Morgen entscheidet das BVG über die Studiengebühren. Was haltet ihr davon?

Was haltet ihr von Studiengebühren?

  • lehne ich generell ab!

    Stimmen: 46 46,5%
  • find ich nich schlimm

    Stimmen: 10 10,1%
  • solange es den Uni´s voll zugute kommt OK.

    Stimmen: 36 36,4%
  • Bin nicht betroffen. (kein Student/ keine Ambitionen zu studieren)

    Stimmen: 7 7,1%

  • Umfrageteilnehmer
    99

lufkin

Admiral
Registriert
Jan. 2003
Beiträge
9.441
Also meine Meinung is klar...wenn ne Studiengebühr ab dem ersten Semester von n paar hundert € kommt kann ich aufhören. Das kann weder ich mir leisten noch meine Eltern (stdentendarlehen hin oder her).
Ich hab nur Hoffnung das nich jede HS selbst entscheiden darf und NRW an seiner aktuellen Position festhält und erst mal keine StG. einfüren will.
 
Re: Morgen entscheidet das BVG über die Studiengbühren. Was haltet ihr davon?

die haben doch nen Schaden! Stdueingebühgren von nen paar hundert €,dafür das ich mir den Arsch aufreisen darf und später vllt überhaupt garkeine Arbeit bekomme und das entscheiden nun Leute die nen kostenlosenes Studium bekommen haben.
 
Re: Morgen entscheidet das BVG über die Studiengbühren. Was haltet ihr davon?

Ich finds auch ne ziemliche Sauerei! Die sollten eher anfangen, das Berufsbeamtentum in Schulen abzuschaffen, denn DAS kostet wirklich viel Geld... zudem werden unglaubliche Krücken beschäftigt, die man dann nichtmal rauspfeffern kann!

Studiengebühren? Alles klar... wenn dieses Land schon "Humankapital" als UNWORT DES JAHRES 2004 bestimmt, dann brauch sich keiner mehr über Pisa, Arbeitslosigkeit und Verdummung des Volkes aufregen, das gehört dann wohl zum Programm! :schaf:
 
Re: Morgen entscheidet das BVG über die Studiengbühren. Was haltet ihr davon?

Die Ausstattungstechnischen anforderungen an die Unis sind gewaltig gewachsen in den letzten 20 Jahren. Das dies finanziell nicht mehr abgedeckt werden kann, verwundert niemanden. Ich finde es also okay Studiengebühren zu erheben. Mal ehrlich: 150-250 Euro pro Semester ist für JEDEN machbar und bezahlbar.
Wenn man sich durchrechnet wie lang ein Semster ist und wie lange man Zeit sich diese Kohle zusammenzukratzen (Arbeiten?).
Dazwischen kommen noch die Semesterferien. Bei einem Stundenlohn von 8 Euro sind das 37,5 Stunden Arbeit für 300 Euro Studiengebühren für´s ganze Semester (60 Stunden bei 5 Euro). Das wird man wohl in 5-6 Monaten hinbekommen ...

Wer das nicht hinbekommt steckt entweder in einer finanziell äusserst miesen Situation (okay, entschuldigt und beschwerdefreigabe erteilt, allerdings zähle ich da nur einen minimalen Anteil der Leute dazu) oder bekommt irgendwas nicht geregelt.

Ich kenne hier Leute die bekommen NIX von daheim, Arbeiten und Studieren (ja, und sie schreiben auch gute Noten, der Wille zählt).

@Shiro:
Willst du bezahlt werden für dem Fakt das du dich bildest? :confused_alt:
Diese
Karte hier wäre schon die halbe Miete. Wenn du dir sowas leisten kannst, kann es nicht so schlimm sein.

Ich weiss das ich mich jetzt unbeliebt gemacht habe, aber erwartet ihr das alles im Lande Germany auf ewig kostenlos sein soll? Man sieht doch wie unser Überzogenes Sozialsystem versagt hat, sonst würden wir jetzt nicht so dasitzen. Und das trifft auch auf die Bildung zu ... da zahl ich lieber und habe eine gute BIldung als das der Staat mal wieder an den Unis spart und ich in die Röhre gucke weil das Equipment aus der Steinzeit kommt und Projektarbeit unmöglich wird da die Kohle fehlt.

