Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Wenn du Angst oder Bedenken bzgl. staatlicher Schnorchelei hast: Auch Deutschland hat erst vor kurzem sein neues IT-Unsicherheitsgesetz verabschiedet und bei allen anderen Anbietern ist der physikalische Standort vollkommen egal. Relevant ist der Gerichtsstand des Unternehmens. Hat dein Unternehmen seinen Sitz in Land A und die Server stehen in Land B dann gilt auch für die Daten auf den Servern (auch) die Gesetze aus Land A.
Willst du, dass private Daten auch privat bleiben, darfst diese nicht unverschlüsselt auf fremde Server laden. Mit Verschlüsselung hingegen kann es dir herzlich egal sein wo die Server stehen bzw. unter welche Gesetze die Betreiber fallen.
Je nach benötigter Datenmenge sind ggf. pay-per-use Anbieter günstiger oder flexibler als die Angebote von ms356, google one, usw.
Bei Backblaze B2 kostet 1TB dich auch 5$ im Monat aber wenn du nur 900GB brauchst, zahlst nur 4,50$ und wenn es im Folgemonat 1,1TB sind dann eben 5,50$. Es gibt aber fairerweise extra Kosten wenn du Daten herunterladen willst, musst halt durchrechnen. was du brauchst und willst.
Je nach Anbieter hast aber andere Arten der Anbindung und des Zugriffs, nicht bei allen kannst das "mal eben" per Webdav o.ä. anbinden.
Sehe ich auch so, der Serverstandort ist nebensächlich, ich kann doch eh nicht kontrollieren, wo meine Daten tatsächlich sind. Ich unterstelle zwar nicht allen Unternehmen absichtlich Böswilligkeit, aber ich traue jedem Unternehmen zu, dass da was schief laufen kann.
Daher lade ich nur verschlüsselte Daten in die Cloud und hätte ich Daten, die einem Geheimdienst nicht in die Hände geraten dürfen, dann würde ich sie in keine Cloud laden und auf keinem Gerät mit Internetverbindung speichern.