Monitoranschluss - HDMI <-> Displayport (DP)

Nickel schrieb:
Was gibts da nicht zu verstehen?
Für 1920x1080(1200) @60Hz ein SingleLink Kabel nehmen.
1920 × 1080 144 Hz → DualLink.
Auch ab einer Auflösung über 1920x1080(1200) @60H, bis 2560 × 1600 60 Hz → DualLink.
Wenn ein DVI DualLink sinnlos ist ist ein SingleLink auch sinnlos.
Außerdem nutze ich gleich ein DualLink, dann muss ich nicht ein zweites Kabel herumliegen haben, weil dass das SingleLink integriert hat.
Du kapierst im Endeffekt nicht worauf ich hinaus möchte. Es geht um den reinen DVI Anschluss!
Welche Vorteil hätte er bei diesem Monitor? Ein HDMI kann genauso 60Hz bei 1080p liefern. Und jetzt?
 
Nickel schrieb:
Bis 1920x1080@60Hz brauchst du nur ein DVI<->HDMI Kabel, nichts aktives.
Ist der HDMI Anschluss hier dann am Monitor, wird er auch als solches erkannt
und man muss auch hier dann im Treiber auf FULL RGB (PC-Standard) einstellen.
Ergänzung ()


In diese Richtung funktioniert das nicht mit den Kabel.
Wenn so ein billiger Adapter funktionieren würde wär das natürlich toll.
Ich hatte eben Bedenken daß das dann trotzdem als HDMI erkannt wird.
Ich betreibe den Monitor mit 75 Hz.
Werd mir trotzdem bei Gelegenheit mal einen Adapter bestellen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Silverangel
Nickel schrieb:
Bis 1920x1080@60Hz brauchst du nur ein DVI<->HDMI Kabel, nichts aktives.
Ist der HDMI Anschluss hier dann am Monitor, wird er auch als solches erkannt
und man muss auch hier dann im Treiber auf FULL RGB (PC-Standard) einstellen.

Wäre der Nachteil nur bei dieser Einstellung die man vornehmen müsste?
 
Bei den normalen DP → DVI, HDMI Kabel geht das nur in eine Richtung, der DP muss an die Grafikkarte.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Silverangel
Enigma17 schrieb:
Wenn so ein billiger Adapter funktionieren würde wär das natürlich toll.
Ich hatte eben Bedenken daß das dann trotzdem als HDMI erkannt wird.
Sagte ich bereits, der Monitor wird dann trotzdem als HDMI Gerät erkannt, DVI → HDMI.
Ergänzung ()

i-don't-know-it schrieb:
Wäre der Nachteil nur bei dieser Einstellung die man vornehmen müsste?
Eigentlich ja.
Das korrekte Pixelformat (Full RGB) kommt dann aber über den Treiber bzw. über diese Einstellung.
Dürfte aber eigtl. keine Nachteile haben. Bei DVI und DP ist dieses sozusagen nativ.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nickel schrieb:
Sagte ich bereits, der Monitor wird dann trotzdem als HDMI Gerät erkannt, DVI → HDMI.
Ergänzung ()
Das war jetzt alles etwas durcheinander. :)
Dann kann ich mir den billigen Adapter also doch sparen.
Ich will ja daß der Inteltreiber den Monitor eben nicht als HDMI-Gerät erkennt und den Sättigungsregler anzeigt.
 
Ja dann ist ja im Prinzip die Sache geklärt, warum die Hersteller statt DP und DVI bei Low-Budget Monitoren nur HDMI verbauen und die anderen Anschlüsse weglassen, da die überflüssig wären und der Monitor nur noch teurer werden würde. Auch andere Geräte können bei HDMI problemlos dran gehängt werden, was die Verkäufe der Hersteller nochmals deutlich verbessert, weil viele sich nicht 2 Bildschirme leisten können und fast jeder neue PC auch einen HDMI Ausgang besitzt. Niemand möchte tausend Kabel und Adapter zu Hause herumliegen.

Zusammengefasst: Ein HDMI Kabel ist auch für PCs geeignet, wenn der Monitor nicht mehr hergibt und es muss nicht schlechter sein als DP und DVI.
 
