Nachrüstung Grafikkarte Büro-PC

Nonsense95 schrieb:
Ich finde nicht, dass er über den tisch gezogen wurde, zwar nicht ganz günstig aber was willst du bei 40€ falsch machen.

Das fängt schon damit an, das jede Menge beendete Auktionen der GTX 1050 (ohne TI) bei 25-30 € landeten. Und für 55 bis 60 € inklusive Versand hätte man eine 1650 GTX bekommen. Die hat 50 % mehr Leistung und doppelt so viel Grafikspeicher!

Im Prinzip hast du jetzt deutlich zuviel Geld für eine 1050 ausgegeben.
 
Na gut - auch wenn die 1050 ihr wohl momentan ausreicht - damit sich das hier gelohnt hat, beschaffe ich eine 1650 GTX Es haben sich ja hier im Thema einige mit guten Hinweisen beteiligt.
Bei ebay liegen die Karten gebraucht heute so bei ca. 70 EUR. Ich werde berichten. (Braucht jemand eine GTX1050? :) )
 
Hallo, was für eine CPU ist in diesem PC verbaut? Gegebenenfalls kannst du nicht einmal Windows 11 aufspielen. Dann kannst du dir die Investition in den PC sparen. Da ich auf dem Bild nur 3x 4Pin Stecker erkennen kann, würde es mich wundern, dass der PCIe Slot die Leistung für eine Grafikkarte liefert.
 
Im Eingangsbeitrag steht das sehr deutlich drin. Es ist ein i5-9500. Schade, das manche nur die Überschriften und/oder die letzten 5 Beiträge lesen können ...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: xxMuahdibxx
Update - Grafikkarte mit GTX1650 angekommen und eingebaut. Die Karte (Gigabyte) braucht allerdings auch einen externen 6-poligen Stromanschluss. Ich habe ein SATA-Adapterkabel besorgt (wie oben von @DJKno vorgeschlagen), damit geht's jetzt, Performance mehr als ausreichend.

"Bottleneck" ist jetzt der schlechte WLAN-Empfang mit dem Realtek-WLAN-USB-Stick, so dass jetzt ein Netzwerkkabel im Treppenhaus liegt. Wenn jemand also da noch einen guten Rat hat, wie man den WLAN-Empfang besser hinkriegt....
 
Zappa25 schrieb:
Die Karte (Gigabyte) braucht allerdings auch einen externen 6-poligen Stromanschluss.
Gibt Modelle mit oder ohne zusätzlichen Anschluss, dein Modell darf halt noch etwas mehr Saft ziehen und wird von Haus aus höher takten, 90W statt 75W.


Zappa25 schrieb:
Wenn jemand also da noch einen guten Rat hat, wie man den WLAN-Empfang besser hinkriegt....
Ein anderer Stick? Wie gut ist der Empfang?
Welchen Stick nutzt du und wo angesteckt? Man kann auch mal nen anderen Port probieren. Vielleicht steckt der Stick in einem 2.0 Port?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Zappa25
Stick an eine USB Verlängerung und dann besser positionieren.

Mit INSSDERV3 kann man die Signalqualität live verfolgen und schauen was stört und wo der beste Empfang ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Zappa25
OK du meinst InSSIDer, oder? Mit dem Laptop habe ich an der Stelle gute Verbindung, mit dem PC muss ich direkt neben den Router. Es liegt also wohl schon an der Qualität des Sticks (Realtek).
 
Würde gar keinen Stick nehmen.
Ein Repeater mit LAN Anschluss im Bridge Mode wäre meine Wahl.
Z.b. ein kleiner Fritz 1200, kann auch der ohne AX gebraucht sein.
Dann einfach LAN Kabel zum PC.
Ist flexibler, als die Sticks und du kannst die Position ggf. variieren.
 
Ah - ich dachte, das wäre "nur" für die Wartung bzw. Initialisierung, ansonsten für Anschluss an den Router, nicht den Rechner.
--> LAN-Kabel in den vorhandenen Repeater 3000 AX gesteckt und Problem gelöst, danke!

Das absehbar nächste Problem - Tochter geht nicht mehr vom Rechner weg - muss ich wohl in einem anderen Forum adressieren ;-)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DJKno und PeacemakerAT
Zurück
Oben