Shiro <Kamui> schrieb:
s entscheiden nun Leute die nen kostenlosenes Studium bekommen haben.
Wer denn sonst? Die Leute mit kostenpflichtigem Studium können das schlecht entscheiden.
Ich finde diesen Comment etwas unangebracht. Klingt, Sorry, nach Bildzeitung. :(
 
Zuletzt bearbeitet:
Re: Morgen entscheidet das BVG über die Studiengbühren. Was haltet ihr davon?

nur mit 150-250€ wirds nich getan sein. Wenn jeder der etwa 2Mio studenten 500€/semester bezahlen würden, kämen in einem Jahr gerade mal 10% des Geldes zusammen das der Staat jedes Jahr für die Unis aufbringt. Damit sich das ganze lohnt werden eher Gebühren im hohen dreistelligen bis vierstelligen bereich geplant!
cu all
lufkin
 
Re: Morgen entscheidet das BVG über die Studiengbühren. Was haltet ihr davon?

Was ist denn mit denen, die nicht die ganze Kohle haben? Oder wird das mit dem BaFöG zusammengerechnet?
Ich hatte mit meiner Finanziellen Situation in der Schulzeit schon heftig Probleme gehabt, die Schulbücher bezahlen zu können.

Sollte das wirklich so eintreten, dann ist Arbeiten und Studieren später nur noch für Reiche gedacht.
 
Re: Morgen entscheidet das BVG über die Studiengbühren. Was haltet ihr davon?

Wintermute schrieb:
Die Ausstattungstechnischen anforderungen an die Unis sind gewaltig gewachsen in den letzten 20 Jahren. Das dies finanziell nicht mehr abgedeckt werden kann, verwundert niemanden. Ich finde es also okay Studiengebühren zu erheben. Mal ehrlich: 150-250 Euro pro Semester ist für JEDEN machbar und bezahlbar.
Wenn man sich durchrechnet wie lang ein Semster ist und wie lange man Zeit sich diese Kohle zusammenzukratzen (Arbeiten?).
Dazwischen kommen noch die Semesterferien. Bei einem Stundenlohn von 8 Euro sind das 37,5 Stunden Arbeit für 300 Euro Studiengebühren für´s ganze Semester (60 Stunden bei 5 Euro). Das wird man wohl in 5-6 Monaten hinbekommen ...

Wer das nicht hinbekommt steckt entweder in einer finanziell äusserst miesen Situation (okay, entschuldigt und beschwerdefreigabe erteilt, allerdings zähle ich da nur einen minimalen Anteil der Leute dazu) oder bekommt irgendwas nicht geregelt.

Ich kenne hier Leute die bekommen NIX von daheim, Arbeiten und Studieren (ja, und sie schreiben auch gute Noten, der Wille zählt).

@Shiro:
Willst du bezahlt werden für dem Fakt das du dich bildest? :confused_alt:
Diese
Karte hier wäre schon die halbe Miete. Wenn du dir sowas leisten kannst, kann es nicht so schlimm sein.

Ich weiss das ich mich jetzt unbeliebt gemacht habe, aber erwartet ihr das alles im Lande Germany auf ewig kostenlos sein soll? Man sieht doch wie unser Überzogenes Sozialsystem versagt hat, sonst würden wir jetzt nicht so dasitzen. Und das trifft auch auf die Bildung zu ... da zahl ich lieber und habe eine gute BIldung als das der Staat mal wieder an den Unis spart und ich in die Röhre gucke weil das Equipment aus der Steinzeit kommt und Projektarbeit unmöglich wird da die Kohle fehlt.


