Mountainbike im Keller nur versichert wenn extra abgeschlossen.

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Danke.
Die Sache hat ohnehin erledigt das meine Schwester vor Jahren den Fahhradzusatz bei der Versicherung abgeschlossen hat.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Idon
Du hast nicht verstanden um was es geht.

Der Fahrradzusatz deiner Schwester bringt dir hier rein gar nichts, wenn das Fahrrad weiterhin unverschlossen im Keller steht.

Lies nochmal durch, was ich geschrieben habe.
Ich habe dir ausführlich erklärt, welche Rolle deine eigene Hausratversicherung und welche Rolle die Hausratversicherung deiner Schwester hier spielt.
 
Das hat aber nichts mit dem Fahrradzusatz zu tun.
Wie ich schon geschrieben habe.
Das Fahrrad ist über 2 Wege versichert.

1. Über den Grundvertrag einer Hausratversicherung.
2. Über die Zusatzklausel "Fahrraddiebstahl"

Beide Möglichkeiten haben aber verschiedene Anforderungen und ggf. Summenbegrenzungen, die man beachten muss.

1. Über den Grundvertrag.

Ja. Das Fahrrad ist über den Grundvertrag deiner Schwester versichert, wenn es in ihrem Keller steht und dieser abgeschossen ist.
Aber: Es ist gut möglich, dass deine Schwester ihren Hausrat für eine bestimmte Summe versichert hat.
Wenn jetzt dein Rad sehr teuer ist, dann kann es sein, dass diese Summe für Ihr und jetzt auch für dein Zeug nicht mehr ausreicht. Daher besteht hier die Gefahr einer Unterversicherung. Das heißt, im Falle des Diebstahles wird evlt. nur anteilig bezahlt.
Wäre ich deine Schwester, so hätte ich im Schadensfall auch keinen Bock darauf, dass mir der Diebstahl von deinem Fahrrad mir meine Schadensquote verhaut.

2. Über die Zusatzklausel "Fahrraddiebstahl"

Hier muss das Fahrrad selber abgesperrt sein, damit es versichert ist.
Es ist nicht über die Fahrradklausel versichert, wenn es unabgesperrt im Keller steht! Auch wenn dieser selber abgesperrt ist!
Damit ist es dann aber auch über deine eigene Hausrat versichert. Denn wo es sich dann befindet, spielt keine Rolle.
Auch ist es gut möglich, dass die Fahrradklausel deiner Schwester eine Summenbegrenzung hat, die dann ggf. wieder für dein Fahrrad nicht ausreicht.

Damit komme ich wieder zum gleichen Fazit, wie auch schon im ersten Beitrag:
Sperre das Fahrrad mit einem handelsüblichen Schloss im Keller ab.
Dann läuft das Ganze über deine Hausratversicherung und es gibt im Schadensfall keine Probleme.
 
Wie stellt die Versicherung im praktischen Fall fest, ob das Fahrrad (nochmal gesondert) abgeschlossen war?
 
Wie in jedem anderen Fall eines Diebstahles auch:

Du musst den Diebstahl bei der Polizei anzeigen und dann dort unterschreiben, dass es abgesperrt war.
 
stereodreieck86 schrieb:
@Todesstern85
Mit ca. 1500Euro ist mein MTB nicht soo teuer.

Es zählt aber alles mit dazu, was von dir zum Zeitpunkt des Einbruch/Diebstahles in den Kellerraum von dir auch mit in der Wohnung war.

Die Versicherung wird im Schadensfall nachfragen, warum da dein Fahrrad im Keller war.
Wenn du dann angibst, dass du zur Zeit bei deiner Schwester wohnst, werden die evlt. prüfen, was du noch so alles von dir mit in Ihrer Wohnung war.
Das alles erhöht dann den Versicherungswert.

Es ist doch ganz einfach.
Sperre das Fahrrad ab.
Mach vielleicht sogar noch ein Foto davon, wie es abgesperrt im Kellerraum steht und schon läuft es über deine eigene Versicherung.
Du verhaust deiner Schwester nicht die Schadensquote wenn es gestohlen wird, bist nicht davon abhängig, ob sie ihren Vertrag laufend bezahlt hat, welche Summe sie versichert hat, ob sie dir das Geld dann überhaupt geben mag, etc...
Es läuft dann einfach über deine eigene Versicherung und gut is.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: stereodreieck86
Todesstern85 schrieb:
Wie in jedem anderen Fall eines Diebstahles auch:

Du musst den Diebstahl bei der Polizei anzeigen und dann dort unterschreiben, dass es abgesperrt war.

Klar. So wie ich auch jederzeit unterschreibe, dass ich mich an die Geschwindigkeitsvorgaben halte. Danke. :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: stereodreieck86
Wollte ähnlich antworten. Wenn man den Diebstahl meldet, hat man ein durchgetrenntes Schloss in der Hand.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: stereodreieck86
@Todesstern85
Dessen bin ich mir bewusst. Aber es gibt nichts von besonderem Wert im Keller oder Wohnung, DAS wertvollste im Keller ist mein MTB und das wertvollste in der Wohnung sind die Schränke selbst.
Im Keller stehen nur noch zwei Billigbikes, ein Kühlschrank,alter Weihnachtskrempel, sowie Erinnerungen in Form von Fotoalben.
Selbst mit 200Euro pro quadratmeter wäre der Keller adäquat versichert, aber es sind deutlich mehr.

Und die Wahrscheinlichkeit das jemand ausgerechnet bei uns einbricht ist letztlich auch extrem klein, dazu müssten die Einbrecher auch erstmal ins Haus (6Parteien) kommen, dann ungesehen in den Keller kommen (dürfte schwierig werden da alle Parteien mehr oder weniger am an unserem Keller vorbeikommen wenn sie Wäsche waschen wollen)sich unseren Keller aussuchen, das Schloss aufbrechen und unbeheligt wieder verschwinden.
 
@ stereodreieck86

In der Praxis wird das vermutlich schon passen.
Ich wollte nur darauf hinweisen, was man alles beachten muss und was der einfachste weg ist.

Ich denke aber trotzdem, dass Hausrat etwas ist, dessen Wert die meisten Leute unterschätzen.
Zum Hausrat gehört ja auch z.B. die komplette Küche mit allen Geräten, sämtliche Kleidung die man besitzt. Vorhänge, Deko, Lampen, etc...
Mitlerweile zahlt man immer öfters die Hausrat nicht mehr nach einer Summe, sondern nach dem m² Modell.
Das hat einfach den Vorteil, dass man den Hausrat nicht unterschätzen kann.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: stereodreieck86
Idon schrieb:
Clever. Ich hätte gedacht, dass der Dieb das immer mit nimmt. Top! :)
Das könnte man tatsächlich weiter spinnen. Was mache ich, wenn mein abgeschlossenes, versichertes Fahrrad gestohlen wird und der Dieb das Schloss mitnimmt (ab auf den Transporter, das ganze)? Diese ganzen Versicherungsklauseln sind teilweise komplett für den Hugo.

Und was passiert eigentlich, wenn das gestohlene Fahrrad wieder gefunden wird, die Versicherung den Fall abgelehnt hat (angeblich nicht angeschlossen), das eigene Schloss noch dran ist und das Fahrrad verschließt? Die Dinger kann man nämlich auch ganz gut in den nächsten Transporter laden.

Wundert mich nicht, dass die Leute hochwertige Fahrräder heute in der Wohnung lagern. Die Menschheit besteht immer mehr aus Neidern, Deppen und Versicherungen, die Dich verarschen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Idon und stereodreieck86
--//-- schrieb:
Und was passiert eigentlich, wenn das gestohlene Fahrrad wieder gefunden wird, die Versicherung den Fall abgelehnt hat (angeblich nicht angeschlossen), das eigene Schloss noch dran ist und das Fahrrad verschließt?

Dann hast du dein Fahrrad wieder. ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ThomasK_7
--//-- schrieb:
Was mache ich, wenn mein abgeschlossenes, versichertes Fahrrad gestohlen wird und der Dieb das Schloss mitnimmt (ab auf den Transporter, das ganze)? Diese ganzen Versicherungsklauseln sind teilweise komplett für den Hugo.
Ist doch mit Kessy und Autodiebstählen nicht anders. Aber das Problem des TEs habe ich noch immer nicht verstanden. :D

Uns wurde, nach Fahrraddiebstahl, von der Polizei sogar erzählt, wir würden, falls es wiedergefunden wird, keinen Betrag von der Versicherung bekommen. Verrückt. :D
 
--//-- schrieb:
Das könnte man tatsächlich weiter spinnen. Was mache ich, wenn mein abgeschlossenes, versichertes Fahrrad gestohlen wird und der Dieb das Schloss mitnimmt (ab auf den Transporter, das ganze)? Diese ganzen Versicherungsklauseln sind teilweise komplett für den Hugo.

Nirgendwo steht geschrieben, dass ein aufgebrochenes Schloss übrig bleiben muss, wenn das Fahrrad gestohlen wurde. Das hast nur du geschrieben. Natürlich wird es auch oft inkl. Schloss gestohlen.

Die Versicherungsklauseln sind doch eindeutig formuliert.
Wird ein Fahrrad gestohlen, so hat man den Diebstahl bei er Polizei anzuzeigen und das Fahrrad muss zum Zeitpunkt des Diebstahles abgeschlossen gewesen sein.

Mehr steht da nicht drinnen.
Erfüllt man diese beiden Punkte, so wird das Fahrrad bezahlt.
 
Und mit welchem Wertansatz?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben