Nach BIOS-Update in Automatischer Reparatur

D.K. Müller

Cadet 2nd Year
Registriert
Feb. 2025
Beiträge
16
[Bitte fülle den folgenden Fragebogen unbedingt vollständig aus, damit andere Nutzer dir effizient helfen können. Danke! :)]

1. Nenne uns bitte deine aktuelle Hardware:

  • Update von Ryzen 7 3700x auf Ryzen 7 5700x 3D
  • 32 DDR4 HyperX
  • MSI x470 Gaming plus
  • beQuiet Pure 80+ Gold 650 W
  • Sharkoon TG5
  • MSI RTX 3070ti Suprim
  • 2x Samsung Evo 970 SSD

2. Beschreibe dein Problem. Je genauer und besser du dein Problem beschreibst, desto besser kann dir geholfen werden (zusätzliche Bilder könnten z. B. hilfreich sein):
Der Grund des BIOS-Updates ist der Wechseln von einem 3700x auf den 5700x 3D um das AM4 Mainboard noch so lange wie möglich benutzen zu können. Auf der Supportseite von MSI habe ich das neuste BIOS (https://de.msi.com/Motherboard/X470-GAMING-PLUS/support) auf einen USB-Stick (FAT32) gezogen und den PC dann im M-Flash mit dem neuen BIOS geupdatet. Nach dem Update (ging alles sauber durch) startet der PC dann und wirft mich ins Windows "Automatische Reparatur" Fenster mit der Meldung es konnte nicht behoben werden und der Meldung F:\Recovery\WindowsRE\Winre.wim\System32\Logfiles\Srt\SrtTrail.txt.

3. Welche Schritte hast du bereits unternommen/versucht, um das Problem zu lösen und was hat es gebracht?
-Ich habe den PC erneut hoch und runtergefahren
-Ich habe eine andere BIOS (vorletzte) ausprobiert
-Ich habe nicht in den Einstellungen den Bios rumgestellt

Tja habe gedacht das würde etwas reibungsloser laufen. Für Lösungen wäre ich sehr dankbar!
 
Wie wäre es mit neu installieren?
 
Naja eigentlich musst du im BIOS nur die Variante auswählen, welche gerade nicht genutzt wird.
Danach sollte alles wieder laufen.
 
Dann im Bios unter Boot und dann Boot Mode Select schauen was da steht.

Sollte da nur Uefi stehen schalte mal um auf Uefi/Legacy dann Save Changes and Reboot und schauen ob es dann wieder geht.
 
Kann in dem Menu nur UEFI wählen, das ist ausgegraut. Die Option Legacy kann ich gar nicht wählen
 
Weasel0815 schrieb:
Das is ja seltsam
Ne eigentlich nicht, denn wenn man Windows NICHT angepasst hat, also Secure Boot entfernt, dann geht nur UEFI Installation.
D.K. Müller schrieb:
Auf der Supportseite von MSI habe ich das neuste BIOS (https://de.msi.com/Motherboard/X470-GAMING-PLUS/support) auf einen USB-Stick (FAT32) gezogen und den PC dann im M-Flash mit dem neuen BIOS geupdatet.
Nach dem BIOS Update das erste mal mit nur einem RAM Riegel starten und vorher einen CMOS Clear durchführen.
 
D.K. Müller schrieb:
F:\Recovery\WindowsRE\Winre.wim\System32\Logfiles\Srt\SrtTrail.txt
In dieser Datei steht der Grund des Scheiterns.
 
Hast du nach dem UEFI-Update den Ryzen 7 5700X3D schon eingebaut?

Der muss erst neu eingebunden werden. Obwohl da eigentlich norwalerweise beim Booten eine Meldung vom UEFI kommt. Muss man mit ja oder nein beantworten. Hast du da N oder Z gedrückt? Z wäre richtig.

Ansonsten: CMOS-Reset, alles einstellen. TPM ist an die Hardware gebunden und somit auch dein Windows 11.

Windows neu installieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Müritzer Das mit dem CMOS hatte ich schon probiert dann, mit nur einem RAM-Riegel starten nicht. Wäre ein Versuch wert.

@Langi1 Ja der 5700x 3D ist schon drinne. Beim Booten habe ich keine derartige Meldung bekommen und konnte auch niergends N oder Z drücken. Heißt das jetzt einfach alles so lassen und Windows neu installieren?
 
@D.K. Müller War der in A2? Kommst du Uefi?
Ergänzung ()

D.K. Müller schrieb:
Heißt das jetzt einfach alles so lassen und Windows neu installieren?
Nope. Im Uefi gibt es vorgeschlagene Settings. Die mal laden und um Uefi neu einstellen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Okay. Also ins BIOS komme ich ja ganz normal rein. Vorgeschlagene UEFI Settings finde ich hier jetzt nicht auf Anhieb, nur "Standartwerte wiederherstellen".
 

Anhänge

  • IMG_9214.jpeg
    IMG_9214.jpeg
    1,9 MB · Aufrufe: 18

@D.K. Müller

Also habe mal mein zweit System angeschmissen, ist ja ein MSI B450M Mortar und das hat das selbe MSI Click BIOS mit der vereinfachten Form:
Sollte irgendwas fehlen dann einfach fragen, kann dir Screenshots von allen Seiten anfertigen.
Su brauchst nur einen USB Stick und mit F12 machst du dann ein Foto.
Einfach ein paar mal ENTER drücken.
Hier stellst du die Restore Defaults ein, als setzt das BIOS zurück auf Werkseinstellung.

1740138613651.png


Unter Secure Boot solltest du das sehen:

1740138678433.png


1740138701163.png


Man kann auch einen CMOS Clear durchführen, was in schwierigen Fällen das bessere wäre aber normal reicht ein Restore Defaults.
Kann dir gerne die Anleitung schicken wie ich immer der CMOS Clear durchführe.
 
Hey @Müritzer,

erstmal Danke für die ausführliche Antwort. Ich habe alle Einstellungen exakt so vorgenommen, dann exit und safe changes und den Pc neu gestartet. Leider komme ich immer noch in diese Automatische Reparatur mit der gleichen Fehlermeldung wie vom Anfang.
 
Da würde ich jetzt eine komplette Neuinstallation von Windows vornehmen.

Einen USB Stick mit dem Media Creation Tool erstellen und auf einem zweiten, falls vorhanden, die ganzen Treiber.
Den Chipsatztreiber als erstes installieren ABER den von der AMD Seite nehmen.
Ergänzung ()

P.S. Zuerst alles im BIOS auf Restore Defaults uns NICHTS weiter Einstellen.
Dann Windows installieren.
 
Ja ich denke das wäre wohl das Beste. Ich hab schon einen Stick mit dem MCT hier bereit liegen :p Muss ich da noch irgendwas beachten jetzt? Oder einfach plätten und Windows neu aufspielen. Hab ich schon öfter gemacht. MUSS ich den Chipsatztreiber auf den USB Stick ziehen oder geht das auch ohne wenn Windows frisch drauf ist?
 
Den Chipsatztreiber kann man auch direkt von der Seite laden wenn Windows installiert ist.
Solltest du dein Windows mit einen WS Konto verknüpft haben dann brauchst du ja sogar keinen Code eingeben da Windows dann mit einer digitalen Lizenz aktiviert wird.
 
Zurück
Oben