Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
News Nach der Vision Pro: Apple soll am „iRobot“ fürs Zuhause tüfteln
- Ersteller DennisK.
- Erstellt am
- Zur News: Nach der Vision Pro: Apple soll am „iRobot“ fürs Zuhause tüfteln
Pady1990 schrieb:Ich hab z.B. 2 ganz extreme linke Hände wenn es um handwerkliches geht, da ein Roboter zu haben der mir z.B. die TV Halterung inklsuive TV an die Wand klatschen kann, wäre super. ( Halterung und TV stehen schon seit letztem Sommer bei mir rum um aufgehangen zu werden, aber ich trau es mir dann doch nicht zu).ubuh. Z huPinnen Sie kopierte Textausschnitte an, damit sie nicht nach 1 Stunde gelöscht werdenElemente in Ihrer Zwischenablage durch Wischen löschenPinnen Sie kopierte Textausschnitte an, damit sie nicht nach 1 Stunde gelöscht werden
Das ist ein ein gutes Beispiel für etwas das Robotik noch lange nicht leisten kann.
Stand der aktuellen Technik ist es nicht möglich eine Maschine zu bauen die T-Shirts zusammenlegen kann.
Die motorischen Fähigkeiten und die kognitive Leistung ist bei weitem noch nicht so weit solche feinfühligen Aufgaben zu erledigen.
Also, no offense aber wenn du das nicht hinbekommst, dann wird es noch sehr lange dauern bis wir Robbis mit solchen Skillz sehen werden.
Klingt erst mal schräg, aber ich finde gut, wenn gerade ein Konzern wie Apple, mit seinem gigantischen Entwicklungsbudget, auch mal in andere Richtungen forscht und über den Tellerrand schaut.
Das was beschrieben wurde, ist die angedachte Funktionalität und dahingehend wird jetzt eben geforscht. Es wurde doch nirgendswo erwähnt, dass Apple so ein Produkt noch dieses oder nächstes Jahr veröffentlichen will…
Nichts anderes wurde doch geschrieben?!? 🤷🏻♂️MeisterOek schrieb:Dann sollen sie eben weiterforschen und erst dann einen Roboter rausbringen, wenn er die oben genannten Dinge kann.
Das was beschrieben wurde, ist die angedachte Funktionalität und dahingehend wird jetzt eben geforscht. Es wurde doch nirgendswo erwähnt, dass Apple so ein Produkt noch dieses oder nächstes Jahr veröffentlichen will…
Doch die Technik ist laut Bloomberg noch nicht so weit. Eine Vorstellung noch in diesem Jahrzehnt damit unwahrscheinlich.
p4z1f1st
Commander
- Registriert
- Apr. 2017
- Beiträge
- 2.382
Ich frage gerade ECHT WERTUNGSNEUTRAL die Leute, die immer was von "Innovation kommt mittlerweile von anderen Herstellern als von Apple":
Von welchen Innovationen im Handy- und Laptopmarkt redet ihr?
Seit gefühlt 5-6 Jahren ist doch bei ALLEN voller Stillstand... Ich sehe keine Innovationen 🤷🏻♂️
Von welchen Innovationen im Handy- und Laptopmarkt redet ihr?
Seit gefühlt 5-6 Jahren ist doch bei ALLEN voller Stillstand... Ich sehe keine Innovationen 🤷🏻♂️
Moritz Velten
Lt. Commander
- Registriert
- März 2020
- Beiträge
- 1.676
robosaurus schrieb:Irgendwie beängstigend verfolgt zu werden!
Schon und welchen Nutzen soll der haben?
Kraeuterbutter
Admiral
- Registriert
- Nov. 2007
- Beiträge
- 7.682
wie kann sie "komplett" verschwunden sein, wenn sie außer in den USA noch gar nirgends released wurde?Sron schrieb:Apple Car gescheitert, Vision Pro nach kurzem Hype wieder komplett verschwunden und (aus meienr Sicht) einfach irrelevant.
warum wird die Produktion nach oben geschraubt, wenn sie niemand kauft?
und Hype: ein Hype hat es an sich, dass er eine Spitze hat und dann abflaut... immer
Ergänzung ()
Magellan schrieb:(Humanoide) Roboter werden auf jeden Fall ein Megatrend, die Frage ist nur wann die Technik weit genug ist.
Der ganz große Schub wird kommen sobald Roboter in der Lage sind einfache Hilfsarbeiter Tätigkeiten zu erledigen (und das bei Bedarf 24/7) - im Haushalt wirds dann erst mit sinkenden Preisen für die Masse interessant.
