Mora 3 Stromversorgung

Concept2

Lt. Commander
Registriert
Okt. 2007
Beiträge
1.100
Hallo Liebe CB-Com Heute brauche ich Hilfe bei meinem Projekt einen Günstig geschossenen Mora 3 360 LT an die wand zu bekommen bzw. diesen dann mit den entsprechenden Daten und Stromleitungen zu versorgen.

Ich Habe mich schon ein wenig schlau im netz gemacht um zu sehen wie manch anderer das gelöst hat und sah dort öfters XLR-Stecker die den Strom an die Lüfter und Pumpen bringen.

Mein Mora soll auf einer unter-Konstruktion aus holz and die wand gehängt werden so das er ungefähr 5 CM platz hinter sich hat einen dünnen streifen Holz auf der "toten" Seite und ein größeres Brett das ausgehöhlt wird und mit einer Metall platte abgedeckt wird.

Zum Thema Strom;

Versorgt werden sollen/müssen ;;

1 x DDC 310 Pumpe per Molex
1 x Flow Sensor per Molex
1 x Corsair Commander Pro per SATA
2 x Corsair Fan RGB Header
1 x Corsair Lightning Node
9 x Corsair LL120 mm ARGB Fans

Da ich damit wesentlich mehr Strom nutze als mein externes 12V 2 Amp NT hergibt das nur einen molex Anschluss hat dachte ich daran den Strom direkt von meinem NT zu holen und per XLR-Verbindung zum Mora "Brett" zu bringen und dort die Buchse mit dem Rest des NT Kabels zu verbinden hier ein paar Bilder damit ihr ungefähr wisst was ich meine


psu.jpgmolex m.jpgmolex w.jpg


Ich würde dann ein beim NT gelieferten Kabel so um löten das es vom NT zum Case geht und dort in die weibliche Buchse das Kabel selbst hat auf der gegenüberliegenden Seite ebenfalls eine weibliche Buchse und geht in die männliche Buchse unter der Metall platte am Mora Brett und wird dort mit dem Rest des Kabel Strangs vom NT Pin genau verlötet, von wo ich dann mit den an dem Kabel das von der Buchse ausgeht an die Verbraucher ran kann.


Würde das Funktionieren in Sachen leitungsquerschnitt etc. und Verlust auf ca. 1,5 Meter Kabel länge gesamt ?

ist das so Elektrisch auch sicher? nicht das jemand an die Kabel oder das Case fasst und einen Stromschlag bekommt
(Vorausgesetzt es wird sauber gelötet und kein offenes Kabel kommt an Metall das nicht zu Stecker oder Buchse gehört sollte da nix passieren oder ?)
 
Na, wegen dem Stromschlag: einer der Kontakte ist dann eben Erde. Aber schau mal, ob Du im Mora nicht vielleicht eine eigene Verteilerplatine einbaust.
Was Du ja an Pins brauchst:
Erde (Mantel/Schirm?)
+12V
+5V
Masse
Tacho
PWM
RGB-DATA

Das macht, wenn ich nichts vergessen habe, schon mal sechs Adern.

Was machen die Controller eigentlich?
Ergänzung ()

Das RBG-DATA brauchste dann ja eigentlich nur, wenn Du das mitm Rechner synchonisieren willst
 
Rgb sowie Fans werden vom Commander Pro gesteuert welcher auch Pumpe und Temps überwacht der wird extern per USB an den PC angeschlossen und kontrolliert die RPM der Fans anhand der System Temperaturen und Wasser Temperatur außerdem synct er die rgb Effekte am Radi mit dem PC

Es sollen 4 Leitungen vom PC zum Mora gehen;

2 Mal 16 mm Schlauch
1 Mal 6 Pin XLR Kabel
1 Mal USB Kabel

Alles verpackt in 'nem schicken Kabelkanal so das die Frau keinen Anfall bekommt wenn sie das sieht.

Und ja mir ist bewusst das die Corsair LL 120 nicht die besten Lüfter für Radiatoren sind aber am Mora 3 sollten sie zu 9nt gut performen für die benötigte Kühl Leistung bei unhörbar, hauptsächlich bin ich an dem "RGB" Panel mit kühl Funktion interessiert.
 
Zuletzt bearbeitet: (Rechtschreibung und bessere Erklärung)
Hmm, das USB kannste, wenn Du gut bist, mit in den XLR-Stecker packen. Es sei denn, Dich stören die beiden Kabel nicht. Dann brauchste ja nur +12V, +5V und Masse im XLR.
 
AGB-Leser schrieb:
Hmm, das USB kannste, wenn Du gut bist, mit in den XLR-Stecker packen. Es sei denn, Dich stören die beiden Kabel nicht. Dann brauchste ja nur +12V, +5V und Masse im XLR.

Das Problem ist ich möchte das Kabel das vom NT geht und in SATA/Molex Stecker übergeht genau auf die Buchsen des XLR löten also Pin gleich wieso genau 6 Kabel vom NT für jeweils 4 polige Anschlüsse abgehen weiß ich nicht will aber auch nix am NT verändern und deshalb mit dem gekappten ende des Kabels das die Sata und Molex Anschlüsse dran hat auf den XLR Anschluss im Mora Brett unterbringen.

Die Kabel und Leitungen werden nicht sichtbar durch einen Kabelkanal an den Mora geführt.

somit wären die 6 Pins des XLR Steckers komplett vom Kabel Layout des NTs genutzt, was auch ok ist da die Überwachung und Steuerung des Radiator Panels von einem Corsair Commander Pro auf dem Brett selbst übernommen wird und mit dem PC per USB verbunden ist
 
Was ist mit einer SATA-Buchse?
im SATA gibs ja noch die 3,3V-Leitung. Manche Geräte brauchen die. Ich würde die an Deiner Stelle mit durchschleifen. Du kannst Dir im Netz sicher irgendwo eine vollbelegte SATA-Buchse kaufen. Dann lötest Du die Kabel dann an den XLR. Denk dran, im Rechner die Buchse und nicht den Stecker zu verbauen :D
 
Zurück
Oben