Nach Partitionserweiterung -> Desaster

Du bist ja schnell. ich war vielleicht ZU schnell. habe mir den Restorer 2000 gekauft, da ich keine Datei gefunden habe, die kleiner ist als die Demo bearbeiten kann.

Habe also versucht, so eine Datei wieder herzustellen. Eine PPP - Präsentation funktioniert zwar, zeigt aber Unsinn.

Ein Worddokument zeigt Hyroglyphen. (Siehe Anhang!)

So ein MIST

Nochmals die Frage:

Muss ich das USB - Gerät (externe Festpaltte) jedesmal "entfernen" oder kann ich sie angesteckt lassen, wenn ich den PC herunterfahre?

Soll ich die wenigen Daten, die ich auf dem externen LW habe vor dem Umbau auf NTFS löschen?
 
Wenn Du den Rechner herunter fährst brauchst Du nicht zu machen.

Scannen sollte der Restorer2000 die ganze Disk und es sollte auch alles sichtbar sein, was mit einer Vollversion dann wiederherstellbar wäre. Die Demo-Beschränkung bezieht sich auf die tatsächliche Wiederherstellung, d.h. dem sichern von der def. Disk auf ein anderes Medium. Ich konnte mit der Demo alles sehen was auf meiner Disk bereits gelöscht war plus der Dateien die jetzt ohnehin noch drauf sind.

Wenn Du die Disk mit NTFS formatierst, geht alles verloren, was drauf ist, wenn Du die Daten auf der Disk behalten willst, solltest Du sie zuvor sichern. Sonst müßte man ein convert <Laufwerk>: /FS:NTFS machen, das wandelt um in NTFS.
 
Ja genau, das habe ich auch gemacht. ALLES habe ich nicht gesehen, aber 4,5 GB sind noch da. Habe aber jetzt die gekaufte Version eingesetzt, und versucht so zwei, drei Dateien wieder herustellen. Ergebnis: Sie enthalten nur Hyroglyphen!!

Ist Fiona schon wieder da??
 
Nein, sie ist noch im Urlaub.

In der Kaufversion wird beim scannen nicht mehr gezeigt als in der Demo, es besteht nur eine Limitierung in der Wiederherstellungs-Leistung, das hatte ich aber versucht Dir in vorherigen Posts zu erklären. Die Datenrettungstools haben Schwerpunkte und daher ist es manchmal einfach eine gute Idee mehrere zu probieren, deshalb wurden auch die Links gesammelt. Auch die Verwendung von Linux in Form von Knoppix, es gibt auch noch sogenannte Forensic-Editionen, die aber alle mehr oder weniger noch mehr Linux-Kenntnisse voraussetzen, was für einen Einsteiger sicher zuviel des Guten ist.
Was ist denn mit dem Kollegen und dem Image?
 
Ja, das weiß ich. Ich habe die Version ja gekauft, um Dateien wieder herstellen zu können.

Aber das funktioniert nicht. Sie verlangen nach einer Software, mit der man sie öffnen kann. Bei einem Wordbrief habe ich daher "Word" ausgewählt.

Ergebnis, siehe Anhang:

Dieses CHKDSK mit der Reparaturfunktion hat mir sogar Ordner, die Unterordner enthalten haben, so umgewandelt, dass es wie eine einzige Datei aussieht
 

Anhänge

  • Word1.gif
    Word1.gif
    16,6 KB · Aufrufe: 204
Machen wir mal was anderes, lade Dir mal diese Tool, das ist ein Disk- / Hexmonitor. Damit kannst Du u.A. auf einer Festplatte nach Textfragmenten suchen. Unter Datei -> Datenträger öffnen, wählst Du das zu untersuchende Laufwerk aus, im Menü bearbeiten gehst Du auf suchen, da kannst Du dann einstellen, nach was Du suchen willst. In vielen Dateien (Bilder, komprimierte Dateien) findet man allerdings keine Textpassagen, nach denen man sinnvoll suchen kann. Wenn Du jedoch Text-Dokumente in Erinnerung hast, bzw. Teile des Inhalts, kannst Du danach suchen.
Als Beispiel mal ein Brief an eine Versicherung, wo Du Dich über die Abwicklung eines Schadens beschwerst und es kommt dort ein Begriff wie 'Schaden vom ....' vor, gibst Du als Suchstring Schaden ein und läßt das Programm suchen, es fragt dann noch mal nach, ob die Ganze Partition oder das Volume durchsucht werden soll. Somit kannst Du auf der Festplatte nach Text Passagen suchen und feststellen ob sie gefunden werden. Wenn sich jedoch keine bekannten Begriffe, die vorkommen sollten, finden lassen, kann man schon davon ausgehen, dass der Inhalt der Festplatte kaum wiederherstellbar sein wird.
Dies setzt natürlich voraus, dass Du über den Inhalt von Textdokumenten oder Datenbanken, aber auch PDFs im klaren bist. Bei Bildern und komprimierten Dateien funktioniert das nicht. Aber auch Dateinamen sollte man so finden können.
Ich hoffe Du hast verstanden, was ich damit erreichen will, irgendwann macht es keinen Sinn mehr immer weiter zu suchen.
 
