Bericht MWC-Fazit: 5G ist überall, nur noch nicht im deutschen Netz

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ja ja, CB hat gut reden, ich würde den Artikel als einseitig, eher noch polemisch bezeichnen.

Gas&Bremse: Die Netzbetreiber (Hallo CB es gibt noch mehr als Telekom!) würden sicherlich gerne mehr tun, aber wenn man sich die Vergabebedingungen anschaut, haben die ganz recht zu klagen. Mit dem zu versteigernden Frequenzspektrum im 3,5GHz Bereich ist eine Flächendeckung nur zu aberwitzigen Kosten möglich (wir haben eh schon zu teure Tarife hier) und eine Rückwärtsverpflichtung auf bereits versteigerte Frequenzen ist (vermutlich) rechtlich nicht zulässig. Vollkommen richtig zu klagen.
Weiterhin ( Frage: Ist CB ähnlich wie golem auf Einladung von Huawei unterwegs ?) haben wir ein Problem mit der Politik und Huawei. Die USA machen Druck Huawei aus den Netzen herauszuwerfen, aber Fakt ist, dass es Nokia und E/// nicht bringen, technisch und ressourcenmäßig deutlich hinterherhinken und der Rauswurf von H/// immense Kosten (wieder die Frage: Was wollt ihr zahlen?) nach sich ziehen würde und den 5G Rollout weiter deutlich verzögern würde. wow, der Satz ist klar zuuu lang geraten :D
BTW: der ganze Hardwarekram (auch E/// , N/// und Cisco) wird eh in China hergestellt. Wer stellt denn sicher dass in die Hardware keine Hintertüren eingebaut werden?



Ergänzung zum Thema ALU Hut Träger:
In 500m Entfernung zum Ort haben wir hier einen wunderschönen Mobilfunkmast mit Glasfaseranbindung stehen. Die ALU Hut Träger haben es erfolgreich verhindert, dass dort 2G/3G/4G geschaltet wurde, nur für die Feuerwehr darf der Mast genutzt werden. Und so steht in einigen km Entfernung der "öffentliche" Mast und die Handys blasen jedem richtig schön die Leistung unter den ALU Hut - SUPER Leistung , meine Anerkennung für so viel Dummheit :alien_alt:
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Blueztrixx und nizr
Dass alle hier rumjammern, weils so langsam bzw. garnicht vorangeht, verstehe ich ganz. Wofür bräuchten wir denn 5G, wenn das Internet ja sowieso bald abgeschafft wird?
Da kann man die Regierung schon verstehen, dass sie da nur noch möglichst wenig reinstecken wollen.
 
Bald hat auch die Wüste Gobi ein besseres Netz als Deutschland... ...und es funktioniert.
Aber zum Glück ist "Highspeed" genauso wenig greifbar wie "Wellness".

Was können "wir" eigentlich noch?
  • Bahn
  • Flughafen
  • Automobil
  • Verteidigung
  • Digitale Infrastruktur
  • Steuerreform
  • Bundespolitik
  • Schutz vor Technologie-Ausverkauf
  • ?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Oceanhog, LamaTux, cookie_dent und 2 andere
Mit "hinterhinken" hat Deutschland im Sinne von Mobilfunkausbau nichts mehr zu tun.
Das ist ein Kind mit abgeschlagenen Beinen dem man die Rollstuhlsubvention nicht gewährt hat.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: nizr und MEDIC-on-DUTY
Da das Internet "Neuland" ist, dauert das halt länger als in anderen Ländern. In 100 Jahren kommt ein Märchenbuch heraus. Wie es mal war im "Neuland" mit Funklöchern und nicht flächendeckenden I.Net. Auch die oft versprochenen Geschwindigkeiten, die damals auf Papier (Papier unglaublich) gedruckt waren, und nicht immer ankamen, war ein gar seltsames Schauspiel.
Alle in der Familie waren traurig, besonders der Papa, der nicht diese "etwas versteckten Filmchen" nicht ansehen konnte.
Waar das schlimm damals Kinder.
 