# Wäsche aus Trockner nehmen und zusammen legen
# Geschirr vom Tisch/Küchenzeile in den Geschirrspüler einsortieren,
# Geschirrspüler schließen, starten
# nach dem Spülen: Geschirr aus dem Spüler nehmen und in Schränke einsortieren
# Supermarkt-Online-Einkäufe entgegennehmen und in Kühlschrank / Gefrierfach einsortieren
# Möbel, Sofa absaugen, Tisch putzen
# Fenster innen putzen bzw. Putzroboter auf Fenster setzen
das sind so die Dinge, die niemand gern macht..
die aber ansich - für einen Menschen - sehr simpel sind..
das sind so denk ich die Anforderungen im Haushalt die vielleicht mal abgedeckt werden können..
der Roboter muss ja nicht besonders schnell sein..
da muss der Geschirrspüler ja nicht in 2min eingeräumt sein.. der kann auch 20min dafür brauchen
vielleicht sind auch anpassungen nötig...
ein "vollgestopfter" Kühlschrank funktioniert dann vielleicht nicht.. vielleicht brauchts für diese und jede Produkte eigene "magazine" in die er dann einsortieren kann
eventuell sind also weitere Anpassungen an den Gerätschaften und Möbel nötig, damit das funktioniert
und leistbar wirds wohl anfangs nur für Leute mit Geld...
Haushaltsroboter von Apple -> erscheint mir noch zu früh zu sein...
aber in 20 Jahren.. wer weiß..
Boden saugen und Wischen: dafür haben wir schon helfer die gut funktionieren
Katzenklo: dafür haben wir ebenfalls schon automatische Gerätschaften
Saugroboter gibts ja auch schon seit einigen Jahren..
aber so richtig gut funktionieren sie erst jetzt
braucht halt bisschen, einige Generationen
Zuletzt bearbeitet:
Medial, extrem kleine Communities, kein Hype mehrKraeuterbutter schrieb:wie kann sie "komplett" verschwunden sein, wenn sie außer in den USA noch gar nirgends released wurde?
Kraeuterbutter
Admiral
- Registriert
- Nov. 2007
- Beiträge
- 7.682
es ist ein 4000-5000Euro Produkt
da ist die Kommunity klein...
außerdem ist sie ja erst seit 2 Monaten oder so auf den Markt..
wie groß war die Community beim ersten 5000Euro Laser-Beamer ?
wie groß ist sie beim 5000 Euro Computer-Monitor?
also in welchen Zeitspannen betrachtest du den Kurs, um "ganz klar" zu sehen, dass es mit Apple bergab geht?
"So habe Tesla im 3. Quartal 2022 im Schnitt einen Unfall auf 6,26 Millionen mit Autopilot gefahrenen Meilen verzeichnet. Bei Teslas ohne Autopilot wurden im Schnitt einen Unfall alle 1,71 Millionen gefahrenen Meilen registriert – die US-US-Verkehrssicherheitsbehörde NHTSA geht im Straßenverkehr insgesamt von einem Unfall alle 652.000 Meilen aus."
also deutlich weniger Unfälle mit aktivierten Autopilot...
ist aber die halbe Wahrheit denke ich..
in Situationen wo es gefährlich ist (z.b. Schneefahrbahn, keine Markierungen sichtbar) muss man ja selber eingreifen, deaktiviert sich der Autopilot
und bei den Unfallzahl von NHTSA genannt wurden: hier sind nicht nur neue, gut gewartete, moderne Teslas mit drinnen, sondern auch der 25 Jahre alte Schrotthaufen, ohne ABS etc..
alles nicht so leicht vergleichbar..
schaue ich in mein Umfeld was in den letzten 40 Jahren in nachbarorten, VErwandtschaft etc. so passiert ist:
90% der Todesfälle wären so mit gutem autonomen System nicht passiert
(Sekundenschlaf, Übermüdet, Zug übersehen, Selbstüberschätzung, zu schnell gefahren, Epileptischer Anfall/Herzinfakt, Akohol am Steuer, ...)
und das Ding ist: so nem autonomen System kann man Dinge beibringen: "Fahre nicht unter weißen Truckaufliegern durch"
und irgendwann macht das System dass dann nicht mehr...
wir Menschen hingengen... vor 70 Jahren haben sich schon Leute dastessen, weil sie zu schnell gefahren sind oder gesoffen haben, heute passiert es und in 30 Jahren wirds immer noch passieren, wenn die Leute selber am Steuer sitzen...
da ist die Kommunity klein...
außerdem ist sie ja erst seit 2 Monaten oder so auf den Markt..
wie groß war die Community beim ersten 5000Euro Laser-Beamer ?
wie groß ist sie beim 5000 Euro Computer-Monitor?
