Bericht MWC-Fazit: 5G ist überall, nur noch nicht im deutschen Netz

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ich hoffe bei 5g geht schnell was weiter, dadurch das die die sich wichtig und hipp nehmen schnell wechseln werden.

dann hab ich mit meinem Lte wieder normale verbindungen
 
DeathShark schrieb:
Wundert das wirklich irgendwen? Der deutsche Staat könnte mit Leichtigkeit Abhilfe schaffen, indem er seinen Investitionsspielraum mal wieder ausnutzt, anstatt im x-ten Jahr die sogenannte Schwarze Null als heilige Kuh durchs Dorf zu treiben.

5G- und Glasfaser-Netze könnten so mit Sicherheit finanziert werden und würden sich ebenso sicher eher früher als später wieder amortisieren. Aber nein, stattdessen geht man lieber so vor, wie man es von einem Land im Herzen der "Alten Welt" leider mittlerweile erwarten muss - man verschläft es, den Anschluss an den Rest der Welt zu halten.

Andere Teile der Infrastruktur (Straßen, Gleise etc.) zeigen ja eigentlich sehr gut, wohin ein solcher Sparkurs auf Dauer führen muss. Aber gut, es sitzt eben auch schon seit Jahren immer ein CSU-Minister im zuständigen Ministerium. Vorwärtstrieb im Sinne der Allgemeinheit kann man von solchen Kandidaten ohnehin nicht erwarten.
Naja SPD und Grünen sind noch das schlimmere Übel als ein CSU Politiker 😂

Aber sonst hast du Recht mit der Infrastruktur 👍
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Oceanhog
Ich verstehe nicht, warum sich der Staat von diesen Unternehmen vorführen lässt. Der freie Markt hat vollkommen versagt und Deutschland zum Mobilfunk-Entwicklungsland werden lassen. Statt das Ruder zu übernehmen, wird stattdessen einfach so weitergemacht wie immer und zuvor natürlich auch noch die Linzenzen für teuer Geld versteigert, was am Ende auf die Kunden umgelegt wird. Hohe Preise für miese Netzqualität sind das Resultat.

Es wurde und wird auf ganzer Linie versagt und bei 5G geht es genauso weiter.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Fliz
das_mav schrieb:
640Kbyte Speicher auch.
Nicht lustig dieser immer peinlich Vergleich, der von denen verwendet wird, die nicht viel mit IT am Hut haben. Äpfel und Birnen. Ob ich jetzt von 1 kbit auf 150mbit springe, oder von 150mbit auf 1gbit ist doch ein KLEINER Unterschied, nicht wahr? Besonders in Bezug auf Handynutzung.
 
Malar schrieb:
Schonmal im Fussballstadion während der Halbzeit versucht die Hightlights der parallel laufenden Spiele anzusehen?
Da hast du mit 4G keine Chance.
'First World Problems' :rolleyes: ... viel wichtiger ist 100,0% Netzabdeckung, um zum Beispiel überall einen Notruf absetzen zu können. Da geht es um Menschenleben.

Wenn heute einige User über schlechtes 3G/4G Klagen, dann wird es mit einem Antennenupgrade nicht sofort besser. Dazu kann man sich nur vorstellen was für Tarife und Preise dabei herausspringen würden (20 GB/Monat, 5G, und in 10 Minuten ist das Volumen verbraucht weil der 4k Netflix Stream läuft? - nee danke. Und wer auf 720p stellt, dem reicht auch 4G heute - oder WLAN).

PS: In amerikanischen Sportstätten gibt es für deine Problemchen übrigens kostenlose WLAN Access Points im Dutzend.
 
nlr schrieb:
Hier mal eine Übersicht zu den Auktionen in Europa. (Quelle: Qualcomm)

Interessant. In ganz Europa wird das komplettr Spektrum 3,4-3,8 GHz versteigert, damit es Otto Normalverbraucher nutzen kann. Im krassen Gegensatz dazu scheint es im BRD-System eine Art "crony capitalism"-Taktik zu geben: ein Viertel des Frequenzbandes wird überhaupt nicht öffentlich versteigert, sondern der Wirtschaft "zur Verfügung gestellt", also der Bereich zwischen 3,7 und 3,8 GHz.
 
mkdr schrieb:
Deutschland ist leider ziemlich "altbacken" und "bodenständig". Das hat in einigen Bereichen seine Vorteile, aber in viele neueren nicht. Technologie würde ich absolut nicht in Verbindung bringen mit Deutschland. Deutsche sind gut in allem, was mit Handwerk und Maschinenbau zu tun hat, aber auch nur für Maschinen die nicht sonderlich hoch entwickelt sind. Dafür ist auch hauptsächlich die CDU und besonders CSU verantwortlich, und auch Bayern. Dort werden ja auch noch Hexen verbrannt habe ich gehört.
MEDIC-on-DUTY schrieb:
Das das halte ich mal für ein Gerücht. Die meiste Hochtechnologie kommt aus Bayern und BW respektive Wirtschaftsleistung.