Enigma17 schrieb:
Dann kann ich mir den billigen Adapter also doch sparen.
Ja, kannst du dir wohl ersparen.
Wenn bei einer AMD Grafikkarte, ein DVI(Karte) → HDMI(Monitor) Kabel verwendet wird,
erkennt der Treiber diesen als HDMI Monitor und man hat die selben Standard HDMI Einstellungen
im Treiber als würde man ein HDMI Kabel nutzen.
Bei viele Karten (AMD) wird hier so auch sogar Audio übertragen.
Ergänzung ()

i-don't-know-it schrieb:
Zusammengefasst: Ein HDMI Kabel ist auch für PCs geeignet, wenn der Monitor nicht mehr hergibt und es muss nicht schlechter sein als DP und DVI.
Kann man so sagen und man hat eben auch keine andere Wahl wenn man hier nur HDMI hat.
Voraussetzung ist aber auch, dass der billig Monitor, mit nur HDMI, auch die Umstellung auf FULL RGB
erkennt und damit umgehen kann.
Kann die Elektronik des Monitors dies nicht, hat man z.B. (AMD Karte) einen kräftigen Pink-Stich auf dem Display .
Gute Monitore haben hier sogar extra Einstellungen für die Bildparameter bezüglich HDMI.
 
Zuletzt bearbeitet: (ergänzung)
  • Gefällt mir
Reaktionen: Enigma17
@Enigma17: Gehts nur um den?
saettigung.PNG
Hatte gerade meinen BenQ alleine via HDMI an die iGPU angeschlossen. Und habe den Regler und er scheint auch zu wirken. 🤷‍♂️
 
Ergänzung #51 .
Als Beispiel mal, aus einem Eizo Monitor Handbuch bezüglich der HDMI Bildparameter,
Anpassungen für die gewählten Einstellungen im Treiber, im Monitor selbst.
 

Anhänge

  • FS2434.PNG
    FS2434.PNG
    41,8 KB · Aufrufe: 140
Für Videos kann ich die Sättigung ja einstellen. :)

Enigma17 schrieb:
.......
Wenn man eine Intel iGPU benutzt hat man bei HDMI den erheblichen Nachteil daß es keinen Sättigungsregler gibt fürs normale Monitorbild. Für Video gibts die Einstellung.
....
Edit: Links Display / Rechts Video
Farbeinstellungen Intel HD.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Silverangel
Alter Schwede! Ein 27" Monitor mit Full-HD (= extrem grob pixelig) und VGA- bzw. HDMI Anschluss. Er ist also für den Anschluss an die analoge VGA-Schnittstelle vorgesehen.

Was brächte dir ein DVI-Anschluss? Erstens: Bei Full-HD zunächst einmal nichts (DVI ermöglicht 2560x1600), außer dass DVI bei Grafikkarten oder Mainboards noch häufig anzutreffen ist. Zweitens: Falls du ihn jetzt aber per HDMI (statt VGA) anschließen musst, hast du mit den hier geschilderten Problemen zu kämpfen.

Aktueller Standard bei Monitoren ist: DisplayPort (ermöglicht höhere Auflösungen + Bildwiederholraten, Daisy Chaining, d. h. Mehrfach-Monitor-Betrieb. Außerdem setzt NVIDIA's G-sync DP voraus). HDMI ist für externe Zuspieler wie Fernseher, DVD- oder Blu-ray-Spieler oder Konsolen gedacht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nickel schrieb:
Du wirst es sehen.
Ja was? Wenn es zu spät ist ist es zu spät. XD
Nickel schrieb:
Sollte im Handbuch stehen je nachdem.
Habe keines zur Hand und im Online Handbuch ist auch nichts zu finden.
Nickel schrieb:
Ergänzung #51 .
Als Beispiel mal, aus einem Eizo Monitor Handbuch bezüglich der HDMI Bildparameter,
Anpassungen für die gewählten Einstellungen im Treiber, im Monitor selbst.
Wie bei meiner Antwort zuvor. Kann nichts finden.
Sieh dir mal den Ausschnitt im Anhang von prad.de an. Da steht RGB und sRGB.
Dreamer10 schrieb:
Alter Schwede! Ein 27" Monitor mit Full-HD (= extrem grob pixelig) und VGA- bzw. HDMI Anschluss. Er ist also für den Anschluss an die analoge VGA-Schnittstelle vorgesehen.

