Monitoranschluss - HDMI <-> Displayport (DP)

i-don't-know-it

Cadet 4th Year
Registriert
Juni 2018
Beiträge
69
Hallo,

ich bin gerade auf eine Frage gestoßen die mich sehr beschäftigt und ich darauf auch einfach keine Antwort bekomme.

Warum haben die meisten Monitore nur HDMI verbaut? Zumindest ist es bei den Low-Budget Monitoren auffällig, dass nur überwiegend nur HDMI verbaut ist. Laut Infos ist doch DisplayPort für PCs gemacht? Was mich jetzt etwas verwirrt.

Deswegen ist mein logischer Gedanke jetzt so:
Wenn ein Monitor sowieso nicht mehr leisten kann als die neueste HDMI-Technologie, wäre ein DisplayPort doch überflüssig, weil viele Geräte wie Konsolen, dann auch problemlos ohne Adapter damit verbunden werden können.

Liege ich damit richtig?
 
Ich kenne keine GPUs, die nicht beides hätten. DP und HDMI. Also ist die Frage doch im Grunde egal. Und richtig, DP ist immer die erste Wahl bei einem PC. Und auch richtig, nur HDMI findet man idR bei Billigmonitoren. Warum auch immer. Kostet Lizenzkosten. Ordentliche Monitore haben auch immer einen DP Anschluss.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Aduasen
Billig Monitore.
HDMI hat eigtl. an einem PC-Monitor nichts zu suchen, HDMI ist für TVs.
Nutzt man HDMI (Monitor) an einer Grafikkarte, muss man zusätzlich im Grafikkarten-Treiber-Software
erst mal auf Full RGB einstellen. Treibermäßig wird hier von AMD und Nvidia am HDMI immer ein TV erwartet.
Für einen PC-Monitor immer Diplayport oder DVI nutzen, dann passts.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Aduasen
HDMI kann seit 2.1 immer mehr. Aber Nvida G-sync funktioniert nur per DP-Anschluss. Keine Ahnung, ob sich das mit "nVidia-Freesync" G-Sync Compatible" und HDMI 2.1 umgehen lässt...
 
BlubbsDE schrieb:
Ich kenne keine GPUs, die nicht beides hätten. DP und HDMI. Also ist die Frage doch im Grunde egal. Und
Soll bei Billig-Grafikkarten öfter vorkommen. So gesehen passen zwei Lowcost-Welten schon gut zusammen.
Beim Zusammenspiel der Einstellungen (RGB-Range) muss man natürlich aufpassen, sonst wird das Bild zu blass oder viel zu dunkel/überhellt.
 
Mehr als was? Was kann HDMI 2.1 mehr als das schon lange am Markt befindliche und bei jeder aktuellen GPU verbaute DP 1.4?
 
Dreamer10 schrieb:
HDMI kann seit 2.1 immer mehr.
Aber immer noch wird ein TV erwartet und man muss(sollte) im Treiber der Grafikkarte erstmal
das "Pixelformat (AMD)", "Dynamischen Bereich (NV)" auf FULL RGB einstellen für einen PC-Monitor.
 
man sollte auch nicht vergessen, dass viele Laptops HDMI nutzen. außerdem gibt es DP->HDMI apadpter aber nicht umgekehrt (ohne aktive konvertierung). Von daher passt HDMI auf mehr szenarien. Technisch besser wird es dadurch natürlich nicht ;-) eben nur sehr verbreitet
 
Also ich habe seit mehr als 10 Jahren schon keinen Monitor mehr ohne DP Anschluss gehabt.
Keine Ahnung, nach welchen Kriterien Du Deine Monitore auswählst ;)
 
HDMI ist sowohl bei PC als auch TV (und Beamer) verbreitet, ist also universeller. Darum wird primär HDMI genutzt, wenn an den Anschlüssen gespart wird.

Dass für PC -> Monitor primär DP (früher DVI) benutzt werden sollte ist klar, aber solche schlauen Sprüche wie "HDMI hat eigtl. an einem PC-Monitor nichts zu suchen" sind unsinnig, wenn man z.B. den Laptop am Monitor (DVI / DP z.B. bereits vom PC belegt) anschließen möchte oder Konsole, Sat-Receiver o.Ä. am Monitor betreiben möchte.
 
Vindoriel schrieb:
aber solche schlauen Sprüche wie "HDMI hat eigtl. an einem PC-Monitor nichts zu suchen" sind unsinnig,
Nicht wirklich, wenn man den ganzen Beitrag liest, statt nur dein Teilzitat.
Es war ein wenig übertrieben ausgedrückt, aber trotzdem muss man hier treibermäßig
umstellen auf FULL RGB (PC-Standard, PC-Monitor).
Ok, man muss nicht aber man sollte.