Ja, genau. Ist Fiona schon wider da?

Übrigens, kennst du eine Foirma, die das prof. macht?
 
Hier findest Du eine Übersicht über Datenrettungs-Unternehmen.
 
Hallo Fiona, habs versucht, aber keine Ahnung ob das das ist, was du brauchst!

Vielen Dank für die HIlfe!
 

Anhänge

Habe mir die testdisk.log angeschaut.
Alle Ordner werden mit richtigen Namen angezeigt.
Ist es die Festplatte bei der du die Ausschußdaten gesehen hattest?
Teile es mal mit.
Komischerweise lief Testdisk bei den Fedtplatten im RO-Modus Read only.
Daher könntest du in diesem Zustand nichts schreiben.
Das könnte aber noch über die neueste Version zum download geprüft werden, da es in der letzten Zeit einige Änderungen gegeben hat.
Auch kannst du in Testdisk, wenn du einen Ordner markierst mit dem Links oder Rechtspfeil in den Ordner navigieren.
Wenn du dort deine Dateien mit Namen siehst, kannst du die kopieren.
Infos;
Wenn die Dateien und Ordner in Testdisk angezeigt werden, dann versuche die mit Testdisk zu kopieren.
Infos;
Starte Testdisk bestätige bei dem Log-Datei-Screen mit Enter, wähle deine betroffene Festplatte aus und bestätige mit Enter, bestätige bei Partition Table Typ Intel, bestätige bei Analyse auch mit Enter.
Bestätige bei Proceed mit Enter, so das deine Partition grün angezeigt wird.
Die Partition sollte markiert sein.

Wenn du p drückst und bei deiner NTFS-Partition deine Daten siehst, kannst du eine Datei oder Ordner markieren und c für copy drücken.
Wenn du nur den einzelnen Punkt markierst, kannst du das ganzes Laufwerk kopieren.
Dann wirst du nach dem Pfad gefragt. wenn du auf die zwei Punkte gehst, kommst du immer ein Ordner höher bis du deine Festplatten siehst.
Wähle dort deine Festplatte oder Partition wohin du die Daten kopieren möchtest aus.
Markiere dann den entsprechenden Ordner.
Mit dem Links oder Rechtspfeil kannst du in einen Ordner gehen.
Wenn du dann mit y bestätigst, fängt Testdisk an zu kopieren.
Infos zum kopieren nochmal hier!
https://www.computerbase.de/forum/t...s-systempartition-retten.305094/#post-2273568

Auch kannst du ddie Ordner die nach chkdsk erstellt wurden, wie found000, wenn die Dateien wie File0000.chk beinhalten mal wiederherstellen und probiren ob du die Dateien wiederherstellen kannst.
Ein Tool dazu wäre unchk;
http://ericphelps.com/uncheck/

Mache mit dem Restorer mal einen tieferen Sektorscan wie hier beschrieben.
Der hat zumeist bessere Ergebnisse.
Teile es mit, wenn du
Infos;
Mache mir mal einen Scan mit Datenrettuntgssoftware in der Testversion.
Nehme mal dazu den kostengünstigen Restorer2000 (english) und lasse den mal nach Partitionen suchen.
Liefert in der Testversion gute Ergebnisse zum vergleichen.
Dazu folgende Anleitung;
Gute Ergebnisse sind Restorer2000, Scavenger und Recover it All.
Linkk dazu hier;
https://www.computerbase.de/forum/threads/faq-datenrettung-testdisk-anleitung.110869/#post-1793553
Freeware hat nicht immer gute Ergebnisse.