Wer denn sonst? Die Leute mit kostenpflichtigem Studium können das schlecht entscheiden.
Ich finde diesen Comment etwas unangebracht. Klingt, Sorry, nach Bildzeitung. :(


Ich weiß ja nicht, wie du rechnest, aber ich bekomme bafög und behalte nach abzug der Miete noch 50€ zum (über)leben. dann erklär mir mal wie man das bezahlen soll?
Arbeiten? nette idee, kann man evtl hinbekommen. teilweise liegen die zeiten der vorlesungen etc so beschissen das für manche da ne arbeit zwischendrin net möglich ist. und nur studieren und arbeiten kann man nicht. man braucht auch nen bissl erhohlung und wenns beim sport ist.

und bezüglich shiro kann ich nur sagen: ist bildung also zum luxus geworden oder was?
ich bin der meinung, dass leute, die die intelligenz haben um zu studieren, dies auch machen können sollten, d.h. man sollte es finanzieren können.

PS ich zahle jetzt schon ~130€ semsterbeitrag

gegrüßt

PS die rechtschreibfehler bitte ich zu entschuldigen ;)
 
Re: Morgen entscheidet das BVG über die Studiengbühren. Was haltet ihr davon?

och bitte. 4 stelliger Bereich ;) Geplant sind solche Summen nur für Leute die dann ihr 2. und 3. Studium anfangen und das auch zu Recht. Und ich stimme Wintermute voll und ganz zu, die 200-300€ wird ein Studierender locker mit wirklich wenig Arbeit nebenbei verdienen. Von daher sehe ich dem ganzen auch sehr locker entgegen. Studiere auch und habe eigentlich keine Angst vor den Gebühren. (und ja auch ich muss dafür arbeiten)

mfg Denis
 
Re: Morgen entscheidet das BVG über die Studiengbühren. Was haltet ihr davon?

Ich kriege 410€ Bafög, nach Abzug aller Rechnungen bleiben da ca. 100€ übrig. Meine Eltern schiessen mir natürlich was zu, sonst wäre das nicht zu bewerkstelligen.

Und in einem Nest wie Tübingen nen Job zu bekommen ist zwar nicht unmöglich, aber dennoch ziemlich schwierig. Ich jobbe ziemlich viel in den Semesterferien in der Heimat (Freiburg), aber man möchte ja auch nicht die ganze Zeit am Existenzminimum rumkrebsen, nur um sich die Uni leisten zu können!

@Wintermute

Wenn ich mich recht entsinne, fährste nen Seat Leon. Daraus folgere ich, dass die Kohle bei dir nicht allzu knapp sitzt. Mit der technischen Ausstattung der Unis hast du natürlich recht, aber es muss auch anders funktionieren, im Hinblick auf viele Menschen, die noch weniger Geld als ich am Start haben.

Ich kann mich auch nicht wirklich beklagen, bis zu 200€ pro Semester wären schon irgendwie aufzutreiben, meine Mama würd sich eher beide Beine ausreissen, als das mein Studium am Finanziellen scheitern müsste... ;)

Aber Studiengebühren stehen gegen alles, was Deutschland je ausgezeichnet hat! Vielmehr muss an anderer Stelle was getan werden!
 
Re: Morgen entscheidet das BVG über die Studiengbühren. Was haltet ihr davon?

naja dem musst aber auch anfügen, "Was Deutschland sich in den letzten Jahren auf Pump finanziert hat" Und nicht erst unter der rot-grünen Regierung sondern auch schon vorher. In den USA zahlst du an guten Unis bis zu 50.000€ fürs Studium und das sind noch nicht mal Elite Unis. Ich denke davon sind wir zum Glück noch weit entfernt. Wie dem auch sei es ist sicher schwieriger für Menschen die wirklich am Existenzminimum Leben sich das Studieren dann noch zu finanzieren, das bestreite ich nicht. Ist halt schwer in dem Moment eine sinnvolle Lösung zu finden, die alle 100% zufrieden stellt. Ist am Ende des Jahres der Schuldenberg gestiegen freut sich auch niemand :) Und ist das Bildungsniveau noch weiter abgesunken, dann freut sich erst Recht niemand mehr. Ist halt ein Teufelskreis den man irgendwo durchbrechen muss.

mfg Denis
 
Re: Morgen entscheidet das BVG über die Studiengbühren. Was haltet ihr davon?

