Möchte meinen Freund mit einem flotten Office Rechner überraschen. Bitte um Tipps

Hilfeeeeeeee es wird immer schlimmer, jeder empfiehlt etwas anderes. Es scheint als ob es gar nichts richtiges gibt.

Aber zu den prozessoren, habe ich es richtig verstanden:

I-3 hat ne richtig gute integrierte grafik, ist aber nur ein dual. Extra Grafikkarte braucht es hier nicht.

I-5 ist ein quad, hat ne schlechtere grafik. Also wäre ne extra grafixkarte nicht schlecht. Wäre dann ein monster office pc.

Ergo I-3 + grafik fast unnütz.

Wenn schon i-5 + grafikkarte

Verbessert mich ruhig
 
AMD A8 oder A10 gute (IGP's) interne Grafikkarte, jedoch unter Office weniger Leistung, verbraucht mehr Strom

I3 und I5 für Office zwar brauchbare IGP's, leider aber mit einem kleinem IGP Fehler bei Filmwiedergaben.
Dafür besser Leistung unter Office, Stromsparender/Effizienter

AMD A8 und A10 kommen gut ohne extra Grafikkarte aus.

Intel Systeme würde bzw, sollte man durch eine extra Grafikkarte abrunden!

Möglich Intel CPU Optionen wären:
I3-3220 für ca. 100€ <- Starke Office CPU
I5-3470 für ca. 160€ <- Gute Multimedia CPU
Xeon E3-1230V2 für ca. 195€ <- Gute Workstation CPU <- Keine IGP braucht 100% eine extra Graka
 
Hilfeeeeeeee es wird immer schlimmer, jeder empfiehlt etwas anderes. Es scheint als ob es gar nichts richtiges gibt.

Hallo debbyyy, vielleicht kann ich Dir ja helfen,

was habe ich mir dabei gedacht und was war mir wichtig...(ich beschenke mich nämlich grad selber:))

1. es soll bei mir ruhig sein!...20 dB(A) bis absolutes max28 dB(A):D, wobei hier das lauteste Gerät zählt!
2. es soll in erster linie Office gemacht werden, aber auch mal und das ist jetzt der Knackpunkt bei Intel, ein HD-Video ohne 24P-Buck abspielen können (mit diesem Schritt verlasse ich den G2020 und komme zum i3-3225 mit seiner HD4000 (jederzeit weiter aufrüstbar mit einer guten Grafikkarte 100€+, die aber vermutlich niemals nötig wird.)
3. es soll guter Qualität sein, aber nicht überdiemaßen extrem teuer. => Gigabyte hat gute Kritiken und viele Anschlusse mit einer dickeren Platine, ein deutsches Forum usw. (PWM Thema bei Asrock (mein persöhnliche Crash mit Asrock vor 5 Jahren, will ich nur am Rande erwähnen), Asus wäre für mich da schon der unnötige Mercedes)...die anderen boards b75 kosten zwar 20€ weniger sind dafür aber unflexibler und ich habe keine Lust mitten in der Arbeit meinen PC umständlich aufzurüsten!!!! Das allein schon ist mir 200€ wert.
3. ich möchte endlich mal ein gescheites Gerät für min 5-10 jahre haben, was nicht dem Großkonzern (Aldi/Saturn/MediaMarkt) entsprungen ist und deshalb keine sehr guten Komponenten hat. Man lese nur mal die ebay Anzeigen zu Medion Geräten...jedes zweite ist nach der Garantie garantiert kaputt....und lohnt nicht mehr aufzubauen, weil veraltet.
4. die 8GB Ram sind lediglich ein Zugeständnis an WIN7 64 bit, bei 32 bit reichen ja 4GB.
5. die HDD ist vermutlich nie vollzubekommen, hat aber den Reiz niemehr zu stückel...das macht richtig - richtig Arbeit. Die 2te ist die Backupsicherheitskopie.

Es kostet zwar insgesamt ca. 200-300€ mehr als die absolute basiskonfig. von 250-350€. Ist aber jederzeit in fast alle Richtungen nachrüstbar (vermutlich aber total überflüssig der Gedanke) und der Witz ist; es hat ziemlich viel ähnlichkeit mit deiner Anfangskonfig:D deshalb meine two pence zum Thema und ich möchte mich an dieser Stelle bei euch allen für die gute Beratung hier nochmal bedanken, manch einer übertreibt hier zwar (ein bißchen), aber dafür doch lustig zu lesen.

