitor mit vergleichbarer Ausstattung gerne mal das selbe wie mein Entwurf, in dem sich aber ein fast 500€ teurem Monitor befindet!
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben