MPG 271QRX QD-OLED welches DP Kabel oder HDMI nutzen?

Amiga500

Vice Admiral
Registriert
Dez. 2005
Beiträge
6.684
Eröffne ein neues Thema da ich bei dem alten Thread , keine Antworten auf neue aufgetaene Frage(n) erhalte.


Der MSI MPG 271QRX Oled steht bei mir gerad in der Gunst ganz oben.
Bei dem Gerät ist aber nur ein HDMI und kein DP Kabel dabei nun meine Fragen

1) Über HDMI gibt es keine Nachteile gegenüber DP von der Qualität denke ich ? Also kann ihn ruhig über HDMI nutzen ?

2) Gibt es überhaupt DP Kabel die bei WQHD 360 Hz , HDR etc problemlos schaffen und fals ja welche sind da auch empfehlenswert?

3) Ich habe ein DP Kabel hier. Es ist aber anscheinend nur 1.2 welches bei meinen jetzigen 165 Hz Asus FHD IPS Monitor dabei war.

Um die Firmware des MSI Oled zu Updaten, scheint aber nur zu funktionieren, wenn ein DP Kabel genutzt wird..... strange!!!
Kann ich das DP 1.2 nutzen um die FW des Oleds zu updaten und dann den Monitor danach wieder mit HDMI nutzen?

4) Auf der MSI Seite des Oleds ist eine Firmware mit SOP gekenzeichnet und die letzteren mit Scaler beschrieben. Da ich noch nie ein Monitor geupdatet habe, sagt mir das überhaupt nichts.

Sollte ich den MSI kaufen und ich die letzte Scaler FW 0.12 nehmen sind dann alle andere auch die SOP FW enthalten oder sollte ich zuerst die SOP und danach die letzte Scaler nehmen?

Danke
 
Amiga500 schrieb:
2) Gibt es überhaupt DP Kabel die bei WQHD 360 Hz , HDR etc problemlos schaffen und fals ja welche sind da auch empfehlenswert?
auch 884hz
https://en.wikipedia.org/wiki/DisplayPort#Resolution_and_refresh_frequency_limits
Amiga500 schrieb:
Kann ich das DP 1.2 nutzen um die FW des Oleds zu updaten und dann den Monitor danach wieder mit HDMI nutzen?
klar. warum sollte ein port nach einem Firmwareupdate defekt sein?
 
madmax2010 schrieb:
klar. warum sollte ein port nach einem Firmwareupdate defekt sein?
Ich weiß es nicht, es irritiert mich sowieso das man die FW nur mittels DP Kabel updaten kann!!!
 
Amiga500 schrieb:
Der MSI MPG 271QRX Oled steht bei mir gerad in der Gunst ganz oben.
Bei dem Gerät ist aber nur ein HDMI und kein DP Kabel dabei nun meine Fragen
Wollte den auch erst bin aber dann auf den Dell AW2725DF gegangen weil ich nicht auch noch ein DP Kabel kaufen wollten.

Beim Alienware ist ein DP Kabel dabei.
Und den Lüfter im Monitor hört man nicht.
Ergänzung ()

Amiga500 schrieb:
Kann ich das DP 1.2 nutzen um die FW des Oleds zu updaten und dann den Monitor danach wieder mit HDMI nutzen?
Das ist eine sehr gute Frage die mich auch mal interessieren würde.
Ergänzung ()

madmax2010 schrieb:
klar. warum sollte ein port nach einem Firmwareupdate defekt sein?
Er meint wohl ehr ob das DP Kabel evt erst ab DP 1.4 unterstützt wird. Aber das sollte gehen wenn ich drüber nachdenke. Eine Garantie würde ich aber nicht geben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat denn ein DP Kabel solch Vorteile gegenüber ein Ultra High Speed HDMI Kabel welches bei dem Monitor liegt ? Wenn nich dann würde ich den Rechner auch mitm dem HDMI an dem Monitor lassen..bis auf das FW Update was man ja nur mit DP machen kann....
 
Amiga500 schrieb:
Hat denn ein DP Kabel solch Vorteile gegenüber ein Ultra High Speed HDMI Kabel welches bei dem Monitor liegt ?


Grundlegend sind es halt einfach nur 2 unterschiedliche Anschluss Arten die das selbe Ergebniss verfolgen
und zwar die Bilddaten von der GPU zum Monitor zu bringen

Dann kommt es auf die Bandbreite an und somit das Maximale was der Jeweilige Anschluss ausgeben kann
an Auflösung + hz + Farb Tiefe + Farbformat ... alles 4 hat einen einfluss auf die Benötigte Bandbreite
4K + 120hz + 12 Bit brauch zb die vollen 48 gbps von HDMI 2.1

HDMI 2.0 = 18 gbps
HDMI 2.1 = 48 gbps
HDMI 2.2 = 96 gbps

Display Port 1.2 = 21 gbps
Display Port 1.4 = 32 gbps
Display Port 2.1 = 80 gbps ( im Vollausbau .. dort gibt es 3 Ausbaustufen mit unterschiedlichen Bandbreiten )


HDMI Bandbreiten Liste.jpg



Dann gibt es noch DSC ( Display Stream Compression ) bei HDMI und bei Display Port wodurch das Video Signal Komprimiert wird und somit mehr ermöglicht als eigentlich max bei dem jeweiligen anschluss möglich wäre.


Wenn du ein HDMI 2.1 Monitor hast brauchst du auch ein HDMI 2.1 Kabel das die benötigte Bandbreite schafft
darum gibt es Zertifizierte HDMI Kabel die geprüft werden und du brauchst natürlich auch eine GPU die
HDMI 2.1 Anschlüsse hat ... orientiert wird sich immer am schwächsten Glied ist also eine Komponente von
den dreien nicht HDMI 2.1 findet ein Fallback statt auf den gemeinsamen nenner aller 3 Komponenten
hat deine GPU zb nur HDMI 2.0 statt HDMI 2.1 dann fällt die gesammte Bandbreite auf den HDMI 2.0 standart
was dann natürlich auf die Bandbreite geht und somit das Maximal Erreichbare bei der Auflösungs Kombi.

Nimm halt den Anschluss wo du alle 3 Komponennten vollständig hast und womit du die Auflösungs Kombi
erreichst die du haben möchtest.

Hast du bei HDMI 2.1 und Display Port 2.1 alle 3 Komponennten vollständig und erreichst mit der jeweiligen Bandbreite deine Wunsch auflösungs Kombi kannst du dir aussuchen mit was du gehst


Amiga500 schrieb:
Wenn nich dann würde ich den Rechner auch mitm dem HDMI an dem Monitor lassen.


Ist kein Problem zumindest sollte es das nicht sein sofern du alle 3 Komponennten vollständig hast die es brauch und du damit dann deine Wunsch Auflösungs Kombi erreichst
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine MSI RTX4070 TI super gaming slim X scheint HDMI 2.1 zu haben.

Also verwende ich das beim Monitor beigelegte HDMI Kabel.

Das mit dem Firmware Update übers DP Kabel bereitet mir noch immer irgendwie Bauchschmerzen.

Das DP Kabel hatte ich mir damals geholt (war doch keines was beim Asus ) dabei war

https://www.amazon.de/dp/B07JQKWX3C?ref=ppx_yo2ov_dt_b_fed_asin_title&th=1
 
Zuletzt bearbeitet:
Amiga500 schrieb:
Meine MSI RTX4070 TI super gaming slim X scheint HDMI 2.1 zu haben.

Jepp ... Nvidia und AMD haben HDMI 2.1 seit den 2020er GPUs.

Denke die 2027er GPUs werden dann HDMI 2.2 können und somit dann 96 gbps

Amiga500 schrieb:
Also verwende ich das beim Monitor beigelegte HDMI Kabel.

Wenn das dem HDMI 2.1 Standart entspricht und die vollen 48 gbps schafft dann kannst du das gerne
so machen hat ja keine nachteile wenn eben alle 3 Komponenten die volle HDMI 2.1 Bandbreite können
und du damit die Auflösungs Kombi erreichst die du erreichen willst.

Ich find ja dieses Battle Display Port Vs. HDMI eh Sinnfrei jeder soll das nutzen was er will wenn es ihm das ausgeben kann was er brauch.

Aber die PC Leute hassen halt HDMI weil HDMI eher so aus dem TV Bereich kommt darum finden einige Leute nur Display Port cool und HDMI scheisse ... mir isses latten ich nehm das womit ich das erreiche was ich möchte und das wo ich eben alle 3 Komponenten vollständig hab bin da nich wählerisch

Amiga500 schrieb:
Das mit dem Firmware Update übers DP Kabel bereitet mir noch immer irgendwie Bauchschmerzen.

Ich find das eh strange das sowas übers Kabel gemacht wird ich kenn das nur per USB
oder halt direkt per Internet wie bei meinem LG OLED TV kann da im TV Menu einfach nach updates
übers internet ( TV is direkt ans Internet angeschlossen ) suchen lassen und er installiert mir das dann direkt find ich ne coole lösung.

Aber wenn sowas übers Display Port Kabel auch gut funktioniert warum also nicht auch so.

Und wenn dir das mit dem Update per Display Port bauchschmerzen macht dann schau doch mal nach obs nich auch per USB bei dem Gerät geht
 
@Stagefire
Die ganze Sache mit dem FW Updaten wird doch immer etwas stränger.

So wie ich das jetzt verstanden habe, muss man ein DP Kabel + den Monitor über den Monitor USB per Kabel noch mit dem Rechner am USB verbinden.

Und dann kann man die FW updaten.
Verstehen tue ich es nach wie vor nicht , weshalb
1) ein DP Kabel pflicht ist und es nicht auch mit angeschlossenen HDMI Kabe funktioniert
und

2) Man die FW nicht auf einen USB Stick kopieren kann diesen am Monitor anbringen und dann die FW über USB Stick updaten kann.

Bleibt mir ein Rätsel, was MSI sich dabei gedacht hat.
 
Amiga500 schrieb:
@Stagefire
Die ganze Sache mit dem FW Updaten wird doch immer etwas stränger.

Eher stranger :D

Amiga500 schrieb:
So wie ich das jetzt verstanden habe, muss man ein DP Kabel + den Monitor über den Monitor USB per Kabel noch mit dem Rechner am USB verbinden

Okay ... kein Plan hab mich damit bisher 0 befasst

brauchst du ja auch erst wenn du ein Firmware Update machen willst bis dahin kann dir das ja erstmal
egal sein.


Amiga500 schrieb:
1) ein DP Kabel pflicht ist und es nicht auch mit angeschlossenen HDMI Kabe funktioniert

Das wird daran liegen das ein HDMI Kabel mit Daten nix anfangen kann sondern nur mit Audio und Videosignalen was ja auch absolut ausreicht weil das Kabel soll ja eigentlich nur das Video Signal und je nach dem auch das Audio Signal von A nach B Transportieren und mehr nich.

Vermutlich hat vielleicht Display Port im DP Kabel ein zusätzliches Kabel für eben Daten mit verlegt das eben für diese Firwamre Update Daten zuständig is und bei HDMI was ja aus dem TV Bereich kommt gibts ja sowas halt nich weil brauch man halt nich daher wurde das bei der Entwicklung von den HDMI Kabeln eben nicht mit entwickelt weil halt dort unnötig

Bei den TVs wird ja oftmals eher direkt übers Internet die Firmware gezogen da die TVs mit
dem Internet verbunden werden können was bei Monitoren ja nich der Fall is ... hab das echt zu schätzen
gelernt .. einfach ins TV Menu gehen und dort im Support Bereich auf Update Suchen klicken und wenn er
ein neues findet dann kann mans direkt dort aus dem TV Menu raus installieren lassen der macht das dann
alles automatisch mit dem Runterladen und Installieren.