Deutschland ist leider ziemlich "altbacken" und "bodenständig". Das hat in einigen Bereichen seine Vorteile, aber in viele neueren nicht. Technologie würde ich absolut nicht in Verbindung bringen mit Deutschland. Deutsche sind gut in allem, was mit Handwerk und Maschinenbau zu tun hat, aber auch nur für Maschinen die nicht sonderlich hoch entwickelt sind. Dafür ist auch hauptsächlich die CDU und besonders CSU verantwortlich, und auch Bayern. Dort werden ja auch noch Hexen verbrannt habe ich gehört.
 
MEDIC-on-DUTY schrieb:
Was können "wir" eigentlich noch?
  • Bahn
  • Flughafen
  • Automobil
  • Verteidigung
  • Digitale Infrastruktur
  • Steuerreform
  • Bundespolitik
  • ?
Wurst und Bier, hab ich gehört :D
Ansonsten wirds langsam peinlich. Fast alles was in Deutschland groß angepackt wird dauert ewig, kostet das Zehnfache und ist am Ende schlecht und zu spät dran.

Deutschland:
ja äh wir diskutieren noch ein paar Jahre, dann testen wir vorsichtig nochmal 2 Jahre und dann kommst überteuert auf den Markt.

Andere Länder: guck mal die diskutieren noch, wir sind schon fertig, habens einfach gemacht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Fight for Right und mkdr
estros schrieb:
Es ist ja egal, wie groß wir sind, Südkorea ist keine große Volkswirtschaft. Aber ein tech-freundliches Land. Wenn man vergleichen möchte, dann bitte mit anderen ähnlichen Volkswirtschaften.
In erster Linie mehr Kapazität.

Südkorea hat nicht nur 51 Millionen Einwohner.
Es ist auch die 11. größte Volkswirtschaft und Mitglied der G20

Mitnichten also klein.

Das Problem Deutschlands ist, dass wir in Bezug auf IT nicht nur die letzten 25 Jahre komplett verpennt haben, sondern uns auch gerade in die technologische Steinzeit befördern.
Und die Kanzlerin macht auch noch Witze darüber
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Oceanhog
mkdr schrieb:
Deutschland ist leider ziemlich "altbacken" und "bodenständig". Das hat in einigen Bereichen seine Vorteile, aber in viele neueren nicht. Technologie würde ich absolut nicht in Verbindung bringen mit Deutschland. Deutsche sind gut in allem, was mit Handwerk und Maschinenbau zu tun hat, aber auch nur für Maschinen die nicht sonderlich hoch entwickelt sind. Dafür ist auch hauptsächlich die CDU und besonders CSU verantwortlich, und auch Bayern. Dort werden ja auch noch Hexen verbrannt habe ich gehört.

Das das halte ich mal für ein Gerücht. Die meiste Hochtechnologie kommt aus Bayern und BW respektive Wirtschaftsleistung.
 
Ich verstehe nicht wieso alle es so eilig habe dass die Provider ein 5G Netz aufbauen...
Fakt ist:
  • Momentan kosten die Netzwerk Apparatur extrem teuer.
  • Die Geräte sind bestimmt noch nicht reif, was die Hardware und Firmware anbelangt.
Die Provider und schlussendlich der Konsument, hat nur zur verlieren wenn ein Netzwerk mit gen 1 Geräte aufgebaut wird... Vergesst nicht dass die Geräte bis installiert, schlussendlich für gut 10 Jahre Minimum am Mast hängen.

