LOLinger78
Lieutenant
- Registriert
- Juli 2008
- Beiträge
- 641
Sehr interessant. Ein 1800x hat 30% mehr Hash/W als ein 8700k, ist also offensichtlich 30% effizienter.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
TchiboMann schrieb:Dieser Test ist irgendwie sinnbefreit, auch seitens AMD.
- Kosten des Systems: Ein ThreadRipper 1920x (wenn man das effizienteste System nehmen will) dürfte um die 1400 Euro liegen, komplett betrachtet. Dafür erhält man ca. 1000h/s. Das würde nach aktuellem Stand 320USD machen. Kann sich jeder ja mal selbst ausrechnen, wie lohnend so ein System ist. Und da sind die Stromkosten noch gar nicht rausgerechnet!
- Skalierbarkeit: Ist überhaupt nicht gegeben. Im Gegensatz zu GPUs kann man ja schlecht mehrere CPUs auf einem Board anbringen. Egal, ob man eine Threadripper-Plattform als Basis für ein XMR-Mining-System mit diversen angeschlossenen GPUs gemeinsam nutzt oder nicht: Es ist IMMER teurer als ein Basis-System mit geringstnötiger CPU und RAM mit x-Anzahl an Grafikkarten. Return of Invest ist mit GPUs only IMMER wesentlich schneller erreicht als mit einem Threadripper.
Das sollte man hier auch mal im Test erwähnen.
Daher: NEIN, es wird KEINE Knappheit an Threadripper-CPUs geben. Kein Miner der Welt, der sich mit der Materie auskennt, wäre so dumm ein Threadripper als Systembasis zu nutzen.
Diese PR-Story purer Mumpitz.
zett0 schrieb:@CB
Warum werden im letzten Abschnitt eine ganze Reihe an Punkten, die das Mining unwirtschaftlich machen können, aufgelistet aber einer der wichtigsten Punkte vergessen?
Das Finanzamt ist ein viel größeres Risiko für Unwirtschaftlichkeit als ein Hardwareausfall. Wann ist denn mal eine CPU durch Benutzung kaputt gegangen? Das ist so wahrscheinlich wie ein Sechser im Lotto
Steini1990 schrieb:Krass. Kommt jetzt die nächste Knappheit? Ausverkauf von TR4 Boards und Threadripper CPUs?
Jenergy schrieb:Nebenverdienst? Das sind beim aktuellen Kurs (235$) nicht mal 5€ im Monat.
ascer schrieb:Das ist doch Quark. Wenn ein Threadripper sich schon derartig gut schlägt, wird ein Epyc mit noch mehr Cache sich noch besser schlagen und da kann man ja auch problemlos dann z.B. Dual-Sockel-Systeme einrichten.
Außerdem vergisst du, dass die Effizienz der CPUs besser ist. Wenn der Algorithmus wenig mit Takt und viel mit Cache skaliert, dann könnte man die CPU wahrscheinlich noch runtertakten und undervolten und die Effizienz noch mal verbessern. Ein Epyc müsste in der Theorie ja sogar schneller als GPUs sein und das bei deutlich besserer Effizienz, das lohnt sich durchaus.
Man muss ja nicht immer gleich reich werden
Da ich keine Stromkosten zahle sind jetzt 20€ im Monat fürs nix tun auch nicht unbedingt verkehrt.
ascer schrieb:Das ist doch Quark. Wenn ein Threadripper sich schon derartig gut schlägt, wird ein Epyc mit noch mehr Cache sich noch besser schlagen und da kann man ja auch problemlos dann z.B. Dual-Sockel-Systeme einrichten.
Außerdem vergisst du, dass die Effizienz der CPUs besser ist. Wenn der Algorithmus wenig mit Takt und viel mit Cache skaliert, dann könnte man die CPU wahrscheinlich noch runtertakten und undervolten und die Effizienz noch mal verbessern. Ein Epyc müsste in der Theorie ja sogar schneller als GPUs sein und das bei deutlich besserer Effizienz, das lohnt sich durchaus.
stna1981 schrieb:Lohnt sich trotzdem nicht. Zwei GTX 1060 3GB machen optimiert auch über 1000 H/s in CryptoNight, brauchen ca. 100W und kost(et)en 400 Euro. Da kommt kein Threadripper ran.
Ach, so ist das.simel007 schrieb:[...] Da ich keine Stromkosten zahle sind jetzt 20€ im Monat fürs nix tun auch nicht unbedingt verkehrt.
Ich glaube die bekommen kein Geld sondern Monero .esbinich schrieb:Langsam frage ich mich ob manche Redakteure für solche Artikel Geld bekommen.
[F]L4SH schrieb:Den besten Schnitt wird dabei wohl eher der Epyc machen, der den Cache noch mal auf 64mb verdoppelt und den auch schon bei den kleinsten Modellen bietet. Dazu gibt es dann 128PCIe Lanes und ggf. klatscht man das in ein Dual Sockel Mainboard.