.....und das ist für mich dabei herrausgekommen. Vielleicht hilfts bei Deiner Entscheidung ja weiter.
http://geizhals.de/eu/?cat=WL-296080
 
Zuletzt bearbeitet:
Was würdet ihr davon halten, wenn ich mein setup (1.post) behalte und auf den cpu kühler verzichte, und schaue wie mein freund damit zurecht kommt. besser wie das aktuelle system ist es bestimmt, zudem wir es ja nicht ganz schlecht, sein, da bis auf die cpu nur top komponenten verbaut sind. Eventuell könnte ich in 2 jahren eine passive grafikkarte (empfehlung von tresenschlampe) und eine hammer cpu (i5 oder xeon) neu oder auf ebay kaufen, und dann noch einen cpu kühler kaufen.

In der zwischenzeit kostet die cpu-power di jetzt zur verfügung steht sicher um einiges weniger, und ich/wir sehen was mein freund effektiv braucht.

Was haltet ihr davon?
 
Kauf den Entwurf von dir... er ist ja nicht wirklich verkehrt! ...und ich kann es nachvollziehen das du bei den ganzen "Kauf AMD!" Zwischenrufen :freak: und generve, mehr als nur verunsichert bist :confused_alt:

Lieber deine Version als ne AMD klitsche...
 
debbyyy schrieb:
Was würdet ihr davon halten, wenn ich mein setup (1.post) behalte und auf den cpu kühler verzichte, und schaue wie mein freund damit zurecht kommt.
Was haltet ihr davon?

Gute Idee.
Der G2120 ist eine erstklassige CPU für seinen Zweck.
Da lässt sich auch das eine oder andere Spielchen machen.
 
kleiner Nachtrag:
Eventuell könnte ich in 2 jahren eine passive grafikkarte (empfehlung von tresenschlampe) und eine hammer cpu (i5 oder xeon) neu oder auf ebay kaufen, und dann noch einen cpu kühler kaufen.
Es wird immer empfohlen nach dem aktuellen Bedarf zu kaufen, die CPU, die Du ausgesucht hast ist über jeden Zweifel erhaben, für office - Punkt. Im nachhinein zu wechseln ist, so denke ich viel zu aufwendig, zudem altern alle PC Teile ggf. hat man nach dem aus und ein/bau neu Themen zu bewältigen.

Ein Beispiel zu alten PC Teilen:
Ich hatte kurzfristig erwogen mir ein Altgerät anzuschaffen um ev. günstiger davon zu kommen...
Da ich im Jahr 2008/09 einmal den berühmt und berüchtigten Q6600, die älteren unter uns erinnern sich bitte kurz, (der Zocker Endprozi der Superlative, von dem spricht "man" immer noch!) kurz mein eigen nennen durfte, nochmal einen Vergleich, wo man schön sehen kann wo deine Auswahl heute steht und wie lange vermutlich, ich schaue jetzt mal in die Glaskugel, auch sein wird.

http://cpuboss.com/cpus/Intel-Core2-Quad-Q6600-vs-Intel-Core-i3-2120
und persöhnlich finde ich ja den Vergleich noch besser:
http://cpuboss.com/cpus/Intel-Pentium-G2020-vs-Intel-Core-i3-2120

Warum dieser Vergleich - heute noch "schlagen" sich die Leute um diesen Q6600 Prozi+Anhang bei ebay. Sprich, der war teuer und ist es bis heute geblieben.
Deshalb kauf heute das was Du jetzt brauchst bzw. vorhattest, das erfüllt wirklich alle Ansprüche.
Einen Ramriegel, eine GraKA dazuzustecken ist schnell und einfach, die Kombi: CPU+Board sollte man lieber nicht kaputtmachen, damit verliert man nur Zeit und Geld.
Gruß K

PS.: aktuell habe ich grad eine echte Glücksneurose:D..die ersten PC Teile von hwv sind heut eingetroffen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja? Ist cpu tauschen sooo viel arbeit?

Würdet ihr das fractal oder shinobi gehäuse empfehlen? Was rechtfertigt die fast 40 euro mehrkosten?
 
Das Fractal bietet entkopelte HDD Mounts, ist schallgedämmt in in der Optik deutlich edler mit dem gebürstetem Alu statt der ebenfalls hochwertigen Gumilaminierung (Shinobi)...
 
Mal so nebenbei... ist wohl nett gemeint, vielleicht kommts auch an, aber ich würde doch dumm gucken wenn meine Freundin mir einen neuen kompletten PC vorsetzt... ich würde mir lieber persönlich die Hardware aussuchen.
Muss aber natürlich nicht für alle gelten...
 
Was sind entkopelte HDD Mounts?

Macht das schallgedämte gehäuse lautstärkenmäsig viel gut? Hat das keine nachteile bezüglich luftzufuhr/kühlung?

Wenn ich zwangsweise von HWV dem pc zusammen bauen lassen muss, wäre dann vielleicht das fractal mit kabelmanagemt besser (dort können Sie weniger falasch machen)

Danke nochmals
 
Entkoppelte HDD's bedeutet das die Festplatten auf Gummielementen gelagert sind. Da Festplatten einen mechanischen Teil besitzten, der mit hoher Geschwindigkeit dreht, kann es dazu kommen das die HDD bei fehlender Entkopplung, akustisch störende Vibrationen auf das Gehäuse weitergeben, welches dann wie ein Resonanzkörper reagiert.