Amiga500 schrieb:
2) Man die FW nicht auf einen USB Stick kopieren kann diesen am Monitor anbringen und dann die FW über USB Stick updaten kann.

Ah okay also hast du schon nachgeschaut und das geht dann also nicht ... schade da das ja eigentlich
auch der übliche Weg für Firmware Updates is seit Jahren

Zumindest hätte man halt beides einbauen können den üblichen Weg über USB und halt für die die
Bock drauf haben dann auch über Display Port.

Amiga500 schrieb:
Bleibt mir ein Rätsel, was MSI sich dabei gedacht hat.

ach du ... bei den Monitor Herstellern wundert mich eh nix mehr die schaffens ja auch nich mal n einheitlichen Standart für die Pixel Refreshs zu finden wie es ja auch im TV Bereich üblich ist da kocht ja jeder sein
eigenes Süppchen bei den Monitor Herstellern ... bin ja eh seit 2020 aus dem Monitor Bereich raus
und zum TV als PC Monitore Bereich gewandert da läuft das alles geregelter ab als im Monitor Bereich
und die Preise sind fairer
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Amiga500
Die Firmware wird über die MSI SW auf dem Rechner installiert.
Dazu muss entweder der Rechner per usb-c oder
HDMI/DP + USB-B angeschlossen sein.

SOP steht für „Start of Production“.
Die FW 12 beinhaltet alle Updates aus vorherigen FWs. Somit mit man die letzte.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Amiga500
@Chico85 also geht ein FW update doch mittels HDMI ? Weil ich immer wieder Lese das es nur mittels DP Kabel funktionieren würde
 
Also so wie ich ich den Post von @Chico85 nun verstanden hab is das eher so dass das Firmware Update über das
USB Kabel passiert

Also entweder man schliest den Monitor nur über USB C an den Rechner an um halt das Video Signal zu transportieren zum Monitor also ohne HDMI und DP Kabel sondern nur USB C und kann so eben auch gleich das Firmware Update machen

oder


Man schliest halt den Monitor an den Rechner per HDMI oder DP an brauch dann aber extra nochmal
ein weiteres USB B kabel um dann die Daten verbindung herszustellen

Also reicht hier nich ein USB Stick wie sonst sondern man brauch halt ein USB Kabel damit diese
MSI Software die auf deinem Rechner installiert is dann per USB Kabel kontakt mit dem Monitor aufnehmen
kann um so dann das Firmware Update zu machen

Ziemlich umständliche Sache ... aber is halt machbar wenn man halt ein USB Kabel hat
 
Zu viele Gedanken.
Monitor kaufen.
Kabel nehmen was beiliegt.
Schauen ob geht.

Wenn nicht geht: Gedanken machen.


Nachher kaufste den Asus oder was ganz anderes .. und all die Zeit, all die Gedanken, alle Zeit der Forumsuser, die sich dazu Gedanken machen, waren umsonst.

Zu viele Gedanken.
Besonders um die Hz-Zahl.
Das ist alles DSC, also mit Kompression. Da gehen gar keine 360hz drüber, sondern genau das, was ein normaler HDMI oder DP-Port an Bandbreite kann, und das was fehlt um die hohen Hz zu erreichen wird einfach "komprimiert". Das Kabel muss dazu keine Wunder vollbringen. Das ist immer ein und derselbe Datenstrom, der übertragen wird, auch die Menge der Daten bleibt immer gleich, sofern man das Ende der Bandbreite erreicht hat. Der einzige Unterschied ist, dass es einmal unkomprimierte Daten und ein mal komprimierte Daten sind, was für das Kabel genau NULL Unterschied macht.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Stagefire
@Stagefire
Das ist sehr umständlich gelöst. Mal schauen ob das USB Kabel vom Monitor zum Rechner überhaupt lang genug ist, fals ich nicht , sollte ich den vom Monitor zu meinen USB Hub verbinden welcher mit dem Rechner verbunden ist? Ich denke für eine FW Update nicht zu empfehlen!?