Nicht nur das, für die Fertigung von 5G Produkten wird wahrscheinlich unter anderem Deutsche Messtechnik von Rohde & Schwarz verwendet.
 
Ich frage mich aber wirklich für was braucht man soetwas als 0815 User? Damit in Whatsapp ein paar Bilder schneller da sind? O_O

Sry, sehe am Handy dafür kein Use Case.
 
das_mav schrieb:
640Kbyte Speicher auch.

Mehr Speicher lässt uns aber Nachts nicht schön leuchten ;)

Ich bin wahrlich kein Gegner von neuer Technik eher im Gegenteil (ITler).
Ja, ich will auch schnelle Downloads :)

Hier in meiner Gegend gibts oft gar keinen Empfang. Da ist 5G noch Lichtjahre entfernt.
 
DeathShark schrieb:
Wundert das wirklich irgendwen? Der deutsche Staat könnte mit Leichtigkeit Abhilfe schaffen, indem er seinen Investitionsspielraum mal wieder ausnutzt, anstatt im x-ten Jahr die sogenannte Schwarze Null als heilige Kuh durchs Dorf zu treiben.

Nur weil auf dem Papier eine schwarze 0 vorgerechnet wird Ist das noch lange nicht Realität. Das Sozialsystem wird in den nächsten Jahren hunderte von Milliarden an zusätzlichen Steuerhilfen brauchen um nicht Instant zu kapitulieren, viel Überschuss bleibt da nicht über.

Außerdem tut man mit der EU zusammen doch gerade eh alles was möglich ist um das gefährliche Neuland mit Zensur und „Urheberrecht“ in den Griff zu bekommen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: LamaTux und linuxxer
@Ex3cuter
5G hat mehr Vorteile als nur viele MB/s
  • Die Latenz ist deutlich besser, wichtig in vielen anderen Bereichen
  • viel mehr Geräte pro Sendemast, sehr viele Benutzer lassen sich gleichzeitig deutlich besser verbinden

Wenn jeder seine Daten schneller sendet und empfängt, ist die Leitung für den nächsten wieder schneller frei und in Zukunft wird der Verbrauch und die Nutzerzahlen noch mehr steigen.
 
Mir würds ja reichen wenn sie mal LTE flächendeckend ausbauen und in allen Tarifen anbieten würden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Oceanhog
Bei 5G geht es um weit mehr als etwas schneller mit dem Smartphone zu surfen. IoT, vernetzte Autos, schnelles Internet in schlecht ausgebauten Gebieten, etc
Da geht es um die smarte Zukunft unserer Infrastruktur. Ein flächendeckendes 5G Netz würde vieles ermöglichen was aktuell nur Zukunftsvision ist.
Und wer schon im Ausland mit dem Handy unterwegs war, der merkt sofort dass Deutschland sehr weit hinterher hinkt und das ist nicht übertrieben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: GregoryH, Fliz und Oceanhog
Tja, wir sind ja hier in der dritten Welt, da kanns schon was dauern bis Neuheiten hier ankommen.
 
cristi_petre schrieb:
Mann merkt wieder einmal was das ausnutzen der Monopolstellung für negative Konsequenzen für den Endkunden hat. Echt unglaublich was sich so mancher mega Konzern so leistet...

Mal als Schreck für alle Nestle verstaatlichen als Botschaft fände ich sehr sehr sehr gut.

(Auch wenn ich eigentlich gegen Kommunismus bin denke ich das es allen in allem das geringere übel ist)

schon damals hatten Marx und Lenin in ihren Schriften genau diese Entwicklung vorausgesagt. Der Imperialismus, als letze Phase des Kapitalismus.
Immer stärkere Monopolisierung in der Wirtschaft und das zwanghafte Ausbreiten mit allen Mitteln. Das kannst du auf volkswirtschaftlicher, als auch auf betriebswirtschaftlicher Basis mittlerweile weltweit verfolgen.

Das wurde alles vor über 100-150 Jahren geschrieben und gilt heute noch:

Die Krisen – jeder Art, am häufigsten ökonomische Krisen, aber nicht nur diese allein – verstärken aber ihrerseits in ungeheurem Maße die Tendenz zur Konzentration und zum Monopol.

