Nachts herunterladen, wie Strom sparen?

bOsE

Lieutenant
Registriert
Mai 2003
Beiträge
1.016
Hallo.
Da bei mir maximal 1,5mbit ankommen, bin ich gezwungen eigentlich den Rechner 24/7 anzulassen, wenn ihr mir z.b. ein Spiel herunterladen möchte.
Laut Wattzähler verbraucht nur der Rechner selber 90-100 Watt.

Hier mal ein paar Eckdaten:
CPU: i5 3570
Mainboard: Gigabyte GA-H77-D3H
Grafikkarte: GTX 670
Festplatten: 1x SSD 4x HDD

Dürfte das Wichtigste gewesen sein, ansonsten siehe meine Signatur

Bringt es was in den Energieoptionen etwas einzustellen?
Undervolten möchte ich vermeiden, da ich keine Lust habe immer im Bios was zu ändern.
Es sei denn es bringt ca. 50%.

Danke
 
HDDs abstecken, Bildschirm aus, checken ob der aktuelle NVidia Teiber und die Graka diese Zero Dings unterstützen, wenn die GRafikkarte nicht gebraucht wird. Bildschirm aus. Und das Netzteil solltest du auch noch mit angeben.
 
Energiesparmodus PowerSave einfach alles aufs Minimalste schalten.
...oder du nimmst nen Laptop zum runterladen, die verbrauchen so 20-30Watt

Rechner selber 90-100 Watt.
Wow echt heftig, meiner 40-45Watt
 
das ist zuviel für diese hardware.
schau mal mit cpu-z ob die cpu im idle heruntertaktet.
falls nicht schau ob in den energieoptionen etwas anderes als ausbalanciert aktiv ist!
dort kann man auch einstellen ob und wann die festplatten herunterfahren
ob die gpu heruntertaktet kannst du mit gpu-z überprüfen
 
90-100 Watt beim Download sind viel, ich brauche im Leerlauf (und das wäre so ein Download) 60-70 Watt bei ähnlicher Konfiguration...jedoch nur mit einer Festplatte.

Was das Undervolten angeht, das kann nie Schaden. Du brauchst dafür nicht ins Bios. Gigabyte hat ein Tool, mit welchem du es direkt Unter Windows machst kannst:
http://www.gigabyte.de/microsite/98/html/technology-guide-ultra-performance-7.htm?n=p7
Download: http://gigabyte-easytune-6.giga.de/
Dann stellst du den VCore-Regler bei Tuner immer weiter runter bis es abstürzt, dann wieder etwas darüber und fertig. Wenn es nochmal irgendwo abstürzt, nochmal etwas höher.
Wenn es stabil läuft merkst du dir den Wert, stellst diesen einmal im Bios ein, dann kann die Software wieder runter.
 
Schnellere Leitung kommt leider nicht in Frage, weil es hier nicht schneller geht.
Energieoptionen stand noch auf ausbalanciert, ich habe jetzt mal auf energiesparen gestellt.
Einen Unterschied sehe ich noch nicht, aber ich beobachte das mal weiter.
Mit dem ZeroCore gucke ich auch mal wie und ob das geht.
Das Undervolten werde ich natürlich auch mal testen.

Netzteil habe ich das bequiet 530Watt.
Ist zu viel ich weiß.
Ich hatte vorher ein anderes, das war aber defekt und bequiet haben mir dann dieses zugeschickt.

 
Du kannst die CPU untervolten. Da kriegst du gerne mal ein paar Watt raus
 
energiesparen -> PC wird vermutlich irgendwann in den Ruhezustand/Standby gehen.
und ja die CPU taktet herunter wenn diese nicht gefordert wird
 
Ruhezustand habe ich ausgestellt, weil das bringt mir ja nichts wenn er ausgeht, obwohl ich was runterladen möchte oder?
Macht es Sinn auf der SSD zu laden, sodass die HDD alle ausgehen?
 
Kannst mit gpu-z mal prüfen, ob die karte nach etwas Ruhezeit auf pcie 1.1 abfällt und sich heruntertaktet.
Ergänzung ()

ja Ruhezustand muss natürlich aus sein (pc aus ergo lädt nix)
könnte was bringen, wenn die platten sich nach einer Zeit abschalten
 
Die Grafikkarte nutzt aktuell 1.1
Kann mir jemand genaueres darüber sagen wie ich die Grafikkarte deaktivieren kann?
Ich finde dazu nichts.
 
Benutzt du mehrere Bildschirme unterschiedlicher Auflösungen? Wenn ja kann es daran liegen. Zumindest takten sie dann idR nicht komplett auf Idle Takt herunter. Ich habe auch bis vor wenigen Monaten manchmal tagelang mit meiner 2k Leitung geladen, um ein 40GB Spiel zu laden, hab mich aber nie um den Strom (meiner Eltern) geschert 😬 aber ich kenn das Problem. Wenn es sich für dich lohnt kann man evtl auch auf die interne umschalten und die 670 im Gerätemanager deaktivieren über Nacht, dann is die erstmal wech. Brauchst halt dann nur n extra Kabel, um nerviges umstecken zu vermeiden. Wichtig ist mMn zu schauen ob sich die Karte herunter taktet, bei Nutzung mit zwei Bildschirmen mal einen abstecken und ebenfalls beobachten.

Wenn was bei raus kommt berichte doch bitte ;)
 
Ich nutze 2 Bildschirme, bzw der 2. Bildschirm ist mein Fernseher.
Ich werde mal alles testen.
Ergänzung ()

Also mit dem Energiesparmodus und den ausgeschalteten Festplatten, komme ich auf cirka 65 Watt.
Alleine die Festplatten brachten 20 Watt, ohne die der Rechner viel leiser wurde.
Ich finde erstaunlich, oder eher erschreckend, dass die Festplatten ansprangen, als ich Google öffnete.
 
Zurück
Oben