News Multi Actuator Technology: Autonome Köpfe sollen Festplatten viel schneller machen

tek9 schrieb:
Mir sind über die Jahre drei Platten kaputt gegangen bevor sie zu klein waren. Die SSD laufen wie gesagt ohne Fehler und mit sehr guten SMART Werten.

Ergo steht hier deine Erfahrung meiner Gegenüber. Wobei Du bei SSD gar nicht mitreden kannst...

Du bist ja drauf^^ Nur weil Du keine negativen Beiträge zu einer SSD lesen willst, malst du dir die Welt wie sie dir gefällt?

Auch hier bei CB scheinst du dies ja gekonnt überlesen zu haben. Warum kann und darf ich nicht mitreden? Nur weil es sich um Freunde/bekannte handelt und eben um CB inkl. dessen was ich hier so erlebe.... so etwas habe ich auch noch nicht erlebt:hammer_alt:

Dann dein Aufhängen an schwebenden Sektoren usw... Wenn eine platte in einem Reciever/PC usw. verbaut ist und diese 1A fehlerfrei laufen, was Interessiert es dann, was Tool X-Y mir anzeigt bzw. anzeigen würde.

Sorry, aber deine Sichtweise und Erfahrungen passen nicht zu der meinen. Wir brauchen uns da auch gar nicht einig werden. Ob dir dies jetzt wieder nicht gefällt..... Garantiert:)
 
Zuletzt bearbeitet:
Mir ist noch keine Platte kaputt gegangen, bis auf eine externe HDD, die ich versehentlich vom Sofa geschubst habe, als sie gerade beim Schreiben war.
SSDs sind mir hingegen bereits zwei kaputt gegangen, von heute auf morgen kein Lebenszeichen. SSDs traue ich daher weniger als HDDs. War dann blöd, da es sich um Systemplatten handelte und erstmal nicht lief. Aber die waren schnell ersetzt und das System recht fix wieder eingerichtet.
 
Phu, wenn ich das noch zusammen bekomme. Eine war auf jeden Fall ne Corsair Force 3 60GB. Die andere war glaube ich eine OCZ mit ca 60GB, Modelle weiß ich nicht mehr, finde sie auch nicht in meine Bestellhistorien, muss ich wohl woanders gekauft haben, als meistens der Fall ist/war. Agility kommt mir aber sehr bekannt vor, könnte gut möglich sein.

Da bin ich wohl ein nicht repräsentativer Ausfall in den Statistiken. Wie viele Festplatten ich schon besessen habe und keine ist bei mir hops gegangen. Fehlerhafte Sektoren? Keine Ahnung, hab nichts bemerkt und auch nicht danach gesucht.

Zur Zeit habe ich 6 2,5"-SSDs im Einsatz, zuzüglich einer M.2 im Laptop und keine Ahnung was im Surface. Plus die zwei defekte und eine weitergegebene macht es gerade mal 11 SSDs die ich selbst im Einsatz habe.
 
Zuletzt bearbeitet:
PRAXED schrieb:
Dann dein Aufhängen an schwebenden Sektoren usw... Wenn eine platte in einem Reciever/PC usw. verbaut ist und diese 1A fehlerfrei laufen, was Interessiert es dann, was Tool X-Y mir anzeigt bzw. anzeigen würde.

Gut in deinem Receiver ist es wohl egal ob die Daten irgendwann weg sind. Bei den Dokumenten auf meinem PC ist mir sehr wichtig das ich diese behalte ;)

Natürlich macht es Sinn nach dem erreichen der spezifizierten Lebensdauer (5 Jahre) eine HDD immer mal wieder genauer zu begutachten.

Schwebende Sektoren und unlesbare Blöcke sind ein deutlicher Indikator dafür das die Oberflächen der Platter so langsam das Ende ihrer Lebensdauer erreichen.

Das sollte dir mit deiner Erfahrung eigentlich klar sein...

Anyway, du wirst in jedem Thread Leute finden denen ihre SSD/HDDs kaputt gegangen sind. Von daher ist es reichlich plump zu verkünden das Du keine SSD verwendest weil die Dinger zu oft defekt sind.
 
Zurück
Oben