Nachgerüsteter PC bootet nicht - piept 5 mal LANG

Also Pins sind keine verborgen, aber was ist mit den Widerständen links unten vom Sockel ? Von oben sechs dunkle dann ZWEI auffällige HELLE, dann wieder 5 dunkle.

Ist da die Leiterbahn noch intakt bei den HELLEN Widerständen/Kondensatoren ?

Im Zweifelsfall einfach CPU wieder drauf plus Kühler und nochmal versuchen mit CPU/CPU-Kühler-Lüfter plus RAM zu starten.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
ok, in dem Video sind die Push-Pins FALSCH positioniert, die Pfeile müssen rechts stehen.

Und die PushPins müssen nach unten gedrückt sein.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
ok. Darauf habe ich jetzt nicht im Video geachtet. Bei mir sind sie korrekt positioniert und runtergedrückt. Also ist entweder das neue Mainboard oder der neue Prozessor kaputt? Gut, mein Netzteil ist mit knapp 400W nicht das stärkste, fürs booten und dann nur mit Mainboard+CPU müsste es aber reichen und das wäre ja auch keine Begründung für das Piepen. Allerdings ist es komisch, das man niegendwo Infos über den Piep-Code (s. Video) findet und niemand einen Fehler damit in Verbindung bringen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Von was für einem NT reden wir hier überhaupt genau?
 
Ich will jetzt mal nichts ausschließen und ist auch sicher die CMOS Batterie auch nicht leer ? Mit nem Multimeter messen , maximal 3,0 Volt Gleichspannung.
 
es ist das Netzteil "seasonic ss 380 gb active pfc f3"
ein Multimeter habe ich nicht, habe aber die Batterie schonmal rausgenommen und direkt wieder reingesetzt und..... die von dem alten Mainboard bringt auch keine Besserung
 
Zuletzt bearbeitet:
klar, sind alles die gleichen. Vor dem Austausch Netzstecker ziehen. Praktisch, solltest noch keinen CMOS Clear / BIOS Reset gemacht haben.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
wie mache ich das? Habe glaube ich keinen Jumper für die CMOS Pins rechts unten. Bringt das Entfernen der Batterie für 10Min den gleichen Effekt?
 
Naja, das Teil ist fast 10 Jahre alt und kann durchaus der Grund sein.

Was für eine Graka soll denn da noch rein kommen?

Ja, Batterie raus und vom Strom trennen, etwas warten ...
Ergänzung ()

Aus dem Handbuch:
The 12V power connector mainly supplies power to the CPU. If the 12V power connector is not connected, the computer will not start.

Und es ist nirgends davon die Rede das nur ein 4 PIN für die CPU ausreicht bei diesem Board.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das 15Min Batterie-entfernen hat leider auch nichts gebracht.

Zum zusätzlichen 12V 8 poligen Stromstecker für die CPU, den ich nur 4 polig habe:
Das was im Hanbuch steht, stimmt, wenn man den nicht ansteckt, startet nichts. Wenn ich aber meinen 4poligen Stecker anstecke, startet es zumindest. Es müsste ja genug Power haben, um bis zum Bios kommen und andere Nutzer berichten ja auch, dass sie ältere Marken-Netzteile mit 4pol Stecker verwenden können.

Überzeugen könnte mich jemand, der mir den Piep-Code zuordnen kann
 
Zuletzt bearbeitet: (Schreibfehler)
Und die gesamte Hardware kennen wir immer noch nicht, muss man immer 5 mal nachfragen?

Was für eine Graka soll noch verbaut werden?

Aber im Prinzip ist es egal, das NT ist uralt und sollte auf jeden Fall gegen ein technisch aktuelles Gerät getauscht werden!
 
Definitiv! Moderne Systeme ziehen deutlich mehr Saft auf der 12V Leitung als noch vor 10 Jahren.
 
Es kann ein 8poliger Anschluss verbaut sein, weil man ja auch übertaktete Skylake i7 Prozessoren einbauen kann.

Ich finde Google einträge aus diesem Jahr, bei denen -immer- gesagt wird, 4polig geht auch, 8polig ist für highend oder übertaktete Prozessoren. Klar könnte ich 60-70€ auf gut Glück in ein neues Netzteil investieren, wenn ich später auch noch eine aktuelle, leistungsstarke Grafikkarte nachrüsten will.
Mir fehlen aber hier noch:

- die Erfahrungsberichte anderer User mit 4 und 8 poligen Steckern bzw. Anschlüssen

- der Zusammenhang von dem Stecker mit dem Piepcode 5mal lang, der nirgends als Erklärung im Internet zu finden ist, nach dem aber oft gefragt wird + youtube video
 
Geh mal bitte auf die Gigabyte homepage, registrier dich im Forum und stell dein Problem da vor. Selbst am we ist oft nen Gigabytesupport da und die Jungs helfen dir bestimmt weiter. Und verlinke bitte diesen Thread gleich mit, dann sind die gleich informiert und müssen dir nicht ALLES aus der Nase ziehen. Komplette Systemspecs brauchen die aber auch!
Ergänzung ()

Uns fehlen die kompletten Systemspecs also was beschwerst du dich eigentlich?
 
"Informiert", der war gut! Der TE gibt ja so gut wie keine Infos preis, nicht mal nach mehrmaligem Nachragen. :freak:
 
*Sarkasmusschildhochhalt* :D
 
ihr kennt Prozessor, Mainboard, Netzteil

schon die 3 Komponenten laufen ja nicht. Wie es bei 4pol-Stecker am 8pol Anschluss bei euch aussieht hat nich niemand geschrieben und ne Info, was der Code bedeutet, habe ich auch noch nicht bekommen.
 
5 mal lang gibt es nicht, nur 5 mal kurz und das weißt eben auf die CPU hin.

Nicht wirklich, das Mainboard der angegebenen Bezeichnung (DS3) gibt es nicht, nur das DS3P und DS3H und DS3H D3 gibt es. CPU kennen wir gar nicht, ist immer nur von einer Skylake CPU die Rede.
Netzteil habe ich nach ein paar Minuten Suche das korrekte Modell gefunden.

Ist es so schwer die komplette Hardware aufzulisten?
 
Zurück
Oben