NAS, Eigenbau oder Fertig Gerät.

Banned schrieb:
Du lässt ein ZFS-RAID mit Laufwerken aus einem externen 4-Bay-Gehäuse laufen?
genau, ich hatte da ursprünglich auch Bedenken, aber das funktioniert erstaunlich gut und reicht für mechanisch drehende HDDs und 2.5GbE Anbindung (für mich) völlig aus.

es werden gerne Aussagen aus dem "Profi-Bereich" pauschalisiert. Ich würde solch ein Konstrukt nicht als Abteilungslaufwerk in der Firma einsetzen, aber um mal eben Daten per WLAN im Heimnetz hin und her zu schieben, ist es eben völlig OK.
ein Scrub Lauf (automatisiert jedes WE) dauert halt dann etwas, so what?
 
In der Linux-User 03/2025 soll die Einrichtung von TrueNAS scale detailliert erläutert werden. Bin auf das neue Heft gespannt.
 
Ich schaue mir gerade die NASs von Ugreen an und muss zugeben, die Teile gefallen mir.
Ist es möglich ein solches Gerät auch PC unabhänig als DLNA Server zu verwenden, wie schon gesagt zum Musik streamen an den Netzwerkplayer? Die Frage stelle ich allgemein, die beiden Platzhirsche Qnap und Synology können DLNA?
 
Superseven77 schrieb:
Die Software soll wohl nicht der Knaller sein.

Deshalb machen da wohl viele TrueNAS oder OMV drauf, was bei UGreen im Gegensatz zu den Mitbewerbern (mit Ausnahme von Terra) möglich ist.

Superseven77 schrieb:
Ich würde ein QNAP nehmen oder direkt selbst bauen.

QNAP unterstützt leider erst bei den Business-Geräten ZFS. Bei Synology bekommt man auch bei den meisten kleinen Consumer-Geräten zumindest Btrfs - deshalb würde ich persönlich immer Synology vorziehen im Einsteigerbereich. Wenn man 600-700€ ausgeben will, dann gerne QNAP.


@Mickey Mouse Wenn's für dich funktioniert, ist alles gut. :) Du magst recht haben, dass vieles in der Praxis nicht so heiß gegessen wird, wie es gekocht wird.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Superseven77
Gibt es bei NAS Geräten die Option sie zu bestimmten Zeiten, z.B. in der Nacht, in einen Ruhezustand zu versetzen? Oder dass sie selbstständig herunterfahren und am nächsten Tag wieder hoch?
 
Superseven77 schrieb:

Das ist wirklich ein interessantes Gerät zu dem Preis mit vier Hot-Swap-Slots, 10Gb SFP+ (und sei es nur für die Zukunftssicherheit) und ECC-RAM- und ZFS-Unterstützung. Die CPU ist zwar sehr exotisch, aber da QNAP natürlich seine Software darauf abstimmt, spricht nichts dagegen.

Hier noch mal der Geizhals-Link: https://geizhals.de/qnap-turbo-station-ts-432x-4g-a3251212.html
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Superseven77
Hallo

es ist ja immer schwer jemanden etwas zu empfehlen was etwas teurer ist.
Wenn die Daten wichtig sind, sollten ein wenig Sicherheitsaspekte halt abgedeckt werden.
Da muss immer individuell geschaut werden.
Bei den Festplatten auch darauf achten, dass die neu sind und für NAS geeignet.
Immer eine Backup Festplatte mit einkalkulieren.

Hier nochmal der Hersteller Link:

https://www.qnap.com/de-de/product/ts-432x


Gruß Bernd
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: SydBe
Hallo

bei mir funktioniert beides.
Aber ja, bei mir sieht das komisch aus....der Link.

@andy_m4 .... Danke... habe ich auch noch geändert
Gruß Bernd
 
Zurück
Oben