News Motorola plant eigenes Betriebssystem

Einen wunderschönen guten Tag,

ich denke eher, das ist der Anfang vom Ende des Androiden-Hypes. Da jetzt schon ein Mobiltelefon-Hersteller abspringt (für den Fall der Fälle), dann könnten auch andere Hersteller dem gleichziehen. Vielleicht hofft Motorola auch genau darauf, dass andere Hersteller bei der Entwicklung mit einsteigen um ein Betriebssystem ohne die offensichtlichen Defizite von Android zu kreieren. Das könnte für andere Hersteller durchaus interessant sein, da die Basierung auf Web-Standards nicht nur die Programmierung von Applikationen durch Dritte, sondern auch eine Betriebssystemkern unabhängige Oberfläche (durch welche sich unterschiedliche Hersteller voneinander differenzieren könnten). Somit könnte der Kern unabhängig von der Oberfläche aktulisiert werden (das größte Manko bei Android). Wenn Motorola genau soetwas vor hat, dann kann das OS durchaus erfolgreich sein. Da Motorola die Entwicklungsarbeit eines neuen OS publiziert, denke ich, dass schon ein gewisses Grundgerüst vorhanden ist, welches das Interesse anderer Hersteller wecken soll.

Also ich kann den Schritt schon gut verstehen. An iOS kommt kein anderer Hersteller außer Apple ran. Win Mobile 7 ist noch am Anfang (und mittlerweile sehr an Nokia gebunden). Symbian ist veraltet und taugt nur noch für Billiggeräte (außerdem ist Motorola bei Symbian ausgestiegen). Für Blackberry gilt das selbe wie für Apple. Google hat es vergeigt. Und der Rest ist auch eher an einzelne Unternehmen gebunden.

Gruss
Mizi
 
eigenes Betriebssystem ?
Sie sollen erstmal bei Android hinter her kommen.
Ich sage nur neueste Updates sind 2.2 Froyo und das Defy noch bei 2.1
Man man man was ist bei den Ammis nur los ?
 
Jedem anderen Hersteller würde ich es zutrauen, nur irgendwie Motorola nicht. Naja werden die auch irgendwann merken.
Sollen lieber die Entwickler in die jetztigen Problemzonen stecken, dann würden auch mehr zu Motorola wechseln.
Naja ich bin eh etwas abgeneigt von denen, denke die werden einen Schlag ins Genick bekommen und dann ihr eigenes OS wieder fallen lassen;)
 
Das halte ich für sehr gewagt, am eigenen OS sind schon andere gescheitert.
 
Meiner Meinung nach zum Scheitern verurteilt...
Außer es kommt was extrem innovatives und ausgereiftes dabei raus...was ich aber stark anzweifel.
 
Hi!

Ihr vergesst dass der Markt der Zukunft sich bei den Schwellenländern abspielen wird, der Markt hier wird in wenigen Jahren hingegen gesättigt sein. Und da ist es kein Vorteil wenn ein Smartphone-OS so stark onlinelastig ist wie Android, iOS und WP7. Diese 3 sind ja kaum mehr als Applauncher mit ein bissl drumrum, ein benutzbares Alltagssystem wird erst nach zahllosen Downloads draus. In den Zukunftsmärkten werden anfangs Betriebssysteme die auch ohne annähernder Datenflat vernünftig zu betreiben sind stark im Vorteil sein. Ich denke nur an das Wave unter Bada, welches auch ohne jegliche Zusatzapp hervorragend im Alltag benutzbar ist (Angry Birds und ähnlichen Schwachsinn gibts halt nicht, aber das interessiert die Meisten eh nicht).

MFG
 
Motorola wird damit ziemlich sicher auf die Nase fallen.

Sicher, es gäbe einen Markt für Alternativen, nur ist der Markt nicht der, bei dem man genug Geld verdient, um die irrsinnigen Kosten für die Entwicklung eines eigenen OS wieder hereinzukriegen.
Selbst Google und Intel haben lieber auf Linux aufgebaut, als ein komplett eigenes OS zu basteln... und die haben weiß Gott genug Geld.
 