Du kannst dir ja mal den kostengünstigen Restorer2000 Pro (Shareware 49.99 $ ca. 38 €) in der Testversion anschauen was der an Daten nach Diagnose anzeigt.
Hatte hier bereits gute Ergebnisse und macht auch wenig Probleme mit verschiedene Dateiformate.
Daher noch ergänzende Hinweise und Tips wegen der Bedienung um optimale Ergebnisse zu erzielen.
Mache damit mal einen genauen Sektorscan.
Markiere die Festplatte und nicht deine Partition..
Scanne die Festplatte indem du auf das Icon im Menü mit dieser Uhr oder ähnlich gehst (Diese Option sucht nach Partitionen macht aber einen Sektorscan).
Dabei kannst du den Start auf der Festplatte festlegen und die Größe auch.
Dadurch scannst du nicht die gesamte Festplatte und sparst Zeit beim scannen und auch beim durchsuchen der Partitionen und Daten.
Hinterher kannst du oben im rechten Fenster in Restorer auf die Festplattensymbole (erkannte Partitionen) klicken und auf deine Daten untersuchen.
Wähle bitte zuerst die Laufwerkssymbole aus die deiner Partitionsgröße und Dateisystem entsprechen.
Da kannst du auch wenn im rechten Fenster mehrere angezeigt werden wechseln indem du in Restorer2000 im Menü oben ganz links auf das Laufwerkssysmbol klickst.
Dann kommst du wieder zurück und kannst im rechten Fenster das nächste Laufwerkssymbol zum untersuchen auf Daten auswählen.

Teile es mal mit.

Viele Grüße

Fiona
 
Wahnsinn, sooo eine lange Antwort, ist echt toll.

Ich habe auf ein paar Seiten früher schon die Ergebnisse von Restorer2000 (den ich gekauft habe) gesendet.

Kannst du einmal die screenshots ansehen??

Habs nocmals mit testdisc versucht!
 

Anhänge

Ich habe mir die Log angeschaut.
Bist du mal wie beschrieben mit dem Links oder Rechtspfeil in einen Ordner gegangen und hattest du dir mal deine Dateien angeschaut, ob die auch richtig angezeigt werden?
Deine Ordner werden in der Log richtig angezeigt!
Problem bei dir ist, das diese Testdisk beta deine Festplatzten nur im RO (Read only->nur lesen)-Modus anzeigt.
Hard disk list
Disk /dev/sda - 20 GB / 18 GiB - CHS 2434 255 63 (RO), sector size=512
Disk /dev/sdb - 8447 MB / 8056 MiB - CHS 1027 255 63 (RO), sector size=512
Das bedeutet, das die Partitionstruktur nicht geschrieben werden kann.
Ein Gegentest wäre, lade dir mal die neueste beta von der Testdisk-Homepage.
Starte mal Windows im abgesicherten Modus und melde dich mit dem vordefinierten Konto als Admin an.
Grund ist, Testdisk muß im Adminmodus ausgeführt werden.
Im Fall zum schreiben der Struktur sollte evtl. auch ein Virenscanner oder ähnlich der ein schreiben auf den MBR verhindern kann angeschaltet sein.
Teile mal mit, ob der RO-Modus dann weg ist.

Zu deinem Problem;
Testdisk zeigt bei dir eine Fehlermeldung an, das die Länge vom FAT-Dateisystem nicht stimmt.
Siehst du nur ganz hinten an der Sektorzahl!
Hier ist der gegenwärtige Wert in deiner Partitionstabelle;
Bad sector count.
5 L FAT32 850 1 1 2433 254 63 25446897 [EIGENE]
Nach bestätigen bei Quick Search, zeigt Testdisk den passenden Wert an.
Vergleiche dazu mal den Sektorwert mit dem von oben;
L FAT32 LBA 850 1 1 2196 254 63 21639492 [EIGENE]
FAT32, 11 GB / 10 GiB
Wie es aussieht, wurden hier deine Daten richtig gelistet.
Es kann vorkommen, wenn bei einer Fat-Partition die Länge nicht stimmt, das Ausschußdaten angezeigt werden.
Im Fall könnte ein schreiben der Partition mit der richtigen Länge bei Write deine Daten vielleicht wiederherstellen.

Teile mal mit, ob du Testdisk ohne Ro ausführen kannst, wenn deine Ordner und Dateien angezeigt werden, dann sschreibe die Partition mit dem Sektorwert 21639492 bei Write in die Partitionstabelle.
Geht folgendermaßen;
Ich gehe von diesem Screen aus;
Results
* HPFS - NTFS 0 1 1 849 254 63 13655187
L FAT32 LBA 850 1 1 2196 254 63 21639492 [EIGENE]
Bestätige dort mit Enter.

Gehe auf [Write].
Bestätige dort mit Enter, y und Ok.
Beende Testdisk und starte den Computer neu.

Wenn chkdsk bei Systemstart kommen will, beende chkdsk erstmal.
Geht innerhalb von 10 Sekunden durch beliebigen Tastendruck.

