Naja, UHD und HDR gehen meist ineinander über, da viele Inhalte die in UHD produziert werden, auch gleich HDR bekommen.
Bei Amazon ist, soweit ich weiß, jede Serie, die in HDR verfügbar ist, auch in UHD verfügbar. Bei Netflix gibt es hingegen auch die Konstellation UHD ohne HDR und Full HD mit HDR.
Bei Spielen ist das noch so eine Sache, im Grunde umfasst HDR ja nur den größeren Farbraum und den größeren Unterschied zwischen Maximal- und Minimalhelligkeit. Somit könnten auch ältere Spiele HDR-Fähig sein, auch wenn die Spiele selber es nicht wissen. Wenn alle Texturen 8 Bit haben, bringt das aber auch nicht viel.
Wenn man sich in Spielen z.B. den Nachthimmel anschaut, sieht man bei 8 Bit sehr oft deutlich die einzelnen Farbabstufungen. Hier kann 10 Bit aushelfen.
Meiner Meinung nach braucht man dafür gar nicht mal die oft benannten 1000 nits, denn auch 350-400 reichen im abgedunkelten Raum vollkommen aus, damit die hellen Stellen im Bild Blendeffekte hervorrufen. Die Frage ist dann, wie detailliert die dunklen Bereiche bleiben.
Das ist in der Regel eine Panel-Frage, ein IPS-Panel kann niemals den Kontrastwert eines VA-Panels erreichen und ein VA-Panel kommt niemals an ein OLED-Panel ran. VA ist aber zur Zeit ein guter Mittelweg: Gute Schwarzwerte, gute Farben, ausreichende Blickwinkel. Die Rekationszeit ist der einzige wirkliche Kritikpunkt. Bei einem TV-Gerät ist das aber eher zweitrangig, selbst zum zocken. Bei einem Monitor muss man abwägen. Wer maximale Reaktionszeit will, muss halt zum TN greifen.
Cat Toaster schrieb:
Wenn Coca-Cola deutsches Leitungswasser verkaufen würde, wäre es nicht das beschissenste Wasser welches man in diesem Land überhaupt kaufen kann, sondern eines der Besten.
Coca Cola verkauft tatsächlich deutsches Leitungswasser:
https://de.wikipedia.org/wiki/Bonaqa