:D:D:D Witz des Jahrhunderts? :D:D:D

Gerade Motorola... die einfach unfähig sind Updates zu bringen... hätte auch gerne 2.2 / 2.3 auf meinem Defy. Klar wusste ich beim Kauf was ging, aber ich wollte nen stabiles Smartphone, da ich auf die "ich behandel dich wie ein rohes Ei" Smartphones alá 3G und 4 keine Lust mehr hatte ;)
 
@Bucho

Richtig, nenne mir mal an Smartphone welches mit einer O2o Karte betrieben werden kann und das so, dass ich mit dem Gerät auch was anfangen kann ohne irgendwelche Datentarife zu buchen die mir Geld kosten und dann doch wieder begrenzt sind usw.

Drum gehe ich auch mit dir einig, dass dieser Boom auch wieder abflachen wird. Internet zuhause ca 30 Euro, Handy mit Internetflat 20 Euro. Allein 50 Euro nur für Grundgebühren? Nun meine Handyrechnung ist 8 Euro und werde genötigt mit Facdreck und Co mir eine Flat zu kaufen um nicht am Ende des Monats überrascht zu werden... Müll, einfach nur Müll und normale Handys gibt es kaum noch
 
Na ja, bei Klarmobil kostet surfen 10€, und daheim haben viele Wlan, dazu Internet für 20€. Da wärst du genauso weit wie jetzt. Kommt halt drauf an, wie man die Prioritäten setzt. Ich hab z.B. auch kein Smartphone.
 
mit einem Handy über Wlan surfen wenn ich einen PC zuhause habe?? Gut jedem das seine aber nicht mein.

Meine Handyrechnung ist 8 Euro. Damit ich ein Smartphone vernünftig nutzen kann muss ich also 10 Euro draufzahlen also 18 Euro und darf mich dann mit den vorinstallierten Apps von Facebook rumärgern und darf dafür bezahlen um nicht eine Rechnung zu bekommen die sich gewaschen hat.

Andersrum um ein Handy vernünftig einrichten zu können muss ich mit Apps rumhampeln und dafür entstehen wieder kosten wegen online downloads oder die Kosten für die Flat. Sonst kann ich mit dem Handy was anfangen? Nicht viel
 
Wenn die nur deine eigene Gui und Mego oder ein anderes Linux verwenden sehe ich da eine gute Möglichkeit von Google unabhängig zu werden, vorallem da die AP sich an Internationale Web Standarts halten sollen. Doch dazu passen die ehemaligen Adobe Leute nicht. Was auch ein vorteil währe, wenn Android tatsächlich, Oracle ohne hinweis darauf beinhaltet.
 
Naja die Diskussion wird hier recht planlos und emotional geführt.

Es ist eine taktische Entscheidung.
Keiner weiss was Google mit Android macht und wie es sich entwickelt.
Man darf auch nicht vergessen das eine Menge Klagen gegen Android vorliegen.
Von heute auf morgen kann sich der Markt ändern, da ist es gut wenn man abgesichert ist.
Google hat auch seine Restriktionen, diese sind zwar nicht so extrem wie bei Apple aber sie existieren.
Ausserdem macht Android auf Low Budget Handys absolut keinen Sinn.

Auf der einen Seite geht es mir auch auf den Sack wenn noch mehr Betriebsysteme auf den Markt geworfen werden aber für die Hersteller ist es eine existentielle Entscheidung.
 
Mister79 schrieb:
mit einem Handy über Wlan surfen wenn ich einen PC zuhause habe?? Gut jedem das seine aber nicht mein.

Meine Handyrechnung ist 8 Euro. Damit ich ein Smartphone vernünftig nutzen kann muss ich also 10 Euro draufzahlen also 18 Euro und darf mich dann mit den vorinstallierten Apps von Facebook rumärgern und darf dafür bezahlen um nicht eine Rechnung zu bekommen die sich gewaschen hat.

Andersrum um ein Handy vernünftig einrichten zu können muss ich mit Apps rumhampeln und dafür entstehen wieder kosten wegen online downloads oder die Kosten für die Flat. Sonst kann ich mit dem Handy was anfangen? Nicht viel

Was willst du uns sagen? Dass du dir kein mobiles Internet leisten kannst? Kann ja sein. Deswegen geht das aber vielen anderen noch lange nicht so. Dass man für Internetdienste Internet braucht, darüber lässt sich ebenfalls schlecht meckern. Für Apps draufladen kann man allerdings auch ein WLAN verwenden.

