NAS hat meine Daten geschluckt

Keloth

Lt. Junior Grade
Registriert
Jan. 2011
Beiträge
402
Ich habe mir gestern ein gebrauchtes Netgear ReadyNAS duo zugelegt.

Ich hab meine 2 TB backup und sonstiges Platte reingeschoben und noch eine 500 gb HDD.

Der Plan war ,dass ich auf die 500 GB Platte Backups mache und die 2 TB als normalen Speicher anspreche.

Jetzt hat mir das NAS aber daraus eine 460 GB großen Raid gemacht und somit sind auch meine daten von der 2 TB Platte weg.

Jemand ne Idee ob ich noch chancen habe daran zu kommen?

Gruß Max
 
Das war keine gute IDEE denn die speichern die Firmware immer auf der Plattte hättest das ding zurück Setzen müssen per Software usw.......... weil ja neue Platte eingebaut hast.

Leere Platte rein und Neu einrichten dann überspielen würde Niemals eine Backup Platte in ein Nas rein hauen die machen alles Platt macht ohne den Nutzer zu Warnen !!!!!

Der Preis für eine N00b Lösung sowas kann bei einen selber gebauten Nas nicht passieren.

zu mal Netgear eigentlich der größte dreck ist ^^ bekommt man kotz krämpfe
 
Zuletzt bearbeitet:
Die NAS Systeme von Netgear sind gar nicht so schlecht.

Ausserdem hätte das mit "einfach 2 TB reinschieben und fertig" sowiso nicht funktioniert weil das NAS die Platte höchstwahrscheinlich mit einem anderen Dateisystem wie EXT3 oder EXT4 formatiert (und das war ja vorher bestimmt NTFS oder exFAT), die Daten wären also so oder so weg egal ob es nun ein Raid gemacht hätte oder nicht.
Die Backup Platte gehört auch nicht ins NAS sondern in ein externes USB Gehäuse das man dann regelmässig an das NAS anschliesst.
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Hallo32

War auch mein erster Gedanke.

@Schlechteidee

Bei deinem fundierten Wissen solltest Du doch in der Lage sein zu helfen. :freak:

Nein, man muss natürlich nur Müll schreiben....
Der Preis für eine N00b Lösung ...
zu mal Netgear eigentlich der größte dreck ist ^^ bekommt man kotz krämpfe
 
ändert auch nix daran das der TE scheinbar von NAS keine Ahnung hat und wohl zu bequem sich mal das Handbuch ( egal ob aus Papier oder PDF ) zu Gemüte zu führen! Dann hätte ihm das nämlich klar sein müssen.

Da die Platten wohl formatiert und üblicherweise dann das System aufgespielt wurde (also sowohl formatiert und auch überschrieben);p bestehen wohl wenig Chancen da wieder an die Daten zu kommen. Tja aus Schaden wird man klug.

@Tamja: können durchaus auch volle und benutzte sein ;p werden ja sowieso platt gemacht, sollten deshalb halt nur keine Daten drauf sein die man noch braucht! Nen ordentliches NAS macht auch nicht einfach nur eine Schnellformatierung, das macht wirklich nur Consumer Schrott.
 
Zuletzt bearbeitet:
HDD´s raus und sehen ob noch was unter Windows oder Linux zu retten ist
meine Bescheidene Meinung das wird nix da fast immer neuformatiert wird etc..

Bei jeder NAS sollte mann immer mit "leeren" HDD´s anfange oder zusätzlich reinstecken da sie initialisiert und eingebunden werden.
Selbst wenn JBOD eingestellt ist immer leere HDD´s...........
 
Wenn er eine Chance hat wird es sein den hinteren Teil der 2 TB noch lesen zu können, also alles hinter 465 GB denn dort hat das NAS möglicherweise nichts gemacht.
 
naja nen ordentliches Gerät macht eine Lowlevel Formatierung ;p ist dem nicht so hat Schlechteidee wohl doch recht ;p

Zumal einen Hinweis: Ein NAS sollte niemals ein Backupersatz sein!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja dann ist es wohl weg. I calculated the risk, but man im bad at maths.
Das Risiko war mir bewusst, aber ich dachte mir es ändert das Dateiformat und kopiert hin und her sodass es am ende EXT4 ist + die Daten die drauf waren. Nun gut.
 
Die Formatierung kann man von FAT auf NTFS ändern ohne die Daten zu verlieren und vielleicht noch von ext2 auf ext3 bzw. ext3 auf ext4, weil das jeweils die Nachfolger in der Familie sind, aber von NTFS auf extx geht niemals und wenn Du das wenigstens vorher gegoogle oder im Forum gefragt hättest, wäre es Dir erspart geblieben. Aber wenn die 2TB eine Backupplatte war, dann müsste es ja auch noch die Originaldateien auf einer anderen Platte geben, sonst wäre es ja keine Backup- sondern eine Auslagerungsplatte gewesen.

Generell: NAS nutzen eigentlich immer Linux Filesysteme, vor allem diese ganze billigen Consumer NAS mit ARM (Marvell) CPUs, auch wenn es übers Netz wie NTFS aussieht und Daten sind alleine auf einem NAS nicht sicher, selbst bei zwei Platten im RAID 1, deshalb haben ja die NAS auch Backupfunktionen und USB-/eSATA Host Ports um externe Platten fürs Backup dort anzuschliessen.
 
Zurück
Oben