Überprüfe das Ergebnis und teile es mit.

Viele Grüße

Fiona
 
Habe die Version testdisc - 6.9 im Fenster oben steht Oktober 2007.

Alles andere habe ich gemacht. RO bleibt. Im abgesicherten Modus erkenne ich keinen Virenscanner, der läuft!

Bei dem Versuch, die Ordner mit Pfeil Li/ RE zu öffnen hat sich gar nix getan. Die Ordner tun so, als seien sie eine einzige, unstrukturierte Datei.

Habe mir externe Festplatte zugelegt. Soll ich ein Image von der zerstörten Struktur machen? Wenn ja, mit welcher Software??

Danke
 
Zuletzt bearbeitet: (Vorher waren keine Infos in meiner Meldung)
Nehme mal die neueste beta vom Dezember.
Die gibt es zum download.
Wenn die Festplatte im RO-Modus ist, kannst du die Struktur nicht schreiben.
Die länge kann Testdisk vielleicht korrigieren.
Würde ausreichen wenn deine Daten angezeigt werden.
Warum dein MBR schreibgeschützt angezeigt wird und du Rechte hast den zu ändern kann ich nicht genau beurteilen?
Manchmal kann auch ein Virenscanner ein schreiben auf den MBR verhindern.
Infos zu Datenrettungssoftware;
Infos;
Mache mir mal einen Scan mit Datenrettuntgssoftware in der Testversion.
Nehme mal dazu den kostengünstigen Restorer2000 (english) und lasse den mal nach Partitionen suchen.
Liefert in der Testversion gute Ergebnisse zum vergleichen.
Dazu folgende Anleitung;
Gute Ergebnisse sind Restorer2000, Scavenger und Recover it All.
Linkk dazu hier;
https://www.computerbase.de/forum/threads/faq-datenrettung-testdisk-anleitung.110869/#post-1793553
Freeware hat nicht immer gute Ergebnisse.

Du kannst dir ja mal den kostengünstigen Restorer2000 Pro (Shareware 49.99 $ ca. 38 €) in der Testversion anschauen was der an Daten nach Diagnose anzeigt.
Hatte hier bereits gute Ergebnisse und macht auch wenig Probleme mit verschiedene Dateiformate.
Daher noch ergänzende Hinweise und Tips wegen der Bedienung um optimale Ergebnisse zu erzielen.
Mache damit mal einen genauen Sektorscan.
Markiere die Festplatte und nicht deine Partition..
Scanne die Festplatte indem du auf das Icon im Menü mit dieser Uhr oder ähnlich gehst (Diese Option sucht nach Partitionen macht aber einen Sektorscan).
Dabei kannst du den Start auf der Festplatte festlegen und die Größe auch.
Dadurch scannst du nicht die gesamte Festplatte und sparst Zeit beim scannen und auch beim durchsuchen der Partitionen und Daten.
Hinterher kannst du oben im rechten Fenster in Restorer auf die Festplattensymbole (erkannte Partitionen) klicken und auf deine Daten untersuchen.
Wähle bitte zuerst die Laufwerkssymbole aus die deiner Partitionsgröße und Dateisystem entsprechen.
Da kannst du auch wenn im rechten Fenster mehrere angezeigt werden wechseln indem du in Restorer2000 im Menü oben ganz links auf das Laufwerkssysmbol klickst.
Dann kommst du wieder zurück und kannst im rechten Fenster das nächste Laufwerkssymbol zum untersuchen auf Daten auswählen.

Zusaätzliche Infos nur für den Versuch einer Wiederherstellung;

Wenn du auf Dateinamen und die Ordnerstruktur keinen Wert legst, kannst du dir mal Photorec anschauen.
Lade dir im Fall mal die neueste Version von Testdisk beta 6.6 direkt von der Homepage.
Photorec befindet sich mit bei Testdisk im Ordner.
http://www.cgsecurity.org/wiki/TestDisk_Herunterladen

Grund ist eine neuere beta als die auf CB im Moment erhältliche.
Die neueste beta von Photorec hat einige Verbesserungen speziell bei fragmentierte Dateien.
Schaue dir dazu auch die Dateiformatunterstützung für die Wiederherstellung an, ob die dir ausreicht.