Dass es keine normalen Handys mehr gibt, ist schlicht falsch. Und bei deinem unqualifizierten Gemecker über Android, iOS und WP7 vergisst du, dass es auch Baba und Symbian gibt.

Naja, man braucht sich ja nur deine Signatur und dann deine Posts durchzulesen, dann weiß man schon was los ist :evillol:


Soziale Netzwerke alá Twitter, StudiVZ etc., sind eine typische Erscheinung der Generation ADS & SMS. Für einen Brief zu faul, für einen kompletten Satz zu doof und für korrekte Grammatik zu cool.
Lächerlich!
 
Zuletzt bearbeitet:
Dazu sollte man auch nicht über Grammatik lästern, dann aber das unnötige Französisch im deutschen Satz auch noch falsch schreiben. ;) Weiterhin kann man das mobile Internet auch deaktivieren, diese Option befindet sich in den Einstellungen so einiger Smartphones. Die "Generation SMS" schreibt übrigens deutlich kreativer, mehr und mit größerem Wortschatz als die (vermutliche) Mister79 Briefgeneration - nachzulesen in diversen Studien.

Ein eigenes OS von Motorola ist, so man sich gegen Android, WM7 und iOS platzieren möchte, sicherlich ein Groschengrab. Ein Schwellenland-OS wäre vllt eine Idee, aber selbst da wäre man wohl mit einer Lizensierung von Bada wohl besser dran. Klingt für mich eher nach "Buhu, wir kamen zu spät und wollen aber trotzdem mit den Großen spielen".
 
Eine etwas respektlose Form der Kundenbindung, nichts anderes.

Auf dem Androidmarkt muss Motorola mit zig großen Herstellern wie Samsung und HTC konkurrieren, außerdem den eher unbekannteren ZTE und Huawei (ja, die sind auch groß).
Ein Kunde der einmal bei einem Androidgerät von Motorola enttäuscht wurde geht beim nächsten Gerät einfach zu HTC und kann dort sämtliche Anwendungen weiternutzen.
Dank Googles zukünftigem Durchsetzen einer einheitlichen Oberfläche sogar ohne Umgewöhnung.

Aber war der Kunde einmal so dumm und hat wegen günstiger Gerätepreise zu einer herstellereigenen Insellösung wie Bada oder 'BLUR' (oder wie auch immer das von Motorola heißen mag) gegriffen, verliert er beim Wechsel zur Konkurrenz alle bis zu dem Moment gekauften Apps, also Geld.

Er wird also mit höherer Wahrscheinlichkeit erneut zu Motorola greifen (müssen)
 
Zuletzt bearbeitet:
Dass du dir kein mobiles Internet leisten kannst?

Können oder wollen? Das ist die Frage oder?

Nun jedem das seine und sicher gibt es noch andere Handys aber der Ton liegt auf noch! Angemerkt habe ich und sicher auch meine Meinung gesagt das ich finde, dass die Preise einfach zu hoch sind für Mobiles Internet und dem gebotenen. Flats die eigentlich keine sind usw.

@Wintermute

Schön das du einen Fehler gefunden hast. Darfst ihn gerne behalten. Aber scheinst dich ja angesprochen zu fühlen (ala :-) ) Twitter oder Facebook!!! Scheinst auch so einer zu sein der anderen erzählt wann er die Wohnung putzt oder ins Bett geht und glaubt das es einen interessiert?
 
Zuletzt bearbeitet:
Motorola wäre saudumm wenn sie nicht an einer eigenen Alternative für Handys und Smartphones arbeiten würden.

Kein Mensch weiß was mit Android in 5 Jahren ist, keiner weiß wie oder ob google in 10 Jahren auf dem Markt auftritt. Ein Unternehmen muss einen zumindest halbwegs soliden Plan B haben wenn es sein Schicksal dermaßen an einen Dritten knüpft.

Dazu zeigen die Erfolge von LG und Samsung im billigsegment dass durchaus eine Nachfrage nach halb-smarten Geräten abseits von Adnroid und IOS besteht.
 
Zurück
Oben