Die Schalldämmung ist kein Allheilmittel und mach von sich aus auch kein Silence System. Aber sie hilft leisen bestehenden Elementen, nochmals bestimmt Frequenzen besser zu reduzieren.

Was die HWV Montage betrifft, so ist es egal welches Case du nimmst, da mann in allen Gehäusen die selben Fehler machen kann ;)
Aber HWV passt schon...
 
Einfach mal DANKE sagen

Hab heute den Pc für meinen Freund bestellt (https://www.computerbase.de/forum/t...-rechner-ueberraschen-bitte-um-tipps.1181549/)

Konfiguration blieb fast gleich, wurde, aber dank eurer Hilfe leicht modifiziert. Hoffentlich klappt alles: Zusammenbau Lieferung und Leistung. Auch die Rechnung ist noch nicht richtig (brauche ausgewiesene MWST), da es online keine eigenen Geschäftsformulare für die Bestellung gab, habe nun ne Email geschickt.

Ich wollte mich in diesem Thread ausschließlich für eure Hilfe und Geduld bedanken, auch für die Tatsache, dass ihr so beratet also ob es eurer Geld wäre.

DANKEEEEEEE
Ergänzung ()

Jetzt habe ich in einem anderen thread gelesen, dass HWV leichte cpu verbaut. Aus diesem grund würde ich liebendgerne den boxed ersetzen, welchen kühler empfehlt ihr?

Ich bin auf folgende gestosen:

Scythe
http://hardwareversand.de/Intel+AMD...nfigurator.maid=0&search.reset=1&search.sKey=

Cooler master
http://hardwareversand.de/Intel+AMD...nfigurator.maid=0&search.reset=1&search.sKey=


Wobei der cooler master komischerweise 100 gramm leichter ist, aber laut dem HDV konfigurator nicht verbaut wird. Handelt es sich etwa um einen fehler, ubd es werden generell keine cpu kühler verbaut.

Danke
Ergänzung ()

Hab heute den Pc für meinen Freund bestellt (https://www.computerbase.de/forum/t...-rechner-ueberraschen-bitte-um-tipps.1181549/)

Konfiguration blieb fast gleich, wurde, aber dank eurer Hilfe leicht modifiziert. Hoffentlich klappt alles: Zusammenbau Lieferung und Leistung. Auch die Rechnung ist noch nicht richtig (brauche ausgewiesene MWST), da es online keine eigenen Geschäftsformulare für die Bestellung gab, habe nun ne Email geschickt.

Ich wollte mich in diesem Thread ausschließlich für eure Hilfe und Geduld bedanken, auch für die Tatsache, dass ihr so beratet also ob es eurer Geld wäre.

DANKEEEEEEE

Ergänzung vom 08.03.2013 12:37 Uhr: Jetzt habe ich in einem anderen thread gelesen, dass HWV leichte cpu verbaut. Aus diesem grund würde ich liebendgerne den boxed ersetzen, welchen kühler empfehlt ihr?

Ich bin auf folgende gestosen:

Scythe
http://hardwareversand.de/Intel+AMD/...1&search.sKey=

Cooler master
http://hardwareversand.de/Intel+AMD/...1&search.sKey=


Wobei der cooler master komischerweise 100 gramm leichter ist, aber laut dem HDV konfigurator nicht verbaut wird. Handelt es sich etwa um einen fehler, ubd es werden generell keine cpu kühler verbaut.

Danke
 
Also ich habe erst gestern den 'Katana 4' auf einem MSI-Board (inkl. Pentium G2020) als passiv (also ohne dem dazugehörigen Lüfter) verbaut und alles okay. Bin von der Kühlleistung des 'Katana 4' sehr zufrieden.
Man sollte aber vorher sein Gehäuse ausmessen! Der Katana 4 passte in das Gehäuse (NoName - 18cm breit) aber gerade mal so rein - zwischen Seitendeckel und Kühler sind nur noch ca. 5mm Zwischenraum! Glück gehabt :D

Temps sind - trotz nur passiver Kühlung - so auch vollkommen i.O.:



Zimmertemperatur: 20°C
 
Zuletzt bearbeitet:
@ debbyyy
Ich habe auch sehr gute Erfahrung mit Katana 4, man muss ihn nachher aber runterregeln im BIOS, damit er leise funktioniert. Im Fractal R4 passt er rühig, da Fractal>23cm breit ist.

@JeGe
Hast du dann ein MSI-Board genommen? Auf welche Werte hast den Katana 4 eingestellt?
 
Zurück
Oben