Das FW update muss aber gemacht werden, so wie es ausschaut ist der Monitor mit einer sehr veralteten FW ausgeliefert

Weiß echt nicht was MSI sich dabei gedacht hat, anstatt einfach die FW auf einen USB Stick laden, im Monitor stecken, dann updaten und fertig. Man kann es aber auch unnötig kompliziert machen. So sehr ich von MSI eigentlich überzeugt bin aber in gewisse Dinge sind die dann doch ...Vor allen MoBo Graka Fw updates über Dragon Center... was auch gern mal schief gehen kann...

@HisN wenn ich wqhd mit 165 Hz über HDMI einstelle (was mir ausreicht) sollte keineKompression sein, richtig? Habe eh gehört das auf eingestellte 360 das VRR Flickern vermehrt auftaucht
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Stagefire
TV kaufen.
Da läuft das Update über den TV. Nix mit USB oder Kabel^^
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Stagefire
TV zu Groß und am PC mag ich lieber 27 Zoller ;-)
 
Amiga500 schrieb:
@Stagefire
Das ist sehr umständlich gelöst.

Sag ich ja :D


Amiga500 schrieb:
Mal schauen ob das USB Kabel vom Monitor zum Rechner überhaupt lang genug ist, fals ich nicht , sollte ich den vom Monitor zu meinen USB Hub verbinden welcher mit dem Rechner verbunden ist? Ich denke für eine FW Update nicht zu empfehlen!?

Kein Plan wie das nun da bei dem Monitor aussieht ich hab den ja nicht ich bin auch aus dem Monitor
Bereich raus wie gesagt und zum TV als PC Monitor Bereich 2020 abgewandert wie gesagt.
Nutze seit Juni 2020 ein 2020er LG 48" CX OLED TV als PC Monitor und zukünftig in 1 oder 2 Jahren
dann ein LG 42" OLED TV

Mein CX Abends.jpg



Also ich kann dir da nun keine Empfehlungen geben wie du da nun was machen solltest bei dem Monitor
da ich aus dem Bereich raus bin und nur noch mit 1 Auge auf den Monitor Bereich schaue und
immer wieder den Kopf schütteln muss was die Monitor Hersteller da fürn misst verzapfen.

Amiga500 schrieb:
Weiß echt nicht was MSI sich dabei gedacht hat, anstatt einfach die FW auf einen USB Stick laden, im Monitor stecken, dann updaten und fertig.

Jup so wie es ja eigentlich seit vielen Jahren üblich is so war das damals sogar bei meinem 2012er BenQ TN
Monitor ( das is der rechte oben auf dem Bild nutze den noch wenn der LG 48" CX sein Refresh macht )
und eben bei etlichen anderen Monitoren und auch TVs


HisN schrieb:
TV kaufen. Da läuft das Update über den TV. Nix mit USB oder Kabel^^

Jepp .. da hatte ich ihm ja auch schon zu berichtet ... is echt easy am TV da er am Internet angeschlossen is
kann man da ja einfach im TV Menu nach nem Update suchen lassen und dann installiert der TV alles von selbst.


Screenshot 2025-02-12 161437.png


Screenshot 2025-02-12 161255.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Das sind Gaming Monitore. Diese wollen von Gamern per App über Windows gesteuert werden und ggf. das RGB geändert werden.
Die MSI App kann eben den Monitor steuern und eben auch aktualisieren.

Ich kenne nur aus dem Büro, dass die professionellen Monitore von Samsung einen USB- Anschluss haben für SW Updates. Das steht dann sogar am Monitor drauf.

Ich habe keinen Bock einen USB Stick zu suchen, da eine Datei drauf zu legen und diese dann an den Monitor anzuschließen.
Mit der App ist es fast OTA.

MSI, Gigabyte,Dell… alle machen es mittlerweile per App.

Manche Samsung haben ein OS drauf mit dem man direkt VoD nutzen kann, das macht wie ein TV, OTA Updates.

Abschließend macht man ein FW Update sehr selten und bestenfalls nur dann wenn etwas gefixt wird, was einen stört.
 
Zurück
Oben