Ergänzung ()
hmm.. der Aktienkurs ist im MOment höher, als er vor einem Jahr war...hurzpfurz schrieb:Der Apple Stock-Kurs zeigt den Trend recht klar, seitdem die ganzen Problem seit 2024 klar geworden sind.
also in welchen Zeitspannen betrachtest du den Kurs, um "ganz klar" zu sehen, dass es mit Apple bergab geht?
Ergänzung ()
auch andere Zahlen geistern herum, z.B.:Beg1 schrieb:"Tesla selbst gibt an, dass seine Fahrzeuge bisher 450 Millionen Kilometer im autonomen Modus verbracht haben. Dabei hat es seit 2019 insgesamt 736 Unfälle gegeben, von denen 17 tödlich endeten."
Eventuell sind die Zahlen falsch oder ich verstehe es nicht richtig?
"So habe Tesla im 3. Quartal 2022 im Schnitt einen Unfall auf 6,26 Millionen mit Autopilot gefahrenen Meilen verzeichnet. Bei Teslas ohne Autopilot wurden im Schnitt einen Unfall alle 1,71 Millionen gefahrenen Meilen registriert – die US-US-Verkehrssicherheitsbehörde NHTSA geht im Straßenverkehr insgesamt von einem Unfall alle 652.000 Meilen aus."
also deutlich weniger Unfälle mit aktivierten Autopilot...
ist aber die halbe Wahrheit denke ich..
in Situationen wo es gefährlich ist (z.b. Schneefahrbahn, keine Markierungen sichtbar) muss man ja selber eingreifen, deaktiviert sich der Autopilot
und bei den Unfallzahl von NHTSA genannt wurden: hier sind nicht nur neue, gut gewartete, moderne Teslas mit drinnen, sondern auch der 25 Jahre alte Schrotthaufen, ohne ABS etc..
alles nicht so leicht vergleichbar..
schaue ich in mein Umfeld was in den letzten 40 Jahren in nachbarorten, VErwandtschaft etc. so passiert ist:
90% der Todesfälle wären so mit gutem autonomen System nicht passiert
(Sekundenschlaf, Übermüdet, Zug übersehen, Selbstüberschätzung, zu schnell gefahren, Epileptischer Anfall/Herzinfakt, Akohol am Steuer, ...)
und das Ding ist: so nem autonomen System kann man Dinge beibringen: "Fahre nicht unter weißen Truckaufliegern durch"
und irgendwann macht das System dass dann nicht mehr...
wir Menschen hingengen... vor 70 Jahren haben sich schon Leute dastessen, weil sie zu schnell gefahren sind oder gesoffen haben, heute passiert es und in 30 Jahren wirds immer noch passieren, wenn die Leute selber am Steuer sitzen...
Zuletzt bearbeitet:
EdwinOdesseiron
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Juni 2018
- Beiträge
- 402
Ehrlich gesagt glaube ich nicht, dass es beim momentanen Stand der Technik möglich ist so einen Roboter für den breiten Markt anzubieten. Für kleine Nischen wie z.B. auch VR-Brillen ist es ok, aber das wars auch.
nciht schrieb:Du fällst also auch da auf das Framing von businessinsider rein, die vermutlich genau das suggerieren wollten, was du jetzt als Meinung angenommen hast. Die USA haben z.B. hier 7/Milliarde km, Mexiko 26,3.
Hinzu kommt auch, dass bei den Verkehrstoten wo ein Tesla involviert war nicht unterschieden wird, ob der Tesla auch Schuld war und die Anzahl an Todesopfern sehr gering ist für einen vergleichbaren statistischen Wert.
Habe dazu keine Meinung, bin nur über die Zahlen gestolpert und der Vergleich mit Deutschland macht dann natürlich relativ wenig Sinn.
Diese Unfälle sollten imho genauer analysiert werden, weil es sich eben um neue Technik handelt.
Ergänzung ()
Kraeuterbutter schrieb:"So habe Tesla im 3. Quartal 2022 im Schnitt einen Unfall auf 6,26 Millionen mit Autopilot gefahrenen Meilen verzeichnet. Bei Teslas ohne Autopilot wurden im Schnitt einen Unfall alle 1,71 Millionen gefahrenen Meilen registriert – die US-US-Verkehrssicherheitsbehörde NHTSA geht im Straßenverkehr insgesamt von einem Unfall alle 652.000 Meilen aus."
also deutlich weniger Unfälle mit aktivierten Autopilot...
Ich hoffe in Zukunft werden die Auswertungen da genauer, bzw. generell auch unabhängig kontrolliert.
Kraeuterbutter
Admiral
- Registriert
- Nov. 2007
- Beiträge
- 7.682
geh bitte...Sacky schrieb:Selbst wenn der Apfelboter Schnitzel mit Pommes machen kann, Nö!
Die Power steckt in uns Menschen drin !!
wer große Erfüllung darin findet, seine Wäsche selber zusammenzulegen und den Geschirrspüler zu befüllen etc... bitte schön..
aber: als die Bagger den Mann mit der Schaufel verdrängt hat: wie ists da heute ?
geht irgendein Häuselbauer her und nimmt sich 50 Hackler mit Schaufel auf, die ihm die Baugrube innerhalb 3-4 Tage ausgraben, oder doch lieber nen Bagger der das an einem Nachmittag erledigt?
die "Power" von uns Menschen...
37% der Wegstrecken die mit dem Auto zurückgelegt werden sind unter 5km lang
jaja.. Power des Menschen.. statt mit dem Radl zu fahren setzt sich der Großteil in die bequeme Blechkiste..
aber ja, beim Wäschezusammenlegen und co ist schluss mit Lustig: das machen wir GERNE selber... nie und nimmer darf das eine Maschine für uns machen
Auch sehr interessant:
https://www.heise.de/news/CO-neutra...taeuschung-DUH-klagt-gegen-Apple-9676874.html
Apple versucht halt auch Umweltbewusste zum Kauf zu bewegen - notfalls mit kleinen Notlügen.
Dass Produkte spätestens durch den Transport und Co. nicht CO2-neutral sind, sollte klar sein. Von dem Akku usw. ganz zu schweigen, auch wenn einiges eventuell tatsächlich mit erneuerbarer Energie hergestellt wurde.
Aber CO2-neutral hört sich halt gut an - fast wie CO2-frei!
Man tut dann regelrecht etwas Gutes für den Planeten, wenn man die AW Ultra 2 oder die 9er kauft, als eine ältere Variante oder gar von einem anderen Hersteller!
So funktioniert das perfekte Marketing basierend auf aktuellen Trendthemen - insbesondere der "Trend" Klimakatastrophe wird uns noch sehr, sehr lange begleiten ....
https://www.heise.de/news/CO-neutra...taeuschung-DUH-klagt-gegen-Apple-9676874.html
Apple versucht halt auch Umweltbewusste zum Kauf zu bewegen - notfalls mit kleinen Notlügen.
Dass Produkte spätestens durch den Transport und Co. nicht CO2-neutral sind, sollte klar sein. Von dem Akku usw. ganz zu schweigen, auch wenn einiges eventuell tatsächlich mit erneuerbarer Energie hergestellt wurde.
Aber CO2-neutral hört sich halt gut an - fast wie CO2-frei!
Man tut dann regelrecht etwas Gutes für den Planeten, wenn man die AW Ultra 2 oder die 9er kauft, als eine ältere Variante oder gar von einem anderen Hersteller!
So funktioniert das perfekte Marketing basierend auf aktuellen Trendthemen - insbesondere der "Trend" Klimakatastrophe wird uns noch sehr, sehr lange begleiten ....
Zuletzt bearbeitet:
Stützende Tätigkeiten? Du meinst, der faltet sich zum Stuhl und trägt Dich durch die Gegend? Oder der mimt ein Exoskelett und legt sich um Deinen Leib? Oder gar als Gedächtnisstütze?Anti-Monitor schrieb:Eine gut funktionierende elektronische Haushaltshilfe wäre extrem gut in unser stark überalternden Gesellschaft. Schränke öffnen und Dinge heraus holen, kochen, leichte Pflegetätigkeiten, stützende Tätigkeiten usw. .
Skudrinka
Fleet Admiral
- Registriert
- Sep. 2008
- Beiträge
- 10.257
Nun, wenn KI wirklich intelligent werden wird, dann wäre das nur eine logische Schlussfolgerung. Finde ich.Mcr-King schrieb:uns dann nicht umbringen möchten geht es noch
Denn "wir" sind momentan alles, aber nicht intelligent.
eSportWarrior
Lieutenant
- Registriert
- Jan. 2016
- Beiträge
- 993
PusteBlume0815 schrieb:Vielleicht so was, wie Mäh-, Saug-, Wisch-, Babysitter- und Abhörroboter in einem. Mir erschließt sich der Sinn nicht.
Also ein Saugroboter wär geil.
Sieht dann halt warscheinlich komisch aus wenn die Frau nachhause kommt.
Warum sollte die Vision pro verschwunden sein? Ich find, dass deren Darstellungsqualität alles in den Schatten stellt, was es bisher gibt. Ich will meine Vision Pro nicht mehr her geben!Sron schrieb:Apple Car gescheitert, Vision Pro nach kurzem Hype wieder komplett verschwunden und (aus meienr Sicht) einfach irrelevant.