Müritzer
Commodore
- Registriert
- März 2017
- Beiträge
- 5.000
Es stellen ja immer wieder Leute die Frage nach Weißen MBs aber der Markt ist da sehr überschaubar.
Durch ein Video bin ich auf eine etwas exotische Idee gekommen.
Man kann ja Verkleidungen für das MB herstellen, entweder mit einem 3 D Drucker, Aus Plexiglas ausschneiden oder auch aus Blech. Hier ist aber das Problem das man in der Farbwahl eingeschränkt ist oder aber alles lackieren muss.
Im verlinkten Video hat er ja das Epoxidharz komplett direkt auf das MB verteilt und dadurch auch Steckplätze unbrauchbar gemacht. Ein zurück ist da schlecht bis gar nicht möglich.
Hier setzt meine Idee an, man müsste das MB vorher mit etwas schützen. Flüssig Silikon für den Formenbau würde sich da anbieten. Man müsste das gesamte Board damit übergießen und aushärten lassen, danach die Teile ausschneiden die nicht mit Harz behandelt werden sollen.
Hier stellt man eine Form her die später mit Harz gefüllt wird, aber nicht Unterseite mit den ganzen elektronischen Teilen sondern auf der Oberfläche.
Dann hat man eine komplette Platte die man mit Abstandshaltern auf dem MB montieren kann.
Es gibt ja Epoxidharz das farblos ist und man kann dieses mit speziellen Farben einfärben.
Beispiel für das Harz:
https://www.amazon.de/Craft-Resin-E...0Q0P7X&sprefix=epoxidhar,aps,140&sr=8-15&th=1
Als Farben Beispiel ( gibt es auch in Weis ):
https://www.amazon.de/Schwarze-Epox...K4A6VQDYBD4W&sprefix=Epox,aps,92&sr=8-10&th=1
Als Silikon für die Ausformung:
https://www.amazon.de/NIUB-Abformsilikon-Abformmasse-Selbstentlüftend-Lebensmittelecht/dp/B0D5MJPYWK?__mk_de_DE=ÅMÅŽÕÑ&crid=XIGAJBLJGDPA&sprefix=silikon%2Bflüssig%2Caps%2C104&sr=8-8&th=1
Gerade wenn man ein Modding Projekt hat wo man auf ein sehr cleanes Inneres achtet ist das vielleicht eine gute Möglichkeit. Durch das flüssige Resin und die Möglichkeit alle Farben zu verwenden ( gibt ja eine ganze Palette von Farben ) hat man auch viel andere Möglichkeiten Teile herzustellen.
Ich werde wohl mal mit einem alten PC anfangen das durchzuführen. Mal sehen ob ich das dann hier mit rein nehmen werde oder einen extra Thread erstelle.
Als MB: MSI H270 Gaming M3
Hier mal die Bereiche die ich abdecken würde, die grünen Bereiche werden dann extra separate Abdeckungen damit man dort auch später leicht ran kommt. Der blaue Bereich wird transparent gehalten da hier die Debug LEDs sind. An die Kontakte für CMOS schließe ich ein Kabel an das an die Slot blenden führt mit einen Taster.

Was haltet ihr von der Idee?
Ist der Aufwand zu hoch und zu aufwändig oder ist das wirklich für Leute die beim Modding alle Grenzen sprengen wollen?
Ach und da fällt mir noch was ein, man könnte von einem Lüfter in der Front einen kleinen Tunnel bauen der unter die Abdeckung führt und dort für Kühlung sorgt.
Durch ein Video bin ich auf eine etwas exotische Idee gekommen.
Man kann ja Verkleidungen für das MB herstellen, entweder mit einem 3 D Drucker, Aus Plexiglas ausschneiden oder auch aus Blech. Hier ist aber das Problem das man in der Farbwahl eingeschränkt ist oder aber alles lackieren muss.
Im verlinkten Video hat er ja das Epoxidharz komplett direkt auf das MB verteilt und dadurch auch Steckplätze unbrauchbar gemacht. Ein zurück ist da schlecht bis gar nicht möglich.
YouTube
An dieser Stelle steht ein externer Inhalt von YouTube, der den Forumbeitrag ergänzt. Er kann mit einem Klick geladen und auch wieder ausgeblendet werden.
Ich bin damit einverstanden, dass YouTube-Embeds geladen werden. Dabei können personenbezogene Daten an YouTube übermittelt werden. Mehr dazu in der Datenschutzerklärung.
Hier setzt meine Idee an, man müsste das MB vorher mit etwas schützen. Flüssig Silikon für den Formenbau würde sich da anbieten. Man müsste das gesamte Board damit übergießen und aushärten lassen, danach die Teile ausschneiden die nicht mit Harz behandelt werden sollen.
Hier stellt man eine Form her die später mit Harz gefüllt wird, aber nicht Unterseite mit den ganzen elektronischen Teilen sondern auf der Oberfläche.
Dann hat man eine komplette Platte die man mit Abstandshaltern auf dem MB montieren kann.
Es gibt ja Epoxidharz das farblos ist und man kann dieses mit speziellen Farben einfärben.
Beispiel für das Harz:
https://www.amazon.de/Craft-Resin-E...0Q0P7X&sprefix=epoxidhar,aps,140&sr=8-15&th=1
Als Farben Beispiel ( gibt es auch in Weis ):
https://www.amazon.de/Schwarze-Epox...K4A6VQDYBD4W&sprefix=Epox,aps,92&sr=8-10&th=1
Als Silikon für die Ausformung:
https://www.amazon.de/NIUB-Abformsilikon-Abformmasse-Selbstentlüftend-Lebensmittelecht/dp/B0D5MJPYWK?__mk_de_DE=ÅMÅŽÕÑ&crid=XIGAJBLJGDPA&sprefix=silikon%2Bflüssig%2Caps%2C104&sr=8-8&th=1
Gerade wenn man ein Modding Projekt hat wo man auf ein sehr cleanes Inneres achtet ist das vielleicht eine gute Möglichkeit. Durch das flüssige Resin und die Möglichkeit alle Farben zu verwenden ( gibt ja eine ganze Palette von Farben ) hat man auch viel andere Möglichkeiten Teile herzustellen.
Ich werde wohl mal mit einem alten PC anfangen das durchzuführen. Mal sehen ob ich das dann hier mit rein nehmen werde oder einen extra Thread erstelle.
Als MB: MSI H270 Gaming M3
Hier mal die Bereiche die ich abdecken würde, die grünen Bereiche werden dann extra separate Abdeckungen damit man dort auch später leicht ran kommt. Der blaue Bereich wird transparent gehalten da hier die Debug LEDs sind. An die Kontakte für CMOS schließe ich ein Kabel an das an die Slot blenden führt mit einen Taster.

Was haltet ihr von der Idee?
Ist der Aufwand zu hoch und zu aufwändig oder ist das wirklich für Leute die beim Modding alle Grenzen sprengen wollen?
Ach und da fällt mir noch was ein, man könnte von einem Lüfter in der Front einen kleinen Tunnel bauen der unter die Abdeckung führt und dort für Kühlung sorgt.