Wladimir Iljitsch Lenin
(1870 - 1924), eigentlich Wladimir Iljitsch Uljanow, russischer Revolutionär und sowjetischer Staatsmann


Sowohl die politische wie die bürgerliche Gesetzgebung proklamieren, protokollieren nur das Wollen der ökonomischen Verhältnisse.

Karl Marx
(1818 - 1883), deutscher Philosoph, Sozialökonom und sozialistischer Theoretiker


Das Geld ist der allgemeine, für sich selbst konstituierte Wert aller Dinge. Es hat daher die ganze Welt, die Menschenwelt wie die Natur, ihres eigentümlichen Wertes beraubt. Das Geld ist das dem Menschen entfremdete Wesen seiner Arbeit und seines Daseins, und dies fremde Wesen beherrscht ihn, und er betet es an.
Karl Marx
(1818 - 1883), deutscher Philosoph, Sozialökonom und sozialistischer Theoretiker
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Chris8208 und cristi_petre
Ich hatte ja letztens schonmal vorgeschlagen, dass man die Handynetze verstaatlichen muss (bei Stomleitungen muss auch nicht jeder Anbieter eigene verlegen).

Denn so wie es im Moment läuft funktioniert es ganz offensichtlich nicht. Die Privatisierungsfreunde sind also widerlegt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: cristi_petre
v_ossi schrieb:
Och menno... den wollte ich auch bringen.

In Deutschland muss man wohl in diesem Jahr kein Geld in ein 5G Smartphone investieren. Und auch fürs nächste Jahr habe ich so meine Zweifel.

Aber ne andere Frage: Warum werden 5G Router so gepusht?
Sollte das nicht, wie aktuell die LTE Router Generation auch, nur eine 'Notlösung' sein und der Glasfaserausbau stattdessen gefördert und gefördert werden?

Es geht hier doch nicht darum das ihr euren Lieblingsfilm in 2sek downloaden könnt so wie geworben. Es geht hier um ganz was anderes wie die totale überwachung. 5G macht George Orwells feuchten Traum zur wirklichkeit und erst möglich. Mit der extrem hohen und sicher „gesunden“ Frequenz bei welcher in einigen Versuchen schon die Vögel tot vom Himmel gefallen sind, und der extrem geringen Latenzzeit machen endlich sogar die kleinsten Chips Sinn. Chips in jedem kleinsten Gegenstand oder evt auch unter deiner Haut können endlich sinnvoll erfasst werden. Endlich kann der Anstoss zum Industriezeitalter 4.0 und dem Internet of Things beginnen und uns aus der derzeit fesgefahrenen und vom total Zusammenbruch bedrohten Weltwirtschaftslage heraus in einen jahrelangen Wirtschaftsaufschwung befördern. Endlich kann auch das Bargeld abgeschafft werden. Wir alle werden so glücklich und zufrieden sein bis eines Tages eine Generation fragt warum sie eigentlich in einem total überwachtem Gefändniss lebt und was wir uns in unseren von „Lebensmittel“ verseuchten Hirn eigentlich dabei gedacht haben. Lt einigen Quellen soll das 5G Netz in den kommenden Jahren bis auf 100Ghz gepusht werden. Selbst die aktuellen 2.4 Ghz wurden nie wirklich auf lange Zeit als unbedenklich getestet. Würdet ihr eure Köpfe in eine Mikrowelle stecken und 24/7 damit rumlaufen? Zusätzlich muss die Anzahl der Sender ver 100 facht werden damit die kurzen Wellen auch alles abdecken. Bitte informiert euch mal über 5G bevor ihr solche komentare abgibt. Seit heilfroh das es noch nich so weit ist und es sollte dagegen auf die Straße gegangen werden. Seht ihr nicht wie sehr das gepusht wird? Riecht ihr den Braten nicht?
 
Gamefaq schrieb:
Ich finde dieser "Bericht" ist extrem Reißerisch verfasst um Klicks zu generieren. @CB
...einfach durchzuführen ist... Sorry das hier ist Clickbaiting erster Güte.:stock:

Dazu sind diverse Informationen aus dem Bericht schlicht falsch!

Ich weiss nicht ob der Autor einfach keine Ahnung hat, oder ob er bewusst falsche Informationen verbreitet:

Ein neues Samsung Galaxy S10 5G jetzt kaufen und direkt im 5G-Netz nutzen? Kein Problem.

NEIN, kann man nicht!
Fakt ist nämlich:

Einen genauen Verkaufstermin für das Galaxy S10 5G nannte Samsung noch nicht. Bislang ist von "frühem Sommer" die Rede.
Quelle: heise online


Und schauen wir uns doch mal ein paar andere Hersteller an:

Huawei Mate X :
Beim Verkaufsstart bleibt Huawei unpräzise und nennt nur Mitte 2019.

Xiaomi:
Das Mi Mix 3 5G soll im Mai ...... erhältlich sein

Ebenso die anderen Hersteller. Apple z.B. hat sich noch gar nicht geäußert.


Und das hier überall mit einem zusätzlichen 5G Chip, da es ein kombiniertes Modem mit 5G noch gar nicht gibt. Und die wenigsten High-End Smartphones haben Platz um einen zusätzliches Modem zu verbauen. Vom zusätzlichen Stromverbrauch will ich erst gar nicht anfangen!

Denn Qualcomm bringt erst in Q2/2019 ein entsprechendes Modem auf den Markt:

Qualcomm will im zweiten Quartal das erste Smartphone-SoC mit integriertem 5G-Modem ausliefern.


Passend zusammengefasst:

Auch einen Chipsatz mit integriertem 5G-Modem gibt es noch nicht. Qualcomms aktueller Snapdragon 855 kann zwar im Prinzip 5G, aber nur mit einem Zusatzmodem. Auch die anderen Chiphersteller lösen das bisher so. Ein zweiter Modemchip braucht Platz und kostet extra. Auch können nicht alle schon mit den mmWave-Frequenzen umgehen. 5G-Smartphones bleiben also vorerst Fingerübungen der Hersteller.


Der ganze Artikel hier auf CB ist also ganz großer BS!


Und das ganze Geheule der Kiddies hier, denn mehr ist es ja nicht, kann man überhaupt nicht ernst nehmen.
Nur weil man es immer wiederholt, wie scheisse es doch hier in D in Sachen Internet/Mobilfunk ist, macht die Sache nicht wahrer.

Geht doch mal in andere Länder, abseits der großen Städte und Touristenpfade: Da ist meistens gähnende Leere, was Internet/Mobilfunk angeht.

Das hochgelobte Südkorea z.B.: Wer war schon mal da? Und hat dann Seoul vielleicht auch mal verlassen? Da kommt nämlich nicht viel. Teilweise sogar fast gar nix. Wer hier in D außerhalb der Städte schon nicht mit dem Netz klar kommt, würde dort sein Telefon wütend in die Ecke schmeissen.
Und so ist es auch in den meisten anderen Ländern. USA z.B., da komme ich auch extrem viel rum - meistens abseits größer Städte wie New York, Los Angeles, usw.: Der Netzausbau dort ist eine einzige Katastrophe. In vielen Landstrichen gibts dort schlicht GAR NIX. Null. Nada.
Oder lahmes 2G/3G

In den Foren wird dann immer wieder auf einzelne Gebiete/Länder hingewiesen, wo es alles viel besser/schneller/billiger sein soll. Oft stimmt das aber gar nicht. Da wird mit viel Halbwissen um sich geworfen und auch gerne mal Testinstallationen oder kleine, begrenzte Projekte direkt einem ganzen Land zugeschrieben.

Witzig ist auch, wenn jemand der hier bei O2 ist, Pre-Paid für nen 5er/Monat zahlt, sich über die schlechten deutschen Netze beschwert. Hey, nimm einfach ein paar Euro mehr in die Hand, dann klappt das auch.
Nur weil euer Provider kacke ist, gilt das nicht automatisch für alle anderen.
Ich selber bin bei der Telekom und hab einen relativ teuren Tarif: Ich habe diese Probleme so gut wie nicht. Ob in Städten oder auch auf dem platten Land.
Klar gibt es immer mal irgendeine Ecke, wo die Ausleuchtung mal nicht so gut ist. Aber das kommt überall, in jedem Land der Welt vor.
Aber man sollte nicht von einem notorisch überlasteten Netz von O2 auf ganz Deutschland schließen.
 
Zuletzt bearbeitet:
maxpayne80 schrieb:
Wo sind denn die Studien dazu, wieviele Leute durch DECT ( schon Jahrzehnte auf dem Markt ) an Krebs erkranken?

Der selbe Verein listet ü. 450 relevante Studien zu diesem Thema. Ein Totschlagargument "Aluhut-Träger" überzeugt wohl kaum bei einer sachlichen Diskussion. Da frage ich mich, wer hier eigentlich ideologisch beeinflußt ist.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben