Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
NewsMozilla Firefox 100: GTK Scrollbars für Linux und Farbschemata für die Websites
Der Open-Source-Browser Mozilla Firefox erhält neue auf dem freien Grafik- und GUI-Toolkit GTK basierende Overlay Scrollbars unter Linux und anpassbare Farbschemata für Websites, welche eine dem entsprechende Auswahl an Themen bereitstellen und unterstützen. Auch in Sachen Streams und Untertitel hat sich einiges getan.
Mozilla sollte lieber an der Plattformübergreifenden Hardwarebeschleunigung arbeiten. Die ist in der heutigen Zeit eins der wichtigsten Dinge beim Internetkonsum.
random12345 schrieb:
Seit diesem Blogpost von Mozilla Foundation gehe ich dieser Organisation aus dem Weg.
Für mich wird im Alltag die unscheinbare Änderung, dass mehrere Sprachversionen der Rechtschreibprüfung gleichzeitig aktiv sein können, den größten Unterschied machen. Wenn das einigermaßen vernünftig funktioniert, wäre das es eine sehr willkommene Erleichterung.
FF wird leider leider immer oberflächlicher und langsamer als die Konkurenz. Zu viel Fokus auf UI, Politik und unnütze Sachen wie VPN.
Schade, ein (wirklich) offener und freier Browser wäre schön.
Die Scrollbalken haben sich auch unter Windows (11) verändert.
NameHere schrieb:
Mozilla sollte lieber an der Plattformübergreifenden Hardwarebeschleunigung arbeiten. Die ist in der heutigen Zeit eins der wichtigsten Dinge beim Internetkonsum.
Da hat Mozilla gerade unter Linux zuletzt doch viel gemacht. Video-Hardwarebeschleunigung ist allerdings auf jeder Plattform seit jeher ein ziemlich großes Problem.
Da hat Mozilla gerade unter Linux zuletzt doch viel gemacht. Video-Hardwarebeschleunigung ist allerdings auf jeder Plattform seit jeher ein ziemlich großes Problem.
Da Wayland immer noch bevorzugt wird, ist das zu wenig. Wenn Mozilla die gleiche Energie in die Hardwarebeschleunigung gesetzt hätte, wie in die Designänderungen, dann hätten wir jetzt ein ziemlich perfekten Browser.
Ergänzung ()
Lurtz schrieb:
WebRender ist überall aktiv, im Zweifel mit Software-Fallback, das Legacy-Render-Backend gibt es teils gar nicht mehr im Code, weil schon entfernt.