Test Monster Hunter Wilds: Benchmarks zu über 275 Community-PCs – mit GeForce RTX 50

daniel-sid schrieb:
System: GTX 1050 Ti (UV), 2400G
1.920 × 1.080, „Mittel“, Raytracing „Aus“, Upscaling Nativ – AVG-FPS: 4
Du wolltest mich unterbieten? Bist wohl kläglich gescheitert! :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Pumper33
System: RX 7900 XTX (OC), 7800X3D (UV)
3.440 × 1.440, „Ultra“, Raytracing „Hoch“, Upscaling Quality – AVG-FPS: 93,77
 

Anhänge

  • image.jpg
    image.jpg
    3 MB · Aufrufe: 12
  • image.jpg
    image.jpg
    1,8 MB · Aufrufe: 13
Zuletzt bearbeitet:
System: RTX 5080 (OC), 9800X3D (OC/UV)
3.440 × 1.440, „Ultra“, Raytracing „Hoch“, Upscaling Quality – AVG-FPS: 115,57
1738960027732.png
 
Zuletzt bearbeitet:
System: RTX 4090, 5800X
1.920 × 1.080, „Mittel“, Raytracing „Aus“, Upscaling Nativ – AVG-FPS: 96,48
2.560 × 1.440, „Ultra“, Raytracing „Hoch“, Upscaling Quality – AVG-FPS: 85,38
3.840 × 2.160, „Ultra“, Raytracing „Hoch“, Upscaling Quality – AVG-FPS: 79,97
 
Artikel-Update: Rund 35 Stunden nach Start des Community-Benchmarks haben es inzwischen über 280 Systeme aus der Community und damit verschiedenste Kombinationen von Grafikkarten und Prozessoren in die Diagramme geschafft. Die Benchmarks geben damit nicht nur eine große Übersicht über die Leistung von Monster Hunter: Wilds auf neuen und alten PCs, sondern schaffen auch eine umfassende Vergleichsbasis für Überlegungen zu GPU- oder CPU-Upgrades. Dabei sollte aber in jedem Fall bedacht werden, dass die Ergebnisse im neuen Monster Hunter keinen Anspruch auf Allgemeingültigkeit haben. So zeigt sich etwa ein selbst in hohen Auflösungen starker Einfluss der CPU.

Darüber hinaus sind die Einreichungen mit GeForce-RTX-50-GPUs bemerkenswert. Inzwischen haben die Redaktion insgesamt sechs Einreichungen mit einer GeForce RTX 5090 und 23 Einreichungen mit einer RTX 5080 im System erreicht. Abseits dessen zeichnen die Ergebnisse auch ein grobes Bild der Hardware-Verteilung innerhalb der Community auf ComputerBase, wenngleich sich einige Leser ein implizites Wettrennen um den letzten Platz liefern und zu diesem Zweck historische Grafikkarten ausgraben. Aktuell führt StevenB diese umgekehrte Bestenliste an – mit ganzen 3,5 FPS auf einer GeForce GTX 950.

Die Redaktion bedankt sich für die überschwängliche Beteiligung an dieser Aktion!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Markenbutter, msv, CaptainPicard und 3 andere
System: RX 7900 XTX (UV), 7800X3D (UV)
3.440 × 1.440, „Ultra“, Raytracing „Hoch“, Upscaling Quality – AVG-FPS: 85,44
 

Anhänge

  • image.jpg
    image.jpg
    3 MB · Aufrufe: 7
  • image.jpg
    image.jpg
    2 MB · Aufrufe: 10
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tronado
  • Gefällt mir
Reaktionen: Dende236 und zampe14
RTX 4090 (+125 MHz), 9950X.
3.840 × 2.160, "Ultra", Raytracing "Hoch", Upscaling "Quality" – AVG-FPS: 90,19

1.16  Monster Hunter Wilds Benchmark UHD Ultra RT.jpg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Schorschinator
System: RTX 5080, 9800X3D (CO-30)
3.840 × 2.160, „Ultra“, Raytracing „Hoch“, Upscaling Quality – AVG-FPS: 77.07


Soo mein neues Gehäuse für die große 5080 ist heute gekommen, das alte war zu klein.
Leider ist das Gehäuse beschädigt angekommen, aber da ich die Schnautze voll habe, habe ich den PC in ein altes Fractal R5, das ich noch auf dem Dachboden hatte, provisorisch eingebaut.

Die Werte hier sind mit einer Stock MSI 5080 Suprim.

Aufgefallen ist, das in 4k Ultra die GPU Stock nur 230W in MHW verbraucht, bei 2,7Ghz.
Der 9800X3D langweilt sich bei 50W.
Da stimmt was nicht...
Werde mal nachsehen was los ist.

Edit: Die Karte geht im Stock Quiet Bios nicht über 2760Mhz...
 

Anhänge

  • Screenshot 2025-02-07 211528.jpg
    Screenshot 2025-02-07 211528.jpg
    3 MB · Aufrufe: 23
Zuletzt bearbeitet:
System: RTX 4080 (OC/UV)), 5800X3D (UV)
2.560 × 1.440, „Ultra“, Raytracing „Hoch“, Upscaling Quality – AVG-FPS: 92,2
 
RTX 3090Ti, 7950X3D Ultra Settings
 

Anhänge

  • Screenshot 2025-02-07 214458.png
    Screenshot 2025-02-07 214458.png
    6,3 MB · Aufrufe: 15
Pisaro schrieb:
Auch da bist du im CPU Limit wenn ich so deine Benchmarks sehe. Geht mir "selbst" mit meinem R9 5900X unter 3440x1440 so :).

Wird im Spiel selbst wohl noch ein wenig schlimmer.
Naja, 18% ist die 4800+5800X3D-Kombination schneller (in diesen Game) - ich würd sagen das ist vertretbar :D
Aber ja, du hast Recht, insbesondere an den Lows und Stutter merkt mans hin und wieder. Für mich kein Beinbruch.
 
System: RTX4090,7800X3D,64GB
3.440 × 1.440, „Ultra“, Raytracing „Hoch“, Upscaling Quality – AVG-FPS: 101,34
 
Ich erlaube mir eine kleine Anmerkung, die eventuell bei zukünftigen Aktionen dieser Art berücksichtigt werden könnte. Bei den meisten CPUs sind die Bezeichnungen ja relativ eindeutig, aber vereinzelt sind Nummern alleine etwas verwirrend. So wie bei den GPUs durchgängig GTX/RTX/RX/Arc dransteht, sollte man bei den CPUs auch R9/7/5/3, i9/7/5/3 und sagen wir U9/7/5 vorangestellt werden. Bei einem "9700" muss man schon wissen dass der R7 ohne X (noch) nicht existiert und es sich somit um einen nicht mehr ganz aktuellen i7 handeln müsste. Das schließt auch schon aus, dass der User nicht verrückt genug war einen A10-9700 zu nutzen. Beim Phenom X4 9700 habe ich leise Zweifel ob man es überhaupt zum laufen bekommt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Sennox
System: RTX 5080(UV/OC) , 7950X3D
3840 × 2160, „Ultra“, Raytracing „Hoch“, Upscaling Quality – AVG-FPS: 82.10

Score 27920
 

Anhänge

  • 20250207_220745.jpg
    20250207_220745.jpg
    1,7 MB · Aufrufe: 7
Zurück
Oben