Ja. Aber an den UNIS in den USA hat man nebenbei noch genug Zeit zum arbeiten. Ich weiß das, weil eine Freundin von mir in den USA studiert und die hat nebenbei noch Zeit zum arbeiten. Ist Zeitlich mit der Freizeit dann halt sehr knapp, weil Sie noch lernen muss und es ist sehr stressig, aber es geht.
 
Re: Morgen entscheidet das BVG über die Studiengbühren. Was haltet ihr davon?

hmm ja das stimmt. Hab auch einen Freund in den USA der öfters bei mir ist und es stimmt man hat die Zeit zum arbeiten. Aber so viel Zeit hätte ich jetzt hier auch wenn ich ehrlich bin. Ich weiss das er schon während der Schulzeit nebenbei jeden Nachmittag gearbeitet hat um sich später das Studium leisten zu können, da seine Eltern nie in der Lage gewesen wären im das ganze zu finanzieren. Was mir da dann aufgefallen ist, dass er nicht irgendwie an das Studium herangeht sonder es wirklich zu 100% ernst nimmt und es auch mit vollem Einsatz angeht. Was ich hier bei vielen Studenten jetzt nicht so feststellen kann :)
 
Re: Morgen entscheidet das BVG über die Studiengbühren. Was haltet ihr davon?

Ich mein, allzuschlimm ist es ja nicht. Aber viele Unis sind technisch schon hoch ausgestattet. Vllt. sind es dann Wartungskosten oder so, ich weiß es nicht.

Nur sollten man bedenken, das sich nicht jeder so etwas leisten kann. Es können auch nicth alle während dem Studium arbeiten gehen, weil die Vorlesung vllt. erst um 16.00 Uhr ist. Es gibt Menschen die auch aus "armen" Familienverhältnissen kommen und halt nicht das Geld dazu haben. Was ist mit denen? Die müssen sich dann warscheinlich mit einer "stinknormalen" Lehre abfinden, anstatt ihre Intelligenz sinnvol einsetzen zu können.
 
Re: Morgen entscheidet das BVG über die Studiengbühren. Was haltet ihr davon?

und bei der stinknormalen Lehre kommt hinzu das wir sowieso nich genug Ausbildungsplätze in D haben...und das wird nich besser. Wie gesagt mit 200€/semester wird es nich getan sein...da wird mehr kommen. Es gab hier in Aachen Gerüchte das der Chef sich 1000-1500€ gut vorstellen kann!
cu all
lufkin
 
Re: Morgen entscheidet das BVG über die Studiengbühren. Was haltet ihr davon?

In der Schweiz kostet Studieren pro Semester etwa 400 EUR. Zudem war vor Kurzem geplant, in Zürich die Gebühren zu verdoppeln, was dann aber verhindert werden konnte.

Nun ja, ich finde 400 EUR ehrlich gesagt noch im Rahmen. Das sind 2-3 Tage Arbeiten pro Semester! Das sollte doch drinliegen! Und wer nicht während dem Studium/Semesterferien arbeiten will/kann, soll doch nach dem Abitur ein Zwischenjahr machen und dort Geld verdienen. Das sollte dann wohl für s'ganze Studium ausreichen...
 
Re: Morgen entscheidet das BVG über die Studiengbühren. Was haltet ihr davon?

Wenn es den Unis in vollem Maße zugute kommt, halte ich es für richtig (in einem gewissen Rahmen). - Außerdem brauchen wir in einzelnen Studenfächern DEUTLICH geringere Studentenzahlen.

PS: Das Gericht heißt "BVerfG", nicht "BVG".
 
Re: Morgen entscheidet das BVG über die Studiengbühren. Was haltet ihr davon?

porn()pole schrieb:
@Wintermute

Wenn ich mich recht entsinne, fährste nen Seat Leon. Daraus folgere ich, dass die Kohle bei dir nicht allzu knapp sitzt.

Jup, das tu ich. Der ist aus der Zeit als ich noch nicht studieren war und gearbeitet habe. Jetzt steht er die meiste Zeit (sonst würde er mich totsaufen) da ich ihn nicht brauche (wozu aus, muss nur 3 Minuten laufen).

Ich weiss aber durchaus was es bedeutet zu arbeiten, da mein Vater aus armen (ich meine wirklich ARM -> wohnten in einer Baracke, hatte kaum Klamotten die sich auch noch haben schnorren müssen, ...) Verhältnissen kommt und mir nie die Kohle den Hintern hochgepumpt hat. Was zur Bildung gehörte und gehört wurde und wird bezahlt, Rest war mein Bier. Habe neben der Schule immer was gemacht und mache das jetzt auch noch weiter.
Von den 100€ die z.B. pro Monat reinkommen für einen kleinen Adminjob würde es problemlos gehen die Studiengebühr zu zahlen und noch was über zu haben.

Es geht immer irgendwie.

@honkitonk:
Ich verstehe dich sicherlich. Keine Frage. Mich würde es auch nerven wenn auf einmal Gebühren zu zahlen wären. Aber es geht hier doch eher um die Grundsatzfrage Gebühren ja/nein als um die Menge. Ich hab´s oben zusammengerechnet was das ungefähr ausmachen würde. Und ich bin immer noch der Meinung das die paar hundert Euro von jedem aufbringbar sind wenn er sich eben das ganze WE nicht nur um die Ohren haut sondern nur ein paar Stunden irgendwelches Zeug arbeiten geht.

Das sollte einem ein Studium schon Wert sein.

Mal geschaut was es kostet einen Meister zu machen? Die Leuts die da blechen dürfen bis sie schwarz werden und teils noch einen Kredit in ihren jungen Jahren aufnehmen müssen um das zu bezahlen würden uns was husten wenn sie mitbekommen würden das wir um 300€ pro Semester hin und her diskutieren. :(

Klar, wenn´s in Breiche von 600 aufwärts oder gar 4-Stellig geht, wird es kompliziert und dann Frage auch ich mich wie Studenten sowas hinbekommen sollen. Aber alles darunter sollte machbar sein.

@Tod:
Richtig
 
Zuletzt bearbeitet:
Re: Morgen entscheidet das BVG über die Studiengbühren. Was haltet ihr davon?

porn()pole schrieb:
Aber Studiengebühren stehen gegen alles, was Deutschland je ausgezeichnet hat! Vielmehr muss an anderer Stelle was getan werden!


das, finde ich, ist gelinde gesagt total die scheiss einstellung, denn es könnte doch wirklich jeder daherkommen und seinen bereich/institution mit dieser argumentation vor einschnitten oder zu zahlenden geldern verteidigen.
solange es noch die leute geben wird, die immer nur sagen "ja gürtel etwas enger ziehen ABER bitte nicht bei mir"...na prost mahlzeit. entweder man rauft sich zusammen und kommt sich entgegen oder nicht. es wird meiner meinung nach wirklich zeit, dass man sich den umständen heutzutage anpasst, wo nun mal nicht mehr alles aus der kraft der staatsfinanzen zahlbar ist.
 
Re: Morgen entscheidet das BVG über die Studiengbühren. Was haltet ihr davon?

Das ist schon richtig, aber ich bin mir sicher, dass Studiengebühren Vielen das Studieren unmöglich machen werden!

Und es kann doch nicht der richtige Ansatz sein, ausgerechnet bei der "Bildung der Elite" zu knausern... mir würden da spontan viele andere Dinge einfallen, die kostenpflichtig werden sollten!
 
Re: Morgen entscheidet das BVG über die Studiengbühren. Was haltet ihr davon?

Jedes Blatt hat 2 Seiten.
Es werden sich auch wiederum viele überlegen ob sie ihr Studium so schleifen lassen und die Regelstudienzeit verdoppeln womit sie wieder anderen den Zugang verbauen.

Was ich allerdings als eine Sauerei empfinde ist das z.B. Bayern und BaWü Rückmeldegebühren einführen wollen. Afaik pro Semester 40€. Das endet bei mir wieder bei Geldschinderei.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben