Nach "Blue Screen" geht gar nichts mehr :-(

Westerwälder

Cadet 3rd Year
Registriert
Apr. 2006
Beiträge
49
Hi,

ich könnte verzweifeln :(

Folgendes:

Ich habe meinen PC gut einen Tag laufen lassen, falls dies was zur Sache beiträgt, das Prg. E-Mule lief dabei.
Als ich dann morgens den Monitor wieder anmachte hatte ich einen Blue-Screen mit der Meldung "Ein physikalisches Abild ihres Speichers wird erstellt etc."
Genau kann ich die Meldung nicht wiedergeben.

Seitdem läuft gar nichts mehr.
Der PC bootet nicht Windows lässt sich nicht mehr laden.

Es hat alles nichts geholfen, ich habe eine zweite Festplatte eingebaut und auf diese erneut XP installiert. Nach langem hin- und her habe ich XP zum laufen gebracht.

Die alte Festplatte wird aber nicht gefunden.
Im BIOS wird sie noch angezeigt.
Wenn ich Testdisk aus XP heraus starte wird die alte Platte nicht gefunden.

Bei der Boot-CD von Testdisk wird die Platte dargestellt, aber nur als eine Partition von 200 GB. Die Platte war in zwei Partitionen eingeteilt, wie groß diese waren weiß ich nicht.

Ich würde gerne auf die Daten der Platte zugreifen, hab aber keine Ahnung woran es liegt und was ich machen muss.

Kommte es evtl. von der E-Mule Geschichte?

Die eigentlichen Probleme haben bereits vor 2-3 Monaten angefangen, ich habe damals ein Update von Windows gemacht und danach lief die Sache nicht mehr richtig, bis ich letztendlich nochmals XP drüber installiert habe, weil der PC erst gar nicht mehr hochkam.

Danach lief es einwandfrei. Ich weiß nicht ob ich die alte XP Versionüberschrieben habe, Eigene Dateien usw. wurden jedenfalls nicht gelöscht, ich konnte, weil ich einen anderen Usernamen genommen habe weiterhin auf die Dateien zugreifen. Gelöscht waren sie nicht, falls das irgendwas zur Sache tut.

Die Festplatte macht keine verdächtigen Geräuche, was auf einen physischen Fehler hindeuten könnte.


Ich wäre für jede Hilfe sehr dankbar.


Hätte nie gedacht das mir sowas ein zweites Mal passieren würde - ich habe mir nach der letzten Aktion geschworen täglich die Daten zu sichern.

Shit happens :(:(:(



Danke im voraus!!!
 
Den Minidump findest Du im Windowsverzeichnis unter Minidump, den könnten wir uns schon einmal ansehen.
Im Ereignisprotokoll könntest Du ebenfalls nach Hinweisen für die Ursache forschen.

Mit Testdisk solltest Du eine Diagnose machen. Den Link findest Du hier unter Downloads.

Nach dem Start von Testdisk beantwortest Du die Frage nach einer Logdatei mit Y. Den Partitionstyp solltest Du mit Intel beantworten. Dann wird Analyse aus dem Menü gewählt. Mit Proceed wird dann der Vorgang fortgeführt (zur Sicherheit bei Vista mit Y antworten). Wenn jetzt Partitionen gefunden wurden kannst Du sie mit den Pfeiltasten anwählen und mit P deren Inhalt sichtbar machen. Mit Q geht es zurück ins Menü. Sollten keine Partitionen in der ersten Suche gefunden worden sein, wird mit Proceed weiter gemacht, hier ist dass die tiefere Suche mit SEARCH! auszuwählen (dieser Vorgang kann dann schon eine Weile dauern). Wenn jetzt Partitionen (sie sollten jetzt u.U. grün dargestellt werden) gefunden werden, solltest Du sie wieder mit den Cursortasten auswählen und wieder mit P kontrollieren ob Daten sichtbar werden. Nach jedem Schritt solltest Du einen Screendump (oder Photo) machen und hochladen, alternativ kann auch die Logdatei hochgeladen werden.

Sollten Lesefehler kommen, könnte auch noch eine Diagnose mit dem Herstellertool einen Hinweis über mögliche Hardwareprobleme geben.
 
