MSI R9 280X - Bild flackert

Wie hoch darf denn die Spanne beim fps-Limiter sein?

Sollte der gleiche Fehler nachher auch bei Sim City auftauchen soll ich diese direkt umtauschen oder es bei akt. VSynch bzw. Fps-Limiter beruhen lassen?
 
Der Framelimitier ist meist die Funktion "VSync", welche die fps Zahl auf die Hz Zahl des Monitors beschränkt.
Jede normale Graka kann aber auch OHNE Flackern mehr fps Darstellen als der Monitor, also schicke die Karte zurück, das ist nicht normal.
Man will für sein Geld doch ein fehlerfreies Produkt und keine Kompromisse eingehen.
 
Hallo, ich würde an deiner stelle noch andere Spiele Testen vielleicht liegt ja nur an Starcraft 2.Oder Notfalls kannst du auchmal ein paar Benchmark´s Testen die von 3DMark oder Unigine Heaven o.Valley.
 
promashup schrieb:
Jede normale Graka kann aber auch OHNE Flackern mehr fps Darstellen als der Monitor, also schicke die Karte zurück, das ist nicht normal.
Man will für sein Geld doch ein fehlerfreies Produkt und keine Kompromisse eingehen.

Das hat ja auch keiner gesagt und wenn er zb. Benchmark teste, da werden mit R9-280x auch >300fps erzieht und der vram >1,8gb und die GPUlast >99%.

Aber ich wette das er da kein flackern hat.
 
Was? Es geht hier nicht um fps und Auslastung, sondern um einen Fehler der Graka, weshalb er sie in den 14 Tagen Rückgabefrist zurückschicken soll. Fehlersuche hin oder her, man kauft fehlerfreies und bekommt fehlerfreies, wenn nicht, ab zurück damit.
 
Habe bei Sim City genau das gleiche Problem. Kann es nur auf 30 fps spielen damit es nicht anfängt zu flimmern....
 
Alles Klar. Geht also nach hardwareversand.de zurück. Kann ich die problemlos einfach ausbauen oder muss ich was beachten beim Einbau der Neuen Grafikkarte bezüglich des Systems etc.?

Bin im Moment ein wenig ratlos. Ich habe die Karte über hardwareversand.de bestellt nun als Retoure möchte ich gerne ein Ersatzgerät. Sobald ich über den geizhals.de Link gehe werden mir ~259€ angezeigt. Wenn ich allerdings das Ersatzgerät hinzufüge wird mir 277€ angezeigt. Muss ich nun für einen Ersatz noch den restlichen Beitrag draufzahlen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein einfach ausbauen wieder einpacken und zurück damit.Und neue dann wieder einbauen.
Ergänzung ()

Ist das denn die gleiche Grafikkarte? Ich weiss nicht ob die sich die Retoure bezahlen lassen.Das wären ja 18 Euro wofür nur?
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe jetzt die gleiche Grafikkarte nochmal bestellt. Den Retourenschein ebenfalls ausgedruckt. Hoffe doch das ich nichts draufzahlen muss o.Ä.

Vielen Dank für eure hilfreichen Antworten!
 
Eigenlich darf es dich nichts mehr kosten,du hast ja ein Garantiefall.Viel erfolg.
 
So, hab es so eben noch zur Poststelle gebracht und geht morgen dann wieder zurück. Hoffentlich wird die 2. Grafikkarte dann funktionieren.:)

Danke für eure hilfreichen Antworten!
 
So,

da ich noch etliche Tage auf meine neue R9 280X warten müsste habe ich mich nun entschieden mir das Geld zurückgeben zu lassen und mir eine GTX 770 von Gigabyte angeschafft. Meine Frage:

Muss ich jetzt irgendwas beachten, wenn ich die Karte eingebaut habe bzw. beim Einbauen der Karte? Ich weiß nicht ob es Komplikationen beim Bios oder WIndows geben wird, da vorher eine AMD und nun eine nVidia GPU im Gehäuse ist...

Würde mich über eine Antwort freuen!

CPU: i5-4570
Netzteil: BeQuiet Straigt Power E9-CM
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat keiner eine Idee? Habe nun gelesen das man sämtliche alte Treiber von der alten Grafikkarte entfernen müsste. Das kann ich doch erst machen wenn ich die neue Graka eingebaut habe oder?
 
Idealerweise sollte man den Treiber vor dem Grafikkartenwechsel entfernen (über die Windows-Systemsteuerung => Software => Propgramme deinstallieren), dann die neue Karte einbauen und dann den neuen treiber installieren.

Das wird bei Dir aber wohl nicht gehen, weil die alte karte ja schon weg ist.

Du müsstest daher Folgendes probieren: baue die neue Karte ein und drücke sofort nach dem Starten die F8-taste. Damit sollte Windows in den abgesicherten Modus booten, bei dem kein GraKa-Treiber geladen wird; es wird nur ein Nottreiber, der für alle PCIe-Grafikkarten passt, geladen. Nicht wundern, dass daher die Auflösung sehr gering ist. Nun deinstalliere zuerst den alten AMD-Grafiktreiber wie eingangs beschrieben (evtl. musst Du danach den PC rebooten, dann wieder mit F8 den abgesicherten Modus wählen!). Jetzt die mit der GTX 770 mitgelieferte DVD einlegen und von dort den NVidia-Grafiktreiber installieren. Danach neu booten und jetzt sollte wieder alles korrekt eingestellt sein und funktionieren.

Auf der DVD ist evtl. nicht der neueste Treiber, aber um das System lauffähig zu machen reicht er erst mal.

Viel Erfolg!

LG N.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben