Nach "Blue Screen" geht gar nichts mehr :-(

Testddisk scheint irgendwie zu stehen.

Die ersten 50% gingen relativ schnell, aber jetzt tut sich nichts mehr (Sreenshot)


Ist das normal?

Das habe ich, wenn ich mich recht erinnere gestern schon einmal getan, und als sich nichts mehr rührte habe ich den PC ausgeschaltet, denn STOP funktionierte nicht.

Ich bin ein harter Brocken, stimmts ;)
 

Anhänge

  • Search.JPG
    Search.JPG
    159,7 KB · Aufrufe: 182
Halt, ich habe Mist erzählt :mad:

Die Platte hatte drei Partitionen. Ich habe eben nochmal im Handbuch des Medion PC geblättert.

Es gabe eine Partition C mit dem Namen "Boot" die 50% der gesamtkapazität belegt
eine Partition D, Name "Backup" die 40 % belegt
und eine Partition E mit dem Namen "recover" die 10% belegt

Ob diese mit NTFS oder FAT32 formatiert worden sind steht nicht drinnen.

Kann der zusätzliche Einbau der anderen Festplatte probleme bereiten, ich hae ihr kein Namen bzw. Laufwerk zugewiesen?
 
Nein der Einbau einer weiteren Disk sollte kein Problem bereiten, zumal wenn sie im BIOS richtig gelistet werden.
Mich wudert immer noch Deine rel. alte Version von Testdisk, hast Du die von hier , denn das sollte Version 6.8 oder 6.7 sein. Ich weiß nicht ob das ein Problem ist. Ich würde Dich daher bitten die aktuelle Version zu holen.

Mir kommen die Screnns aus Post #13 etwas spanisch vor, die Exteded-Partition (2) wird zweimal gelistet und die Partitin 6 ist hier NTFS und nicht FAT32 wie in POST #11. Sind die PICs aus Post #13 nach der erweiterten Suche? Hier geht die Partition 6 jedenfalls über die Grenzen der Disk hinaus, demnach stimmt die Partotiotabelle nicht.
 
Habe die neue Version von Testdisk genommen.

Ein Logfile kann ich nicht erstellen.

Diese Version findet keine Partitionen.

Wenn es irgendwas zur Sache beiträgt, auf den Partitionen D: und E: waren keine relevanten Daten, auf die kann ich verzichten.

Wichtig wäre mir lediglich die erste, große Partition. Kann man da am MBR was dängeln?
 
Etwas retten kannst Du nur wenn Du aus dem jeweiligen Screen heraus die erste Partition anwählen (mit den Pfeiltasten) und mit P die Daten sichtbar machen kannst.
 
Wenn die Testdisk- Version 6.4 die Daten findet, sollte auch die Version 6.8 die Partitionen finden.
Eine DVD/CD-ROM kann keine Log speichern, da Read Only.
Fotografiere dennoch mal den Screen nach Analyse.
Wenn du dann bei Proceed bestätigst setze den nächsten Screen.
Wenn eine Suche kommt, lasse die laufen.
Wenn deine erste Partition gefunden wird, drücke p ob deine Daten oder eine Fehlermeldung angezeigt wird.
Wenn keine gefunden wird, gehe auf Search! und lasse die tiefere Suche laufen.
Dabei werden auch Partitionen anhand des Backups vom Bootsektor gesucht.
Versuche jeweils mal den gesamten Bildschirm zu fotografieren, da sich unten in der letzten Zeile noch oft Infos über den Bootsektor befinden.

Auch kann die Testdisk Boot-CD Daten auf FAT-Partitionen kopieren.
Geht auch oftmals auf USB-Festplatten.

Teile es mit.

Viele Grüße

Fiona
 
Mit der neuen Testdisk Version komme ich nicht weiter - die bleibt immer stehen.

Ich versuche jetzt nochmal die alte Boot CD. Vielleicht kommt die Analyse diesmal über die 50% hinaus.

Gibt evtl. eine Alternative, Falls ich wieder bei den 50% hängen bleibe?

Ich könnte dann in der Zwischenzeit das Prg. schonmal runterladen.

So ein Mist aber auch, auf der Platte ist was drauf was ich heute Abend präsentieren wollte und mit viel Arbeit erstellt habe. Das wird wohl nichts mehr.

Ich könnte mir sonstwo hinbeissen, ich Idiot :mad:
 
OK, ich probiere die neue Version nochmal.

Das mit dem Logfile und auf CD-ROM speichern - Aua das tut schon weh da habe ich mich als Volltrottel geoutet :freak:


Egal wie die Sache hier ausgeht, ihr beide habt meinen Respekt - zum einen für euer Wissen und zum anderen das ihr völlig selbstlos verzweifelten Ahnungslosen wie mir weiterhelft.

Da kann man nur Danke sagen!!!
 
Testdisk kann auch Daten auf einer anderen intakten Partition kopieren, aber nur wenn die angezeigt werden.
Geht nur von NTFS.
Unter der Testdisk Boot-CD ist es nur auf Fat möglich.
Fat32 unterstützt aber nur Dateien bis zu einer Größe von 4 GB.
Ich weiß nicht, warum die Analyse bei dir hängt.
Bekommst du Read Errors?
Wenn du in Testdisk gefragt wirst, ob du einen Vista-Check ausführen möchtest, und kein Vista hast, bestätige dann mit n für no, da der Vista-Check langsamer ist.

Teste es einfach.

Bei der Boot-CD solltest du bei den Hinweisen zum kopieren einfach mit Enter bestätigen und dann 1 für Testdisk drücken und auch mit Enter bestätigen.

Viele Grüße

Fiona
 
Der Scan läft jetzt etwa eine halbe Stunde mit der neueren Testdisk Version.

Getan hat sich nichts, die Platte wurde zu Beginn zwar erkann, aber hier scheint Testdisk stehen geblieben zu sein (Screenshot).
 

Anhänge

  • Testdisk neu.JPG
    Testdisk neu.JPG
    144,3 KB · Aufrufe: 150
Fiona,

das habe ich alles gemacht. Nach Vista bin ich nicht gefragt worden.

Errormeldungen gab es auch nicht. Soll ich den Check weiterlaufen lassen?
 
Ich habe ein Testtool für Seagate Platten gefunden. Die Partitionen werden teilweise erkannt.

Bei Scan ist scheinbar jeder Sector "bad"

Vielleicht hilft es ja weiter...
 

Anhänge

  • DSC06123.JPG
    DSC06123.JPG
    113,9 KB · Aufrufe: 140
  • DSC06124.JPG
    DSC06124.JPG
    116,5 KB · Aufrufe: 165
  • DSC06125.JPG
    DSC06125.JPG
    111,9 KB · Aufrufe: 151
Wenn bei dir TestDisk mit der Meldung Checking current partition structur hängt, sieht es so aus, das höchstwahrscheinlich ein Speicherfehler im MBR oder der Partitionstabelle ist.
Der MBR ist nur einen Sektor groß und hat 512 Byte.
Normal dauert es ungefähr einer Sekunde!
Da ist keine Suche oder ähnlich vorgesehen.
Auch kann ich im Moment nicht festlegen ob es damit zusammnehängt, ob dein Computer gleichzeitig als die beiden Festplatten als Master konfiguriert waren, beim Booten einen Crash hatte, der dieses Speicherproblem (Error) verursacht hat.
Ich weiß nicht ob bei Speicherfehler in Sektoren Spinrite helfen würde diese zu lösen um wieder auf die Festplatte zuzugreifen.
Diese Tools sind aber strittig was das Ergebnis anbetrifft.
Daher mal nichts damit machen.
Auch können einige Festplatten-Diagnosetools Speicherfehler in Sektoren beheben.
Dabei kann es aber sein, das Daten schwieriger wiederherzustellen sind.

Lade dir mal die Datenrettungssoftware Scavenger (kann gut mit bad sectors umgehen) in der Testversion und mache mal den langen scan (nehme die Diskettenversion da die direkt von der CD ausgeführt werden kann).
Erstelle dir dazu eine Windows-Live-Boot-CD wie Bart's PE Builder.
Klickanleitung hier;
https://www.computerbase.de/forum/threads/s-m-a-r-t-datenrettung-noch-moeglich.229021/#post-2258849

Nehme anstatt Testdisk auch Scavenger.
Kannst auch beide in einem Ordner schieben und den Ordner als Pfad nehmen.