Danke für die Antwort Muelii.

Ich kann Testdisk aber nur als Boot CD starten, über Windows geht es nicht, da die Platte dann gar nicht erst erkannt wird.

Wie mache ich unter DOS einen Screenshot ???

Sorry aber ich bin in Sachen PC relativ unbeholfen :(
 
Unter DOS ist dann schon etwas schwierig, weil Du wahrscheinlich auch die ISO von Testdisk verwendest, mit z.B. der INSERT (einer Diagnose-CD) oder anderer auf Linux basierenden Distributionen, wäre es zwar möglich aber einerseits etwas aufwendig und leider führen diese Images etwas ältere Testdisk versionen mit sich. Du solltest dann eine Camera oder ein Handy nutzen, sonst wird es aufwendig alles zu notieren. Wie es mit der Logdatei unter dem Bootimage mit Testdisk läuft vermag ich nicht zu sagen (bin noch etwas neu im Support von Testdisk), evtl. hat Fiona eine Idee.
Ich versteh aber auch nicht, warum es unter dem neuen XP nicht laufen sollte, nach dem Start von Testdisk unter Windows sollte eine Auswahl der angeschlossenen Festplatten kommen und hier müßtest Du dann die jeweilige wählen können.
 
Ich versuche mal eine Kamera aufzutreiben.

XP braucht, wenn es dann mal hochfährt, immer eine ewigkeit bis es läuft. Dann kann ich auf die Platte nicht zugreifen, auch Testdisk findet nichts.
Wenn ich beim hochfahren ins BIOS gehe wird die Platte erkannt.
Ebenso wenn ich die Boot CD von Testdis benutzte (die ist schon etwas älter Fiona hat mir vor 1-2 Jahren schonmal geholfen und da habe ich dies CD benutzt).

Danke schonmal ich versuche mal eine Kamera aufzutreiben.
 
Bei der Neuinstallation solltest Du schon alle Treiber und besonders den des Chipselts installieren, sonst werden besonders die Mass-Storage-Controller u.U. nicht richtig unterstützt.

Du solltest auch noch einmal die beteiligte Hardware auflisten (Disk, MoBo, Chipset etc.).
 
Das ist ein Medion PC. Wie kann ich feststellen was für ein MoBo bzw. Chipsatz ich habe?

Mir wäre geholfen wenn ich auf die Platte wieder zugeifen könnte, unter XP am besten, mir alles auf eine externe Platte schiebe. Dann würde ich den PC komplett neu aufsetzten und Ruhe ist (hoffe ich zumindestens).

PS: Immer noch auf der Suche nach einer Kamera...
 
Mit Sandra oder SIV z.B.
 
So, ich habe jetzt mit Testdisk gebootet.

Die Festplatte wird erkannt, als eine Platte von 200 GB, einzelne Partitionen wurden hier nicht aufgelistet.

Dann kam die Meldung "Partition Sector doesn´t have the Endmark 0xAA55"

Ich bin jetzt mal auf Proceed gegangen, Testdisk überprüft die Cylinder.
 
Wenn keine Partition gefunden wurde, da die Meldung "Partition Sector doesn´t have the Endmark 0xAA55" auch auf ein Bootsektorproblem hinweisen kann, bestätige dann mit Enter und gehe auf Search!.
Dabei wird dann nach Partitionen anhand des Backups vom Bootsektor gesucht.
Teile es dann mit.

Viele Grüße

Fiona
 
Hi,

der PC hat sich nach der letzten Aktion selbständig ausgeschaltet.

Ich hab nochmal gebootet und bekomme nun dieses hier (siehe Screenshot)

Die Platte hat ursprünglich zwei Partitionen.
 

Anhänge

  • IMG_0760.jpg
    IMG_0760.jpg
    53,4 KB · Aufrufe: 206
  • IMG_0762.jpg
    IMG_0762.jpg
    55,3 KB · Aufrufe: 183
Sind da jetzt mehrere Partitionen gefunden worden?

Auf welche muss ich gehen, und wie sind die weitern Schritte?

Was meint ihr, kann man nochwas machen?

Danke schonmal im voraus.
 
