Nach Update kein Internet (Wifi weg)

Nein, Bios nicht. Es ist wirklich während der Update passiert..

Leider kein LAN Anschluss, das wäre so schön, ein USB Lan Adapter habe ich kein, muss dann kaufen, wenn es anders nicht geht.
 
Kommst du ins BIOS rein?
Schau da einfach mal nach. Nicht, dass sich da etwas verstellt hat.

Wenn du morgen einen USB-LAN-Adapter besorgen kannst, kannst du zumindest dieLAN-Verbindung nutzen, um Updates zu installieren. Vielleicht wird da was gefunden.

Eine Dockingstation mit USB hast du dann sicherlich auch nicht irgendwo herum liegen?
 
Ich habe gerade nachgeschaut, bei der Wifi und Bluetooth ist es auf Enable

Ich werde probieren, zu besorgen bzw. dann halt bestellen.
 
Eines fällt mir noch ein.
Ich konnte es selbst nicht glauben.

Letztens gab es einen ähnlichen Fall.

Probiere das mal. Vielleicht klappt das auch bei dir.

Drücke mal für mindestens 60 Sekunden den Ein/Aus-Taster.
Ergänzung ()

Hier der Link zu dem Thema:
WLAN komplett vom Laptop verschwunden
 
Andere Rechner zu Verfügung?

Sonst besorg dir ein passendes Recovery Image aus und installiere es dann hast du kein krampf Momente wie Treiber suchen usw Microsoft Surface Recovery musst nur per Microsoft Account anmelden Modell aussuchen dann den Seriennummer eintippen dann kriegst du den Image

Bluetooth wird auch nicht erkannt sonst benutzt erst Windows immer die eigene Treiber

Bluetooth steht mit im WLAN Chip kann auch defekt sein

Warum kein Windows 11?
 
DHC schrieb:
Eines fällt mir noch ein.
Ich konnte es selbst nicht glauben.

Letztens gab es einen ähnlichen Fall.

Probiere das mal. Vielleicht klappt das auch bei dir.

Drücke mal für mindestens 60 Sekunden den Ein/Aus-Taster.
Ergänzung ()

Hier der Link zu dem Thema:
WLAN komplett vom Laptop verschwunden
Gerade probiert, leider negativ.

@Rüsan Gür : Ja habe noch andere Rechner (iMac)

Das mit Microsoft Account anmelden, ich bin kein Fan von dem. Habe dann immer das Gefühl ich werde zum etwas gezwungen.

Bluetooth funktioniert 1A, habe ein Surface Cover mit Bluetooth und es geht normal.


Wurde leider nie Win 11 unter Updates angeboten.
 
icloud schrieb:
Das mit Microsoft Account anmelden, ich bin kein Fan von dem
Bei Apple geht auch nichts ohne Account.
Was ist da der Unterschied?
Bei MS wirst du zu nichts gezwungen. Genauso wenig wie bei Apple.

Hast du irgendeine Schlunz-E-Mail?
Wenn nicht, dann leg dir eine an.
Melde dich an und mach das Recovery.
Danach brauchst du da nicht mehr rein in den Account.
Es sei denn es passiert mal wieder etwas unvorhergesehenes.
 
icloud schrieb:
@Rüsan Gür : Ja habe noch andere Rechner (iMac)

Das mit Microsoft Account anmelden, ich bin kein Fan von dem. Habe dann immer das Gefühl ich werde zum etwas gezwungen.

Bluetooth funktioniert 1A, habe ein Surface Cover mit Bluetooth und es geht normal.


Wurde leider nie Win 11 unter Updates angeboten.
Musst nur einmal Anmelden wahrscheinlich ist es dann für die Zukunft in deinen Account verknüpft besser als gar kein Recovery Image zu haben.

wenn Bluetooth geht dann muss WLAN auch gehen wie schon genannt dass die Bluetooth im WLAN Chip mit integriert ist

Versuch erstmal mit dem Recovery Image wenn es nicht geklappt hat weiß ich leider nicht wie man bei MacOS ein Windows installations Stick macht
 
Du kannst es versuchen.

Wenn es nicht klappt hast du noch die Option mit der Recovery.
 
icloud schrieb:
Macht es Sinn, neue Win 10 Stick zu machen, obwohl ich bereits ein Stick mit Win 10 habe, seit gut einem Jahr?

Ich kann beim Kolleg auf Windows Laptop ein Stick dann erstellen, aber ob das etwas bringt? Das wäre ja richtige? https://www.microsoft.com/de-de/software-download/windows10
Windows 10 wird glaub ich bis Oktober 2025 noch supported kannst mal mit Windows 11 versuchen da bald Millionen von Win10 User eh umsteigen müssen

Die Stick kannste über die Media Creation Tool fertig machen

Findest du bei Microsoft oder hier im Downloadarchiv
 
Nop kannst direkt drüber frisch installieren wahrscheinlich musst du es per rufus den stick erstellen

Sprich die ISO Downloaden und Rufus dann die Onlinezwang und die zusätzlichen Anforderungen deaktivieren dass es mit der Installation klappt
 
Zurück
Oben