Was brächte dir ein DVI-Anschluss? Erstens: Bei Full-HD zunächst einmal nichts (DVI ermöglicht 2560x1600), außer dass DVI bei Grafikkarten oder Mainboards noch häufig anzutreffen ist. Zweitens: Falls du ihn jetzt aber per HDMI (statt VGA) anschließen musst, hast du mit den hier geschilderten Problemen zu kämpfen.

Aktueller Standard bei Monitoren ist: DisplayPort (ermöglicht höhere Auflösungen + Bildwiederholraten, Daisy Chaining, d. h. Mehrfach-Monitor-Betrieb. Außerdem setzt NVIDIA's G-sync DP voraus). HDMI ist für externe Zuspieler wie Fernseher, DVD- oder Blu-ray-Spieler oder Konsolen gedacht.
Alter Schwede was ist das für eine lächerliche Antwort?
Wer gibt dir das recht so über den Monitor zu sprechen? Das lass mal mir meine Sorge sein. Nicht dir soll er gefallen, sondern mir. Und wenn du den mit VGA betreiben willst, bitte mach das ruhig. Ich nicht!

Außerdem welche Probleme? Du musst schon mit richtigen Argumenten daherkommen, ansonsten kann ich damit nichts anfangen.
Ich würde nämlich an deiner Stelle mal die Specs des Monitors genauer anschauen, bevor du so einen Unsinn schreibst. Und deinen letzten Absatz hättest dir damit auch sparen können. Der braucht das alles nicht bzw. keinen DP Anschluss. Wurde alles schon geklärt. Im Grunde totale Zeitverschwendung von dir.
 

Anhänge

  • RGB Farbraum.png
    RGB Farbraum.png
    8,7 KB · Aufrufe: 132
i-don't-know-it schrieb:
Ja was? Wenn es zu spät ist ist es zu spät. XD
Kaputt geht nichts und du stellst wiederholt Fragen auf welche du bereits Antworten erhalten hast.
i-don't-know-it schrieb:
Habe keines zur Hand und im Online Handbuch ist auch nichts zu finden.
Tja, dann einfach ausprobieren diese Kleinigkeit.
i-don't-know-it schrieb:
Sieh dir mal den Ausschnitt im Anhang von prad.de an. Da steht RGB und sRGB.
Gibt es keinen Test bei Prad oder sonst wo noch was in den weiten des Internet auf deine Fragen.
i-don't-know-it schrieb:
Alter Schwede was ist das für eine lächerliche Antwort?
Wer gibt dir das recht so über den Monitor zu sprechen?
Das ist mehr als nur lächerlich von dir.
 
Zuletzt bearbeitet: (korrigiert)
Nickel schrieb:
Das ist mehr als nur lächerlich von dir.
Was soll da lächerlich sein?
Möchtest du jetzt es auch drauf anlegen?
Wer zum Teufel nimmt lieber VGA statt HDMI?
Ansonsten lebst du auch noch in der Steinzeit.

Nickel schrieb:
Kaputt geht nichts und du stellst wiederholt Fragen auf welche du bereits Antworten erhalten hast.
Warum wird immer alles missverstanden.
Ich habe nicht die Befürchtung, dass etwas kaputt gehen könnte, sondern ich möchte es vermeiden, dass das passiert was du erklärt hast und ich dann blöd dastehe. Steht ja nirgendwo, sonst würde ich nicht nachfragen.
Ich gehe trotzdem mal davon aus, dass er Full RGB unterstützt.

Nickel schrieb:
Tja, dann einfach ausprobieren diese Kleinigkeit.
Ja muss halt dann mal bei einer möglichen Abholung das überprüfen.
Wo befindet sich diese Einstellung bzw. Information? Im Monitor-Menü oder auf dem Rechner?
 
i-don't-know-it schrieb:
Wo befindet sich diese Einstellung bzw. Information? Im Monitor-Menü oder auf dem Rechner?
Bei dem billig Monitor hast du ja wohl keine Einstellungen für die "Bildparameter (HDMI)"
Für die Einstellung im Treiber, müsste man wissen welche Grafikkarte
um das nochmals zu wiederholen.
Das steht nämlich z.B. schon in der Verlinkung, Beitrag #12 .
Mal ein bisschen Eigeninitiative zeigen, statt sich zu beschweren nur weil du einfache Antworten nicht verstehst
oder in den falschen Hals kriegst
 
Zurück
Oben