Viele Grüße

Fiona
 
Ich habe jetzt Scavenger runtergeladen und auf eine CD gebrannt.
Ich kann aber nicht von der CD booten.

Und unter Windows ausführen geht nicht weil da die Platte nicht gefunden wird.

Wie wird das Prg. ausgeführt?


Kann ich die CD Barts PE Builder auch auf meinem Notebook erstellen, Betriebssystem ist Vista, weil ich nicht weiß ob der Brenner auf dem anderen PC geht?
 
Ist Vorrausetzung das wenn du nicht booten kannst einen anderen Computer brauchst.
Notebook könnte gehen.
Du solltest wenn du slipstream brauchst (aber nur wenn du WinXP ohne Servicepack 2 hast) die Ordner kopieren und erstellen.
Ist sowieso sinnvoll wegen Unterstützung von Festplatten größer als137 GB.
Ansonsten wenn dein WinXP bereits Servicepack 2 hat, brauchst du nur die Bart's PE Builder starten.
Unter Vista mache es, indem du die pebuilder.exe mit Rechtsklick und als Admin ausführen startest.
Ansonsten wie beschrieben.
Windows-CD sollte eingelegt sein und Pfad zu scavenger (kannst da auch noch andere direkt startbare Perogramme wie Testdisk mit reinkopieren) wie beschrieben eingeben.

Teste es.

Viele Grüße

Fiona
 
So, der Urlaub ist vorbei, jetzt quäle ich mich wieder mit meinem PC rum.

Vielen Dank schonmal für die Hilfe bisher, ist wirklich sehr nett und zuvorkommend!


Nach etlichen Versuchen und verbrannten CDs hab ich es nun hinbekommen Barts PE Builder und Scavenger auf CD zu brennen.

Ich boote mit der CD sieht aus als ob ich nochmals XP installieren würde.

Dann kommt die Meldung:

Die Datei \i386\ntknlmp.exe konnte nicht geladen werden.
Der Fehlercode ist 14.

Setup kann nicht fortgesetzt werden, drücken sie eine beliebige Taste um Setup zu beenden.



Ich hatte gewaltige Probleme mit meinem Laptop der unter Vista läuft die CD zu erstellen.

Liegt es evtl. an kompatibilitätsproblemen der beiden Betriebssysteme?

Ich komme jedenfalls nicht weiter.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Fiona
Man kann sein XP fit für den Vista-Style der Partitionierung machen, auch dafür gibt es einen KDB-Artikel bei M$.
 
So, ich habe heute bei meinem Neffen, dessen PC unter XP läuft, meine Boot CD mit Barts PE Builder erstellt.
Filescave habe ich mit implentiert.

Klappt alles prima.....der PC bootet von der CD ich kann mit Scavenger die Platte scannen.....allerdings nur die Platte auf der XP installiert ist.

Ähnlich wie als wenn ich XP normal hochfahre wird die defekte Platte nicht entdeckt. Ich kann also keinen Scan durchführen weil meine betroffene Platte gar nicht erst zur Auswahl steht. Schade :(


Habt ihr noch einen Tip für mich?


Danke schonmal!
 
Blöde Frage:


Wenn ich alles richtig verstanden habe sieht es so aus als ob irgendetwas mit dem MBR faul ist.

Ich habe an der Platte niemals etwas an der Partitionierung geändert.
Könnte ich mir dann nicht von Medion so eine Art Beschreibung organisieren wie der MBR der Platte im Auslieferungszustand aussieht und diesen dann dementsprechend beschreiben?

Der MBR bleibt doch immer gleich solange man die Partitionierung nicht ändert oder?

Mit Testdisk wird die Platte ja zumindestens gefunden. Da könnte ich doch auch was überschreiben, oder?


Bin für jeden Rat dankbar!
 
Zurück
Oben