2 Jahre Verspätung wäre kein Drama:
  • Billiger
  • Bessere Geräte und Leistung. "5G+" für den gleichen Preis wie den aktuellen 5G.
LTE ist im Moment völlig ausreichend. Und wenn es euch nicht reicht und nur ein schlechten Emfang mit LTE habt, dann wird est bestimmt mit 5G nicht besser werden. Daher ist keine eile nötig.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: franzerich
Ich finde dieser "Bericht" ist extrem Reißerisch verfasst um Klicks zu generieren. @CB

Es ist nur eine Zusammenfassung was von wem auf der MWC Messe präsentiert wurde (oft nur im tiefsten Prototypen Stadium!) ohne aber genau darauf hinzuweisen. Dafür aber mit dem Hinweis das es noch nichts davon in Deutschland gibt. Denn es ist geschrieben als gäbe es bereits überall auf der Welt 5G , außer in Deutschland. Was soll das!? WO sind die verweise auf andere Länder wie weit dort der Ausbau ist? Und bitte nicht nur Kleinst-Länder von der Größe eines bis zwei Bundesländer von uns, wodurch der Ausbau dort vergleichsweise einfach durchzuführen ist... Sorry das hier ist Clickbaiting erster Güte.:stock:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: smalM, Loopman und Sysworker
mkdr schrieb:
Deutschland ist leider ziemlich "altbacken" und "bodenständig". Das hat in einigen Bereichen seine Vorteile, aber in viele neueren nicht. Technologie würde ich absolut nicht in Verbindung bringen mit Deutschland. Deutsche sind gut in allem, was mit Handwerk und Maschinenbau zu tun hat, aber auch nur für Maschinen die nicht sonderlich hoch entwickelt sind. Dafür ist auch hauptsächlich die CDU und besonders CSU verantwortlich, und auch Bayern. Dort werden ja auch noch Hexen verbrannt habe ich gehört.


Das, mein Freund, ist mal grundsätzlich Unsinn. Deutschland ist ein Hochtechnologieland. Der Maschinenbau, den du auch selbst nennst, ist längst nicht auf "primitivere Maschinen" beschränkt. Es gibt sogar deutsche Firmen mit eigenen Halbleiterproduktionen. Das ist also nicht das Problem. Das Problem - Trommelwirbel - ist die Politik, die sich einfach als zu behäbig erweist, sich lieber auf Stimmenfang beschränkt (eine Rentenreform nach der nächsten - denn die Wähler werden im Schnitt ja immer älter) oder verliert sich in absolut hirn- und sinnlosen Debatten oder Entscheidungen (darf ein Gesetzbuch SGB XIII heißen? Neeeeeeeein, 13 ist eine böse Zahl) als zukunftsträchtige Projekte anzugehen, die dem Land langfristig helfen würden. "Nach uns die Sintflut", eine Einstellung, die einen Politiker absolut ungeeignet für Volksrepräsentation macht, aber leider nur allzu verbreitet ist - egal, von welcher Partei wir reden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: LamaTux, linuxxer und franzerich
4G reicht.
Wenn man sich ansieht wie man für 5G die Welt zupflastern muss mit Sendern wegen der geringen Reichweite.

Der Titel könnte genauso gut mit 4G dastehen :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: franzerich und nizr
Hier in Laax gibt es schon 5g. Jetzt braucht es nurnoch Leute mit den entsprechenden Endgeräten: "Das Projekt ist auf die Zukunft ausgerichtet: Die ersten Touristen mit 5G-fähigen Smartphones werden um 2020 erwartet."
 
Was eine unsinnige "News".
Ist irgendwas an mir vorbei gegangen?
Welches normale und verfügbare Smrtphone hat denn 5G?

Dass auf ner Mobilfunkmesse jeder Werbung für (kommende Highend-) Produkte mit 5G macht heißt nicht, dass 5G überall ist.
5G ist in 5 Jahren vielleicht überall, aber heute definitv noch nicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Loopman
Mann merkt wieder einmal was das ausnutzen der Monopolstellung für negative Konsequenzen für den Endkunden hat. Echt unglaublich was sich so mancher mega Konzern so leistet...

Mal als Schreck für alle Nestle verstaatlichen als Botschaft fände ich sehr sehr sehr gut.

(Auch wenn ich eigentlich gegen Kommunismus bin denke ich das es allen in allem das geringere übel ist)
 
...ist mir sowas von egal wie schnell die Werbung auf meinem Smartphone geladen wird... Wenn das die Top-Themen sind, geht es uns wirklich gut.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben