Motherboard freezt ein?!

nordx

Lt. Junior Grade
Registriert
Nov. 2006
Beiträge
438
Hallo!

Ich hab ein ähnliches Problem wie der Typ in folgendem Artikel: http://forum.chip.de/cpu-board-speicher/problem-rechner-startet-mehr-1116624.html#post6713017

Bei mir wars von Anfang an so das der PC ab und zu einfach abstürtzte, ohne BSOD oder sonst irgendeiner Fehlermeldung von Windows beim nächsten mal rauffahren.
Habe nun vor ca. 2 Wochen auf der Gigabyte Seite nach einem BIOS-Update gesucht, weil ich bis dahin keine ähnlichen Problem per google finden konnte.
Habe dann auch in einer Liste gefunden das mein Prozessor zu bei dem alten BIOS noch garnicht unterstützt wurde... habe daraufhin die neue Version draufgezogen (Version: FF).

Nach dem Update schien das Problem nun beseitigt und ich war echt froh.

2 Wochen später, heute, hatte ich schon wieder das gleiche Problem:

PC startet
Ich arbeite 5-10 Minuten lang dran, (CPU-Temp@36°), auf einmal... aus...
PC rebootet automatisch... es kommt wieder die BIOS-Information etc... plötzlich nochmal ein Shutdown... diesmal ein reboot ohne Bild...
Es war einfach nichts mehr am Bildschirm zu sehen... hatte auch die Soundanlage eingeschalten um eventuell zu hören ob wenigstens Windows startet... nach ein paar Minuten warten (hätte ja sein können das er diesmal bisschen länger braucht)... nichts!

Ok... ich dachte mir... einfach mal neustarten... drücke den Powerknopf und, nichts... ich halte ihn nochmal etwas länger... nichts... wieder länger (30 Sekunden) NICHTS!

Ok... Strom weg!... Alles klar, er is nun aus...
Strom an -> starten -> kein Bild... -> Powerknopf funktioniert ebenfalls NICHT!

Nochmal Strom weg... wieder das gleiche.


Wollte nun mit dem Laptop online gehen und habe den PC vom Strom genommen um ihm "bisschen Pause" zu geben.

Nach paar Minuten Wartezeit hab ich ihn dann wieder aufgedreht... Geht wieder... ohne Probleme... Und jetzt schreib ich grad drüber x_x


Woran kann das bitte liegen? Mainboard kaputt? Alle Teile (bis auf Netzteil) sind max. 4 Monate alt.


Nachfolgend noch meine aktuelle Hardware bei der das Problem zutrifft:
Prozessor: AMD Phenom II X4 945 95W @ 3,00GHz (noch nicht OCz)
Motherboard: Gigabyte GA-MA770-UD3
Grafikkarte: Sapphire Vapor-X Radeon HD 4890
Speicher: 2x G.Skill DIMM Kit 4GB PC2-8000U CL5-5-5-15 (DDR2-1000) (F2-8000CL5D-4GBPQ)
Netzteil: Enermax PRO82+ 525W ATX 2.3


Bitte um Tipps oder Hinweise.

lg,
nordx
 
Es kann sein, dass der Speicher vom MB / CPU nicht richtig "angesprochen" wird - 1T/2T Timing auf "2T" stellen und evtl. die vCore vom RAM nach Herstellerangaben einstellen -
 
Zuletzt bearbeitet:
Ah! Stimmt, an das hatte ich noch garnicht gedacht. Gigabyte und seine automatischen Timings... das werd ich mal nun probiern, danke!

Allerdings verstehe ich nicht was CPU + Ram mit dem Powerknopf zu tun haben sollen... bzw warum ich das motherboard dann nach längerem gedrückten Powerknopf nicht ausschalten kann...

lg
Ergänzung ()

lol.. ich habe gerade zufällig entdeckt das in dem Zustand wo der PC kein Signal an den Bildschirm sendet... und nicht ordnungsgemäß startet, die CTF LED meiner Graka (rote LED) leuchtet...

Habe nun gegooglet und paar Leute mit genau dem gleichen Board und Graka gefunden :'(... n Produktionsfehler!! =(

http://board.gulli.com/thread/1454069-kein-bild-hd4890-vapor-x-ctf-1603/
 
Die Grafikkarte sollte richtig im Slot sitzen - bei ausgeschaltetem PC ALLE Steckkarten nachdrücken - als das Halteblech festgeschraubt wurde, kann diese sich leicht aus dem Slot gezogen haben -
 
Habe auch ein Problem sorry wenn das hier nicht so ganz reinpasst, ist nur ne kleine Frage.
Ich habe bei meinem Vater heute auch das Gigabyte GA-MA770-UD3 verbaut, soweit so gut.
Mich verwundert der 12v 8-Pin Anschluß auf dem Mainboard, und bei dem be quiet 300w nt ist auch nur ein 4-pin stecker bei, nun meine Frage: Muss man zwingend einen 8-Pin Anschluß dadran haben? gehen auch 2x4Pin?
Denn komischerweise piept der Pc beim anschalten immer lange, laut dem motherboardguide soll es dann wohl an der Grafikkarte liegen, habe aber schon meine mal getestet und es kommt genau das selbe prob.
Bitte um Hilfe!
EDIT: ok habe gefunden, dass auch der 4-Pin reichen sollte (Cpu: Athlon 2 X2 245)
Mein Problem bleibt aber.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein, der 8-polige Stecker ist nicht zwingend - der 4-polige reicht - ist die CPU Zusatzstromversorgung -

aber das 300W-NT wird das Problem sein - es sei denn, es wird eine Onboard - Grafik genutzt -

die Fehlermeldung wird von der Grafikkarte sein, die NICHT richtig im Slot sitzt - bzw. auf der +12V - Leitung zu wenig Leistung ist -

schau mal auf die +3,3V - +5V und +12V - Angaben zur Ampere - was steht dort ?
 
NT sollte eigentlich reichen auf der 12v+ leitung 2x18A und die Teile verbruachen auch nciht so viel, Amd Athlon 2 X2 245 und Graka ist ne Ati 4650 (ohne zusatzstecker).
Könnte es sein, dass der PCI-E Slot kaputt ist? habe ja auch schon mit ner anderen graka probiert selbes prob, habe leider grad keine PCi Karte zur Hand.
 
.. und was sagen die anderen beiden Leitungen aus ? (3,3V u. 5V )

die Grafikkarte ein wenig beherzt einsetzen - nachdrücken - ( bei ausgeschaltetem NT )
 
3,3v = 21A und 5v= 15A wie gesagt sollte reichen, wenn es wirklich nötig sein sollte probier ich mal anderes NT, wäre aber sehr großer Aufwand.
 
Ich würde das andere NT mal ausprobieren - das andere NT brauchst Du nicht einbauen - nur ATX-20+4 / 4-polige SStecker für die CPU-Zusatzstromversorgung / Powerkabel aufstecken - ohne das NT einzubauen -
 
So habe mal noch nen bisel mit dem Ram rumprobiert und siehe da ein kurzes piepen, hoffentlich geht der andere Ram Riegel trotzdem noch, werde noch nen bisel rumprobieren, danke für deine Hilfe Hanne, ich melde mich gleich nochmal.

EDIT: Ok, der eine Ram Riegel ist wohl hin ka durch Entladung oder was weiß ich, der läuft weder in Kombination, noch alleine.
Ziemlich ärgerlich sowas, wegen einem Ram Riegel was zurückschicken zu müssen Ram (A-data 4gb kit (2x2gb 800mhz cl5)).
 
Zuletzt bearbeitet:
@ datvader

Dann nimm alle Module raus und setz sie wieder ein - sie sollten richtig einrasten - es reicht nicht unbedingt, dass die seitlichen Klammern einrasten -

wackel an den RAMs nicht soviel rum, da Du sie damit beschädigen kannst -
 
Ja weiß ich, baue nicht zum ertsen Mal ein Pc zusammen. ;)
Auch nach mehreren malen probieren - es geht nur der eine (leider).
Du weißt nicht zufällig wie man Ram wieder zum Leben erwecken kann?^^
 
Dann starte den Pc mit dem, der funktioniert - stell im BIOS die RAMs auf 2,0V ( oder nach Herstellernangaben ) - Commandrate auf "2T" - BIOS verlassen - jetzt den anderen RAM in die Bank einsetzen, indem der andere RAM-Riegel war - PC starten - was passiert ?
 
genau nichts, es piept wieder nur, war aber auch meine Idee ka der Ram Riegel ist wohl irgendwie voll hin, aber egal ich schick ihn Montag zurück und hab dann Ende der Woche vielleicht den neuen.
 
Zurück
Oben