Du kannst auch Dateien damit woanders hinkopieren.
Infos über das kopieren hier;
https://www.computerbase.de/forum/threads/232924/
Infos;
https://www.computerbase.de/forum/t...ttet-was-mach-ich-falsch.226036/#post-2223465
Du kannst es auch unter File Opt einstellen nach was für Dateiformate Photorec suchen soll.
Infos über die Unterstützung separat nochmal hier;
http://www.cgsecurity.org/wiki/File_Formats_Recovered_By_PhotoRec

Viele Grüße

Fiona

Edit:


Acronis True Image sollte es jetzt in der neuesten Version können.
Ansosnten mal mit der Freeware-Version HDClone probieren;
http://www.miray.de/de/products/sat.hdclone.html
Die Zielfestplatte sollte größer sein, als die Quellfestplatte.
Da aber deine beschädigte Festplatte nur 20 GB hat, sollte es auf einer 120 GB-Festplatte klappen.

Viele Grüße

Fiona
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Fiona,

am 28.10.0 um 14:32 und am 31.10.07 23:00 Uhr habe ich die von restorer2000 angezeigten Fenster schon hochgeladen, sie befinden sich hier auf Seite 2.

Soll ich das noch einmal tun??
 
Ich denke mal wenn du Restorer2000 Pro hast, wäre es für dich am sichersten.
Mache bitte nochmal einen Scan.
Markiere nicht E: sondern weiter oben deine Festplatte.
Gehe dann auf das runde Icon das wie eine Uhr aussieht (fünfte von Links) und scanne die Festplatte komplett.
Ist ein Sektorscan und genauer!
Egal, ob du dann auch deine andere Partition scannst, scanne bitte die Festplatte so wie beschrieben..
Setze mir davon den Screen und speichere das Ergebnis bei dem Menü Drive und Recognized Partition Layout oder ähnlich.
Dann brauchst du die Festplatte nicht mehr scannen.
Setze mir den Screen.

Alternativ, lade dir auchmal Testdisk 6.8.
Schaue mal ob damit bei Disk dieses RO weg ist.
Wenn ja, könnte die Struktur vielleicht mit Daten doch gespeichert werden.

Teile es mit.
 
Zuerst meine Entschuldigung: Ich habe den Provider gewechselt, mit riesigen Schwierigkeiten. Bin erst seit gestern wieder im net.

ABER: habe fast alle meine Daten wieder! Ein Kollege hat mich auf: File-Rescue Plus 4.0.0.15 aufmerksam gemacht. Ich hab geglaubt ich träume. Fast alle Daten ganz normal angezeigt. Habe 39 Euro bezahlt und fast alles wieder!!! Sogar die Ordnerstruktur ist wieder da. Zwar nicht auf der Partition, aber auf dem Speicherplatz, also meiner neuen externen Festplatte. Über 2000 Fotos sind wieder da, unzählige kleine Videos usw.


Aber: Rund 60% der Officedateien und so 50% der kleinen Videos die ich habe lassen sich nicht öffnen oder abspielen. Ich bin sehr zufrieden, mit dem was ich erreicht habe, aber frage mich, ob ich nicht doch noch weiterwursteln soll!

Bitte noch um einen Hinweis, wie ich eine 1:1 Kopie von meiner Partition erstellen soll, um dann dort weiter zu versuchen und die beschädigte Partition wieder verwenden zu können!

Danke
 
Zuletzt bearbeitet: (Ein paar Stunden später ist man klüger!)
So, bin nach einem Jahr (fast) wieder hier. Alles andere war wichtiger, als meine Daten. Einen Teil der Fotos habe ich ja wieder bekommen.

Gbts hier Neuigkeiten? Neue Software oder so?

Übrigens, meine ext. Festplatte zeigt sich nirgends. In der Systemsteuerung steht: USB-Massenspeicher und das ist mit einem roten Kreuz gekennzeichnet!

Kann mir jemand sagen, was da zu tun ist??

Grüße
H.
 
Wir wissen ja nicht wo der Partitionsmanager gepatzt hat, ist es auch nicht vorhersehbar was da noch zu retten ist. Wenn eine Partition z.B. am 'Anfang' gekürzt wird, müssen die Daten weiter nach 'hinten' verschoben werden und auch die FAT oder MFT müssen angepasst werden, also insgesamt ein Haufen Schreiboperationen. Dir bleibt nur noch mit den verschiedenen Datenrettungstools weiter zu probieren. Wichtig ist dabei die Disk und nicht die Partitionen zu scannen. In den Demoversionen ist es leider nur möglich die gefundenen Dateinamen zu sehen und deren Inhalt bleibt verborgen, die Demo des Restorers erlaubt kleinere Dateien (bis etwa 128kB) wieder herzustellen, aber dabei kann man nicht wirklich auf alle Files schließen.
 
Zurück
Oben