Falls jemand nicht weiß was gemeint ist:
"https://pcmonitors.info/articles/correcting-hdmi-colour-on-nvidia-and-amd-gpus/"
 
Zuletzt bearbeitet: (ergänzt)
Alle gute Dinge sind drei und eine Antwort diebezüglich musste noch mal sein,
wenn du mich hier "Teilzitierst".
 
Displayport sucht man bei günstigen Mainboards leider vergeblich.

Wenn man eine Intel iGPU benutzt hat man bei HDMI den erheblichen Nachteil daß es keinen Sättigungsregler gibt fürs normale Monitorbild. Für Video gibts die Einstellung.
Mit DVI, DP und VGA kann man die Sättigung überall einstellen.
Intel kann oder will das nicht in die Treiber einbinden.
Wenigstens kann man auf Full RGB umstellen.(Quantisierungsbereich)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Nickel
Danke mal für die vielen Antworten.

Ich muss jetzt mal noch erwähnen, dass ich aufgrund eines 27 Zoll Monitor S27C350H von Samsung der nur einen VGA und HDMI Anschluss hat auf die Frage bekommen bin. Da ist mir dann aufgefallen, dass ich diese Beschränkung der Anschlüsse schon ein paar Monitoren gesehen habe und da schon nicht verstanden habe warum nicht zumindest noch ein DVI Anschluss mit an Board ist.
Ich glaube es ist immer besser ein Monitor Modell mit ins Boot zu holen, weil sonst genau solche Diskussionen entstehen, weil der Anwendungszweck auch entscheidend ist. Nur so kann man dann eventuell auf die Lösung kommen.

Der hat jetzt nur 60Hz, keine extrem hohe Auflösung und 5ms.
Also im Prinzip ein ganz normaler Standard Monitor.

Was könnte da jetzt ein Displayport-Anschluss noch ausrichten?
Und DVI hat ja nur den einen - meines Wissens - Vorteil mehr Hz zu liefern, aber der ist ja wie geschrieben auf 60Hz beschränkt. Also was bringt dann DVI?
 
Kurz gesagt: DVI ist die erste digitale Schnittstelle für Anzeigegeräte (von Studiotechnik (SDI) mal abgesehen), kam um die Jahrtausendwende raus. HDMI basierte ursprünglich sogar auf DVI und nutzte das gleiche Übertragungsprotokoll. DP (Displayport) ist der Nachfolger von DVI und sollte Ausstattung beim Monitor sein.
 
i-don't-know-it schrieb:
Und DVI hat ja nur den einen Vorteil mehr Hz zu liefern, aber der ist ja wie geschrieben auf 60Hz beschränkt. Also was bringt dann DVI?
Genau hierfür ist DVI-D (SingleLink) 1920x1080(1200) @60Hz.
Gibt noch DVI DualLink, max 1920 × 1080 @144 Hz .
 
Vindoriel schrieb:
Kurz gesagt: DVI ist die erste digitale Schnittstelle für Anzeigegeräte (von Studiotechnik (SDI) mal abgesehen), kam um die Jahrtausendwende raus. HDMI basierte ursprünglich sogar auf DVI und nutzte das gleiche Übertragungsprotokoll. DP (Displayport) ist der Nachfolger von DVI und sollte Ausstattung beim Monitor sein.

Danke für die Erklärung, nur erklärt das warum der Monitor nur VGA und HDMI hat?
Das ist ja für mich die spannende Frage die ich mir stelle.
Brauche ich unbedingt einen Monitor mit DP oder DVI, wenn HDMI bei Low-Budget Monitoren genauso ausreichend ist, ich keine Adapter brauche und alles damit verbinden kann?

Ich möchte eben für einen zukünftigen Monitor Kauf darauf auch vorbereitet sein.

Nickel schrieb:
Genau hierfür ist DVI-D (SingleLink) 1920x1080(1200) @60Hz.
Gibt noch DVI DualLink, max 1920 × 1080 @144 Hz .
Das ist mir selbst schon bewusst. Trotzdem wäre hier ein DVI DualLink sinnlos oder? Monitor gibt ja keine 144 Hz aus.
 
Enigma17 schrieb:
Displayport sucht man bei günstigen Mainboards leider vergeblich.
Wie viel günstiger solls denn werden?
Ab bereits 63€ bekommst du (beim angesprochenen Intel) auch DP anschlüsse. Und die Auswahl ist alles andere als gering.
 
Zurück
Oben