So, ein paar neue Infos.

Ich habe ein paar Screenshots angehängt, vielleicht helfen die den Profis ja.

Wenn ich ins BIOS gehe wird die Platte erkannt.

Sobald Windows gestartet wird nicht mehr. Testdisk findet die Platte auch nicht.

Sobald ich die Boot CD von Testdisk benutze wird die Platte gefunden. Ich kann auch Analyze auswählen, allerdings bleibt Testdisk beim Punkt "Checking current PArtition Structure" stehen (siehe Screenshot)

Manchmal geht der PC dann aus, jetzt habe ich eine Ellenlange Meldung, den Screenshot habe ich angehängt.

Ich denke das ich alles richtig gejumpert habe.



Vielleicht liest es ja noch jemand von euch wenn ihr heute Nacht nach hause kommt.
 

Anhänge

  • DSC06100.JPG
    DSC06100.JPG
    141,4 KB · Aufrufe: 193
  • DSC06101.JPG
    DSC06101.JPG
    146 KB · Aufrufe: 173
  • System Info.jpg
    System Info.jpg
    74,9 KB · Aufrufe: 147
  • Systeminfo.jpg
    Systeminfo.jpg
    123,2 KB · Aufrufe: 180
  • Testdisk.jpg
    Testdisk.jpg
    65,1 KB · Aufrufe: 190
  • DSC06103.JPG
    DSC06103.JPG
    138,9 KB · Aufrufe: 189
  • DSC06105.JPG
    DSC06105.JPG
    131,5 KB · Aufrufe: 130
  • DSC06106.JPG
    DSC06106.JPG
    138,4 KB · Aufrufe: 170
  • DSC06107.JPG
    DSC06107.JPG
    137,1 KB · Aufrufe: 162
Das Mainboard ist ein MSI OEM-Brett (MS-7048) mit Intel i865PE, da solltest Du Dir auf jeden Fall den aktuellen Chipset-Driver auch direkt von Intel holen.
Das die 200'er Seagate nicht von Testdisk unter Windows erkannt wird ist mir ein Rätsel, sie sollte dort als /dev/sdb gelistet werden. Was zeigt Dir der Gerätemanager zu dieser Disk denn an?
Da im BIOS alles soweit o.K. aussieht, ist sie auch richtig gejumpert.

Auf der RIP-CD ist eine aktuellere Version (6.7) als die Du mit dem Bootimage verwendest, könntest die auch noch mal probieren.

Wenn der PC bei der Diagnose hängt, solltest Du vielleicht wirklich mal die Seatools drüberlaufen lassen, könnte an einem Hardware Problem liegen. Die RIP hat auch die Smartmontools mit 'Onboard', damit könntest Du auch die S.M.A.R.T.-Werte der Seagate auslesen.
 
Also XP braucht etwas länger zum hochfahre, die Platte wird nicht gelistet, obwohl unter BIOS erkannt.

Im Gerätemanager ist sie auch nicht aufgeführt (Screenshot).

Ich kann leider frühestens morgen gegen 11 Uhr eine CD-ROM brennen.
Gibt es keine einfach Lösung, sorry ich kenn mich echt nicht gut aus.
Wie ich einen aktuellen Chipsatz aufs Board kriegen soll - davon hab ich nicht die geringste Ahnung.


Gibt es keine elegante Lösung für Dummys?
Irgendwas scheint mit den Partitionen nicht zu stimmen, kann man die nicht einfach wieder gerade biegen :rolleyes:

Wenn ich im Nachhinein genau überlege lief mein PC einwandfrei bis mich jemand auf die gloreiche Idee gebracht hat den Servicepack 2 draufzuspielen
Nach dem anschliessenden Online Update, das nicht ganz abgeschlossen wurde ging der ganze Mist los :mad:

Hät ich doch bloß alles so gelassen wie es war.
 

Anhänge

  • shoot1.jpg
    shoot1.jpg
    40,6 KB · Aufrufe: 155
  • shoot2.jpg
    shoot2.jpg
    40 KB · Aufrufe: 181
Mit den vielen unbekannten Geräten kann man wahrlich nicht von einem sauber instalierten System sprechen, den Chipset-Driver bekommst Du hier.
Du schreibst selber, dass sich Testdisk bei der Suche nach Partitionen aufhängt, somit ist schon mal eine einfache Lösung erst einmal unmöglich. Ohne die Diagnose von Testdisk kommen wir nicht weiter. Wenn aber die Disk einen Hardware Defekt hat, wird uns Testdisk u.U. auch nicht viel weiterbringen.

Ich glaube nicht, dass SP2 die Ursache ist, da hätte es schlimmstenfalls zu einem korrupten Windows führen können (Bluescreen etc.).

SP2 hatte bei meinen ersten Installationen auch zu Problemen geführt, ich bin dann zu einer Integration der SP's und Hotfixes in ein Image übergegangen (dazu gibt es hier auf CB auch eine Anleitung).

Für die Seatools gibt es auch eine Floppylösung, für die Windowsvariante fehlt Di leider wieder die Erkennung.

Du solltest wirklich erst einmal das neue Betriebssystem zum laufen bringen, dann wird es für Dich einfacher, den Step brauchst Du in Zukunft ohnehin.
 
Der Chipsatz geht nicht.

Bei Start des Setup kommt die Meldung "Diese Anwendung konnte nicht gestartet werden weil die Anwenungskonfigurtation nicht korrekt ist"

Testdisk schmeisst mich nicht immer raus, ich habe manchmal schon die Möglichkeit Partitionen auszuwählen.

Ein paar Postings zuvor habe ich den Sreenshot eingesetzt.

Ich weiß nur nicht wasich überprüfen muss, die Platte hatte ursprünglich nur 2 Partitionen und es wird soviel aufgelistet.

Aber, wie gesagt, Testdisk kann ich nur ausführen wenn ich die Boot-CD nehme.
Unter Windows wird die Platte nicht erkannt.


Windwos muss bei mir auch nicht top installiert werden, sobald ich die an die Daten der Platte drankomme lasse ich mir den Rechner komplett neu aufsetzten.

Die Platte auf der jetzt XP installiert habe ist nicht mir und ich muss sie wieder zurückgeben.


Danke schonmal für deine Mühe, ich weiß ich stell mich dämlich an aber ich kenn mich halt nicht besser aus :(
 
In dem zweiten Screen von Post #11 sind drei Partitionen gelistet, eine Primäre (1) und eine zwei logische in einer erweiterten Partition (2), die erste davon mit NTFS und die letzte dann mit FAT32 (5 und 6). Es lassen sich 4 primäre Partitionen im MBR eintragen und eine erweiterte wird wie eine Primäre gezählt, diese werden von 1 - 4 gezählt, die Zählweise der logischen Laufwerke gehr dann ab 5 los.
Mit dem Screen hättest Du weiter machen müssen (ich kann das Menü leider nicht sehen) und zwar mit Proceed , das dauert dann schon. Dann sollte wieder ein ähnlicher Screen kommen, indem Du die gefundenen Partitionen mit den Pfeiltasten anwählen kannst und mit P den Inhalt einsehen kannst. Geht letzteres nicht muß eine tiefere Suche folgen indem Du weitergehst und zu einem Menü (unten) mit folgender Anzeige [ Quit ] [Search! ] [ Write ] kommst, hier wird dann Search! für die tiefere Suche gewählt.
Wir brauchen den Screen nach jedem Step.
Du kannst in dem Tutorial von Fiona (hier gepinned als erster Post) auch alles nochmal nachlesen.
 
Auf dieses Bild komme ich nicht mehr.

Ich heb nur noch die Übersicht von Testdisk wie in meinem Posting Nr. 13, letztes Bild.

Die Beschreibung von Fiona ist sicherlich klasse, leider setzt sie einige Kenntnisse voraus die ich nicht besitze.

Ich habe schon mit den Fachbegriffen in deinen Antworten zu kämpfen :D
Wirklich ich kenn mich nicht besonders gut aus und beötige voraussichtlich eine Step by Step Hilfe, wenn möglich.

Was müsste ich jetzt weiter tun?


Danke !!!!
 
In den letzten Screens von Post #13 mußt Du Proceed (fortfahren) auswählen.
 
Zurück
Oben