Hilfeeeeeeee es wird immer schlimmer, jeder empfiehlt etwas anderes. Es scheint als ob es gar nichts richtiges gibt.
Hallo debbyyy, vielleicht kann ich Dir ja helfen,
was habe ich mir dabei gedacht und was war mir wichtig...(ich beschenke mich nämlich grad selber

)
1. es soll bei mir ruhig sein!...20 dB(A) bis absolutes max28 dB(A)

, wobei hier das lauteste Gerät zählt!
2. es soll in erster linie Office gemacht werden, aber auch mal und das ist jetzt der Knackpunkt bei Intel, ein HD-Video ohne 24P-Buck abspielen können (mit diesem Schritt verlasse ich den G2020 und komme zum i3-3225 mit seiner HD4000 (jederzeit weiter aufrüstbar mit einer guten Grafikkarte 100€+, die aber vermutlich niemals nötig wird.)
3. es soll guter Qualität sein, aber nicht überdiemaßen extrem teuer. => Gigabyte hat gute Kritiken und viele Anschlusse mit einer dickeren Platine, ein deutsches Forum usw. (PWM Thema bei Asrock (mein persöhnliche Crash mit Asrock vor 5 Jahren, will ich nur am Rande erwähnen), Asus wäre für mich da schon der unnötige Mercedes)...die anderen boards b75 kosten zwar 20€ weniger sind dafür aber unflexibler und ich habe keine Lust mitten in der Arbeit meinen PC umständlich aufzurüsten!!!! Das allein schon ist mir 200€ wert.
3. ich möchte endlich mal ein gescheites Gerät für min 5-10 jahre haben, was nicht dem Großkonzern (Aldi/Saturn/MediaMarkt) entsprungen ist und deshalb keine sehr guten Komponenten hat. Man lese nur mal die ebay Anzeigen zu Medion Geräten...jedes zweite ist nach der Garantie garantiert kaputt....und lohnt nicht mehr aufzubauen, weil veraltet.
4. die 8GB Ram sind lediglich ein Zugeständnis an WIN7 64 bit, bei 32 bit reichen ja 4GB.
5. die HDD ist vermutlich nie vollzubekommen, hat aber den Reiz niemehr zu stückel...das macht richtig - richtig Arbeit. Die 2te ist die Backupsicherheitskopie.
Es kostet zwar insgesamt ca. 200-300€ mehr als die absolute basiskonfig. von 250-350€. Ist aber jederzeit in fast alle Richtungen nachrüstbar (vermutlich aber total überflüssig der Gedanke) und der Witz ist; es hat ziemlich viel ähnlichkeit mit deiner Anfangskonfig

deshalb meine two pence zum Thema und ich möchte mich an dieser Stelle bei euch allen für die gute Beratung hier nochmal bedanken, manch einer übertreibt hier zwar (ein bißchen), aber dafür doch lustig zu lesen.
.....und das ist für mich dabei herrausgekommen. Vielleicht hilfts bei Deiner Entscheidung ja weiter.
http://geizhals.de/eu/?cat=WL-296080