NAS-Eigenbau als Medienserver - Kaufberatung

Hallo

das Board muss es unterstützen.
Die CPU auch.
Es geht mit wenigen Komponenten aus dem normalen PC Bereich, zum Beispiel mit einem B550 Chipsatz und AMD CPU.

Dafür ist Server Hardware nötig.
Kostet natürlich auch mehr.


Gruß Bernd
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: jk31
jk31 schrieb:

Sorry, ich hatte da nicht weiter gefiltert und dachte, du nimmst einfach einen der ersten Gelisteten. So wäre es jetzt passend für N100: https://geizhals.de/?cat=ramddr3&xf=1454_16384~15903_DDR4~15903_keinSO~15903_ohneECC~15903_ohnepuff~254_3200~440_Standard-SPD
Ergänzung ()

Superseven77 schrieb:
Es geht mit wenigen Komponenten aus dem normalen PC Bereich, zum Beispiel mit einem B550 Chipsatz und AMD CPU.

Es geht mit sehr vielen Boards für AM4. Es kommt auf das einzelne Board an, der Chipsatz alleine ist kein Garant dafür.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Superseven77, jk31 und alturismo
So, nochmal ne abschließende Rückmeldung meinerseits: Läuft nun alles und bin sehr zufrieden. Habe mich dann doch für Unraid entschieden und fürs erste die 1-Monatige Testlizenz am laufen, die ich aber im Anschluss dann kostenpflichtig verlängern werde. Bei TrueNAS hat mich, nachdem ich mich tiefergehend mit beschäftigt habe, u.a. abgeschreckt, dass das Erweitern des Speichers wohl etwas umständlich scheint (bspw. wenn ich mit 1+1 anfange dann immer 1+1 anhängen muss), wohingegen Unraid wohl recht simpel erweitert werden kann (aus 1+1 dann 2+1, etc.).

Ansonsten läuft das ganze jetzt, steht schön kompakt in meinem Netzwerkschrank und alle Anforderungen an Anwendungen, die ich vorher gestellt hatte, gehen ohne Probleme. Sei es das Streaming von Videos in 4k, das Abspielen und Synchronisieren meiner Musik oder das digitale einscannen, ablegen und verwalten von Dokumenten :)

Danke an alle, die hier Input gegeben haben!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Sykehouse, alturismo und Midnight Sun
Zurück
Oben