Nach BIOS Update erscheint kurz der Bildschirm, dann eine Dauerstartschleife

Le_Urmel

Cadet 1st Year
Registriert
Dez. 2010
Beiträge
8
[Bitte fülle den folgenden Fragebogen unbedingt vollständig aus, damit andere Nutzer dir effizient helfen können. Danke! :)]

1. Nenne uns bitte deine aktuelle Hardware:
(Bitte tatsächlich hier auflisten und nicht auf Signatur verweisen, da diese von einigen nicht gesehen wird und Hardware sich ändert)
  • Prozessors (CPU): Ryzen 9 7950X
  • Arbeitsspeicher (RAM):D5 64GB 6000 beast
  • Mainboard: …MSI PRO X870P Wifi
  • Netzteil: …be quiet Pure power 1000
  • Gehäuse: …GigaByte 16 D6 Rx7800Xt
  • Grafikkarte: …
  • HDD / SSD: …
  • Weitere Hardware, die offensichtlich mit dem Problem zu tun hat (Monitormodell, Kühlung usw.):

2. Beschreibe dein Problem. Je genauer und besser du dein Problem beschreibst, desto besser kann dir geholfen werden (zusätzliche Bilder könnten z. B. hilfreich sein):
Der Rechner ist 2 Monate alt. Alles lief gut bis ich auf die Idee kam das BIOS upzudaten. Danach startete der Rechner zeigte das Logo des MSI Mainboards mit den Auswahlmöglichkeiten zur Änderung des BIOS und starte neu, dis macht er in einer Dauerschlfeife. Einmal kam ich per Tastatur ins BIOS uns auch, dass das BIOS auf neuster Version war. Ich sicherte es und startete neu. Seitdem Dauerschleife ohne Möglichkeit einer Tastureingabe.
BIOS per Taste resettet und Batterie für 20 Minuten draussen gehabt.
Keine Wirkung.
Die gelbe Debug LED geht bei jedem Start an und dann wieder aus

Kann mir bitte jemand helfen oder einen Tipp geben?

3. Welche Schritte hast du bereits unternommen/versucht, um das Problem zu lösen und was hat es gebracht?
...


P.S.: Beachte auch die verschiedenen angepinnten Themen und die Forensuche. Möglicherweise findest du da bereits die Lösung zu deinem Problem.
 
Als du einmal ins BIOS gekommen bist, hast du da irgendwelche Einstellungen vorgenommen? XMP/EXPO geladen oder ähnliches? Welche BIOS-Version ist es genau?
 
CMOS-CLR machen und dann nochmals versuchen.
Siehe dazu ins Handbuch des Boards.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: psy187
Handbuch, dein Freund und Helfer. Clear-CMOS durchführen oder mal mit nur einem RAM-Riegel starten.
 

Anhänge

  • LEDMSI.JPG
    LEDMSI.JPG
    59,2 KB · Aufrufe: 34
  • CMOSMSI.JPG
    CMOSMSI.JPG
    72,9 KB · Aufrufe: 33
  • Gefällt mir
Reaktionen: psy187
7E47v1A31

Soweit ich mich erinnern kann nicht sondern nur die Option die empfohlen wird beim Abspeichern gewählt
Ergänzung ()

auf dem JBAT1 ist keine Brücke. Die beiden Pins sind nackig
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, ist normal. Nimm einen Schraubendreher und überbrücke die Pins damit.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Sinatra81
Man kann statt einem Jumper, auch einen Schraubenzieher zum kurzschließen der Pins verwenden.
 
Stimmt, hat das Board ja auch an der IO-Blende.
 
Ich habe so einen ähnlichen Effekt mit einem Gigabyte Board - das scheint laut Handbuch aber normal zu sein.

Man soll als letzten Schritt des Updates ins BIOS und die Defaulteinstellungen laden und speichern.

Dannach war bei mir ein normaler Start möglich.
 
Alles gemacht den Schalter gedrückt. Werde morgen die Pins mit einem Schraubendreher Brücken. Dann habe ich gelesen, dass es mit dieser BIOS- Variante doch ein paar Probleme gibt und man ein älteres installieren sollte via Flash, aber da muss ich mich noch informieren
 
Zurück
Oben