Test Monster Hunter Wilds: Benchmarks zu über 275 Community-PCs – mit GeForce RTX 50

@Pisaro Ne das ergibt schon Sinn weil nativ einfach "höher" gewertet wird.
Die Formel kenne ich leider nicht aber es werden dann eben nicht mehr nur stumpf die avg FPS addiert.
 
System: RTX 4070, 12700K
2.560 × 1.440, „Ultra“, Raytracing „Hoch“, Upscaling Quality – AVG-FPS: 69,2
 
System: ARC 770M (120W), 12700H
1.920 × 1.080, „Mittel“, Raytracing „Aus“, Upscaling Nativ – AVG-FPS: 42,5
 
System: RTX 4090 (OC), 265K
1.920 × 1.080, „Mittel“, Raytracing „Aus“, Upscaling Nativ – AVG-FPS: 122,65

MonsterHunterWilds_2025_02_07_17_20_33_558.jpg
 
System: RX 5700 XT (OC), 5800x
1.920 × 1.080, „Mittel“, Raytracing „Aus“, Upscaling Nativ – AVG-FPS: 58,97
 

Anhänge

  • 3424520_63.jpg
    3424520_63.jpg
    597,9 KB · Aufrufe: 8
  • Gefällt mir
Reaktionen: Hawk1980
Pisaro schrieb:
@Moeller13

Hatte ich so ähnlich auch im Steam Forum geschrieben, auf GTX 10xx Karten wohl unspielbar. Geht da noch was mit DLSS?
Die Karten sind 7-8 Jahre alt.
Ich bin auch Fan davon Hardware lange zu nutzen bzw. es zumindest zu können.
In den frühen 2000er war das wesentlich schlimmer und irgendwann ist der Zug halt abgefahren...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Pisaro
System: RTX 5090 OC, 7950 Curve
3.840 × 2.160, „Ultra“, Raytracing „Hoch“, Upscaling Quality – AVG-FPS: 108,92

mh 01 59..jpg



System: RTX 4090 OC, 7950 Curve
3.840 × 2.160, „Ultra“, Raytracing „Hoch“, Upscaling Quality – AVG-FPS: 91,02

mh 03.jpg
 
System: RX 5700 XT (OC), 5800X
1.920 × 1.080, „Mittel“, Raytracing „Aus“, Upscaling Nativ – AVG-FPS: 58,97
 
Eine 5090 mit 9800X3D ist 13 % schneller als eine 4090 mit gleicher CPU? Ist das so korrekt? Das Plus der 5090 wird man ja nicht einmal merken.
 
VR 4K etc. schrieb:
Wie sieht es da bei Euch aus?
Bei mir crasht es schon auf dem Startbildschirm oder spätestens bei den Grafikeinstellungen. Auch ohne OC/UV.
 
Sennox schrieb:
bzw. es zumindest zu können.
In den frühen 2000er war das wesentlich schlimmer und irgendwann ist der Zug halt abgefahren...
Ich weiß. War ja auch eher ein Hinweis für den/ die GTX 1xxx User die nachgefragt hatten :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Sennox
SKu schrieb:
Eine 5090 mit 9800X3D ist 13 % schneller als eine 4090 mit gleicher CPU? Ist das so korrekt? Das Plus der 5090 wird man ja nicht einmal merken.
Eher ca. 20-25% schneller. Der eine Ausreißer auf den du eventuell ansprichst hat wohl vergessen zu notieren, dass seine 4090 overclocked war.
 
SKu schrieb:
Eine 5090 mit 9800X3D ist 13 % schneller als eine 4090 mit gleicher CPU? Ist das so korrekt? Das Plus der 5090 wird man ja nicht einmal merken.
Auf meinem System mit 7950 beträgt der Unterschied zwischen 4090 OC und 5090 OC ca 20% (alles gleich ausser GPUs). Die Auslastung der 5090 liegt über längere Strecken unter 100%.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: VR 4K etc.
System: RTX 5080 (OC), 9800X3D (UV)
2.560 × 1.440, „Ultra“, Raytracing „Hoch“, Upscaling Quality – AVG-FPS: 120,6

3424520_1.jpg
 
System: AMD 6900XT (OC), 5800XD
1.920 × 1.080, „Mittel“, Raytracing „Aus“, Upscaling Nativ – AVG-FPS: 91,01
2.560 × 1.440, „Ultra“, Raytracing „Hoch“, Upscaling Quality – AVG-FPS: 70,52
1738946449060.png


1738946462755.png
 
System: RX 7900 XT (UV), 5900X (UV)
3.440 × 1.440, „Ultra“, Raytracing „Hoch“, Upscaling Quality – AVG-FPS: 75,12
 

Anhänge

  • PXL_20250207_163808523.RAW-01.COVER.jpg
    PXL_20250207_163808523.RAW-01.COVER.jpg
    1,9 MB · Aufrufe: 3
System: GTX 1080 TI (OC+UV), 5900X (OC+UV)
1.920 × 1.080, „Mittel“, Raytracing „Aus“, Upscaling Nativ – AVG-FPS: 29,34
 

Anhänge

  • IMG_20250206_172226.jpg
    IMG_20250206_172226.jpg
    3 MB · Aufrufe: 5
System: RX 6800 XT, 5800X3D (UV)
2.560 × 1.440, „Ultra“, Raytracing „Hoch“, Upscaling Quality – AVG-FPS: 70,31
 

Anhänge

  • Photos_nXAkXa8lQk.png
    Photos_nXAkXa8lQk.png
    588,3 KB · Aufrufe: 2
System: RTX 5090, 9800X3D
3.840 × 2.160, „Ultra“, Raytracing „Hoch“, Upscaling Quality – AVG-FPS: 116,12

Update 2
 

Anhänge

  • IMG_4938.jpeg
    IMG_4938.jpeg
    2,7 MB · Aufrufe: 30
  • Gefällt mir
Reaktionen: Player49
Zurück
Oben